Ohne Abwrackprämie - Kunde 2. Klasse?

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hi,

ich lese überall, egal welche Forumseinträge oder Zeitungen man liest, Abwrackprämie hier und
Abwrackprämie dort, aber was ist mit den "Normalos"?

Ich suche auch gerade ein neues Auto und hatte mich eigentlich für einen Skoda Octavia entschieden (1.4 TSI DSG ;-), aber
irgendwie hat kein Verkäufer so richtig lust ein Auto zu verkaufen. Ich war schon in unterschiedlichen
Autohäuser und wenn man versucht mal einen Termin zu bekommen kommt ein "Morgens?" Ich muss leider arbeiten, würde evtl. später gehen so um 18 Uhr? "So spät? Geht nicht ein anderer Termin?". Oder man hat einen Termin um seinen
Wagen schätzen zu lassen und fährt schnell vor der Arbeit vorbei und wird vergessen... Abends kommt
man wieder und der Wagen ist wohl fertig, hat aber noch keine Zeit gehabt den Wagen zu schätzen und will am
nächsten Tag anrufen (naja, ist erst zwei Tage her das angerufen werden sollte...).

Sagt man aber das Zauberwort "keine Abwrackprämie" freuen die sich aber erst... Super endlich mal ein Angebot ohne und
kein Fabia mehr konfigurieren ;-) Sobald man aber auf den Preis zu sprechen kommt sind max. 10% drin... Bei den Prämien geht man leer aus, da Leute mit Abwrackprämie ja Prozente + Geld On Top bekommen. Ist schon traurig wenn man wie in
der letzten Auto Bild geschrieben sich die Prozente ansieht die da raus kommen...

Ich glaube ich fahre mein Auto lieber noch länger und hoffe das die "Normalos" wieder als Zielgruppe für die
Autohäuser interessant sind.

Oder habt Ihr andere Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Hallo Firgor,

ich kann Dir nur folgenden Tip geben: Wenn Du kannst, warte noch ein Weilchen, das wird für Dich noch richtig gut.
Durch die Abwrackpräie sind die Verkäufer derartig satt, die haben schon die schlechten Zeiten vorher vergessen und denen ist im Moment das nachher noch nicht klar. In 2 Monaten sieht es anders aus...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonEdHartung



??? Wieviel Rabatt denkst du zu bekommen (wenn es keine Umweltprämie und keinen Bye-Bye-Bonus mehr gibt)? Ich glaube kaum, daß es mehr als 15% geben wird (als Normalkäufer mit Einzelbestellung) - und wenn du mit diesen 15% die Prämien überbieten willst, muß der Fahrzeugpreis schon enorm hoch sein.

Moin,

es wird das gleiche passieren, was sich die Elektronikkette SATURN damals eingebrockt hat. Mit der "Geiz ist Geil" Kampagne und den Spotpreisen auf Elektroartikel haben die sich kurze Zeit hervorgehoben und gut verkauft. Das Problem ist nur, dass der gemeine Kunde an sich natürlich auch nach einer solchen Aktion den ursprünglichen Preis für die Ware nicht zahlen will, weil gabs ja schon günstiger. Das wurmt einen so sehr, dass er es nicht einsieht und gar nicht kauft. Eine Spirale abwärts. Keiner von uns würde sich jetzt noch einen Skoda zum Listenpreis kaufen, wenn überall zu lesen ist "mind. 15% sind drin". Diese 15% sind im Kopf festgemeißelt und man geht davon aus, dass man die immer bekommt. SATURN hat sich einigermaßen erholt, weil der Bereich Elektronik sehr kurzlebig ist. Die Kameras, welche es damals zum Schnäppchenpreis gab, gibt es nicht mehr und wurden durch Neue zu höheren Preisen ersetzt. Der Name Octavia aber bleibt, und wie schon geschrieben: Octavia = 15% bleibt im Kopf erhalten. Und der KFZ-Markt wird in diesem Segment immer ein Käufermarkt bleiben.

Grüße
Ronny

Zitat:

Original geschrieben von joergsVer



Zitat:

Original geschrieben von Firgor


Das ist auch das einzig positive was ich im Moment an dieser Prämie finde, habe auch viele bekannte
die nur deswegen ein neues Auto geholt haben und ihr altes Schätzchen endlich erlöst haben ;-)

Den Autobauer, naja eher den Mitarbeitern von denen hat es nicht wirklich etwas gebracht, da fast nur
ausländische Kleinwagen gekauft wurden :/ Gut das die Abwrackprämie ja nicht dafür gedacht war :-))

Gruß
Firgor

ganz genau, wenn man schon so eine prämie macht, dann hätte sie eigentlich auch nur für die deutschen autobauer sein sollen. warum wird damit den anderen herstellern geholfen?

Die deutschen Hersteller bzw. Konzerne ( VW, Skoda, Opel), die auch Kleinwagen anbieten, haben doch am meisten von der Umweltprämie profitiert. Außerdem darf man nicht vergessen, dass von dem Verkauf von ausländischen Autos deutsche mittelständische Unternehmen profitieren.

Zitat:

Original geschrieben von ronny12619



Zitat:

Original geschrieben von DonEdHartung



??? Wieviel Rabatt denkst du zu bekommen (wenn es keine Umweltprämie und keinen Bye-Bye-Bonus mehr gibt)? Ich glaube kaum, daß es mehr als 15% geben wird (als Normalkäufer mit Einzelbestellung) - und wenn du mit diesen 15% die Prämien überbieten willst, muß der Fahrzeugpreis schon enorm hoch sein.
Moin,
es wird das gleiche passieren, was sich die Elektronikkette SATURN damals eingebrockt hat. Mit der "Geiz ist Geil" Kampagne und den Spotpreisen auf Elektroartikel haben die sich kurze Zeit hervorgehoben und gut verkauft. Das Problem ist nur, dass der gemeine Kunde an sich natürlich auch nach einer solchen Aktion den ursprünglichen Preis für die Ware nicht zahlen will, weil gabs ja schon günstiger. Das wurmt einen so sehr, dass er es nicht einsieht und gar nicht kauft. Eine Spirale abwärts. Keiner von uns würde sich jetzt noch einen Skoda zum Listenpreis kaufen, wenn überall zu lesen ist "mind. 15% sind drin". Diese 15% sind im Kopf festgemeißelt und man geht davon aus, dass man die immer bekommt. SATURN hat sich einigermaßen erholt, weil der Bereich Elektronik sehr kurzlebig ist. Die Kameras, welche es damals zum Schnäppchenpreis gab, gibt es nicht mehr und wurden durch Neue zu höheren Preisen ersetzt. Der Name Octavia aber bleibt, und wie schon geschrieben: Octavia = 15% bleibt im Kopf erhalten. Und der KFZ-Markt wird in diesem Segment immer ein Käufermarkt bleiben.

Grüße
Ronny

Nur, daß der Geiz ist geil Rabatt auch von der Saturnkette kam und sie daran immernoch verdient haben. Die Umweltprämie kommt ja nicht von den Autohändlern sondern vom Staat, ich denke nicht daß die Händler nach der Umweltprämie diese durch eigene Rabatte ersetzen können - denn sie wollen ja auch noch etwas verdienen.

Nur, daß der Geiz ist geil Rabatt auch von der Saturnkette kam und sie daran immernoch verdient haben. Die Umweltprämie kommt ja nicht von den Autohändlern sondern vom Staat, ich denke nicht daß die Händler nach der Umweltprämie diese durch eigene Rabatte ersetzen können - denn sie wollen ja auch noch etwas verdienen.die verdienen jetzt aber immer noch genug. die verschenken die autos ja jetzt nicht ohne gehen mit plus minus null beim verkauf raus.

Zitat:

Original geschrieben von joergsVer



[/quote

Nur, daß der Geiz ist geil Rabatt auch von der Saturnkette kam und sie daran immernoch verdient haben. Die Umweltprämie kommt ja nicht von den Autohändlern sondern vom Staat, ich denke nicht daß die Händler nach der Umweltprämie diese durch eigene Rabatte ersetzen können - denn sie wollen ja auch noch etwas verdienen.
[/quote

die verdienen jetzt aber immer noch genug. die verschenken die autos ja jetzt nicht ohne gehen mit plus minus null beim verkauf raus.

Viele scheinen die Umweltprämie ohnehin für sich falsch zu verstehen - sie ist kein Rabatt für den Neuwagen, sondern eine Entschädigung für den Altwagen (der ja auch einen gewissen, teilweise nicht unbeträchtlichen Restwert besitzt)!

derzeit sind die mit der abwrackprämie viel wichtiger, weil die zur zeit unkomplizierter sind...
2500€ basta ob die kiste mehr wert ist oder nicht, die denken eben nicht die kunden denn viele geben jetzt die autos die evtl. 3-4000 wert sind für 2500 ab ...

Zitat:

Original geschrieben von toni111


2500€ basta ob die kiste mehr wert ist oder nicht, die denken eben nicht die kunden denn viele geben jetzt die autos die evtl. 3-4000 wert sind für 2500 ab ...

Tja, Gier schadet eben dem Denkvermögen - gilt übrigens nicht nur für Abwrackkunden, sondern auch für Topmanager...

ist aber leider was dran...
gut für die eine oder andere kiste sind 2500 ein bomben geld wirklich...
aber für viele autos ist es eine schande...
wirklich autos die weit mehr als nur 2500 wert sind ...
so z.b. im fall vonn dem auto von meinem bruder zwar 9 jahre aber noch ca.4000 wert...
mein bruder sagt ich bin doch nicht blöd...
aber viele denken nicht und verkaufen einfach denn es könnte ja die prämie weg sein und das nutzen die verkäfer aus...
aber viele wollen einfach nur beschis... werden... leider...

und der normalo der kommt und ja der so u. so gibt mir aber x ... und noch % der ist momentan nicht gefragt... u. fussmatten...
warum auch es gibt doch genug blöde...
der normalo ist erst wieder gefragt wenn nichts mehr läuft in 1-2 jahren...
fussmatten ,aber natürlich...

Zitat:

Original geschrieben von thhuni


Kann nur sagen

Abwrack ist das beste was es jemals gab

Wer weiss ob ich sonst jemals ein neuwagen gehabt hätte´

Und es macht kein unterschied ob man ein alten abgibt oder nicht

den Verkäufern gehts doch nur um Autos verkaufen , die verdienen ja nicht mehr dran

Naja, also ganz so anstrengen wie noch vor 1.5 Jahren tun sich die Verkäufer momentan nicht. Wir haben auch vor einigen Wochen überlegt uns ein neues Auto (Kombi) zu kaufen und unter anderem auch einen Octavia mit 170 PS, Benziner, Elegance, anbieten lassen. Das einzige, was an dem Angebot gut war war der niedrige Finanzierungszins. Aber was bringt mir der, wenn ich das selbe Fahrzeug übers Internet zum doppelten Rabattsatz bekomme und das gegenrechen, könnte ich mir sogar einen teureren Zins bei der Bank leisten und hätte trotzdem ein paar Groschen plus gemacht. Zudem war sein Angebot, was er für unser 3 Jahre "altes" Auto zahlen wollte ja wirklich lachhaft.

So toll wie die Leute sagen, ist die Zeit noch nicht zum Auto kaufen. Ich habe vor zwei Jahren selbst im Autohaus gearbeitet und zu der Zeit waren Rabatte zwischen 12 und 16 % beim örtlichen Händler (sogar bei Audi!) normal, teilweise ohne überhaupt zu verhandeln! Staatszuschüsse wie momentan sind doch für die Händler optimal. Die Leute kaufen, zahlen als Steuerzahler ihre bekommene Prämie ja indirekt selber und der Händler verkauft mit niedrigeren Rabatten als vorher.

Unser örtlicher Mazda-Händler zum Beispiel hat uns gleich gar den Listenpreis hingeblättert. Hab ich ihn gefragt ob er uns verarschen will und ob er schon mal was von Autovermittlung im Internet gehört hat. Meinte er nur das könne man nicht vergleichen weil... und dann kamen Argumente, für die ich, wenn ich die damals nem Kunden erzählt hätte, vor Scham im Boden versunken wäre. Aber gut, soll er seine Kisten behalten wenn er meint.

Wir werden jedenfalls unsere beiden "alten" Autos erstmal weiter fahren und abwarten, wie sich die Marktsituation angesichts des wirtschaftlichen Chaos weiter entwickelt. Denn die Konditionen, die mir die Händler jetzt anbieten, bekommt man immer.

Interessant dürfte doch sein, welche Auswirkungen die AWP auf den Gebrauchtwagenmarkt hat oder haben wird. Da vor allem günstige Neuwagen gekauft werden, bleiben wohl vermehrt die jüngeren Gebrauchten stehen ("für das Geld kauf ich mir gleich einen neuen"😉, während alte Gebrauchte vom Markt gezogen werden. Dies könnte IMHO dazu führen, dass alle Kunden, die einen Gebrauchtwagen in nächster Zeit in Zahlung geben wollen, nur noch schlechte Preise dafür bekommen werden. Vielleicht führt das letztlich dazu, dass generell die Preise von Gebrauchtwagen sinken.

