Ohne Umweltplakette in Umweltzone gefahren

Hallo,

Ich bin Belgier, unwissend und bin nach vielen Jahren wieder in DE unterwegs gewesen, und so fuhr ich durch eine Stadt in der eine Umweltzone war. Ich hatte keine Plakette. Mittlerweile weiss ich es besser. Ich entschuldige mich hiermit bei der deutschen Bevölkerung.

Es standen dort mehrere Blitzer, aber ausgelöst hatte keiner, ich war nicht zu schnell.

Bin ich davon gekommen, oder ist es möglich, dass es Kamerasysteme oder sonst irgendwie über die Blitzer "gesehen" worden sein könnte, dass ich keine Plakette hatte? Kann ich davon ausgehen, dass nichts passiert, wenn es nicht vor Ort geahndet worden ist?

Liebe Grüsse
Walter

53 Antworten

Man kann eine entsprechende Plakette ja als Ausländer auch online bestellen. Das würde ich einfach mal probieren und so wie es sich da liest und die Plaketten nummeriert sind, sollte sich das eher an der Euro-Schadstoffklasse orientieren.
https://www.tuvsud.com/.../feinstaubplaketten

Zitat:

@Waldmensch1989 schrieb am 17. Oktober 2022 um 04:53:28 Uhr:


Im Belgischen Fahrzeugdokument gibt es keine Schadstoff-Schlüsselnummer, die derer im deutschen Fahrzeugbrief entspricht.

In belgischen Papieren steht dort lediglich die Euro 1, 2, 3, 4 etc. Klassifizierung.
Daran orientieren Sich die DE Behören bei Erteilung einer Umweltplakette aber nicht, soweit ich weiss.

Bei ausländischen KFZ scheint es nur nach dem Jahr der Erstzulassung zu gehen.

Siehe:

https://assets.adac.de/.../..._ausla%CC%88ndische_Fahrzeuge_s57krm.pdf

Geht aus den Fahrzeugpapieren hervor, dass der Wagen Euro1 hat, dann sollte er die grüne Plakette bekommen. Notfalls könnte man sich von BMW eine Bescheinigung besorgen. Das Jahr der Erstzulassung als letzte Möglichkeit zählt nur, wenn weder Fahrzeugpapiere noch Hersteller Auskunft zur Einstufung geben.

Zitat:

@AvensisDCAT schrieb am 16. Oktober 2022 um 11:38:00 Uhr:


In Dortmund wird auf der B1 auch der rollende Verkehr kontrolliert.

Wurde von einer Brücke aus gefilmt und musste knapp 60 Euro bezahlen weil die grüne Plakette nicht an der Frontscheibe zu sehen war.
Anhand des Kennzeichens wusste die Stadt Dortmund aber das ich eine grüne Plakette besitze.
Fahrzeug wurde ein paar Tage vorher zugelassen und die Plakette lag im Handschuhfach.

Mein Fehler.

Ups. Dann muss ich mir temporär doch eine besorgen ^^
Aber dann wird das nicht dauerhaft kontrolliert oder ? Weil bisher kam nie was.

Hallo Walter, ganz einfache Antwort auf deine Frage:
Nein, du hast nichts zu befürchten. Entweder man wird auf frischer Tat von der Polizei ertappt oder beim Parken durch das Ordnungsamt.
Kameras oder sonstiges gibt es in DE nicht für diesen Zweck.

Woher weiß ich das? 2 Jahre lang in Stuttgart mit gelber Plakette in sämtlichen Umweltzonen rumgefahren und geparkt, nie ist etwas passiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Waldmensch1989 schrieb am 17. Oktober 2022 um 02:02:13 Uhr:


Das einzige mir zur Verfügung stehende Fahrzeug mit entsprechendem Platzangebot wäre mein BMW E34 mit Erstzulassung 16.11.1992. So wie ich es nun weiss, erhalten KFZ ab Erstzulassung 1993 die grüne Plakette.

Hat Dein Fahrzeug eine ABE?(steht auf dem Fabrikschild) Beispiel: ABE 9637 o.ä.

War nicht unüblich, dass ABE Fz. ins Ausland exportiert wurden. Vielleicht auch später, nach Erstzulassung in d. BRD.

Grundsätzlich waren ja auch die Abgasvorschriften lange vor der EGTG harmonisiert.

Die Herausforderung bleibt aber, die für das Fahrzeug zutreffende Abgaseinstufung herauszufinden und zu belegen.

