ohne LWR nach Bj.'91?!

VW Golf 1 (17, 155)

meint ihr, ich kann irgendeinen tüv dieser welt davon überzeugen, dass ich trotz baujahr 91 keine leuchtweitenregulierung brauche und meine scheinwerfer ohne LWR irgendwie mit ner sonderabnahme o.ä. eintragen lassen?

35 Antworten

Was soll der Sinn dieser Aktion sein?

Thorsten

Also mein Golf is auch BJ 91 und da er ne Jettafront drin hat hat er auch keine LWR drin, hat der TÜV bei der HU mich noch nie drauf angesprochen

Ich habe in meinem Golf 2 neue Klarglasscheinwerfer von JOM drin, die werden orginal ohne Vorbereitung für den Stellmotor geliefert. Die liessen sich allerdings problemlos umbauen, sodaß auch die LWR wieder funktioniert. Sollte dies also dein Problem gewesen sein, kannst du sie anpassen, allerdings erfordert die Montage wohl etwas Feingefühl...

Ich empfehle es keinem die LWR auszubauen. Sollte es hart auf hart kommen, dann kommt immer eines zum anderen.
Manchmal bemängelt das der TÜV zwar nicht, aber die Polizei. Wenn du dann ne gerechtfertigte Mängelkarte bekommst musst du es eh einbauen.

Also bau es von vornherein ein und gut ist's

Ähnliche Themen

Re: ohne LWR nach Bj.'91?!

Zitat:

Original geschrieben von hoet


meint ihr, ich kann irgendeinen tüv dieser welt davon überzeugen, dass ich trotz baujahr 91 keine leuchtweitenregulierung brauche und meine scheinwerfer ohne LWR irgendwie mit ner sonderabnahme o.ä. eintragen lassen?

Nein.

Ist dir die Frage nicht mit deiner Bildunterschirft zusammen peinlich?

Oder wenigstens nach der Frage die Bildunterschirft?

Pretentious!

Re: Re: ohne LWR nach Bj.'91?!

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Nein.
Ist dir die Frage nicht mit deiner Bildunterschirft zusammen peinlich?
Oder wenigstens nach der Frage die Bildunterschirft?

Pretentious!

was stand denn da?

määääb man muss auch richtig lesen "Bildunterschrift" nicht Signatur 😁.

jaja seitdem ich die Ausbildung mache verblöde ich total. Schrecklich, total unterfordert 😁
Meine Freundin hat sich schon beschwert.

Zitat:

Ist dir die Frage nicht mit deiner Bildunterschirft zusammen peinlich?
Oder wenigstens nach der Frage die Bildunterschirft?

vielleicht baut er jetzt gerade einen Wagen Bj. 91 auf und das 1er Cabriolet steht halt fertig vor der Tür.... zumindest habe ich mir den Zusammenhang bei meiner Antwort so erklärt

stimmt: Signatur und Bildunterschrift - das sollte man selbst ohne Abi unterscheiden können - Asche auf mein Haupt

so ähnlich ist es bei mir auch, hab meinen 91er komplett umgebaut auf alte ZE, da is auch nix dabei wie LWR, krieg ich da denn auch Ärger mit, hab den Brief eines 89er GTI´s für die Motoreintragung nächste Woche (erst *schäm)

Wie sieht das eigentlich bei älteren Autos aus ? Meiner ist Baujahr 89 , Erstzulassung 6/91 und hat die Leuchtweitenregulierung drin , wenn da mal ein Scheinwerfer kaputt geht , kann ich da auch Einen oder Beide ohne die Regulierung verbauen , gibt es da Richtlinien , oder wäre das in meinem Fall egal ?

§ 50 StVZO ab 01.01.1990 Leuchtweitenregulierung erforderlich

es gilt wohl die Erstzulassung

es ist immer die Erstzulassung ausschlaggebend und nicht das Baujahr oder Modelljahr.

AHA , dann mal danke für die Info !

Zitat:

Original geschrieben von querys


es ist immer die Erstzulassung ausschlaggebend und nicht das Baujahr oder Modelljahr.

hö? wenn ich einen 2er original ohne LWR habe und ihn aber kA 94 zugelassen, dann brüchte er ne LWR? kann ich mir net vorstellen

danke für die vielen antworten! wenn der tüv es also wie im fall von GOlf2GL90PS nicht bemängelt werd ich's so lassen, wenn doch kommen die alten scheinwerfer wieder rein, so einfach ist das. 😉

@EvilJogga: was hat denn die frage mit abitur oder nicht zu tun, warum sollte mir das peinlich sein? die frage war doch nur ob es möglich ist, ein fahrzeug was eigentlich dem baujahr bzw. der erstzulassung nach LWR braucht, mit scheinwerfern ohne LWR zu betreiben und das irgendwie genehmigt zu bekommen. die leuchten gibt's nun mal nicht mit LWR, nur wie von Madison_Man beschrieben evtl. durch selbstbau! und das hab ich vorhin probiert, ist bei den angeleyes-scheinwerfern aber schwierig, die problemlos auf die originalhalterung mit stellmotor zu bauen bzw. den stellmotor an den neuen rahmen zu basteln. und deswegen würde ich gerne "legal" mit den scheinwerfern ohne LWR durch die gegend fahren, weil ich sie schön finde! alles klar?

ich seh das eh nicht ein; fahrzeuge die der vorschrift nach keine LWR haben müssen, dürfen doch auch noch durch die gegend fahren, ODER WAS?

@Madison_Man: es geht schon ums cabrio...

Deine Antwort
Ähnliche Themen