Oldtimer Bewertung
Guten Tag ich hätte da eine Frage und es wäre super wenn jemand mir die beantworten könnte
Ich hab einen slk r170 bj 1998 und habe ein Orginal Lenkrad den ich jedoch neu beziehen lassen möchte auf MeinLenkrad.de und in 4 Jahren wird es ja ein Oldtimer und wollte mal nach hacken ob das mir eine schlechtere Bewertung geben würde oder nicht also es ist ja theoretisch Immernoch der original Lenkrad
26 Antworten
Das sollte wohl kein Problem darstellen.
Solange es nicht unten angeflacht, oder extreme Daumenausparungen bekommt ist es kein Thema. Es soll halt dem Original ziemlich ähnlich sein. Dann müßten ja auch Zubehör-Ersatzteile nicht erlaubt sein.
Ist das Lenkrad an deinem SLK schon so stark verschlissen das es neu beledert werden muß?
Frage nur aus Interesse denn als ich meiner Frau vor 7 Jahren Ihren SLK von 1999 gekauft habe dachte ich auch erst das Lenkrad ist hinüber aber habe dann erst mal im Lederzentrum ein Reinigungsmittel und Farbe bestellt und das Lenkrad ist wieder wie neu.
Damals war weder eine Naht offen oder der Lederbezug eingerissen und das hatte sich dadurch wirklich gelohnt denn es sieht noch immer schick aus.
War ein guter Nachmittag Arbeit und vermutlich etwa 50,- Euro Wareneinsatz aber habe das nur noch vage in Erinnerung.
Laufleistung betrug damals auch schon über 230.000 km.
Das Lenkrad sieht wie neu aus ich habe frisch mein Führerschein gemacht und möchte paar kleine Details daran ändern wie z.b. das Lenkrad und das möchte ich komplett neu beziehen lassen ich nenne mal die Punkte die ich auf Meinlenkrad.de angegeben habe
Modifikation: Sportliches Design
Verdickung: Innen komplett
Aufpolstern: Ja
Bezug Griffseiten: Leder und Alcantara farbig
Bezug oben und unten: Leder und Alcantara farbig
Nahtform: Rs Stich
Das heißt das Lenkrad würde nicht mehr Orginaltreu aussehen
Ähm, es ist vollkommen egal ob die Mühle rechnerisch ein Oldtimer ist oder nicht was den Wert angeht. Das wird definitiv keine Goldgrube und den Sammlerzustand wirst du wohl nicht mehr erreichen. Die Mühlen gibt es zuhauf und es wird definitiv kein 300 SL :-).
Der Steuer und Versicherung ist es eh wurscht was du da einbaust, sofern erlaubt.
Wenn du wirtschaftlich was reißen willst musst du beim SL einsteigen nicht beim R170.
Also fleißig ein- und umbauen :-).
Wenn es denn überhaupt ein Problem mit dem Lenkrad-update geben sollte, kannst du dir dann immer noch ein Originales gebraucht kaufen...gibt es genügend.
Zitat:
@Den_laien
Das Lenkrad sieht wie neu aus ich habe frisch mein Führerschein gemacht und möchte paar kleine Details daran ändern wie z.b. das Lenkrad und das möchte ich komplett neu beziehen lassen ich nenne mal die Punkte die ich auf Meinlenkrad.de angegeben habe
Modifikation: Sportliches Design
Verdickung: Innen komplett
Aufpolstern: Ja
Bezug Griffseiten: Leder und Alcantara farbig
Bezug oben und unten: Leder und Alcantara farbig
Nahtform: Rs StichDas heißt das Lenkrad würde nicht mehr Orginaltreu aussehen
DAS sind die wahren Probleme des täglichen Lebens...
Ich dachte das Ding wäre im erhaltenswerten Sammlerzustand mit aussergewöhnlich seltener Aussen- und Innenfarbe 🙄
Tja, in der 4 Jahren ist er im daily Betrieb eh weggerostet, der gute Oldtimer.
