OM 626 Motor Turboschaden
Heute bei 28000 km Turboschaden.
Wer kann ähnliches berichten?
Oder hab ich nur Pech gehabt?
lg
Beste Antwort im Thema
Das habe ich nie so behauptet. Aber hier wird direkt
Von Serienfehlern gesprochen weil ein Turbo kaputt ging.
Und das ist nun mal lächerlich und total unverhältnismäßig
Geschulmeistert habe ich hier auch keinen 😉
278 Antworten
S205 200d Blue tec 1.6, EZ4/2015 240.000 Tkm bisher ohne Probleme,
seit 60.000Tkm leicht zunehmende Turbogeräusche, kein Qualm, kein spürbarer Leistungsverlust.
wie oben beschrieben im Kaltlauf bei ca. 2000 Umdrehungen jetzt deutlich lautere Geräusche.
Lasse das Ding jetzt in freier Werkstatt wechseln, der Turbo alleine in Erstausrüsterqualität kostet 800-900 €.
Eigentlich finde ich das o. k. bei der Laufleistung mal den Turbo zu wechseln.
weiß jemand ob es für den Motor auch größere Turbos gibt?
Uns hat es auch erwischt: C180d, BJ 06.16, 97.000km.
Plötzlich keine Leistung mehr, Motor läuft nur noch im Standgas, beim Versuch aufs Gas zu gehen nagelt der Motor sehr laut. Auto rollt nur noch im Standgas, kleine Steigung schafft es nicht mehr.
Turbo wurde auf Garantie (hier in Österreich 4 Jahre) bei Mercedes getauscht, jetzt ist wieder alles in Ordnung.
Da man einen Turbolader durch Fehlbehandlung sehr schnell zerstören kann, ist die Garantie schon eine gute Sache
Weiß jemand ob bei diesem Motor die Ölkühlung nachläuft? Soll ja bei neueren Modellen insbesondere mit Start-Stopp-Automatik Verbaut sein.
Ähnliche Themen
S205 200d Blue tec 1.6, EZ4/2015 240.000 Tkm bisher ohne Probleme,
seit 60.000Tkm leicht zunehmende Turbogeräusche, kein Qualm, kein spürbarer Leistungsverlust.
Update: Turbo hatte Fremdkörperschaden auf der Frischluftseite, ist damit noch 60.000km gut gelaufen. Ohne den Schaden hätte er wohl den Motor überlebt.
Wie hast du das Feststellen können das da ein Fremdkörper drin steckt ? Wer zahlt den neuen Turbo ?
Die Schaufeln auf der Frischluftseite hatten kleine typische Einschläge, der Fremdkörper selbst ist ja nach 60TKm nicht mehr auffindbar. da reichen Sandkörnchen, kleinste Steinchen.
Ich zahl den, wenn jetzt der Turbo gleich wieder einen Schaden hätte dann würde die Werkstatt zahlen müssen. Jetzt 2 Jahre Gewährleistung.
Da gab es doch eine Geschichte zum Thema Niederdruck-AGR, die unterhalb bestimmter Außentemperaturen abgeschaltet wurde, weil es zur Bildung von Kondensattropfen kommt und kleine Wassertröpfchen die mit 200.000 U/min drehenden Turboschaufelräder beschädigen können.
Und überhaupt lenkt die Niederdruck-AGR ja Abgas von hinter dem DPF auf den Turbo. Das wird die Lebensdauer des Turbos schon vom Prinzip her verkürzen.
Habe aber keine konkrete Ahnung, ob die hier im Thread beschriebenen Modelle eine Niederdruck-AGR haben. Prinzipiell ist die wohl mit der Einführung von Euro5 in Mode gekommen.
Zitat:
S205 200d Blue tec 1.6, EZ4/2015 240.000 Tkm bisher ohne Probleme,
seit 60.000Tkm leicht zunehmende Turbogeräusche, kein Qualm, kein spürbarer Leistungsverlust.
Update: Turbo hatte Fremdkörperschaden auf der Frischluftseite, ist damit noch 60.000km gut gelaufen. Ohne den Schaden hätte er wohl den Motor überlebt.
Vieviel hat den ganzen Spaß mit den freierwerkstatt gekostet?
Ich überlege das gleiche zu machen.
Bin auch gespannt auf die Antwort
Moin meinen Turbo vom OM 626 hats jetzt auch erwischt bei 125000 km. Lautes pfeifendes Geräusch. Heute auf eigene Faust ausgebaut und siehe da längsspiel der Welle. (Garantie ist sowieso schon weg also mach ich das selber) Ich muss jetzt nur schauen ob ich einen neuen Generalüberholten kaufe oder ob ich den alten einschicke zum reparieren. Neuer generalüberholter mit Dichtungen und neuen Bolzen liegt bei 300€. Generalüberholen lassen ist bei 300€ aufwärts je nach dem was noch kaputt sein könnte + Dichtungen und Bolzen extra kaufen. Bin mir noch nicht schlüssig was langfristiger hält/vertrauenswürdiger ist. An sich war ich immer gut zufrieden mit dem Motor aber bei 125tkm "Turboschaden" ist schon scheiße. Zum Glück kann ich das selber reparieren. Beim Freundlichen müsstest du dir die Hosen ausziehen. Denke werde so bei 300-500€ und ein Wochenende weniger landen.
Leichte Sauggeräusche beim Gasgeben gehabt, bei MB überprüfen lassen. (60.000 km) Turbo mit allen zugehörigen Komponenten auf kolo Kulanz und ohne jegliche Diskussion (Tauschvorschlag kam direkt von MB ohne mein zutun) getauscht. Fahrzeug läuft wieder ohne Geräusche. bestens...Thats MB!
In diesem Sinn..
Jo
War glaub ich bei 1600, - In freier Werkstatt.
Puh 1600. Da bin ich mit 400€ noch gut dabei^^. Wie viel hatte deiner gelaufen?
Damals 240.000 jetzt hat er 299.900..