Oktan PPK

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo, BMW Freunde,

bin am überlegen, ob ich meinem 435i mit PPK das "gute" aber "teure" ARAL Ultimate mit 102 Oktan gönnen sollte.....oder ist für die volle Leistungsentfaltung Super Plus ausreichend ??😕😕

Die Audi RS Konkurrenz genehmigt sich in der Regel den guten Saft.....🙄🙄

VG

Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vollbusigeblondine


Wie kann man nur so dumm sein und ultimate tanken. Jungs! Immer den billigsten fusel rein in die karre bei alltagsfahrten. Dafür hat man den klopfsensor erfunden. Wenn es optimal schnell sein soll, dann das, was der hersteller angibt. Oder aber ab zum tuner, der die karre so programmiert, das man 102 oktan braucht. Alles andere ist völlige geldverschwendung!

Ein weit verbreiterer Irrtum. Die Oktanzahl die der Hersteller angibt sollte eher zwingend eingehalten werden.

Klopfsensoren erkennen wie du bereits festgestellt haben Klopfen und verstellen die Zündung.

Durch die ganze Sensorik arbeiten moderne Motoren sowieso immer sehr nah an den Limits und der Klopfgrenze. Die Sache hat nur 2 Haken:

1.) Damit man Klopfen erkennt muss es generell schon mal klopfen - autsch. Immer schlecht...
2.) Ein Klopfsensor ist kein Wunderapparat der jedes Verbrennungsproblem löst. Er kann nur in einem eingeschränkten Bereich arbeiten bzw korrigieren. Also zu glauben man kann Tanken was man will, der Sensor macht das schon ist eher fatal.

Will man besseren Sprit testen sollte man auch mal 2-3 Füllungen fahren und nicht nur einmal tanken.
Das MSTG korrigiert sehr schnell nach unten bei niedriger Qualität. In die andere Richtung gehts aus Sicherheitsgründen ein bisschen langsamer daher merkt man es nicht immer gleich.

37 weitere Antworten
37 Antworten

naja...weniger "flapsig" ausgedrückt:

- die hersteller geben eine range an. z.b. beim 35i 91-95 oktan, beim M4 95-98 oktan. Ich fahre seit 20 jahren im alltag (mit leistungsverzicht) bei audis und bmws immer das billigere zeug. 100% null problemo. aber 100oktan oder mehr bringen nun mal nix, weil der motor es nicht "kennt". wazu also?

Beim Serienfahrzeug nicht da geb ich dir schon recht, aber beim Threaderstellerfahrzeug -435i mit PPK (Tuning) würd ichs nicht gleich als sinnlos abtun. Da könnt ich mir unter entsprechendem Nachweis wie bereits gesagt durchaus vorstellen das es noch was bringen kann.

ich wette, dass niemand ergebnisse produzieren wird, die über der messtoleranz liegen 😉

Ich wette es wird niemand überhaupt messen :P
Bei uns im A5 Forum hats mal jemand gemacht und da waren die Unterschiede bei der Zündwinkelrücknahme teils schon sehr beachtlich nach Chiptuning. (95 Oktan kritisch, Super+ OK, Wunderbenzin perfekt)
Aber man braucht halt ein Diagnosgerät und die Muse dafür ....

Ähnliche Themen

ja klar - es gibt eine ganze menge tuner, die auf soviel leistung gehen, dass man 100okt braucht.
siehe z.b. AC Schnitzer bei Leistungssteigerung am M3 E90. 100 empfohlen, 98 geht.
ich meine auch g-power etc etc.

aber für normalkisten (auch mit PPK) ist es überflüssig.

Jein das kommt auf den Basis Sprit an. Wenn ich z.b. ein Fahrzeug habe das von Haus aus mit Super + betankt werden sollte (Ich weiß nicht was beim 35i der empfohlene Herstellersprit ist) und ich lege da jetzt spürbar etwas drauf. Also gehen wir mal von min. ~30 PS aus ist es höchstwahrscheinlich schon so das der Zündwinkel bereits auch mit 0815 Super + zurück gestellt wird.
Die Reserven sind da heutzutage durch die Effiziens und techn. Möglichkeiten schon recht klein.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


(Ich weiß nicht was beim 35i der empfohlene Herstellersprit ist

Laut Betriebsanleitung des 35i empfiehlt BMW 95 ROZ (E5 oder E10), in der Einbaubestätigung des PPK wird die Verwendung von 98 ROZ empfohlen.

