Oldtimer Bewertung

Mercedes SLK R170

Guten Tag ich hätte da eine Frage und es wäre super wenn jemand mir die beantworten könnte
Ich hab einen slk r170 bj 1998 und habe ein Orginal Lenkrad den ich jedoch neu beziehen lassen möchte auf MeinLenkrad.de und in 4 Jahren wird es ja ein Oldtimer und wollte mal nach hacken ob das mir eine schlechtere Bewertung geben würde oder nicht also es ist ja theoretisch Immernoch der original Lenkrad

26 Antworten

Das dauert aber noch 15 Jahre . Die 123er finde ich aber auch hoch bewertet, dafür bekommt man ja schon 126er.

Die Autos vor 202/210/208/170 waren aber auch qualitativ hochwertiger... :-)

Qualitativ hochwertiger waren die Autos davor nur wenn die keinen Winterbetrieb hatten und Taschentuch gepflegt wurden denn nur die haben bis heute überlebt.
Die normalen Dailys gingen alle in xter Hand am Wartungsstau ein oder in den Export oder zum Verwerter.
Bin auch der Meinung das gepflegte R170 besonders vor dem Facelift sehr Preisstabil anziehen werden.
Noch gibt es sehr gute Exemplare um etwa 6000,- Euro und ich denke das die das Potential nach oben haben, sicherlich wird man nicht reich damit aber man verliert auch kein Geld mehr.
Meine beiden habe ich vor 7 und 5 Jahren gekauft und haben damals einer 500,- Euro und einer 2 Kästen Bier gekostet und ich denke das ist sehr viel Fahrspaß für sehr wenig Geld bisher.

Kommt halt immer auf den Anspruch an.

Die früheren Modelle hatten definitiv weniger Rost, einen qualitativ besseren Innenraum, weniger zickende Elektronik.

Wo würdet ihr denn einen gut erhaltenen R170 preislich heute sehen? Ich habe gerade einen gesehen SLK 200, Bj 1999, 110 Tkm für 4.900,- ???

Gut erhalten ist ein weit dehnbarer Begriff ! Ich gehe mal von einem echten 2er Zustand aus. Wenn es die Mager- Version mit 136 PS und fehlender Lederausstattung ist, wäre mir das keine 5 T Euro wert. Oft wird man nach Kauf noch jede Menge Geld los, weil die Fahrzeuge Mängel haben und schlecht gewartet wurden.

Muss man etwas differierter sehen auch wenn es Anbieter im Netz gibt die im 5stelligen Bereich anbieten.
Fakt ist, egal wie alt der SLK ist und wenn er noch so wenig gelaufen hat muss oder sollte man einplanen das die Vorder- sowie die Hinterachse im Schnitt 20 bis 28 Jahre auf den Füßen steht und die Lenker alle mehr oder weniger fertig sind und langsam ein Austausch ansteht wenn das Fahrwerk auch in Zukunft gute Arbeit machen soll und dann stehen rund 2 Mille an.
Wenn noch nicht geschehen sollte dringend in eine gute Unterboden und Hohlraumversiegelung investiert werden damit das Fahrzeug noch lange erhalten bleibt.
Weiter empfehle ich in ein Kurzgutachten zu investieren damit man von der Versicherung nicht den Schrottpreis bei einem unverschuldeten Unfall erhält sondern das Fahrzeug evtl. wieder aufgebaut werden kann oder einen guten Kurs erhält.
Das entspricht zum Kaufpreis noch mindestens 4 Mille in die Hand zu nehmen wenn das vom Vorbesitzer noch nicht gemacht wurde und da muss man schon Liebhaber sein und genau dieses Fahrzeug auch langfristig besitzen zu wollen.
Ich selbst bin so ein Liebhaber und investiere jedes Jahr in unsere beiden SLK und habe alle Vorkehrungen für ein langes Fahrzeug Leben getätigt inkl. Ersatzteil Einlagerung.
Daher denke ich sollte diese Frage in 5 bis 10 Jahren erst richtig beantwortet werden können da man vermutlich erst dann sieht wo die Reise hingeht oder ob der rollende Elektroschrott etabliert ist.
Jedenfalls konnte man Anfang der 80er eine Pagode auch unter 10.000,- DM erwerben und heute sieht man wo die Reise hinging.
Die wenigsten der über 300.000 gebauten Slk der ersten Baureihe werden überleben da fast alle denken das die nichts wert sind aber da sage ich mir es wurden Millionen von Käfer oder Golf gebaut und die werden heute teuer gehandelt. In meinen Augen völlig überteuert aber die Zeit kommt das die Käfer sich die Reifen platt stehen weil die kaum noch jemand will.
Somit ist alles eine Frage der Perspektive was kommt.

Der SLK hat, nach erster Sichtung und trotz 25 Jahre alt, ein lückenloses MB-Scheckheft und war erst vor kurzem zur Durchsicht. Die Dichtungen, z.B., sehen aus, wie neu. Das Dach fuhr problemlos auf und zu, etwas langsamer, als bei meinem R172, aber ohne Beanstandungen. Motor lief auch tadellos. Von unten habe ich ihn allerdings noch nicht gesehen.

Hat Ledersitze, Sitzheizung

Dann schau dir gut die bekannten Roststellen des SLK an. Besonders die Aufnahmepunkte der HA .

Wenn er wirklich gut ist und du noch was durch Handeln raus holen kannst sollte es dann doch bestimmt passen.
Ist aber schon ein großer Unterschied zum R172 was das Fahrverhalten betrifft.
Mit den 136 PS ist er auch recht flott zu fahren es sei denn er hat noch Automatik dann wird es schon etwas zäher.

Zitat:

@Marlon58 schrieb am 15. März 2024 um 00:39:33 Uhr:


Wenn er wirklich gut ist und du noch was durch Handeln raus holen kannst sollte es dann doch bestimmt passen.
Ist aber schon ein großer Unterschied zum R172 was das Fahrverhalten betrifft.
Mit den 136 PS ist er auch recht flott zu fahren es sei denn er hat noch Automatik dann wird es schon etwas zäher.

Ja, hab ich gestern, auf der Probefahrt, auch fest gestellt. Zwei völlig verschiedene Autos, vom Fahrgefühl her. Aber die 136 PS (Schalter) reichen völlig aus, fand ich, und Spaß hat er auch gemacht. Kupplung und Schaltung gingen sogar besser, als bei meinem 172er, ich fand ihn sogar etwas agiler. Fahrwerk war sehr ruhig, etwas weicher als beim 172, aber völlig ok und bei hiesigen Straßen sogar alltagstauglicher.

Hallo, ich denke die selteneren SLK 320 V6 ( ca. 12500 gebaut) und der SLK 320 V6 AMG ( ca. 4500 gebaut werden schon eher im Wert steigen. Vor allem bei AMG sind die Preise jetzt schon zwischen 15.000,-€ bis 20.000,-€ angekommen.

Zitat:

@petaxl schrieb am 24. Februar 2024 um 11:39:04 Uhr:


Große Stückzahlen hatten auch W123 und W124. Und jetzt bitte mal die Preise von gut erhaltenen ansehen. Auch der R170 hat irgendwann die Talsohle erreicht. Und danach sollte es für gute Sommerfahrzeuge mit wenig km aufwärts gehen.
Deine Antwort