Oldtimer - Jung & Alt Laberthread

Da wir im letzten Thread so abgedriftet sind und uns mehr über die Autos als über die Szene unterhalten haben dachte ich, zum Schnacken schreiben wir jetzt einfach hier.

Zum Thema "Verjüngung" wurde ja auch genug gesagt.

Zuletzt ging es hier um den Golf 3 von @Balu1 und um Franzosen (bzw. die verhältnismäßig gute Rostvorsorge bei den Autos in den 80er und 90er Jahren).

1816 Antworten

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 11. November 2022 um 21:46:39 Uhr:


Ja,das gehörte noch bis zum 6er zusammen

Wenn du "6er" schreibst, Toledo, dann erschrecke ich immer😰 und denke mit schlechtem Gewissen🙄 an meinen 6er (ich dachte, dass "6er" immer nur einen Bayerischen bezeichnet...🙄).

Sorry😁 ich meinte natürlich den Mazda 6 😉

Im willhaben at ist ein starlet KP 61 drin. In Wien. Sehr gepflegt.
Kostet auch einiges mehr. 6900 Euro.
Die Bilder sind schön und zeigen gut den gepflegten Zustand.
Auch das geschriebene hört sich gut an.
Der würde mich gefühlsmäßig viel mehr reizen als der FA 4.
Bei dem habe ich irgendwie kein gutes Gefühl.
Der ist glaube ich ziemlich schrottig.
Warum wurde das Auto wohl entgültig aus dem Verkehr gezogen.... Bremse geht nicht.... Verkäufer mir am Telefon schon gesagt viel Rost usw.
Na ja er schickt mir jetzt erst mal mehr Bilder....

Balu1, ich habe noch einmal in den Tiefen meiner Unterlagen nachgeschaut...
Frage einfach nach dem Typenschein (dieser ist ausführlicher als bei uns).
Gibt es keinen, ist das vermutlich ein Import vom angrenzenden Ausland (HU, HR, DLO) und muss deswegen für eine Anmeldung/Zulassung (in Österreich!) bei der Landesregierung vorgeführt werden...

Typenschein Österreich
Typenschein Österreich, Auszug
Ähnliche Themen

Dankeschön

Bin gespannt, ob du aus dem Ösiland😉 was nach BY holst! 😎 😉
Jedenfalls viel Glück dabei! 🙂

Das erste Auto von Vladimir Putin und er ist heute noch ein großer Verehrer davon.
Und jetzt gehe ich Bett. Gute Nacht allerseits!

Moin,
bin gerade informiert worden, dass meine Antwort von gestern im falschen Blog gelandet ist. Also am besten gar nicht ignorieren.

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 11. November 2022 um 21:50:52 Uhr:


Sorry😁 ich meinte natürlich den Mazda 6 😉

Ein "Mazda 6" ist ein Verbrauchsauto.

Ein "6er" ist ein BMW der 6er-Reihe, inzwischen ein begehrter Oldtimer.

Begriffsdefinitionen sind wichtig.

Bezüglich Mazda 323 hab ich immer diesen Burschen direkt vor Augen

Liegt eventuell auch daran, dass er im Gegensatz zu den anderen 323 recht sportlich aussieht und meine Deutschlehrerin (weniger sportlich 😁) einen fuhr.

Auch ein sehr interessanter 323

Mit dem Spoilersatz ist er auch sehr selten

Ich werfe nochmal den Begriff "Alltagsklassiker" in den Raum. Das war wohl u.A. bei Mercedes die Bezeichnung für "Youngtimer", also junge Oldtimer. Ein Golf 3, eine Ente, ein Kadett oder ein Fiesta MK2 sind z.B. solche "Alltagsklassiker", meiner Meinung nach.

@Px200ELusso
Was ist an einem 6er BMW anders als am 626? In meiner Familie gab es eine Dame (Stieftante), die einen 6er (E24) gefahren ist. Bin ich als Kind oft mitgefahren. Hat keine Träume in mir erweckt. War von BMW ebenso als "Wegwerfauto" (Geld verdienen...) konzipiert wie ein 626 oder Golf. Jedem seine Meinung. Aber ich sehe das so: entweder gehören alle dazu, oder keiner. Wenn ein E24 "dazu" gehört, dann auch die anderen aus der Zeit.

"Begehrter Klassiker". Schön. Nur weil ihn viele haben wollen, definiert es ein Auto doch nicht als Oldtimer?

Zitat:

Fiesta MK4
Opel Omega B
Opel Corsa B
Ford Focus MK1
Ford Mondeo Mk1/2
Mercedes Benz W 202
Fiat Marea Weekend
Mazda 6
BMW E36 Touring
Audi 80 B4

Citroën BX
Citroën XM
Peugeot 205

Ein Auto wurde hier völlig vergessen. Langweiliger Motor, fragwürdige Entwicklung. Aber definitiv ein Kindheitstraum von mir und wunderschön:

DeLorean.

Scheiden sich bestimmt auch die Geister. Man hasst oder liebt ihn. Inzwischen quasi unbezahlbar. Ist halt ein klassisches "Filmauto". Glaube es gibt kaum welche, in denen kein Fluxkompensator o.Ä. ist 😁

Und noch ein Auto (obwohl ich kein BMW-Fan bin) welches ich recht ansehnlich finde: E31.

Zumal man bedenken muss das BMW in seiner klassischen Aufgabe als Vertreterfahrzeug eigentlich ein Wegwerfauto nach Textbuch ist. Kaufen, schnell und viel nutzen und nach kurzer Zeit mit hohem Kilometerstand schnell weiter verkaufen bevor die teuren Defekte durchbrechen. Dann den nächsten kaufen und weiter gehts.

Da fällt mir ein. Der Außendienstler der in 10 Jahren 1 Million Kilometer auf sein Auto fuhr. Der hatte auch einen BMW.

Wie wäre es mit Dacia Lastun. Dem wahrscheinlich schlechtestem Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen