ohne Adaptive drive: mir wird schlecht?
Nicht mir wird schlecht, aber leider meiner Ehefrau. Nach drei X5 mit AD habe ich den vierten ohne geordert - neue Bescheidenheit! Meine Beifahrerin, weiss Gott kein Technik Freak und nichtsahnend vom Abstrich am Fahrwerk hat nun mehrmals in kurvigen Strecken ihr Unwohlsein angemahnt. Am Fahrstil habe ich nichts geändert, aber offensichtlich spürt sie die Wankelbewegungen, die bisher ausblieben. Ich habe nach den ersten km bereits festgestellt, dass der Wagen in Kurven schwammiger wirkt, dafür auf geraden Strecken komfortabler ist. Gibt es ähnliche BeifahrerInnen - Erfahrungen. Mein erstes Fazit: Am falschen Ort gespart.
Beste Antwort im Thema
Was seid Ihrn alle empfindlich...🙂
21 Antworten
raser 1000: "Ist grad Wiesnzeit da könnte man die Fünferlooping-Standfestigkeit der Ehefrau auf Querbeschleunigung gut testen - prügelhartes Fahrwerk da wankt bestimmt nichts! Schon Jahrzehnte vor Erfindung der adaptiven Dämpfer und Wankstabilisatoren saßen Generationen von Ehefrauen klaglos auf dem Beifahrersitz."
Endlich ein Frauenversteher, da war ich leider altersbedingt noch nicht dabei. Offensichtlich verstehst du mehr von Frauen als von Fahrwerken, aber wenn die Allgemeinbildung von den Wiesn kommt, ist nicht mehr als Schaum zu erwarten. Und nun "Ein Prosit der Gemütlichkeit", lieber schunkeln als wanken. Ich lass Dir doch Deine Ferndiagnosen - und lass es meiner Frau schlecht werden, mit 34 Jahren ist es doch ihr gutes Recht, "eine altersbedingte Ueberempfindlichkeit auf Querbeschleunigungen" zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von X5 Fan
Ich lass Dir doch Deine Ferndiagnosen - und lass es meiner Frau schlecht werden, mit 34 Jahren ist es doch ihr gutes Recht, "eine altersbedingte Ueberempfindlichkeit auf Querbeschleunigungen" zu haben.
Selbstverständlich, selbstverständlich. Alles Privatsache, entschuldigung! Bevor noch einer die Frage nach der Menopause stellt, späte Schwangerschaft wurde ja schon ausgeschlossen: Hast ja Recht, die pikanten Familienprobleme gehen wirklich gar keinen was an. Muss man nicht in epischer Breite in einem öffentlichen Forum ausbreiten oder auf die (übrigens ausdrückliche) Frage vom TE nach Meinungen, sogar noch antworten. Peinliches Thema, vermutlich mein Fehler!🙄
ich muss noch dazu erwähnen das ich schnell reisekrank werde. Also Achterbahnfahrten sind nichts für mich, ebenso sind längere Kreuzfahrten mit dem Schiff tabu (yeah da kann man wenigstens viel Geld sparen :-) die Schiffsinselzubringerfahrt auf den Malediven halte ich gerade so aus), auch längere Autostrecken auf dem Beifahrersitz. Der X5 ist jedoch das erste Fahrzeug wo mir selbst auf dem Fahrersitz übel wird, dies bestätigte mir jedoch auch ein Bekannter der einen Touareg hat (also das dieser wankt und schaukelt beim fahren).
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
dies bestätigte mir jedoch auch ein Bekannter der einen Touareg hat (also das dieser wankt und schaukelt beim fahren).
Guten Morgen,
also meiner schaukelt nicht, zumindest in Sportstellung.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von metagross
Guten Morgen,Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
dies bestätigte mir jedoch auch ein Bekannter der einen Touareg hat (also das dieser wankt und schaukelt beim fahren).
also meiner schaukelt nicht, zumindest in Sportstellung.
Gruß
Stefan
meine ich ja, also mit Luftfahrwerk in Normalstellung oder mit Normalfahrwerk.
Seit ca. 10 Wochen habe ich "meinen" X5 40d. Vorher war ich ein durchaus zufriedener Touareg-Fahrer und wußte hier insbesondere die adaptive Luftfederung sehr zu schätzen. Nachdem ich den X5 mit adaptive drive und Aktivlenkung fahre, kann ich nur sagen, dass die Straßenlage des X5 wesentlich besser ist als diejenige des Touareg (bei allerdings weniger Federungskomfort, was aber wohl der Philosophie von BMW entspricht). Ich würde daher das adaptive drive - unabhängig von der Auswirkung auf die Magengegend eines potentiellen Beifahrers - nicht mehr missen wollen.
Grüße
Lupulinus