Zitat:
@MxD schrieb am 22. Februar 2024 um 22:09:10 Uhr:
Ähm, es ist vollkommen egal ob die Mühle rechnerisch ein Oldtimer ist oder nicht was den Wert angeht. Das wird definitiv keine Goldgrube und den Sammlerzustand wirst du wohl nicht mehr erreichen. Die Mühlen gibt es zuhauf und es wird definitiv kein 300 SL :-).Der Steuer und Versicherung ist es eh wurscht was du da einbaust, sofern erlaubt.
Wenn du wirtschaftlich was reißen willst musst du beim SL einsteigen nicht beim R170.
Also fleißig ein- und umbauen :-).
Also das Auto soll definitiv noch Jahrzehnte in meinem Besitz bleiben sodass es irgendwann doch wirtschaftlich Sinn ergibt ich mit mein 20 Jahren habe noch genug Zeit zu warten
Zitat:
@MxD schrieb am 22. Februar 2024 um 23:51:09 Uhr:
Tja, in der 4 Jahren ist er im daily Betrieb eh weggerostet, der gute Oldtimer.
Das Auto wurde nur ganz selten gefahren und der slk in meinen besitzt auch nur ganz selten ich fahre lieber ein lupo 3l da er deutlich sparsamer ist
Zitat:
@Picard155 schrieb am 22. Februar 2024 um 23:30:22 Uhr:
DAS sind die wahren Probleme des täglichen Lebens...Zitat:
@Den_laien
Das Lenkrad sieht wie neu aus ich habe frisch mein Führerschein gemacht und möchte paar kleine Details daran ändern wie z.b. das Lenkrad und das möchte ich komplett neu beziehen lassen ich nenne mal die Punkte die ich auf Meinlenkrad.de angegeben habe
Modifikation: Sportliches Design
Verdickung: Innen komplett
Aufpolstern: Ja
Bezug Griffseiten: Leder und Alcantara farbig
Bezug oben und unten: Leder und Alcantara farbig
Nahtform: Rs StichDas heißt das Lenkrad würde nicht mehr Orginaltreu aussehen
Ich dachte das Ding wäre im erhaltenswerten Sammlerzustand mit aussergewöhnlich seltener Aussen- und Innenfarbe 🙄
Er hat als außenfarbe Silber und innen ist er schwarz ich denke mal das ist der normale standart
@Den_laien ,
kann deine Vorstellungen nicht nachvollziehen.
Alleine vom SLK 170 wurden 311000 hergestellt. Davon die Hälfte in Silber. Und einen VorMopf ist eher uninteressant. Schon alleine, weil eine OBD2-Dose für die Fehlersuche fehlt. Wenn überhaupt, dann eine Final Edition.
Und die Kosten für z.B. 20 Jahre angemeldeter SLK übersteigen dann schon den Zeitwert.
Und in 20 Jahren fahren nur noch Elektroautos durch die Gegend. Während die Benziner exorbitante Steuern zahlen werden. Denn die Abschaffung der Oldtimer ist nur noch eine Frage der Zeit.
Grüße waltgey
Zitat:
Und in 20 Jahren fahren nur noch Elektroautos durch die Gegend. Während die Benziner exorbitante Steuern zahlen werden. Denn die Abschaffung der Oldtimer ist nur noch eine Frage der Zeit.
Grüße waltgey
Na das hoffen wir doch nicht. Es wird auch wieder (Daumen drück) eine Nicht-Ampel Regierung ohne die Grünen geben, die das dann hoffentlich zu verhindern wissen.... aber ich drifte ab ins Politische.....
Gruß
Andreas
Große Stückzahlen hatten auch W123 und W124. Und jetzt bitte mal die Preise von gut erhaltenen ansehen. Auch der R170 hat irgendwann die Talsohle erreicht. Und danach sollte es für gute Sommerfahrzeuge mit wenig km aufwärts gehen.