Oldtimer - Aktuelle Unfälle
Moin,
bevor Gottes Zorn über mich kommt, errichte ich hier mit das Gegenstück zu den historischen Unfallfotos. Fokus und Ziel dieses Threads sind daher aktuelle bzw leicht historische Unfallbilder- und Berichte ab 2000 aufwärts bis heute und in der Zukunft. Egal ob Bilder aus der Tageszeitung, private Aufnahmen oder Youtube.
Fangen wir gleich mal mit dem entsprechenden Bericht an, der Stein des Anstoßes war.
Trabant wieder aufgetaucht
1332 Antworten
Also, theoretisch, tatsächlich mit H. Zumindest beim THW (die Stoßstange kam mir gleich bekannt vor 😉 ) sind diese musealen Fahrzeuge zum Glück mittlerweile größtenteils an Sammler und Camper verkauft. Die Feuerwehren werden wohl noch lange damit fahren. Beim aktuellen Waldbrand drüben in Mecklenburg-Vorpommern sah man auf jeden Fall schon wieder einige durchs Bild huschen.
Das Fahrgestell war im BOS-Bereich aber doch eigentlich selten, das müsste ein schweres Baustellen-Fahrgestell sein?
Kenne ich so eigentlich nur von den TLF24/50 und aus Gelsenkirchen (die hatten LF24 mit Staffelkabine darauf).
Zitat:
@hk_do schrieb am 13. Juni 2023 um 21:02:03 Uhr:
Das Fahrgestell war im BOS-Bereich aber doch eigentlich selten, das müsste ein schweres Baustellen-Fahrgestell sein?Kenne ich so eigentlich nur von den TLF24/50 und aus Gelsenkirchen (die hatten LF24 mit Staffelkabine darauf).
Ich denk bei dem Typ vor allem an diese Fahrzeuge. Die waren, zusammen mit den Rundhaubern, auch noch bis vor ein paar Jahren quasi das Rückgrat der Flotte.
Das ist aber ein anderer Fahrzeugtyps, 9 bis 12 Tonnen. Das verunfallte Fahrzeug war aus der Familie der 16 bis 18 Tonner!
Ähnliche Themen
Zitat:
@hk_do schrieb am 14. Juni 2023 um 10:55:30 Uhr:
Das ist aber ein anderer Fahrzeugtyps, 9 bis 12 Tonnen. Das verunfallte Fahrzeug war aus der Familie der 16 bis 18 Tonner!
Gut, andere Gewichtsklasse. Als TLF muss man wohl aber wegen dem Wasser auch mehr schleppen können.
Zum Topic. Ende eines recht schicken Audi Cabrio
Man merkt es ist Hochsommer quer durch Deutschland. Es scheppert wieder vermehrt im Old- und Youngtimerbereich 😉
Ergänzend ein paar bewegte Bilder zum Unfall des 30 Jahre alten Feuerwehrfahrzeug
Für Leute die mehr auf alte Einsatzfahrzeuge im Einsatz stehen, lass ich noch ein mal als Special dieses Video hier.
Ist zwar Off-Topic, hat aber ein paar hübsche Old- und Youngtimerelemente aufzuweisen. Direkt am Anfang z.B. einen der mittlerweile sehr seltenen Fiattransporter mit Koffer und kleiner Doppelachse hinten. Einfach mal durchschauen wer Bock hat, man munkelt es versteckt sich noch ein W50 und mindestens ein Rundhauber in dem Video 🙂
klar, für so ein Vorhaben ist ein Auto ohne Airbags und vor allem ohne Notbremsassistent besser geeignet.
Und wenn dann noch vorne relativ viel Blech und relativ wenig Plastik ist...
Trotzdem müssten die öfters gegen den Laden Semmeln, bis sie endlich drin waren. Aber Autofahren war wohl eh nicht deren Stärke.
Weiter geht es mit Youngtimern und Kriminellen. Hier ging Fluchtplan A im Omega B schon im Ansatz daneben.
Aus der Rubrik “Teurer Totalverlust”
"Die Polizei schätzt den Sachschaden an dem Oldtimer auf 15.000 Euro."
Ja wenn die Polizei das so schätzt ...
schätze ich, das die Polizei nicht viel Ahnung von Klassikern hat.
Woher denn auch!?
Was befähigt Polizeibeamte eigentlich zu solchen Schätzungen?
Ich schätze den Schaden am T1 tatsächlich höher ein, sofern dieser vorher in wirklich gutem Zustand war.
Schade um das gute Stück!
Aber mit diesem Risiko ist man halt immer unterwegs.
Allerdings wurden unsere Schätzchen zum fahren gebaut.