Oil verlust neben Zahnriemen
Hi. Habe zeit gestern das Problem das mein Vectra ( 1.6 / 16V ) jede Menge Oil verliert. So wie es aussieht kommt das Oil neben dem Zahnriemen an der obersten Rolle raus. Das Problem es fliest förmlich. Kann mir dazu jemand etwas sagen. Was noch hinzu kommt Zahnriemen Wasserpumpe usw 3 Wochen alt.
Grus mario
29 Antworten
Nöö,
Rentner, lies mal seinen ersten Post, da schreibt er von Ölaustritt bei der obersten Rolle.
Gerd
Gut,verzeiht mir, das war aber vor der Diagnose der Werkstatt.
Denke da wird die obere Rolle jetzt aus dem Rennen sein.🙂
Ähnliche Themen
Würde mich auch interessieren. Wir alle lernen gerne täglich dazu, lieber Threadersteller, denn wir machen das hier auch nur als Hobby.
cheerio
Es wäre mal interessant wie die Werkstatt ihre Diagnose erstellt hat.
Der TE sagt:
Zitat:
So wie es aussieht kommt das Oil neben dem Zahnriemen an der obersten Rolle raus. Das Problem es fliest förmlich.
Heisst für mich, dass da alles voll versifft ist.
Die Werkstatt sagt:
Zitat:
Wagen war in der Werkstatt und die sagten es wer der Kurbelwellensimmering
Haben die den Siff abgewaschen und den Schutz geöffnet?
Wenn man nix aufschraubt, sieht man auch sehr wenig und kann nur gut (oder auch schlecht) raten.
Die Werkstatt die mir sagte es wäre der Kurbelwellensimmerring ist nicht seriös. Die Werkstatt die heraus gefunden hat, das es die Ölpumpe ist, hat auch heraus gefunden das die Werkstatt die meinte es wer der Kurbelwellensimmerring, die mir auch den Zahnriemen ein paar Tage vorher noch gewechselt haben, das die bei dem wechseln des Zahnriemens, die Wasserpumpe falsch herum wieder eingebaut haben.
Was bin ich froh, das so komische Beiträge nicht immer nur von MIR kommen *rofl*
God save the queen :-D
Ja so komisch wie es sich auch anhört aber laut der neuen Werkstatt war die Wapu falsch herum eingebaut und der Zahnriemen wurde so stramm mit Gewalt drauf gesetzt das ich froh sein konnte das es gesehen wurde.
Die alten 8V habe ich noch selber gemacht, aber falsch einbauen konnte man da nix. Man konnte nur zu viel spannen, aber das macht entweder das Pumpenlager nicht lange mit, oder der Riemen bzw eine der anderen Rollen verabschiedet sich.
Die 16 V lasse ich machen und hab daher keinen Plan wie es da drin genau aussieht. 🙄
Beim 16 V hast Du eine Spannrolle, allerdings eine manuelle (also ist schon automatisch, aber eben keinen über Öldruck sondern über Feder), die Du vorspannen mußt. Da ist so ein Zeiger dran und ne Toleranzanzeige. Du richtest die Spannrolle aus und schraubst Sie dann fest. Eigentlich recht einfach. Geht auch ohne Spezialwerkzeug.
Ideal wäre natürlich die Schiebelehre für die Nockewellen. Dann kann man die einfach ausrichten, wenn man den Riemen auflegt.