Zitat:

Original geschrieben von campr


...
Vielleicht führt das letztlich dazu, dass generell die Preise von Gebrauchtwagen sinken.

Ja, das scheint sich zu bewahrheiten 🙁 Jetzt waren wir bei einem anderen Skoda-Händler

der sich ein bisschen mehr Mühe gibt und konnten endlich mal den Octavia Combi 1.4 TSI Probe fahren und

danach wollten wir über den Preis für unser "altes" Auto und den Endpreis reden.

Naja, ohne in die Werkstatt zu fahren, weil ist ja kein Meister mehr da (warum machen die dann auch so

spät einen Termin?) haben die einen sch*** Kurs für unseren Alten geben wollen.

Ist halt ein Fremdfabrikat und dann auch noch ein Opel, die geben viel zu viel Rabatt deswegen sind die später

nichts mehr Wert. (Häh?)

Das Auto ein Astra 1.6, knapp 60.000 km und 5 1/2 Jahre alt und gehobene Ausstattung und die kamen mit einem

Preis von 5000 EUR an... Und meinem Lieblingstipp: "Verkaufen sie doch lieber privat da kriegen sie bestimmt 3000-4000 EUR mehr"

Und bei den Prozenten durfte er auch nicht mehr als 13 % geben, da ja die super Finanzierung gerade noch läuft (1,9%).

Hallo, im Internet bekomme ich 15,5% (kein EU) und ich kann den Wagen dann auch selbst verkaufen...

Wie einer schon vorher hier mal gesagt hat, die sind im Moment einfach zu satt. Habe dem Verkäufer gesagt das ich noch
einmal in einem halben Jahr oder so komme wenn die Abwrackprämie endlich weg ist. Da habe ich dann mehr Spaß, bzw. wir Käufer ohne Abwrackprämie, das fand er nicht so lustig ;-)

Echt schade, jetzt schon über 2 Monate Zeit investiert und irgendwie hat keiner so richtig Lust ein Auto zu verkaufen. Bei der
nächsten Suchaktion werde ich wohl alleine losziehen können, da meine Frau jetzt richtig gefrustet ist wegen der vielen
verschwendeten Zeit :/ Wird das Alte Auto halt solange gefahren bis es die nächste Abwrackprämie gibt die für mich zählt *lach*

Gruß
Firgor

Nun, ein Opel ist sicher ein Sonderfall. Bei denen kann ich mir vorstellen, dass die wesentlich schwerer zu verkaufen sind als vergleichbare Modelle anderer Marken - einfach aus der Opel-Insolvenz-Diskussion heraus. Anders gefragt: würdest Du Dir heute einen Opel als Gebrauchten kaufen? Ich denke, mittlerweile würde viele 'nein' sagen, wesentlich mehr als vor einem Jahr noch. Da spielt es nicht mal eine Rolle, dass die Ersatzteile auch weiterhin gut zu erhalten wären, weil einfach der Ersatzteilemarkt sehr lukrativ ist.

Zitat:

Original geschrieben von Firgor


Und bei den Prozenten durfte er auch nicht mehr als 13 % geben, da ja die super Finanzierung gerade noch läuft (1,9%).

Die Sonderfinanzierung ist ein Rabatt. Kannst ja auch nach dem Barpreis fragen und dann mit den üblichen 4,9% finanzieren. Wenn Du das Bargeld hast dann lege es über die 3 Jahre an und kassiere dafür jährlich 4% p.a. von der Bank an Zinsen. Macht übern Daumen pro Jahr eine Differenz von 2% (4% Bank ggü. 1,9% Skoda-Finanz.), also über 3 Jahre dann 6% (wenn man das schwindenen Kapital, welches man für die Abzahlung benutzt, nicht mitrechnet) Bekommste bei dem Händler also 13% und von Deiner Bank noch mal 6%.

Ist doch ein guter Kurs!

Zitat:

Original geschrieben von Firgor


Hallo, im Internet bekomme ich 15,5% (kein EU) und ich kann den Wagen dann auch selbst verkaufen...

Bei Barzahlung, siehe oben.

Und einen Opel zu verkaufen, dafür ist glaube ich momentan nicht der richtige Zeitpunkt! Schon gar nicht bei einem Skoda - Händler. Was soll der auch damit?

Zitat:

Original geschrieben von ronny12619


...lege es über die 3 Jahre an und kassiere dafür jährlich 4% p.a. von der Bank an Zinsen.

Wo geht das für 4% (nach Zinsabschlagsteuer) über 3 Jahre?

Deine Antwort