Oh nein nicht noch eine Kaufberatung:) Doch bitte :)
Sorry für den doppelten Beitrag
Hi ich möchte mir bis spätestens April ein auto zulegen. Mein Budget liegt bei 2500 – 3000 Euro. Hätte noch ca. 300 – 500 Euro Reserve, die möchte ich aber ungern anfassen, wegen anmelden Kennzeichen kaufen.
Versicherung und son zeugs spielt eigentlich keine Rolle. So nun zu meiner Frage gibt es Fahrzeug Hersteller die man uneingeschränkt empfehlen kann?
Z.b. VW, da schwört mein Kumpel drauf. Habe aber auhc gehört das man keinen 1,4 L 16 V kaufen sollte weil dieser wegen der ventile sehr anfällig sein soll und viel Öl verbraucht. Beim VW lupo soll man drauf achten das bei den modellen vor 2001 die Kurbelwellengehäuseheizung eingebaut wurde. Ranault vor 2006 Gebaut schwächelt bereits ab 60000 KM. Fiat, Peugot und überhaupt die Ausländer sind teuer in der Reparatur.
Also vielleicht nochmal zu dem was ich suche: gerne einen Golf IV. Einen Lupo. Audis, BMW, Mercedes, gibts in der Preisklasse kaum ... geht meist erst ab 200000 km los.... Die größe des Fahrzeugs ist relativ egal. Sollte allerdings nicht über 110 P.S oder so haben, wenn ich rasen will hab ich nen Motorrad 😉. Es sollte auch ein Benziner sein, ich werde keine großen Strecken Fahren.
Was spielt die KM laufleistung übehraupt für eine Rolle bei einem Motor?
Sind bestimmte Marken besonders anfällig für Rost ? Gehört habe ich auch wieder nur das FORD sehr anfällig bei den kleinen Modellen sehr anfällig sein soll.
Puh ich hoffe ihr könnt mir helfen und werdet nicht all zu böse mit mir sein das mal wieder einer daher kommt und " Die Auto Frage "stellt.
Danke im vorraus
atrock
Beste Antwort im Thema
Ich kopiere es hier auch nochmal rein um Diskussionsbeitrag zu erhöhen!
Huhu freie Wahl, aber bitte keine Ausländer das doch BLÖD!
VW ist eigentl. nicht uneingeschränkt zu empfehlen und der 1.4 16v ist auch nach 2001 MIST!
Anwendungsbereich und Größe wären schon nicht schlecht!?!
Ansonsten ist die Auswahl riesig:
- Corolla letze BJ (mein Geheimtipp)
-Yaris und Avensis ebenfalls sehr gut
- MX5 NA oder NB achten das hintere Schweller schon gemacht sind (Sehr günstig im Unterhalt)
- Polo 6N letzte Bj.
- Fiesta MK6 ggf. Fusion mit viel Glück
- Corsa C aber am besten kein 3Zyl.
- Astra G evtl. ab 2000 mit ewig halten 8V motor
- Vetra C aus Renterhand optisch naja, aber solide
- Octavia evtl.
- Grande Punto, informieren über die kleinen Fehler bei den ersten Modellen
- Audi A6 erste Baureihe
- Civic,Jazz, Accord
-Cerato etwa exotisch, aber ok
-Getz oder accent auch unterschätzt
-Saab 9-3;9-5 für etwas mutige
-V40 so jung wie möglich
-Nissan alles bevor Renault Rotstift um 2002 gezückt hat
nicht empfehlen würde ich:
- Golf 3-4
- Passat ab B5
- Fabia
- Renault, Peugeot in der Preisklasse (PK)
- 3er und 5er BMW
- Focus und Mondeo in der PK
- A3 und A4
- Galant und Carisma (ROST)
- A,C und E-Klasse
- smart
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
So Gölfe gibts doch wie Sand am Meer ........ wieso darf es denn jetzt ein Auto für um die 10.000 Euro sein, vorher musste es aber ein Kleinwagen für 3.000 Euro sein? Verstehe ich nich ..... entweder man interessiert sich für einen jungen Golf in der 10.000 Euro-Preisklasse oder aber für einen alten Kleinwagen in der 3.000 Euro-Klasse ..... aber doch nicht für beides gleichzeitig.Liegt hier ein Fall von Sprunghaftigkeit vor?
Grüße
Udo
tja die Ansprüche wachsen schneller als das Geld auf dem Sparbuch😁
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Den Preis find ich echt fett für 4Jahre alten 0815 Golf
aber wirklich. Als ich mir seinerzeit einen einen Auto in ähnlicher Preisregion gegönnt habe, ok knapp etwas mehr, wars immerhin ein 318ti mit 39 tkm und Austattung war schon damals nicht schlechter
Für 7.000 Euro bekommste nen Citroen C1 nagelneu, der kostet 88 Eus weniger KFZ-Steuer, braucht nur 5,02 ltr/100km statt 7,46 ltr der Golf VI 1.6 (gemäß spritmonitor.de im Durchschnitt)
Wenns mehr Auto sein soll: Nen C3 VTI68 bekommste für 9.000 Eus neu, kostet ebenfalls 88 Eus weniger KFZ-Steuer und braucht um die 5,3 ltr/100km - oder nen C3 VTI82 bekommste für 11.000 Eus neu (gehobenere Ausstattung als der VTI68), kostet 84 Eus weniger KFZ-Steuer und braucht nur 5,5 ltr/100km.
