Oh nein nicht noch eine Kaufberatung:) Doch bitte :)
Sorry für den doppelten Beitrag
Hi ich möchte mir bis spätestens April ein auto zulegen. Mein Budget liegt bei 2500 – 3000 Euro. Hätte noch ca. 300 – 500 Euro Reserve, die möchte ich aber ungern anfassen, wegen anmelden Kennzeichen kaufen.
Versicherung und son zeugs spielt eigentlich keine Rolle. So nun zu meiner Frage gibt es Fahrzeug Hersteller die man uneingeschränkt empfehlen kann?
Z.b. VW, da schwört mein Kumpel drauf. Habe aber auhc gehört das man keinen 1,4 L 16 V kaufen sollte weil dieser wegen der ventile sehr anfällig sein soll und viel Öl verbraucht. Beim VW lupo soll man drauf achten das bei den modellen vor 2001 die Kurbelwellengehäuseheizung eingebaut wurde. Ranault vor 2006 Gebaut schwächelt bereits ab 60000 KM. Fiat, Peugot und überhaupt die Ausländer sind teuer in der Reparatur.
Also vielleicht nochmal zu dem was ich suche: gerne einen Golf IV. Einen Lupo. Audis, BMW, Mercedes, gibts in der Preisklasse kaum ... geht meist erst ab 200000 km los.... Die größe des Fahrzeugs ist relativ egal. Sollte allerdings nicht über 110 P.S oder so haben, wenn ich rasen will hab ich nen Motorrad 😉. Es sollte auch ein Benziner sein, ich werde keine großen Strecken Fahren.
Was spielt die KM laufleistung übehraupt für eine Rolle bei einem Motor?
Sind bestimmte Marken besonders anfällig für Rost ? Gehört habe ich auch wieder nur das FORD sehr anfällig bei den kleinen Modellen sehr anfällig sein soll.
Puh ich hoffe ihr könnt mir helfen und werdet nicht all zu böse mit mir sein das mal wieder einer daher kommt und " Die Auto Frage "stellt.
Danke im vorraus
atrock
Beste Antwort im Thema
Ich kopiere es hier auch nochmal rein um Diskussionsbeitrag zu erhöhen!
Huhu freie Wahl, aber bitte keine Ausländer das doch BLÖD!
VW ist eigentl. nicht uneingeschränkt zu empfehlen und der 1.4 16v ist auch nach 2001 MIST!
Anwendungsbereich und Größe wären schon nicht schlecht!?!
Ansonsten ist die Auswahl riesig:
- Corolla letze BJ (mein Geheimtipp)
-Yaris und Avensis ebenfalls sehr gut
- MX5 NA oder NB achten das hintere Schweller schon gemacht sind (Sehr günstig im Unterhalt)
- Polo 6N letzte Bj.
- Fiesta MK6 ggf. Fusion mit viel Glück
- Corsa C aber am besten kein 3Zyl.
- Astra G evtl. ab 2000 mit ewig halten 8V motor
- Vetra C aus Renterhand optisch naja, aber solide
- Octavia evtl.
- Grande Punto, informieren über die kleinen Fehler bei den ersten Modellen
- Audi A6 erste Baureihe
- Civic,Jazz, Accord
-Cerato etwa exotisch, aber ok
-Getz oder accent auch unterschätzt
-Saab 9-3;9-5 für etwas mutige
-V40 so jung wie möglich
-Nissan alles bevor Renault Rotstift um 2002 gezückt hat
nicht empfehlen würde ich:
- Golf 3-4
- Passat ab B5
- Fabia
- Renault, Peugeot in der Preisklasse (PK)
- 3er und 5er BMW
- Focus und Mondeo in der PK
- A3 und A4
- Galant und Carisma (ROST)
- A,C und E-Klasse
- smart
70 Antworten
Im Prinzip kann man keinen Hersteller vorbehaltlos empfehlen.
Häufig kommt es auf die Modelle an.
Bei deinem Budget kommt es am ehesten auf den Pflegezustand des KFZ an. Ein Golf wird häufig teurer gehandelt als vergleichbare, ist aber z.B. als 1,6er Benziner bestimmt keine schlechte Wahl.
Eine andere Empfehlung wäre noch ein Corsa C (ab 1,2 Liter) - diesen wird dein VW-Kumpel bestimmt nicht empfehlen, ist aber durchaus einen Blick wert und günstig im Unterhalt.
Ich kopiere es hier auch nochmal rein um Diskussionsbeitrag zu erhöhen!
Huhu freie Wahl, aber bitte keine Ausländer das doch BLÖD!
VW ist eigentl. nicht uneingeschränkt zu empfehlen und der 1.4 16v ist auch nach 2001 MIST!
Anwendungsbereich und Größe wären schon nicht schlecht!?!
Ansonsten ist die Auswahl riesig:
- Corolla letze BJ (mein Geheimtipp)
-Yaris und Avensis ebenfalls sehr gut
- MX5 NA oder NB achten das hintere Schweller schon gemacht sind (Sehr günstig im Unterhalt)
- Polo 6N letzte Bj.
- Fiesta MK6 ggf. Fusion mit viel Glück
- Corsa C aber am besten kein 3Zyl.
- Astra G evtl. ab 2000 mit ewig halten 8V motor
- Vetra C aus Renterhand optisch naja, aber solide
- Octavia evtl.
- Grande Punto, informieren über die kleinen Fehler bei den ersten Modellen
- Audi A6 erste Baureihe
- Civic,Jazz, Accord
-Cerato etwa exotisch, aber ok
-Getz oder accent auch unterschätzt
-Saab 9-3;9-5 für etwas mutige
-V40 so jung wie möglich
-Nissan alles bevor Renault Rotstift um 2002 gezückt hat
nicht empfehlen würde ich:
- Golf 3-4
- Passat ab B5
- Fabia
- Renault, Peugeot in der Preisklasse (PK)
- 3er und 5er BMW
- Focus und Mondeo in der PK
- A3 und A4
- Galant und Carisma (ROST)
- A,C und E-Klasse
- smart
Also nach meiner Erfahrung kann man z.B. den Ford Focus empfehlen. Die BJ bis 2003 (kriegste locker für 3000 Euro) sind recht robust. Kann man sich mal z.B. die Zahnriemenintervalle anschauen. Zu meinem KFz-Meister kommen diese Focusse in Masse....aber eben fasdt nur zum Ölwechsel. Hatte dort mal nen alten Focus als Leihwagen. BJ 99, hatte 180000 km auf der Uhr. Lief prima.
mfg Sepp
K geil danke erstmal für die tipps und aufzählung.
Ich meine mir ist durchaus bewusst das ich keinen neuwagen für das geld bekomme würde aber schon soviel wie möglich rausschlagen 🙂
Kann man den corsa C aus allen BJ empfehlen ?
Ähnliche Themen
Bei dem Preis bleibt nicht viel Spielraum mit Glück kann man einen VERNÜNFTIGEN vom erste facelift ab sommer 2003 ergattern.
edit: wenn noch neuer TÜV rauf kommt und bissel scheckheft da ist, wäre der evtl. ja etwas http://suchen.mobile.de/.../171392120.html?...
@ DerMeisterSpion
Mit einem 97-er Golf3 1.8-er 90Ps (Freiläufer) und Smart 450 cdi wird immer noch gefahren, habe ich mit die besten Erfahrungen gemacht.😉
Der golf 3 ist mit das schlechteste was VW abgeliefert hat, der Motor ist klasse, aber der Rest auch wenn es wie immer pos. Ausnahmen gibt.
Smarts der ersten Jahre sind qualitativ unterirdisch da ziehe ich jeden FIAT vor.
habe mir auch mal zwei rausgesucht kann aber schlecht erkennen ob die schon mit Facelift sind 1. Der und zweitens der
wobei ich glaube der 1. ist ein drei zylinder oder ? Die gibts ja wie sand am meer
1.kein facelift und dreizylinder, ja die gibt es massig, laufen eigentl. auch ganz gut, aber auch laut!
näheres ggf. http://www.motor-talk.de/forum/opel-corsa-c-tigra-twintop-b231.html
2.ja müßte facelift sein, hatte ich schon vorhin gesehen aber irgendwie gefällt mir das Angebot nicht (frag bitte nicht wieso, bauchgefühl)
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
1.kein facelift und dreizylinder, ja die gibt es massig, laufen eigentl. auch ganz gut, aber auch laut!
näheres ggf. http://www.motor-talk.de/forum/opel-corsa-c-tigra-twintop-b231.html2.ja müßte facelift sein, hatte ich schon vorhin gesehen aber irgendwie gefällt mir das Angebot nicht (frag bitte nicht wieso, bauchgefühl)
1. Naja laut ist egal wäre eh nur für den weg zur arbeit oder mal eben kurz wohin fahren, rest würde ich ja mit dem mopped machen. Meine freundin hätte notfalls für längere strecken auch noch nen auto. oki also wenn der 3 Zylinder auch ok ist dann werde ich den auch mal mit ins auge fassen. gibt es irgendwas wo ich drauf achten müsste ? besondere roststellen oder so ?
2. ok ich frage nicht ^^
Unser Golf3 (gekauft 8,5 Jahre alt 125 tkm) war einer von den letzten der Baureihe und leider wurde dieser unverschuldet in einen Unfall verwickelt und musste entsorgt werden.
In 4 Jahren sind 60tkm zusammen gekommen und es waren nur Kleinigkeiten für kleines Geld die angefallen sind: Öldruckschalter ca. 6,-, zwei Kühlwasser-Stutzen- Anschlüsse am Motor erneuert je 0,75,-, eine Servopumpe 120,- und das war es.
Der Vorteil des Smart sind die sehr geringe Kraftstoffkosten, der Verbrauch liegt zw. 3-4,5L Diesel und bei 70Km/ Arbeitsweg kommen insgesamt rund 20 tkm/Jahr zusammen. Unser ist ein 2005-er und für das Geld des TE gibt es schon die überarbeiteten Baujahre ab 2003. Gekauft 5 Jahre alten mit 100 tkm und jetzt nach knapp 2,5 Jahren und gefahrenen fast 50tkm wurden nur die Traggelenke 45,- und Thermostat 35,-erneuert. Vor kurzem HU/AU ohne Beanstandung bekommen.
Das z.T. billiges Plastik verarbeitet worden ist stört mich nicht.
@ atrock
Finger weg von den 3 Zylindern Benzinern auch im Corsa C.
Aus Erfahrung machen diese spätestens ab 100 tkm meist nur Ärger (ZKD).
Zitat:
Original geschrieben von atrock
[oki also wenn der 3 Zylinder auch ok ist dann werde ich den auch mal mit ins auge fassen. gibt es irgendwas wo ich drauf achten müsste ? besondere roststellen oder so ?
Am besten im verlinkten forum direkt fragen ggf. Inserat anhängen, die Leute wissen da meist ganz genau bescheid.
Wie ich ja auch schon geschrieben hatte, würde ich erst ab 1,2 L schauen - von den 1,0 L hört man doch öfters negatives.
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Ich kopiere es hier auch nochmal rein um Diskussionsbeitrag zu erhöhen!Huhu freie Wahl, aber bitte keine Ausländer das doch BLÖD!
VW ist eigentl. nicht uneingeschränkt zu empfehlen und der 1.4 16v ist auch nach 2001 MIST!
Anwendungsbereich und Größe wären schon nicht schlecht!?!
Ansonsten ist die Auswahl riesig:
- Corolla letze BJ (mein Geheimtipp)
-Yaris und Avensis ebenfalls sehr gut
- MX5 NA oder NB achten das hintere Schweller schon gemacht sind (Sehr günstig im Unterhalt)
- Polo 6N letzte Bj.
- Fiesta MK6 ggf. Fusion mit viel Glück
- Corsa C aber am besten kein 3Zyl.
- Astra G evtl. ab 2000 mit ewig halten 8V motor
- Vetra C aus Renterhand optisch naja, aber solide
- Octavia evtl.
- Grande Punto, informieren über die kleinen Fehler bei den ersten Modellen
- Audi A6 erste Baureihe
- Civic,Jazz, Accord
-Cerato etwa exotisch, aber ok
-Getz oder accent auch unterschätzt
-Saab 9-3;9-5 für etwas mutige
-V40 so jung wie möglich
-Nissan alles bevor Renault Rotstift um 2002 gezückt hat
nicht empfehlen würde ich:
- Golf 3-4
- Passat ab B5
- Fabia
- Renault, Peugeot in der Preisklasse (PK)
- 3er und 5er BMW
- Focus und Mondeo in der PK
- A3 und A4
- Galant und Carisma (ROST)
- A,C und E-Klasse
- smart
was ist an A3 oder A4 oder gar Golf 3 so riskant? 🙂?? oder gar am Fabia - der ist ein Top wagen....
Und ein Punto dafür empfehlen 🙄