ohne Abbiegelicht keine Plakette / Hauptuntersuchung
Hallo,
(Hinweis für alle die viell. das selbe getan haben)
ich war gerade bei der Dekra zur Hauptuntersuchung (HU), leider ist der Wagen wegen eines erheblichen Mangels durchgefallen. Ich habe nämlich das Abbiegelicht raus programmiert. Toll, hatte das OBD Kabel natürlich nicht dabei. Und wegen einem Bit 12,80EUR Nachprüfgebühr bezahlen ist echt Mist. Aber der Prüfingenieur war sehr freundlich und hat mir angeboten, die Gebühr zu erlassen wenn ich am selben Tag den Golf mit funktionierenden Abbiegelicht wieder vorführe. Gesagt getan und ich habe die Plakette beim 2. Besuch geklebt bekommen. Es war mir echt neu, dass das Abbiegelicht funktionieren muss, um die HU zu bestehen. HU/AU hat übrigens 84EUR gekostet (Benziner, Ez.2010).
Beste Antwort im Thema
Dann laßt mal schön die sache mit dem laienhaften rauscodieren von Funktionen denn VW wird sich schon was gedacht haben bei dem Abbiegelicht , wenns denn drinne ist , gehört es halt zu Betriebserlaubnis dazu 🙄
41 Antworten
Dauert zwar noch fast 3 Jahre, bis der Auris zum TÜV muss, aber wenns soweit ist, mache ich mir den Spaß, das AFS abzuschalten. Wenn der Prüfer meckert: Schalter betätigen und fragen, ob der im Bereich der deutschen StVZO abgeklebt werden muss.
meiner hat Xenon noch ohne LED TFL, also ab Werk Dauerfahrlicht. Hab ich rausprogrammiert und hat trotz gewissenhaftem Prüfer niemanden gestört (EZ 03/10, TÜV 05/13).
VG
derradlfreak
...und weißt Du, WAS ich heute entdeckt habe (kann sein, dass alle anderen es wussten, ich aber nicht...)??? Habe LightAssist und wenn der an ist und das Auto am Tage mit Tagfahrlicht fährt, dann gibts auch kein Abbiegelicht! Erst wenn man normales Licht einschaltet.
Da es also sowieso nicht dauernd funktionsfähig ist, wieso dann keine TÜV-Plakette? Klar, es war deaktiviert, aber letztlich ist's doch egal, ob deaktiviert oder sowieso nicht ständig funktionsfähig...
🙄 mir ein Rätsel und MEINE Meinung dazu...
Warum sollte das Abbiegelicht auch am Tage arbeiten? Das ist nur Nachts bzw. ab Dämmerung sinnvoll.
Und in der Tat funktioniert es nur mit Abblendlicht zusammen bzw. sobald der Lichtsensor von Tag- auf Nachtmodus schaltet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kuesten.krabbe
...und weißt Du, WAS ich heute entdeckt habe (kann sein, dass alle anderen es wussten, ich aber nicht...)??? Habe LightAssist und wenn der an ist und das Auto am Tage mit Tagfahrlicht fährt, dann gibts auch kein Abbiegelicht! Erst wenn man normales Licht einschaltet.
Na überleg mal wieviel du tagsüber durch das Abbiegelicht mehr sehen würdest? 😉 Das Abbiegelicht ist nur bei Abblendlicht aktiv, da jegliche Art von Beleuchtung, die dazu dient selbst etwas zu sehen erst bei Dunkelheit interessant ist (Ausnahmen sind Leuchten, die dazu dienen gesehen zu werden - dazu zählen Tagfahrlicht, Blinker, Bremslicht sowie der Rückfahrscheinwerfer, die natürlich auch tagsüber aktiv sind).
vg, Johannes
Danke Johannes! Mir ist nur aufgefallen, dass viele Autos am Tage das Abbiegelicht haben und ich hab da wohl vollkommen falsch gedacht, nämlich dass es für die ANDEREN sein soll....quasi als ....äh....tja....Zusatz zum Blinker (den viele nicht benutzen...). haha. Aber dass man dadurch z.B. im Dunkeln besser sieht?!?!? Hm..... kann ich kaum glauben. Jedenfalls sehe ich jeden Tag so viele Autos mit dem Abbiegelicht, da war ich bei OBI und hab das im großen Schaufenster bei meinem Auto nicht gesehen und mich gewundert. Die, die am Tage das haben, haben wohl Abblendlicht an....ich fahre aber mit dem LightAssist. Dann geht Abbiegelicht nicht. Aber es funktioniert ja, hab es bei Abblendlicht getestet.
