Ok also die Dieselpreise....
... sind ja bald nicht mehr normal....
musste gestern für 1,09 9 € tanken finde das ist ne ziemliche frechheit!!!
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Wisst ihr was? Ich finde es ok, dass die Spritpreise so hoch sind wie jetzt. Schließlich müssen die Ressourcen und die Umwelt geschont werden und der Staat braucht auch sein Geld. Es gibt noch viele weitere Gründe.
ABER:
Der Dieselpreis ist definitiv zu hoch. Sowohl der Staat als auch die Mineralölkonzerne betreiben hier reine Abzocke. Die Differenz müsste deutlich größer sein zum Benzin.
Also ohne dir zunahe treten zu wollen, dieses Ressourcenagrgument lasse ich nicht gelten!
Die Deutschen sind schon hier und da und dort und überall Sparer, und nun soll noch merh eingespart werden!
Nur wenns dann ans spenden und an die Finanzierung der EU geht, dann dürfen wir zahlen!!!
Ich sage BULLSHIT! Man kann nicht alles immer nur limitieren! Man kann beispielsweise auch mal durchrechnen, was es dem Staat mehr bringen würde den Spirtpreis zu drücken als beispielsweise den Kohleabbau zu subventionieren....aber wir wollen jetzt hier mal nicht politisch werden.
Ich als leidenschaftlicher Autofahrer kann nur sagen, dass es mehr als Schade ist, wie krass einem der Spass an seinem Auto durch den Staat und die Ölgiganten genommen wird.
Früher hab ich bei Langstreckenfahrten immer auf ne Hohe Durchschnittsgeschwindigkeit geachtet lol heute nur auf nen niedirgen Spritverbrauch...heul. Letzteres ist auch nicht schlecht, aber man will dch auch mal ein bischen schneller fahren!
Zitat:
Der Dieselpreis ist definitiv zu hoch. Sowohl der Staat als auch die Mineralölkonzerne betreiben hier reine Abzocke. Die Differenz müsste deutlich größer sein zum Benzin.
Begründe nur mal kurz, warum der Diesel billiger sein muss als das Super oder Benzin.
..........Naja weil Diesel im Prinzip nix außer nem Abfallprodukt ist! Der Reinheitsgrad ist bedeutend geringer als bei Benzin und auch die Zusammensetzung ist ne ganz andere.
Diesel ist immer noch subventioniert, bzw. deutlich geringer besteuert als Benzin.
Und das OBWOHL für Diesel mehr Mineralöl gebraucht wird als für Benzin.
Ausserdem sind die Preissteigerungen von den Konzernen aus.
Manche glauben ja anscheinend, dass der Preis durch ständige Steuererhöhungen steigt, die gab es aber schon lange nicht mehr.
Tja, die Nachfrage regelt den Preis.
Und da immer mehr Öl und Diesel gebraucht wird steigen die Preise. So ist das halt in unsrem Wirtschaftssystem.
Und das Geld stecken die ein die das Öl haben.
1. Der Dieselanteil steigt in ganz Europa und hat in einigen Ländern schon die 50% überschritten. Es sollte doch jedem ersichtlich sein, dass die höhere Nachfrage zu höheren Preisen führt.
2. Sprit ist immer noch nicht teuer genug, wenn man sieht, wie auf deutschen Autobahnen gerast wird. Wenn ich mit 50 im 5. Gang fahre und an längeren Ampelpausen den Motor abstelle, werde ich belächelt.
3. Die Ökosteuer ist nur zur Hälfte für die hohen Preise verantwortlich und verbilligt nebenbei die Lohnnebenkosten (Rentenversicherung). So gesehen sichert sie Arbeitsplätze. Nach dem gleichen Prinzip würde eine, zur Zeit diskutierte, Mehrwertsteuererhöhung funktionieren.
4. Der Ölpreis (im Moment über 55$) ist seit 1998 (um 10$) deutlich gestiegen. Gründe dafür gibt es viele, z.B. Terrorgefahr und vor allem der Ölhunger in China und Indien. Daran können auch deutsche Politiker nichts ändern.
Also lieber mal nachdenken und etwas sorgsamer mit der knappen Ressource umgehen, als nur rummeckern ("die Schweine da oben"😉. Und beim nächsten Autokauf geht es vielleicht auch mal ne Nummer kleiner? Und für Kurzstrecken kann man auch mal aufs Rad steigen? Mich kotzt dieses substanzlose Gemecker wirklich an! Die Zeiten des billigen Öls sind vorbei, kapiert es doch endlich!
Wir müssen die Umwelt schonen und die Resourcis nicht alle aufbrauchen.
Nächste Generationen benötigen auch noch was zum kaputt machen und verschwenden ;-)
Zitat:
Original geschrieben von pittiplatsch77
3
Und beim nächsten Autokauf geht es vielleicht auch mal ne Nummer kleiner?Ok, du hast mich überzeugt, ich werde wahrscheinlich nicht als nächstes den Golf GTi sondern den "kleineren" Polo GTi nehmen. (Back to the roots)
Gruss
PS : Den bekommt man mit geringem Aufwand und Geld auch auf knapp 200 Ps, ist leichter und braucht demzufolge weniger Sprit. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von pittiplatsch77
3. Die Ökosteuer ist nur zur Hälfte für die hohen Preise verantwortlich und verbilligt nebenbei die Lohnnebenkosten (Rentenversicherung). So gesehen sichert sie Arbeitsplätze. Nach dem gleichen Prinzip würde eine, zur Zeit diskutierte, Mehrwertsteuererhöhung funktionieren.
Bullshit!
Beides vergrößert die steuerdingte Belastung vor allem derjenigen, die den Großteil ihres Einkommens in den Konsum stecken MÜSSEN, und verschlimmert dadurch die soziale Schieflage und die Politik der Umverteilung von "unten" nach "oben" noch weiter.
Und daß AUSGERECHNET die Öko-Sozen diesen Kurs vorangetrieben haben wie keine andere Regierung vor ihnen, schlägt dem Faß den Boden aus!
man sollte Leute nicht nach ihrer Redensart verurteilen sondern nach dem Inhalt des Gesagten !
Und was den Inhalt angeht hat Alexh67 recht.
Wo bitte hat die Ökosteuer die Lohnnebenkosten gesenkt !
Ich habe nix gemerkt.
Ist dasselbe wie die Geschichte mit der Praxisgebühr. Versprochen wurden niedrigere Beiträge. Und ?
Was ist mit den Beiträgen ?
Sollte der Spritpreis übrigens noch weiter steigen wird es für den Haushaltetat dasselbe Problem geben wie mit den Zigaretten. Es wird einfach weniger gekauft bzw. konsumiert wie es so schön auf Wirtschafts/Politiker-Deutsch klingt.
Schon jetzt besitzen viele Leute kein Auto mehr. Bei uns inner Firma besitzen umgerechnet ca. 40% kein Auto oder nur ein sehr Kleines obwohl nicht schlecht verdient wird ...
Kenne z.B. jemanden der jeden Tag umgerechnet 80km mit der Bahn kommt und vom Bahnhof aus mit dem Fahrrad zur Firma kommt. Nix mit Auto.
Nur an uns leidenschaftlichen Autofahrern wird wohl auch in Zukunft weiter verdient werden ... Leider.
Wenigstens ist der Rentenanteil nicht angestiegen. An der günstigen demografischen Entwicklung liegt das sicher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von pittiplatsch77
1. Der Dieselanteil steigt in ganz Europa und hat in einigen Ländern schon die 50% überschritten. Es sollte doch jedem ersichtlich sein, dass die höhere Nachfrage zu höheren Preisen führt.
2. Sprit ist immer noch nicht teuer genug, wenn man sieht, wie auf deutschen Autobahnen gerast wird. Wenn ich mit 50 im 5. Gang fahre und an längeren Ampelpausen den Motor abstelle, werde ich belächelt.
3. Die Ökosteuer ist nur zur Hälfte für die hohen Preise verantwortlich und verbilligt nebenbei die Lohnnebenkosten (Rentenversicherung). So gesehen sichert sie Arbeitsplätze. Nach dem gleichen Prinzip würde eine, zur Zeit diskutierte, Mehrwertsteuererhöhung funktionieren.
4. Der Ölpreis (im Moment über 55$) ist seit 1998 (um 10$) deutlich gestiegen. Gründe dafür gibt es viele, z.B. Terrorgefahr und vor allem der Ölhunger in China und Indien. Daran können auch deutsche Politiker nichts ändern.
Also lieber mal nachdenken und etwas sorgsamer mit der knappen Ressource umgehen, als nur rummeckern ("die Schweine da oben"😉. Und beim nächsten Autokauf geht es vielleicht auch mal ne Nummer kleiner? Und für Kurzstrecken kann man auch mal aufs Rad steigen? Mich kotzt dieses substanzlose Gemecker wirklich an! Die Zeiten des billigen Öls sind vorbei, kapiert es doch endlich!
Nun der Mineralölverbauch an den Tankstellen ist seit Jahren rückläufig...und das hat nicht nur mit den "sparsamen" Motoren zu tun...
Wenn man mal überlegt...Deutsche müssen sparen, damit der ROW weiter seiner Verschwendungspolitik folgen kann...SUPER...
eine Mehrwertsteuererhöhung wird auch die Benzinpreise wieder steigen lassen...SUPER...
und ich weiß nicht, woher man sich die Frechheit nimmt zu beurteilen ob jemand schnell fahren muss oder nicht...wenn es bei Privatpersonen um Lieferungen und zu erbringende Dienstleistungen geht, kann es nicht schnell genug sein...am besten gestern noch...da fragt niemand wie man sich auf den Verkehrswegen auf den Kopf stellen muss um pünktlich da zu sein...
den Motor an Ampeln abzustellen halte ich für sehr sinnvoll...es sollte Anzeigen geben,,,wie lang die Rotphase noch dauert, damit man über 15sec. den Motor abstellt...
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
und ich weiß nicht, woher man sich die Frechheit nimmt zu beurteilen ob jemand schnell fahren muss oder nicht...wenn es bei Privatpersonen um Lieferungen und zu erbringende Dienstleistungen geht, kann es nicht schnell genug sein...am besten gestern noch...da fragt niemand wie man sich auf den Verkehrswegen auf den Kopf stellen muss um pünktlich da zu sein...
Alles über 130 ist unnötig. Ich verstehe ja, dass das Spaß macht, aber dann kostet der Luxus halt auch. Die Zeitersparnis ist äußerst gering und komischerweise kommen alle anderen Völker der Erde mit Tempolimits klar.
Wenn man sich die Statistiken anderer europäischer Länder ansieht, fällt außerdem auf, dass nirgendwo so viele große, schnelle Autos gekauft werden, wie hier. So schlecht kann es uns da gar nicht gehen.
Wir können natürlich auch die Spritpreise auf das US-Niveau absenken, uns noch größere Spritschlucker zulegen und wenn das Öl dann knapp wird, einfach nen Krieg beginnen...