Zitat:

@Paschke20071988 schrieb am 17. Oktober 2022 um 13:06:28 Uhr:


Hallo Walter, ganz einfache Antwort auf deine Frage:
Nein, du hast nichts zu befürchten. Entweder man wird auf frischer Tat von der Polizei ertappt oder beim Parken durch das Ordnungsamt.
Kameras oder sonstiges gibt es in DE nicht für diesen Zweck.

Woher weiß ich das? 2 Jahre lang in Stuttgart mit gelber Plakette in sämtlichen Umweltzonen rumgefahren und geparkt, nie ist etwas passiert.

Dann hattest du bisher nur Glück.
Der ruhende Verkehr wird durchaus geprüft. Aber das hast du ja bereits erwähnt… oder verneint? Was denn nun?

Woher ich das weiß? … 😉

Die Frage ist natürlich auch, wann das war 🙄

Nach einem Anruf bei der Stadt wurde mir klar gemacht, dass es Sinn der Umweltzonen sei, dass Fahrzeughalter sich entsprechende moderne KFZ zulegen mögen wenn Sie die Zone befahren möchten. Auf Nachfrage, an wen ein Antrag um Ausnahmegenehmigung zu stellen sei, wurde mir keine direkte Auskunft gegeben, sondern mein Anliegen kritisch beäugt. Als wollte ich es unberechtigt umgehen. "Dann kommen ja bald alle mit der Masche" und "sowas fangen wir hier nicht an" fiel am anderen Ende der Leitung. Ich fühlte mich wie in einem Nobelrestaurant, in dem ich nach Pommes fragte. Dort gab es kein Weiterkommen, so habe ich parallel schlichtweg einen Antrag an den Bürgermeister geschickt. Auch wenn ich mir wenig Hoffnung mache.

In meinem belgischen Fahrzeugschein steht bei Euro Klassifizierung "0". In Belgien wurde erst ab Erstzulassung 01.01.1993 Euro 1 erteilt. Glaube ich. Das ist kompliziert für mich.

Darauf hin rief ich bei BMW Brüssel an und bat um eine Bescheinigung, dass mein KFZ baugleich mit einem 1993 E34 ist, und somit auch Euro 1 ist. Das kann man mir aber nicht ausstellen. Dann habe ich bei BMW München angerufen, dort verwies man mich aber nach Brüssel, weil ausländisches KFZ. Das Interesse am anderen Ende des Apparates war beide Male überschaubar. Jetzt warte ich die Antwort des Bürgermeisters ab.

Es lebe die Bürokratie 🙄

Fahr doch mal mit dem Fahrzeug beim TÜV, GTÜ, KÜS oder der DEKRA vorbei, vielleicht können die Dir helfen.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 17. Okt. 2022 um 13:14:41 Uhr:


Hat Dein Fahrzeug eine ABE?(steht auf dem Fabrikschild) Beispiel: ABE 9637 o.ä.

....

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 19. Oktober 2022 um 06:13:40 Uhr:



Fahr doch mal mit dem Fahrzeug beim TÜV, GTÜ, KÜS oder der DEKRA vorbei, vielleicht können die Dir helfen.

Da mein KFZ weder Euro 1 noch nach 01.01.1993 zugelassen wurde, scheint mir niemand eine Plakette geben zu können.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 17. Okt. 2022 um 13:14:41 Uhr:


Hat Dein Fahrzeug eine ABE?(steht auf dem Fabrikschild) Beispiel: ABE 9637 o.ä.

Nein, dort steht nichts mit ABE, und auch sonst finde ich das nirgends, weder in den Fahrzeugpapieren noch am Auto.

Und genau dann greift die Antwort der Stadt: Wenn die Fuhre wirklich Euro 0 ist, dann soll sie draussen bleiben. Einen katlosen Stinker will man wirklich nicht mehr in der Stadt.

Wahrscheinlich ist das Auto aber Euro 1, es wurde nur nicht bescheinigt, weil es nicht relevant war. Und der Hersteller bescheinigt es auch heute nicht - Pech gehabt, kann aber die Stadt nichts für.

Im Ergebnis bleibt nur die Möglichkeit, das Bussgeld dann mal zu riskieren. Es ist extrem unwahrscheinlich es zu bekommen und im Vergleich zu dem Aufwand, Umwege zu fahren, das kleinere Übel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen