Ohne Öl gefahren

Opel Astra F

Guten Tag,

ich habe mir vor ca. 3 Monaten einen Astra F Caravan Bj. 98 zugelegt. Ich konnte mich erinnern als ich den Wagen zu Hause hatte ich nach dem Öl geschaut hatte und mir damals dachte wieso hat der Typ soviel Öl reingekippt (War randvoll, weit über Maximum). Soweit so gut nichts weiter gemacht. Vor 4 Tagen fing der Wagen plötzlich an zu klappern wie ein Diesel und ich fragte mich was dass ist?! Ich habe dann beim zufälligen Ölstand prüfen festgestellt das nichts mehr drin war, der Prüfstab war nurnoch ganz unten an der Spitze leich mit Öl "betupft" :-O.
Habe dann ca. zwei Liter Öl (10 W 40) reingekippt bin extra etwas rum gefahren damit sich das Öl evtl. besser verteilen kann und das klappern war wie durch Zauberhand verschwunden und seit 2 Tage auch alles unauffällig.

Nun Frage ich mich:

1. Könnten dennoch Schäden entstanden sein, da ich mindestens. 4 Tage (rund 2-300 KM) ohne Öl gefahren bin?

2. Habe ich mich am ersten Tag ganz einfach verguckt oder hat der Wagen wirklich innerhalb von drei Monaten ernsthaft das KOMPLETTE Öl verbraucht? Nun habe ich vor es zu beobachten und zu schauen wie schnell der Ölstand abnimmt. Falls dieser wirklich so rapide sinkt, woran kann das liegen?

3. Warum hat mein Lämpchen für die Öl-Anzeige im Cockpit nicht aufgeleuchtet? Wenn ich die Zündung anlasse leuchtet es auch also an dem Birnchen kann es wohl nicht liegen. Oder leuchtet die erst auf wenn der Motor komplett trocken liegt?

PS: Kenne mich nicht besonders mit Autos und Motoren aus, wieviel Liter Öl passen in diesen Wagen? Es ist ein 1.6 16V 100PS

Vielen Dank - LG

Beste Antwort im Thema

Nö ... normal nicht ...

Es wird lediglich von den "Nutzern" dieses Motors als Normalität angesehen, da man sich mit dem erhöhten Verbrauch abgefunden hat.

Man könnte in neue Kolbenringe investieren ...
... vermutlich teurer als die Gesamtkosten für das Öl, die man in den Jahren so investiert (Gedankengang bei 10W40, Baumarkt)

Man könnte einen anderen Motor verbauen ...
... ein eher unsinniges Unterfangen um den Ölverbrauch zu senken, da auch dies mit entsprechenden Kosten verbunden ist (Tauschmotor ca. 500 €, Einbau ca. 500 €, eventuelle Anpassungen durch Mehrleistung, mehr Steuern, usw ... Preise geschätzt)

Man könnte sich ein anderes Auto kaufen ...
... ja, könnte man ...

Man könnte aber auch einfach in regelmäßigen Abständen auf den Ölstand gucken, entsprechend Öl nachfüllen und somit dafür sorgen, dass es erst gar nicht zu Ölmangel kommt ...
... die wohl sinnvollste Variante, wenn es um die Erhaltung des Motors geht.

Wer auf all das keine Lust hat, kann sich auch vorher über Motoren und deren Macken informieren, so vermeidet man einen Ölschlucker zu kaufen, der dann wieder viele Fragen aufwirft.

Dieser Text ist nicht personenbezogen, sondern soll als allgemeine Info dienen.
Es besteht die Möglichkeit, dass sich User in einem oder mehreren Absätzen wiederfinden.

Gruß und so ...
BassSuchti

17 weitere Antworten
17 Antworten

Moin!

Mein X16XEL kam mit etwas Spielerei immer durch die AU, nur bei 1L/1000km war der noch nicht, hab vorher die Ventile verbrannt.

MFg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch


Könnte vielleicht jemand auf meine AU-Frage eigehen?

Hey,

ich war erst vor 2 Wochen bei der HU_AU.
AU ( Abgas Umweltverhalten ), Problemlos bestanden, vielleicht weil ich ne Neue Lambdasonde drin hatte ( KM Stand 164 TKM ).
HU nicht bestanden, Federbruch Hinten.

Und wie schon geschrieben, meiner nimmt sich auch gut nen Liter auf 1000 KM.

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch


Könnte vielleicht jemand auf meine AU-Frage eigehen?
Hatte mal ein Audi-Coupe, das ca. 1/2l Öl auf 2000km verbraucht hat, da hatte ich echte Probleme mit bei der AU...

Dazu kann ich direkt nichts sagen. Allerdings war ich vor ca. 6 Wochen beim TÜV und der Wagen ist ohne Probleme durchgekommen (Verbrauch, anscheinend 1 Liter/1000KM).

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen