Ohne Airmatic vorne komplett auf dem Boden

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag,
gestern war noch alles in Ordnung. Doch als ich heute mit meinem Auto losfahren wollte, habe ich bemerkt das er Vorne komplett abgesackt ist. (Mercedes W211 Kombi E320 CDI bj.2007)

Was komisch ist da der Wagen über keine Airmatic verfügt, ausser Luftbälgen an der Hinterachse.
Fahren kann man so nicht mehr, da die Reifen den Radkasten berühren.

Hätte da jmd eine Idee was passiert ist, oder hat so ein Auto doch Vorne Luftbälge oder so etwas?
Er hat keine Knöpfe für Airmatik, also denke ich dass er nur die Niveauregulierung an der Hinterachse hat.

22 Antworten

Zitat:

@mc.drive schrieb am 9. Januar 2021 um 08:43:34 Uhr:


. Hoffentlich nicht durchgerostete Federdome .....

Abgerostete obere Federteller habe ich bei W210 und W203 öfter erlebt (und repariert).
Beim W211 bisher noch nie.
Ich tippe auch auf gebrochene Feder.
Ist der Wagen denn noch rollbar oder streift der Reifen schon?
Wenn der Wagenheber noch unter die Aufnahme passt, dann hebe ihn doch mal an und schau rein. Denn wenn der Reifen an der Bruchkante der Feder streift, dann zerstoerst Du ihn schon beim verladen.

Zitat:

@Papibenz schrieb am 9. Januar 2021 um 09:34:21 Uhr:



Zitat:

@mc.drive schrieb am 9. Januar 2021 um 08:43:34 Uhr:


. Hoffentlich nicht durchgerostete Federdome .....

Abgerostete obere Federteller habe ich bei W210 und W203 öfter erlebt (und repariert).
Beim W211 bisher noch nie.
Ich tippe auch auf gebrochene Feder.
Ist der Wagen denn noch rollbar oder streift der Reifen schon?
Wenn der Wagenheber noch unter die Aufnahme passt, dann hebe ihn doch mal an und schau rein. Denn wenn der Reifen an der Bruchkante der Feder streift, dann zerstoerst Du ihn schon beim verladen.

Verladen kann man ohne das die eigenen Reifen Rollen, entweder mit dem Kran oder die Rollis die unter die Räder gesetzt werden.
Mir fällt gerade der Name davon nicht ein.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 9. Januar 2021 um 11:52:06 Uhr:



Zitat:

@Papibenz schrieb am 9. Januar 2021 um 09:34:21 Uhr:


Abgerostete obere Federteller habe ich bei W210 und W203 öfter erlebt (und repariert).
Beim W211 bisher noch nie.
Ich tippe auch auf gebrochene Feder.
Ist der Wagen denn noch rollbar oder streift der Reifen schon?
Wenn der Wagenheber noch unter die Aufnahme passt, dann hebe ihn doch mal an und schau rein. Denn wenn der Reifen an der Bruchkante der Feder streift, dann zerstoerst Du ihn schon beim verladen.

Verladen kann man ohne das die eigenen Reifen Rollen, entweder mit dem Kran oder die Rollis die unter die Räder gesetzt werden.
Mir fällt gerade der Name davon nicht ein.

Rangierhilfe
Transporthilfe
Transportschale
Reicht oder 😉

Jede Woche von Wien nach Kiew und wieder zurück? Hat zwar nichts mit dem Thread zu tun, aber mich interessieren die Umstände, wenn du sie mir verraten kannst. @mc.drive

Ähnliche Themen

Zitat:

@icebear20m schrieb am 8. Januar 2021 um 21:01:12 Uhr:


Physikalisch bin ich damit nicht so eins dass die andere Feder das Gewicht tragen muss , da das Fahrzeug ja auf der anderen Seite trotzdem aufliegt . Vielleicht habe ich auch einen Denkfehler , da ich gerade was anderes ausknoble . Werd da gleich noch mal sinnieren

Dein Denkfehler liegt darin, das du den Einfederweg oder auch Negativ Federweg nicht betrachtest!
Bricht die Feder an der richtigen Stelle, dann sackt in diesem Fall das Fahrzeug so lange ein, bis die verbliebene Feder, durch das zusammendrücken und dem damit verbundenen anstieg der Federkraft den anfallenden Gewichtanteil wieder tragen kann. Im Regelfall bedeutet dieses das die Seite mit dem Federbruch auf "Block" geht und die andere Seite auch um fast den selben wert einsackt!

Ursächlich dafür ist, das keine Fahrwerksfeder eine Federrate haben kann, die es einer Feder ohne deutliche längen Änderung ermöglichen würde, als einzelne Feder das Gewicht zu tragen das normalerweise zwei Federn tragen.
Wobei Theoretisch sind solche Federraten möglich, nur würde ich dann nicht mehr von Federungskompfort sprechen! 😁

MfG Günter

Zitat:

Jede Woche von Wien nach Kiew und wieder zurück? Hat zwar nichts mit dem Thread zu tun, aber mich interessieren die Umstände, wenn du sie mir verraten kannst. @mc.drive

Ein Geschäftsmann, der sich auf Botenfahrten der besonderen Art spezialisiert hat. Nicht nur Kiew, auch Varna, Bukarest etc. So auf die Art wie im Film *Transporter*, aber mit weniger Regiefehlern.

Hätte ich auch drauf kommen können :-D Danke für die Erläuterung.

Guten Morgen,
ja die Feder vorne links ist gebrochen und jetzt werden beide ausgetauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen