Oh nein nicht noch eine Kaufberatung:) Doch bitte :)

Sorry für den doppelten Beitrag

Hi ich möchte mir bis spätestens April ein auto zulegen. Mein Budget liegt bei 2500 – 3000 Euro. Hätte noch ca. 300 – 500 Euro Reserve, die möchte ich aber ungern anfassen, wegen anmelden Kennzeichen kaufen.

Versicherung und son zeugs spielt eigentlich keine Rolle. So nun zu meiner Frage gibt es Fahrzeug Hersteller die man uneingeschränkt empfehlen kann?

Z.b. VW, da schwört mein Kumpel drauf. Habe aber auhc gehört das man keinen 1,4 L 16 V kaufen sollte weil dieser wegen der ventile sehr anfällig sein soll und viel Öl verbraucht. Beim VW lupo soll man drauf achten das bei den modellen vor 2001 die Kurbelwellengehäuseheizung eingebaut wurde. Ranault vor 2006 Gebaut schwächelt bereits ab 60000 KM. Fiat, Peugot und überhaupt die Ausländer sind teuer in der Reparatur.

Also vielleicht nochmal zu dem was ich suche: gerne einen Golf IV. Einen Lupo. Audis, BMW, Mercedes, gibts in der Preisklasse kaum ... geht meist erst ab 200000 km los.... Die größe des Fahrzeugs ist relativ egal. Sollte allerdings nicht über 110 P.S oder so haben, wenn ich rasen will hab ich nen Motorrad 😉. Es sollte auch ein Benziner sein, ich werde keine großen Strecken Fahren.

Was spielt die KM laufleistung übehraupt für eine Rolle bei einem Motor?
Sind bestimmte Marken besonders anfällig für Rost ? Gehört habe ich auch wieder nur das FORD sehr anfällig bei den kleinen Modellen sehr anfällig sein soll.

Puh ich hoffe ihr könnt mir helfen und werdet nicht all zu böse mit mir sein das mal wieder einer daher kommt und " Die Auto Frage "stellt.

Danke im vorraus
atrock

Beste Antwort im Thema

Ich kopiere es hier auch nochmal rein um Diskussionsbeitrag zu erhöhen!

Huhu freie Wahl, aber bitte keine Ausländer das doch BLÖD!
VW ist eigentl. nicht uneingeschränkt zu empfehlen und der 1.4 16v ist auch nach 2001 MIST!
Anwendungsbereich und Größe wären schon nicht schlecht!?!

Ansonsten ist die Auswahl riesig:

- Corolla letze BJ (mein Geheimtipp)
-Yaris und Avensis ebenfalls sehr gut
- MX5 NA oder NB achten das hintere Schweller schon gemacht sind (Sehr günstig im Unterhalt)
- Polo 6N letzte Bj.
- Fiesta MK6 ggf. Fusion mit viel Glück
- Corsa C aber am besten kein 3Zyl.
- Astra G evtl. ab 2000 mit ewig halten 8V motor
- Vetra C aus Renterhand optisch naja, aber solide
- Octavia evtl.
- Grande Punto, informieren über die kleinen Fehler bei den ersten Modellen
- Audi A6 erste Baureihe
- Civic,Jazz, Accord
-Cerato etwa exotisch, aber ok
-Getz oder accent auch unterschätzt
-Saab 9-3;9-5 für etwas mutige
-V40 so jung wie möglich
-Nissan alles bevor Renault Rotstift um 2002 gezückt hat

nicht empfehlen würde ich:
- Golf 3-4
- Passat ab B5
- Fabia
- Renault, Peugeot in der Preisklasse (PK)
- 3er und 5er BMW
- Focus und Mondeo in der PK
- A3 und A4
- Galant und Carisma (ROST)
- A,C und E-Klasse
- smart

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von galantt


wo bitte wird ein Golf 3 mit 3000€ gehandelt?

Genauso wenig wie ein Corsa B 1.0.

Wer zwingt einen das max. volle Budget aus zu schöpfen, übrigens den einen oder andern Euro mehr für eine bereits verbaute Gas-Anlage auszugeben ist sicherlich nicht verkehrt.

Ob eine langweilige, japanische graue Maus schön ist und zu stillvollem Fahren einlädt, kann jeder selbst beurteilen.😉

über die LPG anlage hatte ich auch schon nach gedacht ... hatte die tage nen golf 4 mit LPG anlage gesehen 130000 tsd runter war leider bei 4900 oder so war doch bissi über budget... die leute sind ja nicht dumm die wissen das sich damit geld sparen lässt. trotzdem möchte ich nicht 4000 euro für nen auto das 170 tsd runter hat wenn, ich einen für 3000 bekomme der 50000 tsd weniger runter hat. wie schon gesagt ich fahre kurzstrecke und bis ich die 1000 euro an sprit wieder drin hab, ist denke ich der nächste tüv schon wieder dran ^^ aber drüber nach gedahct hatte ich schon und würde auch zugreifen wenn sich was günstigt und gut schießen lässt

Zitat:

Original geschrieben von atrock


über die LPG anlage hatte ich auch schon nach gedacht ... hatte die tage nen golf 4 mit LPG anlage gesehen 130000 tsd runter war leider bei 4900 oder so war doch bissi über budget... die leute sind ja nicht dumm die wissen das sich damit geld sparen lässt. trotzdem möchte ich nicht 4000 euro für nen auto das 170 tsd runter hat wenn, ich einen für 3000 bekomme der 50000 tsd weniger runter hat.

Du denkst völlig falsch, denn es ist ja nicht so, dass jeder gefahrene Kilometer eine gleichmässige Abnutzung aller Teile bedeutet, es gibt extreme Langstreckenfahrzeuge, die in kurzer Zeit sehr viele Kilometer runter haben, da ist die Technik trotz hoher KM-Leistung vollkommen Topp und es gibt andere Fahrzeuge mit wenig gefahrenen Kilometern, die in einem vergleichsweise erbärmlichen Zustand sind.

Kommt auch immer auf die Pflege des oder der Vorbesitzer an und wie die Fahrzeuge behandelt wurden.

So kann es sein, dass ein Auto mit 170.000 Km in einem besseren Zustand ist und für noch weitere, völlig problemlose 100.000 Km gut ist, während ein vorgeblich jüngeres Auto mit 130.000 Km schon sehr verschlissen ist und bald den Löffel abgibt.

Das liegt auch daran, dass Autos, die vorweigend auf Kurzstrecke eingesetzt werden, trotz eines niedrigen Km-Standes mehr verschliessen sind, weil der Motor viel mehr in kaltem Zustand laufen muss als ein Fahrzeug, das vorwiegend auf Langstrecke eingesetzt wird. Mit andern Worten: Ein gut gepflegtes Langstreckenauto mit 170.000 Km ist besser als ein gleich altes Auto mit nur 20.000 Km. Klingt komisch, ist aber so.

Grüße
Udo

Also LPG würde ich völlig außen vor lassen, ein Umbau kostet um die 2500€ und die meisten wollen wenigsten die Hälfte davon als Mehrwert für den Gebrauchten, sorgt also bei 3000€ Budget dazu das man wirklich nur Gurken bekommt, zudem ist die Chance das da noch ne alte Anlage drin ist, wo es noch oft zu Problemen kam/kommt ziemlich hoch!

Ähnliche Themen

ok dann halten wir mal kurz fest. Opel corsa C ab 2003 ( eher kein drei zylinder)
VW 1,6 bzw 1,2 L ich würde auch lieber zum Golf IV tendieren der III den find ich sowas von hässlich da würde ich lieber nen fiat 500 fahren ... natürlich den alten ^^.

Vielleicht noch sowas ist aber vermutlich teuer im unterhalt.

Bei lpg muss man glückhaben. Fiat lieber nicht.

Zustand ist natürlich auch entscheident. mein kumpel fährt sich morgen mal trotz meisterspions bedenken den mal angucken ... vorteil, steht in bielefeld, recht günstig 8fach bereift, muss er mal gucken ob der was ist.

Berichte dann mal 😉

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Berichte dann mal 😉

natürlich 🙂

@ atrock
In deiner Preisklasse würde ich mich eher auf Private Anbieter konzentrieren, ein Händler möchte auch von irgendetwas leben und schlägt nach dem Einkauf entsprechend auf den Verkaufspreis was drauf.
Aus welchem Grund sollte man diesen Aufschlag bezahlen wollen, dann doch lieber ohne Zwischenhändler gleich von Privat kaufen.

Da bedarf es viel Alkohol um sich einen G4 bzw. die gesamte Golfpalette schön zu trinken.😁
Den G3 hat man offensichtlich von Ihnen etwas aufgebblasen und etwas geglättet so ist ein G4 entstanden, eine Design-Revolution wie vom Modellwechsel G2 auf Golf3 ist eher nicht zu erkennen.

@ DerMeisterSpion

Klar sind die LPG Anlagen wie auch die entsprechenden Fahrzeuge älter, denn für Fahrzeuge mit Euro2 benötigt man eine Venturianlage, die aktuell bei einem Umbau vom Kostenaufwand je nach Anlage und Umrüster bei 1400-1800,- für einem 4 Zylinder liegt.
Der Vorteil der älteren Anlagen ist, dass es kaum Elektronik und wenig Bauteile gibt.
Alles ist relativ einfach gestaltet und bei Problemen ist der Fehler leicht zu finden und günstig zu beheben.

Eine LPG Anlage wird je nach Abgasnorm gewählt und für 2500,- bekomme ich eine Verdampfer Anlage der neuesten Generation von Prins für einen 6 Zylinder die Euro4 Abgasnorm erfüllt.

Meine Anlage stammt aus dem Jahr 2005 (Fahrzeug Bj. 91), ist ebenfalls eine Venturi und arbeitet nach bis heute so wie sie soll, es ist schon ein Unterschied ob man für rund 70ct. oder 1,50,- pro Liter bezahlt.
Mit dem LPG-Wagen fahre ich auch nur rund 8-10 tkm im Jahr aber Super würde ich nicht freiwillig tanken wollen.

Eine Gurke kann man immer kaufen, deswegen schaut man sich die Fahrzeuge auch vorher genauer an.

so kumpel war bei dem händler wegen dem corsa . corsa war nicht mehr da ... dachte ok hab ich die adresse von dem händler vielleicht falsch durch gegeben ? ne das fahrzeug steht 20 km weiter bei einem anderen händler ... komische sache ... naja werde weiter gucken ... was würde ich denn davon halten ?

mfg

Ich sag ja Bauchgefühl 😁

Hmm tja wenn wirklich privat ältere Hand und Scheckheft lückenlos, kann bei der Laufleistung ja kaum was sein

Nen 16 Jahre altes Auto für 3.000 Eus O.O

Da kann ne ganze Menge kaputt sein. Poröse Kunststoffteile bis hin zu porösen Dichtungen (wegen wenig km).

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Nen 16 Jahre altes Auto für 3.000 Eus O.O

Da kann ne ganze Menge kaputt sein. Poröse Kunststoffteile bis hin zu porösen Dichtungen (wegen wenig km).

wenn er 4000 Kosten, würde, könnte dann weniger kaputt sein ? was mus er kosten, das man beruigt

zugreifen kann nach 16 Jahren ? 5000 Euro, 10000 "Mark"? Perfekt, dann kauf ich ab sofort nur noch Audi, fahre die 16 Jahre und habe nur 50% meines Neupreises verloren, sensationel guter Werterhalt...

Das ist ein 1,6er, man mus mal schauen, was der damals Listenpreis hatte, da sind 6000 Mark!, nach 16 Jahren! ein normaler Preis. Glaskugeln funktionieren nicht, also hilf nur vor Ort anschauen, die Anzeige sieht aber seriös aus.

Mein Kumpel hat vor 3 Wochen einen BMW 316ti bj. 2001 gekauft,schöne Austattung, Top Zustand, nix kaputt, für 2300 Öcken, so what.

Zitat:

... was würde ich denn davon halten ?

Auf jeden Fall anschauen - kann sich lohnen wenn es ein gepflegtes Auto ist.

Um noch mal auf die beiden Corsa C zurück zu kommen. Beides sind Facelift-Modelle. Der Corsa aus dem 1ten Link hat das erste Facelift zu erkennen an der silbernen Leiste im Kühlergrill und der Corsa aus dem 2ten Link hat das 2te Facelift. Ich würde wenn einen Corsa C empfehlen wenn er schon das 2te Facelift hat. Die Front gefällt mir auch besser.

Gruss Zyclon

ob der wohl sein geld wert ist ?

wollte mir den mal am we angucken ... hoffe der geht noch auf 3400 incl tüv rünter ... wäre zwar über budget .... naja mal gucken was meint ihr ?

achso der corsa C ab 2003 hat eine steuerkette anstatt eines zahnriemens ? ist das richtig ?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen