Oldsmobile Toronado 1970 - Datenblatt usw.,
Hallo,
suche für den Oldsmobile Toronado 1970 mit 455er Motor ein Datenblatt, oder eben eine Briefkopie!
Danke
68 Antworten
Da fällt mir nur die amerikanische Bucht ein. Und gaaanz viel Geduld beim Suchen, Suchen, Suchen...
also ich würde erstmal prüfen ob alle sicherungen i.O. sind...die uhr kann man auch ganz einfach ausbauen um sie u.U. jemandem zu überlassen der sowas instandsetzen kann, sollte überhaupt ein defekt vorliegen.
den sicherungskasten findest du im bereich der feststellbremse...einfach mit ner taschenlampe im fußraum fahrerseite bequem machen und mal richtung feststellbremse bzw. spritzwand leuchten. welche sicherung für welchen verbraucher zuständig ist sieht man an den beschriftungen...zumindest grob. wenn ich zu hause bin könnte ich auch mal raussuchen welche die uhr mit abdeckt...sollte es nicht auf dem sicherungskasten vermerkt sein.
wie siehts denn unterm armaturenbrett mit dem kabelbaum aus?...vielleicht etwas "verbastelt" zu gunsten des einbaus einer radioanlage durch den vorbestizer?
Ich muss mal durchmessen,
verbastelt ist da eigentlich nichts, alles original!
Danke erstmal!
Ähnliche Themen
Muss ich irgendwas beachten, wenn ich die Feststellbremse betätigen möchte?
Muss ich dazu die normale Bremse treten oder so?
Ich bekomme die Feststellbremse nämlich keinen MM bewegt....
das heißt du kannst das pedal nicht durchtreten?..also das der feststellbremse?
m.E.n. kannst du die zu jeder zeit einlegen....aber um auf nummer sicher zu gehen sollte es reichen den wählhebel auf P zu haben...ansonsten könnte an den hinteren bremstrommeln der betätigungszug für die feststellbremse irgendwie fest sein...
schonmal kräftig aufs pedal getreten?
hm ja...also da wirst du wohl unters auto müssen...da kannst du den weg des bremsseils verfolgen und es ggf. auf leichtgängigkeit prüfen...
ich hätte hier wie bereits erwähnt, den betätigungshebel in der bremstrommel unter verdacht...
hier...schreib den jungs ne mail mit deinen fahrzeugdaten und was du brauchst (getriebeöl)...
die schicken dir dann ein angebot mit den passenden sachen
Dexron IIE/III aber am besten wendest dich an www.usspeed.de so günstig wie dort bekommst es in keinem Baumarkt bzw. "KFZ-Discountkette", und ist original aus den Staaten...
Und das beste, die haben das auf Lager...
Was das ATF angeht so habe ich auch schon gehört, dass die neuen Öle (ich denke mal ATF Dexron III?) nicht unbedingt von den Dichtungen älterer Fahrzeuge vertragen werden.
Ich persönlich sehe es so, dass ich immer versuche, so gut wie möglich die Öle aus der Zeit der Konstruktion der Autos zu bekommen. Dafür sind die ja schliesslich gedacht gewesen und auch getestet worden.
Das ist allerdings nur meine persönliche Ansicht.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Was das ATF angeht so habe ich auch schon gehört, dass die neuen Öle (ich denke mal ATF Dexron III?) nicht unbedingt von den Dichtungen älterer Fahrzeuge vertragen werden.Ich persönlich sehe es so, dass ich immer versuche, so gut wie möglich die Öle aus der Zeit der Konstruktion der Autos zu bekommen. Dafür sind die ja schliesslich gedacht gewesen und auch getestet worden.
Das ist allerdings nur meine persönliche Ansicht.
..diese ansicht teile ich zu 100% 😉
davon abgesehn...wie sieht denn dein getriebeöl aus?...einfach messstab rausziehn und auf farbe, konsistenz und geruch achten...
meines ist schön rot/rosa etc....sollte es nich irgendwie verwässert, dunkel und verbrannt riechend sein würde ich es nicht zwingend wechseln....aber unter umständen willst du auch nur die filter und dichtung erneuern...dann muss du es natürlich wechseln