Danke für Deinen Hinweis! Schönen Tag wünscht Küsten,Krabbe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Na überleg mal wieviel du tagsüber durch das Abbiegelicht mehr sehen würdest? 😉 Das Abbiegelicht ist nur bei Abblendlicht aktiv, da jegliche Art von Beleuchtung, die dazu dient selbst etwas zu sehen erst bei Dunkelheit interessant ist (Ausnahmen sind Leuchten, die dazu dienen gesehen zu werden - dazu zählen Tagfahrlicht, Blinker, Bremslicht sowie der Rückfahrscheinwerfer, die natürlich auch tagsüber aktiv sind).Zitat:
Original geschrieben von kuesten.krabbe
...und weißt Du, WAS ich heute entdeckt habe (kann sein, dass alle anderen es wussten, ich aber nicht...)??? Habe LightAssist und wenn der an ist und das Auto am Tage mit Tagfahrlicht fährt, dann gibts auch kein Abbiegelicht! Erst wenn man normales Licht einschaltet.vg, Johannes
Okay, jetzt gebe ich zu.....ich glaub, ich bin total blöd im Kopf... 😁 Äh.... Also, der LightAssist ist immer an. Am Tage fährt das Auto mit schielendem Tagfahrlicht und entsprechend evtl Dunkelheit (Nacht, oder Unwetter pp) geht das Abblendlicht an. Richtig?
Bis der "Kollege hier" von seinem deaktivierten Abbiegelicht sprach, hab ich nie über das eigene nachgedacht (und lass es besser auch...hahaha). Jedenfalls sah ich immer nur andere Autos mit dem Abbiegelicht. Dann hab ich probiert, bei Obi ins Schaufenster geschaut und da war ...nichts. Aber mit eingeschaltetem
Abblendlicht geht das. Egal....ich hatte nur immer geglaubt, dass das immer beim Abbiegen angeht.
Dass das ne Art "Suchscheinwerfer" im Dunkeln ist, war mir nicht klar.
Original geschrieben von Hummerman
Der LightAssist hat doch nichts mit dem Abblendlicht zu tun, das regelt der Lichtsensor.
Hummerman wollte darauf hinweisen, dass der LightAssist einzig und allein dazu da ist das Fernlicht aus und einzuschalten, aber wir wissen ja was gemeint war 😉 Was du meintest ist die automatische Fahrlichtschaltung, die über die Position "AUTO" am Lichtschalter aktiviert wird 🙂
vg, Johannes
Funktioniert das Abbiegelicht nicht immer, wenn das Abblendlicht angeschaltet ist, unabhängig vom Lichtsensor?
Zumindest fällt mir gerade keine Codierung ein, die einen Zusammenhang zwischen Abbiegelicht und Lichtsensor erahnen lässt.
Das würde auch erklären, weshalb bei meinen nachgerüsteten NSW das Abbiegelicht trotz nicht vorhandenem Lichtsensor funktioniert.
Abbiegelicht geht nur, dafür immer mit dem Abblendlicht an. Ausnahme ist die Codierung bei der das Abbiegelicht, wenn es mehrmals kurz hintereinander anging, danach für ein paar Minuten ausbleibt. Das haben aber nicht alle so codiert, bzw lässt sich ändern.
Ob das Abblendlicht über den LS oder manuelles Einschalten aktiviert wird, ist egal.
Auch ob es Tag oder Nacht ist spielt keine Rolle.
Was ich damit sagen wollte war das, dass das Abbiegelicht meiner Meinung nach gar nichts mit dem Lichtsensor zu tun hat.
Es funktioniert, sobald man das Abblendlicht eingeschaltet hat, egal ob es hell, oder dunkel ist.
Zitat:
Original geschrieben von back4one
Was ich damit sagen wollte war das, dass das Abbiegelicht meiner Meinung nach gar nichts mit dem Lichtsensor zu tun hat.
Das hat auch niemand behauptet 😉
Ansonsten ist deine Feststellung richtig - Abbiegelicht ist immer aktiv, wenn das Abblendlicht an ist. Da viele einen Golf mit Licht & Sicht-Paket fahren und den Lichtschalter dauerhaft auf "AUTO" stehen haben, ist für diejenigen die Aussage "Abbiegelicht ist nur bei Dunkelheit aktiv" gleichbedeutend, was natürlich strenggenommen nicht ganz richtig ist 😉
vg, Johannes
Hallo 😉
Das hätte ich ja nicht gedacht, dass das mal jemand anmeckern könnte... Ich gehöre auch zu denjenigen, die das Abbiegelicht rauscodiert haben :P
Mich interessiert ja am meisten, woher die wissen können, dass der Golf das Abbiegelicht hat?!?! Schließlich gibt es die Nebler auch ohne Abbiegelicht...
Gruß Holdi
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Hallo 😉Das hätte ich ja nicht gedacht, dass das mal jemand anmeckern könnte... Ich gehöre auch zu denjenigen, die das Abbiegelicht rauscodiert haben :P
Mich interessiert ja am meisten, woher die wissen können, dass der Golf das Abbiegelicht hat?!?! Schließlich gibt es die Nebler auch ohne Abbiegelicht...
Gruß Holdi
Ist das so?? Ich dachte es ist bei Nebelscheinwerfern standard