Die ganze Diskussion ist lächerlich… ich tanke immer den hochwertigsten, des gerade zur Verfügung stehenden Treibstoffes (also Super+, bzw. Ultimate/V-Power).

Das Einsparpotential durch „Billigsprit“, läge jährlich ohnehin max. auf dem Kostenniveau eines guten Weins.. es ist somit müßig, überhaupt einen Gedanken daran zu verschwenden.

Also ich Tanke ausschliesslich Ultimate wenn es irgendwie geht!

1. hält es den Motor sauber. Stichwort Additive usw
2. ist mehrfach erwiesen worden, dass aufgeladene Motoren bei Temperaturen über 25Grad deutlich weniger Leistungsverlust haben. Bei meinem 35i sprechen wir hier von ~10PS.
Die sind zwar nicht wichtig aber es äußert sich irgendwie durch ein zugeschnürtes Verhalten des Motors.
Da Ultimate nicht deutlich teurer als SuperPlus ist und zudem die Zapfsäulen fast immer unbelegt sind wenn ich zum tanken komme, schütte ich den Saft rein.

Es geht also nicht um Mehrleistung sondern um weniger Verlust bei bestimmten Bedingungen.

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Also ich Tanke ausschliesslich Ultimate wenn es irgendwie geht!

1. hält es den Motor sauber. Stichwort Additive usw
2. ist mehrfach erwiesen worden, dass aufgeladene Motoren bei Temperaturen über 25Grad deutlich weniger Leistungsverlust haben. Bei meinem 35i sprechen wir hier von ~10PS.
Die sind zwar nicht wichtig aber es äußert sich irgendwie durch ein zugeschnürtes Verhalten des Motors.
Da Ultimate nicht deutlich teurer als SuperPlus ist und zudem die Zapfsäulen fast immer unbelegt sind wenn ich zum tanken komme, schütte ich den Saft rein.

Es geht also nicht um Mehrleistung sondern um weniger Verlust bei bestimmten Bedingungen.

Genauso sehe ich das auch......😛

macht doch was ihr wollt... mache ich auch den ganzen tag 😁

@Blondie
Für aufmerksame Forenmitglieder eine ziemlich überraschende Antwort...😰
Ich meine so als Frau und Mutter und im Angestelltenverhältnis befindlich...
Aber gut, ne tolerante Umgebung vorausgesetzt...
😁😉

ICH und angestellt? ich würde nichtmal die erste woche kaffekochen in der probezeit überstehen 😁
nene..ich kann nix richtig, aber vieles ein bischen - perfekte unternehmerin eben 😁

und frau und mutter will ich ja "machen" ,-)

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Also ich Tanke ausschliesslich Ultimate wenn es irgendwie geht!

1. hält es den Motor sauber. Stichwort Additive usw
2. ist mehrfach erwiesen worden, dass aufgeladene Motoren bei Temperaturen über 25Grad deutlich weniger Leistungsverlust haben. Bei meinem 35i sprechen wir hier von ~10PS.
Die sind zwar nicht wichtig aber es äußert sich irgendwie durch ein zugeschnürtes Verhalten des Motors.
Da Ultimate nicht deutlich teurer als SuperPlus ist und zudem die Zapfsäulen fast immer unbelegt sind wenn ich zum tanken komme, schütte ich den Saft rein.

Es geht also nicht um Mehrleistung sondern um weniger Verlust bei bestimmten Bedingungen.

Sehe ich aus so 🙂 Habe bei meinen Benzinern, insbesondere wenn sie gechipt waren, immer zum Ulitmate gegriffen. Mir kam auch vor, dass er einfach besser lief...

lg

Da mein 35i geleast ist, kommt lt. Herstellerfreigabe das gute E10 in den Tank. Das Auto schluckt mir eh die Haare vom Kopf. Bevor jetzt Aufschreie bzgl. Schädlichkeit, korrosion und Dichtungszersetzung und Ölverdünnung einsetzen. Das Problem hat nach 3 Jahren ein anderer bzw BMW innerhalb der Garantiezeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen