ohne LWR nach Bj.'91?!

VW Golf 1 (17, 155)

meint ihr, ich kann irgendeinen tüv dieser welt davon überzeugen, dass ich trotz baujahr 91 keine leuchtweitenregulierung brauche und meine scheinwerfer ohne LWR irgendwie mit ner sonderabnahme o.ä. eintragen lassen?

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Letar


hö? wenn ich einen 2er original ohne LWR habe und ihn aber kA 94 zugelassen, dann brüchte er ne LWR? kann ich mir net vorstellen

das würde aber bedeuten, dass das fahrzeug nach dem kauf mindestens 4 jahre unbenutzt geblieben ist, es geht doch um die erstzulassung... schon unwahrscheinlich. aber ansonsten würde ich dir da recht geben, wenn der fall einträte, würde die vorschrift ja verlangen, dass du das nachrüstest. und das wäre imho ziemlicher schwachsinn!

Zitat:

Original geschrieben von Letar


hö? wenn ich einen 2er original ohne LWR habe und ihn aber kA 94 zugelassen, dann brüchte er ne LWR? kann ich mir net vorstellen

richtig! Deswegen ist es ja auch so eine Katastrophe wenn du z.b. einen 72er Käfer eingemottet hast und den nie zugelassen hast.

Der Wagen schafft keine AU mehr und entspricht in vielen Dingen nicht den Sicherheitsvorschriften! Deswegen ist es fast unmöglich so ein Auto normal (also nicht als Oldie) zuzulassen.

Um deine Frage zu beantworten: Wenn du ein 88er Auto hast und es 91 zulassen wolltest, hättest du LWR nachrüsten müssen.

Da VW das vorher wusste haben die ab der neuen ZE (also ab MJ90) die LWR serienmäßig eingebaut.

Sind die Haltepunkte bei den Angel Eyes auf dem Lampenträger etwa so unterschiedlich (hab nur normale Klarglas) ? Das die alten Plastikteile den Umbau evtl. nicht überstehen ist möglich, aber die lassen sich ersetzen (entweder vom neuen Lampenträger übernehmen oder neu nesorgen beim Händler) Eigentlich wird ja der alte Lampenträger beibehalten...

ja die '94 war ja auch nur ein beispiel.
aber danke für die antworten 🙂

sl

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GOlf2GL90PS


Also mein Golf is auch BJ 91 und da er ne Jettafront drin hat hat er auch keine LWR drin, hat der TÜV bei der HU mich noch nie drauf angesprochen

Erstens gibt es auch beim Jetta ab Modell '90 eine LWR, und zweitens hast Du da immer Glück gehabt, bei mir hat der TÜV die LWR noch nie vergessen und fragt selbst bei Autos die EZ-mäßig gar keine LWR brauchen meistens danach.

Was steht denn dazu in der ABE die bei den Dinger dabei war? Die Techniker, die das Ding mal entworfen haben, müssen sich doch irgendwas dabei gedacht haben.

Also ich hab mal schnell bei mir ein paar Bilder gemacht, die hänge ich hoffentlich gleich mal ran.
Ansonsten sind bei mir die beiden oberen Punkte die normalen Schrauben in den Plastikteilen, die natürlich neu sind, weil die Alten halt wohl nie ganz bleiben (die an der Trägerplatte von JOM sind eh anders gearbeitet und unten ist halt der Stellmotor im großen Loch welches bei meinem JOM Träger, warum auch immer zu ist und dort auch nur ´nen das selbe Plastikteil wie die beiden oberen aufweist.
Fehlt die LWR ist hier zumindest wohl im Orginal ein großes Plastikteil verbaut, sodaß eine Nachrüstung des Stellmotors jederzeit möglich ist...Das mit der Feder kenne ich nicht...

also noch ein paar Bilder, sind nicht alle toll, musste halt schnell gehen, aber man sollte es erkennen können

die oberen beiden Befestigungspunkte sind eigentlich identisch

der untere mit dem Stellmotor

und hier noch mal der Stellmotor vom Motorraum aus gesehen

uh man die pics sind echt mega mies. Nicht von der Quali her, sondern weil ich garnicht erkennen kann wo was hin soll.
Am besten würdest du die Lampenträger mal im ausgebauten zustand miteinander vergleichen.

Vielleicht braucht man von den Klarglas nicht alle Halter, oder die lassen sich umstecken?

ok, dann lichte ich mal meinen orginalen Lampenträger von JOM ab, dort sind noch die 3 Befestigungsklipse in die die Schrauben geschraubt werden dran. Du wirst Verständnis haben, wenn ich die Scheinwerfer nicht wieder auseinanderbaue nur um die Grundplatten im vergleich zu zeigen. Ich könnte die Explosionszeichnung aus meinem Handbuch dazu liefern, dauert einen Moment...

An meinem Jetta (Bj.90) war auch noch nie eine LWR dran! Ich war inzwischen schon zweimal zur HU - und jedesmal hat mich der Prüfer gefragt, ob denn eine LWR eingebaut ist, weil das Stellrad am KI bereits drin ist! Ich habe jedenfalls immer meine Plakette bekommen.

ok, dann versuch ich´s noch mal mit anderen Bildern

Deine Antwort
Ähnliche Themen