Oldie - 911 T Targa
hallo gemeinde,
ich beobachte schon eine zeitlang (nicht so intensiv, um mich richtig gut auszukennen) und habe den plan im kopf, ein 911er zu erwerben, der ähnlich alt wie ich ist.
derzeit schmückt ein 996 cabrio meine garage und fühlt sich aber irgendwie einsam, (hab ich das gefühl) und nicht nur weil ich farbe in unseren sonst schwarzen fuhrpark bringen möchte, sondern weil ich einfach so einen will, suche ich nach so etwas wie diesem:
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?id=11111111240597282
der preis kommt mir, zumal von einem händler, eher günstig vor? was muss man bei solchen baujahren beachten? ich bin nicht der grosse schrauber. kann also eher wenig selbst machen. oder meint ihr eher, die finger von so etwas weg lassen?
danke für eure meinungen...
cu
xen
99 Antworten
den golfblauen guck ich mir die tage gleich mal, an, da ich in der gegend bin.
ich berichte weiter ;-), je mehr man sich damit befasst umso mehr "seltsame" angebote findet man. gibt es möglichkeiten, herauszufinden, ob ein fahrzeug mit angegebener fahrgestellnummer den originalen motor hat und welche ausstattung etc es damals hatte? ziel ists natürlich ein möglichst unverbasteltes modell zu finden. und schon zweimal umlackiert finde ich auch nicht hübsch, farbe ist sicherlich kriterium, aber hier geht orginalzustand vor. weil die farben zum teil halt so waren ;-)
cu
xen
Also umlackiert ist nicht gerade empfehlenswert, es sei denn das Fahrzeug wurde komplett entlackt und der Lack komplett neu aufgebaut.
Der Gulfblaue scheint aber in original Farbe nachlackiert zu sein, denn im Motorraum ist noch der alte Farbauftrag. Das mit den matching numbers bekommst du übers Werk heraus, kostet allerdings was.
Nimm dir auf alle Fälle einen nicht zu starken Magneten oder ein Schichtdickenmeßgerät mit, das entlarvt dicke Spachtelstellen.
jep, der golfblaue schaut "ehrlich" aus, wie der händler schreibt
ich lass mir noch ein paar bilders zusenden. ist der motor ok?
hast du infos, was an wartung bei solch einem motor auf einen zukommt, ich geb zu ich bin 996 verwöhnt und hab da wartungskosten die ähnlich meinem a4 benziner sind.
viele grüsse
xen
hallo
so. um mindestens 4 erfahrungen und etliche km mehr auf dem tacho reicher bin ich geschockt, was sich da alles auftut zwischen 10 und 25 k mal alles angesehen, zwischen 911 und 912 von 125 bis 230 ps und 50 bis 300 km umkreis.
"kein rost" in den vorbesprechungen am telefon heisst meist: kein rost sichtbar aus 10 meter entfernung. "fast kein rost" bedeutet, dass die lackierung von vor 10 jahren schon abbröckelt und die rostblüten zum teil schon unter den gummies hervorquellen und sich langsam in die grossen flächen fressen.
mir ist klar. dass wir hier von fahrzeugen reden, die zwischen 25 bis 35 jahre "jung" sind. aber wir reden auch von ganz ordentlichen summen, und offensichtlich einem markt, der so stellt sich mir das als aussenstehender "ich will nur einen alten porsche fahren" menschen darstellt, leider geprägt ist von vielen unseriösen zeitgenossen, die mit dem mythos einfach nur schnelles geld verdienen wollen.
es sind leider so viele verbastelt und da werden alte auf neu getrimmt, motoren getauscht, so dass baujahr und leistung nicht mehr zusammenpassen, überlackiert, aber so stümperhaft, dass man es auf den ersten blick schon sieht, da werden rostlöcher im tipex-ähnlichem stil überdeckt (echt wahr und das ganze kostet dann 18.000 euro und ist "rostfrei"
aber:
es gibt auch ganz faire angebote, die haben halt dann zum teil ihre macken, man wird darauf hingewiesen, merkt es in der probefahrt und meint zu wissen, was auf einen zukommt.
was haltet ihr von einem 3.0 sc bj 78 oder 79?
da war 996 kaufen ja richtig einfach dagegen....
cu
xen
Ähnliche Themen
Moin,
Herzlich Willkommen in der Runde der Menschen die ALTE Autos kaufen wollen 😉
So ist das Leben, viele Leute die ein altes Auto haben, denken sofort weiß Gott, was sie da für einen Wertgegenstand haben.
Ich habe mir 38 Fahrzeuge angesehen bis Ich meinen gekauft habe 😉
Gruß Kester
danke ;-)
soll mich das ermutigen, 38 puh, ich habe jetzt 7 hinter mir und bin irgendwie entmutigt....eine illusion habe ich auch weniger, traumauto in traumfarbe ;-), die frage ist dann, obs noch das traumauto bin, da bin ich mich grad am erforschen, weil ein toller ist dann olivgrün, ein anderer obergin, beides farben, die ich bisher nciht zu meinen lieblingen gezählt hab, freudne ich mich aber damit an? geht man bei solchen dingen kompromisse ein?
hm
Ja, der Elferkauf wird nicht mal eben von heute auf morgen erledigt. Der Markt ist sehr eng. Es wird leider 80-90 Prozent Schrott angeboten und ein auf den ersten Blick interessanter Wagen muß genau geprüft werden. Schau auch mal nach Anzeigen in den Printmedien.
Ich würde den Wagen nur nach Zustand kaufen. Eine fehlende Historie und ein fehlendes Checkheft nebst hoher Laufleistung muß kein K.O. Kriterium sein. Nur sollte der Wagen sehr sorgfältig von einem Porschespezialisten geprüft werden.
Eine Sache machst Du anscheinend schon richtig. Rost ist ein Alarmsignal, das man SEHR ernst nehmen muß.
911 SC von '78 oder '79 kann eine gute Wahl sein. Der Wagen ist recht leicht. Die 180 PS stehen nicht in dem Ruf, Bäume auszureissen. Aber sie laufen gut und zuverlässig bei einem etwas höherem Verbrauch. Letzteres ist bei einem Freizeitauto nicht so entscheidend, finde ich. Angesichts der aktuellen Diskussion um Fahrverbote könnte es für diese Elfer in naher Zukunft Probleme geben.
Gib nicht auf !
Viele Grüße
ich halte durch ;-), obs auch meine frau tut ;-)...mal sehen...
das mit den fahrverboten habe ich noch nciht ganz raus.
in den innenstädten ok. aber eine h kennzeichnung (erst wenn er dann in ein oder zwei jahren 30 ist) sollte doch dann ok sein, aber eine sonderregelung gibt es noch nicht, aber wird es wohl geben?!
ja, rost steht bei mir hoch im kurs als ko krietrium, alles andere kann man ersetzen, reparieren oder eben auch als "abgenutzt" so hinnehmen.
im vordergrund steht bei mir kein rost, keine verbastelungen, ich brauch keine mördermaschine sondern ehrliches auto....verbauch ist dabei nur marginal. ich las, der 3.0sc mag auch normales bleifrei und klar, wird der gerade in der kaltstartphase mehr sprit brauchen...aber mit angebpeilten 500 bis 1000 km pro jahr...hm...das ist im euro bereich, den ich mir bewusst leisten mag, dann fahr ich lieber 200 km weniger, dann hat umwelt und geldbeutel mehr davon ;-)
cu
xen
Hast du den blauen in Österreich angeschaut?
Was die Preise angeht, jetzt weißt du warum es Exemplare für 50-90t € gibt. Die für unter 20t sind 90% Schrott. Wenn SC, dann den mit 204PS.
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
der in österreich kommt morgen dran ;-) der anbeiter hat noch eine ganze reihe anderer da, da bin ich gespannt, was sich da auftut, das ist der dritte händler, allerdings vom anschein her der grösste bisher.
genau sowas in der richtung finde ich auch spannend. die farbe ist in diesem fall leider ein NO GO.
der preis erscheint auch ganz normal, dafür bekommt man nette exemplare und mit etwas geduld ist das bald ein H fähiger ;-)
danke für deine hilfe und unterstützung
xen
Xen,
ich hätte morgen ggf. etwas Zeit - soll ich mitkommen? Echten Rat kann ich Dir aber keinen geben :-)
Grüße, Markus.
hi du
das ist super nett, wenns auch nur moralische unterstützung wär, aber morgen ist ungünstig, ich bleib dann gleich in österreich und darf ein bisschen aufs eis (mit vier rädern, das habt ihr schon hinter euch).
aber das nächste mal würd ich das glatt in anspruch nehmen ;-), aber nur wenn du auch eine "moralische spassbremse" bist, wie mal ein vorredner geschrieben hat ;-) ich meld mich .....und erzähl vom blauen, ich bin auch schon gespannt,
der unlackierte scheint auch noch spannend zu sein....
cu
xen
hallo
mal wieder ein zwischenbericht, von draussen, aus den alpen, komm ich wieder, und muss euch sagen, die haben immer noch keinen schnee. ausser im thomatal, aber das wissen ja einige von euch selbst, dass es da "rather tricky" ist, vor allem mit nur zwei heckgetriebenen rädern....ich brauch einen allrad....;-)
egal, erstmal einen alten 911er, aber der blaue in Ö hat sich als "nicht so gut " herausgestellt, aus kein rost, wurde dann doch einer, bei einem blick unten rein und ein wenig rom gebopre mit dem fingern viel mir im ausstellungsraum eine 10 x 5 cm grosse rostabsplitterung entgegen....innen wars wie schon angedeutet restauringungsbedürftig, das war eigentlich keine überraschung...
ich guck weiter.....
bin grad auf dem trip, dass ich bis 84 suche....
hat jemand erfahrungen mit dem unterhalt der 911er bis 85? ich lese da die absonderlichsten berichte und nachfragen im pz ergeben ebenfalls unterschiedlichste antworten......
viele grüsse
xen
Schau mal zur Information auf diese beiden Seiten:
und
http://www.dialog-911.de/
Zu den Kosten: Man hat es nicht sonderlich schwer, eine günstige Youngtimerversicherung zu bekommen, wenn das Auto um die 20 Jahre alt ist.
Grüße
hallo
vielen dank, die links hatte ich schon gefunden, aber natürlich vergessen zu posten, vielen dank dafür.
die inhalte habe ich fast schon auswendig gelernt, ist recht interessant und ein kleiner und guter leitfaden.
wisst ihr, worauf man bei den modellen besonders achten muss?
bekannst sind die motor-öl lecks, scheckheft etc.... wo kriecht der rost besonders gern hervor?
danke
xen