OM 626 Motor Turboschaden
Heute bei 28000 km Turboschaden.
Wer kann ähnliches berichten?
Oder hab ich nur Pech gehabt?
lg
Beste Antwort im Thema
Das habe ich nie so behauptet. Aber hier wird direkt
Von Serienfehlern gesprochen weil ein Turbo kaputt ging.
Und das ist nun mal lächerlich und total unverhältnismäßig
Geschulmeistert habe ich hier auch keinen 😉
278 Antworten
Mir wäre der Motor für das Auto zu klein, ich habe mir für jeden Tag auf die Arbeit einen Ford B-Max zugelegt 1,5TDCI mit 95PS aber der scheint mir für das Auto gerade noch ,,zu gehen" ...
Hallo Zusammen,
ich möchte mir gerne einen C200 mit dem oben beschrieben Motor zu legen. Jedoch bin ich nun etwas beunruhigt durch die ebenfalls oben beschrieben Problematik.
Zum Fahrzeug:
C200 T Modell, Baujahr 7/2015, 40500 km Laufleistung, Motor OM626
Grund zum bevorstehenden Kauf des Fahrzeuges:
-gute Ausstattung
-hohe Laufruhe
-geringer Spritverbrauch
-Leistung reicht aus, da es als Familienwagen diesen soll. Geheizt wird mit anderen Apparaten ;-)
Es ist der OM626 Motor verbaut und bisher gab und gibt es noch keine Turboprobleme. Somit wurde auch der Turbo aufgrund eines Schadens noch nicht gewechselt. Nun zu meiner Frage, wäre es sinnvoll, dass man vor Übergabe den Turbo trotzdem austauschen lässt? um der oben beschriebenen Problematik aus dem Weg zu gehen? Bzw. mir die Angst zu nehmen, dass es geschehen könnte oder aber auch nicht? Falls der Vertragshändler es nicht akzeptieren sollte, wäre es dann ein Grund um nochmal über den Preis zu reden?
Ich würde mich auf eine Antwort eurerseits freuen!
Lieben Gruß.
Meiner ist aus 05/15 und hat jetzt 106.000 KM auf dem Tacho. Mit dem Motor/Turbo gab es bisher keine Probleme. Ich sehe keinen Grund den Turbo auf Verdacht zu tauschen.
Auto ist perfekt. Bei mir hat sich Turbo zwar verabschiedet ,Auto war aber nur im Kurzstreckenbereich im Einsatz.
Bei Kurzstreckenbetrieb unbedingt immer Start Stopp aus.0-30 Öl rinnt halt bei jedem Stopp, aus dem Turbolader.
Start Stopp ist jetzt bei mir immer aus.
Mittlerweile auch 100 K ohne Probleme
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Turnchu schrieb am 18. Januar 2018 um 12:43:37 Uhr:
Hallo Zusammen,Nun zu meiner Frage, wäre es sinnvoll, dass man vor Übergabe den Turbo trotzdem austauschen lässt? um der oben beschriebenen Problematik aus dem Weg zu gehen? Bzw. mir die Angst zu nehmen, dass es geschehen könnte oder aber auch nicht? Falls der Vertragshändler es nicht akzeptieren sollte, wäre es dann ein Grund um nochmal über den Preis zu reden?
Ich würde mich auf eine Antwort eurerseits freuen!
Lieben Gruß.
Ich habe auch den 626 Motor drin und hatte leider auch einen Turbolader schaden. Wurde zum Glück alles auf Garantie gemacht.
Nun zu deiner Frage:
Keiner wird auf Verdacht einen Turbolader austauschen.
Die“Angst „ wird dir auch ein neuer Turbolader nicht nehmen können da auch er kaputt gehen kann.
Es ist definitiv kein Grund nochmals über den Preis mit dem Händler zu reden.
Es können 1000 andere Dinge am Auto kaputt gehen.
Du wirst deine Garantie vom Händler bekommen ( Junge Sterne). Das sichert dich für den Zeitraum ab.
Es kommt natürlich auf die Kilometer an wieviel man vom Schaden übernimmt im Fall eines Falles.
Gruß
Zitat:
@Logi4711 schrieb am 19. Juni 2018 um 09:02:50 Uhr:
Zitat:
@Turnchu schrieb am 18. Januar 2018 um 12:43:37 Uhr:
Hallo Zusammen,Nun zu meiner Frage, wäre es sinnvoll, dass man vor Übergabe den Turbo trotzdem austauschen lässt? um der oben beschriebenen Problematik aus dem Weg zu gehen? Bzw. mir die Angst zu nehmen, dass es geschehen könnte oder aber auch nicht? Falls der Vertragshändler es nicht akzeptieren sollte, wäre es dann ein Grund um nochmal über den Preis zu reden?
Ich würde mich auf eine Antwort eurerseits freuen!
Lieben Gruß.Ich habe auch den 626 Motor drin und hatte leider auch einen Turbolader schaden. Wurde zum Glück alles auf Garantie gemacht.
Nun zu deiner Frage:
Keiner wird auf Verdacht einen Turbolader austauschen.
Die“Angst „ wird dir auch ein neuer Turbolader nicht nehmen können da auch er kaputt gehen kann.
Es ist definitiv kein Grund nochmals über den Preis mit dem Händler zu reden.
Es können 1000 andere Dinge am Auto kaputt gehen.
Du wirst deine Garantie vom Händler bekommen ( Junge Sterne). Das sichert dich für den Zeitraum ab.
Es kommt natürlich auf die Kilometer an wieviel man vom Schaden übernimmt im Fall eines Falles.
Gruß
Wie alt war dein Auto beim Turboschaden(BJ)?
6/2015 bei km 35000
Wer hatte nach 2015 noch einen Turboschaden????
Gab es die Turboschäden nur bei den 180d
oder auch bei den 200d?
lg
Ich habe den 200 BT
Wäre interessant ob es bei den 2016 und 2017 auch Turboschäden beim OM626 gibt?
In diesem Trade ist nicht mehr viel los.
lg
Welche Symptome hattet ihr beim Turbodefekt?
Zitat:
@howodo schrieb am 22. September 2018 um 08:26:28 Uhr:
Pfeifen wie eine Flugzeugturbine
Genau. Ein gesunder Turbo dreht so hoch, dass Menschen den Pfeifton nicht hören können. Wenn man einen Pfeifton hören kann, ist das ein sicheres Indiz, dass der Turbo nicht mehr richtig auf Drehzahl kommt.
Hi,
OM626, ca 80tkm, die letzten Tage beim beschleunigen/Last ein ganz leises Pfeifen, Pfeifen (Frequenz) ändert sich beim Schalten der Automatik. Wie früher schlecht entkoppelte Radios.
Frage: Turbo oder was anderes?
Dachte der Turbo dreht unabhängig vom Gang und müsste immer gleich pfeifen wenn es der Turbo wäre....
Morgen evtl. mal zum freundlichen, nervig, evtl. hat jemand schon ein Tip, leider schon dunkel draußen.
Thx und Gruß