Zudem sind die KFZ-Versicherungen dafür wesentlich günstiger als bei nem Golf.
Vergleich Technischer Daten:
Golf VI 1.6: 102 PS, 11,4 sec 0-100 km/h, 184 km/h, 7,46 ltr/100km, 10.980 Euro 4 Jahre alt
C1: 68 PS, 13,7 sec 0-100 km/h, 157 km/h, 5,02 ltr/100km, ab 6.499 Euro*
C3 VTI68: 68 PS, 16,2 sec 0-100 km/h, 163 km/h, 5,3 ltr/100km, ab 8.730 Euro*
C3 VTI82: 82 PS, 12,3 sec 0-100 km/h, 174 km/h, 5,5 ltr/100km, ab 10.740 Euro* (<-- entspricht in Ausstattung dem Golf VI 1.6)
* laut mobile.de als Neuwagen mit Deutschen Papieren.
Ich denke zum Rasen haste Dein Motorrad 😉
Also bitte auch Autos aufführen, die mit einem Golf vergleichbar sind. Ein c1 neu oder alt is es mit Sicherheit nicht. Sonst kann ich auch nen Cuore in Ring werfen,topt alles😁. Ich persönlich würde für diese Preisklasse weder an Golf noch an ne Citrone, sondern eher in Richtung A3 , 1er oder e90 BMW denken. Wenn man schon ordentlich Geld hinledert, soll der Wagen wenigstens was darstellen und ein Gewisses feeling bieten. Ob er dann noch 1 Jahr älter ist oder nicht, wäre mir egal.
Wenn ich einen e46 von damals heute noch anschaue, das sind immer noch schöne Autos in jeder Hinsicht, da kommt kein Golf hin diesen Baujahres, schon gar kein kleiner Citrön, wäre im vergleich wohl ein Saxo...
Aber jedem das seine 🙂
Ähnliche Themen
1. zum thema wieso aufeinmal doch 11 tausend ausgebn ... schnautze voll von den ganzen verbrecher händler.
2. ob ich jetzt jeden monat 150 euro zur seite lege oder jeden monat 150 euro fürs auto bezahle ,....
3 . 1 jahr garantie vom vertragshändler
4. denke auch wenn der schon 4 jahre alt ist und 53k runter hat ist das auto mit dem 1,6 robust und ich kann damit noch 10 jahre fahren wenn ich ihn nicht schrott bekomme
5 lass mich blos mit citroen in ruhe ^^
Bitte nicht böse sein, aber dann doch lieber nach einen EU-I30 oder Ceed für´s selbe Geld ausschau halten, dann ist er wenigstens neu, ich glaube selbst Ford bietet den Focus als Aktion für 12500€ an und Opel hatte letzten gar den Astra bei uns in der Gegend für 11990€ angeboten
Wenn es nun doch etwas mehr kosten darf, kannst du dich ja auch bei den D-Corsas umschauen...da findest du einige die wesentlich günstiger sind als der Golf (gut, ist auch ne Klasse niedriger...aber da wir schon dabei waren...).
Hier hab ich dir mal ein Beispiel rausgepickt, wie es sie massenhaft gibt - KLICK
ja ich weiß ich bekomme wo anders immer irgendwie etwas mehr für das geld... mir ist auch schon richtig schlecht weil ich mir immer solche gedanken mache, das meiste für mein geld zu bekommen. der vw händler wo es jetzt den golf 6 gibt hat aber auch 4,99 % finanzierungszins sonst wären es 7,99. noch schlimmer wäre ein " butzen händler" der das ganze über die santanderbank laufen lässt 17,99% ( frechheit) ich muss mir das noch mal überlegen ... vielleicht bleibe ich doch beim fahrrad oder gehe zu fuß dann muss ich mir nicht diese scheiß gedanken machen und fühle mich nicht so kacke ^^
Es ist der einfachste und in der Regel aber auch der teuerste Weg direkt beim Händler zu finanzieren.
Wer sich die Mühe nicht mach, wenn es auf eine Finanzierung hinausläuft, das Geld günstig im Gegensatz zu den Wucherzinssätzen bei den Händlern zu besorgen, dem ist nicht mehr zu helfen.😉
stimmt ... in dem sinne nochmal vielen dank für den wink mit dem zaunpfahl.
macht übrigens bei 4,99 % keinen unterschied
Zitat:
Original geschrieben von atrock
macht übrigens bei 4,99 % keinen Unterschied
Je nachdem welche Summe geliehen werden soll und welche Laufzeiten angesetzt werden.😉
Ich habe mein Geld schön bei der Bank liegen lassen, nachdem ich übers Netz von Santander benötgtes Geld für 0,69% bekommen habe.
Auch wenn es nur 0,5% Unterschied wären würde ich keinen Kredit bei dem Händler aufnehmen.