1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. OM 642 Startprobleme

OM 642 Startprobleme

Mercedes C-Klasse S203

Nachdem der Motor längere Zeit > 12 Stunden aus war, benötigt dieser längeres Anlassen, um anzuspringen. Anschließend springt er sofort wieder an, egal wie häufig es notwendig ist.

Fühlt sich an, als ob der Kraftstoff erst wieder aus dem Tank angesaugt werden muss, da die Treibstoffleitung leer gelaufen ist. Ansprechverhalten und sonstige Leistungsentfaltung normal. Hochdruckpumpe unauffällig, ein bisschen Ölig...wurde aber nie von außen gereinigt (235Tsd km). Keine Motorkontrolllampe an...Fehlerspeicher konnte ich mangels Equipment nicht auslesen, Reparatur erfolgt demnächst in der Werkstatt.

Gibt es ein Rückstauventil, was das Zurücklaufen verhindert oder an was könnte noch gedacht werden?

Möchte meiner Werkstatt nicht nur einen grauen Kopf, sondern einen nicht ganz zu "leeren" präsentieren....der nicht jede Geschichte ...😁

19 Antworten

Zitat:

@PITgermany schrieb am 19. Februar 2024 um 21:10:52 Uhr:


hatte vor 15 jahren das selbe mit meinem 320er...es war ein defekter injektor..hat aber gedauert es zu finden da er im normalbetrieb keine auffälligkeiten gezeigt hat..der injektor hat drucklos nicht komplett geschlossen..und minimal diesel in den zylinder gelassen

hab den 320er immer noch...in den 16 jahren hatte ich auch eine defekte glühzeitendstufe..die hat sich aber darin geäußert das nach dem starten das vorglühsymbol wieder an ging

hab auch vor 13 jahren dann eine neue größere glühzeitendstufe verbaut..bis heute nicht wieder kaputt gewesen

Hmmm, Injektoren haben ich bisher noch nicht erneuert, kommt aber sicherlich noch und ich werde es nach dem Wechsel der Glühzeitendstufe wohl merken. 235000 Km sind ja noch kein Alter und deutlich jüngere Fahrzeuge mit "vernüftigen", also langlebigen Motoren liegen in einem Bereich, da kann allein durch deren zeitlichen Wertverlust noch viele Teile am S203 erneuern.

Zum Glück haben sie die Haltbarkeit von Damals reduziert, man will ja Neues verkaufen....nun nervt die Familie, die auch mal was Aktuelleres im Bekanntenkreis präsentieren will, nicht das man glaubt, wir wären arm 😁

Vielleicht bin ich etwas zu Dickköpfig?
Wenn ein Auto keine Probleme mit Rost hat, und der Motor gut läuft, habe ich keine Veranlassung etwas anderes zu erwerben, dass auch nur Fährt und nicht mehr. Für meine Nachbarn würde ich definitiv kein anderes kaufen. Seit kurzer Zeit habe ich ein Android Radio. Das ist mit Auto und oder Carplay schon eine tolle Angelegenheit.

Zitat:

@klausram schrieb am 20. Februar 2024 um 11:58:21 Uhr:


Vielleicht bin ich etwas zu Dickköpfig?
Wenn ein Auto keine Probleme mit Rost hat, und der Motor gut läuft, habe ich keine Veranlassung etwas anderes zu erwerben, dass auch nur Fährt und nicht mehr. Für meine Nachbarn würde ich definitiv kein anderes kaufen. Seit kurzer Zeit habe ich ein Android Radio. Das ist mit Auto und oder Carplay schon eine tolle Angelegenheit.

Lass mich raten, dieser User stammt bestimmt aus dem Westfälischen Lebensbereich und liest mehr mit den Augen, als mit einem Lächeln....😉.... und ja, befinde mich auch in einem Lebensalter, wo man dazu neigt seine Vorstellung von "Richtig" anderen aufs Auge zu drücken oder sie es hören wollen oder nicht ...😎

Ich belasse es dabei, es geht lediglich um das Startproblem und die ersten Schritte zur Beseitigung wurden in die Wege geleitet...alles andere diente einzig der Unterhaltung und lies Raum für andere zur Selbstdarstellung....bin hier dann raus. 🙂.... hinterlasse noch,ob es am Steuergerät zur Vorglühanlage lag.🙂

Das Steuergerät zur Vorglühanlage wurde erneuert, Fehler immer noch vorhanden, nun wird die Hochdruckpumpe und die Einspritzdüsen überprüft.....und bis dahin bis Mai damit gelebt oder es kommt ein anderes Fahrzeug, wenn sich das anvisierte Modell findet ....

Danke und Tschüß

Ähnliche Themen

Anscheinend mussten sich die Glühkerzen erst "freibrennen", da sie lange nicht mehr angesteuert wurden, denn kurze Zeit später startet er wieder wie gewohnt zuverlässig. Somit hat sich die Diagnose Steuergerät Glühanlage als richtig bewiesen. Danke 😛

Nun fand sich auch noch das "Fahrzeug der Vernunft für die Zukunft" und dieses Fahrzeug wird dorthin verkauft, allerdings nicht mit glücklichen Herzen, sondern mehr aus dem Blickwinkel.....wie lange kannste noch und wenn nicht jetzt, wann dann.....gönn dir doch noch mal...und dieser ganze Selbstbetrug.😕

Nun ab ins GLC Forum.....tschüß

Deine Antwort
Ähnliche Themen