Oh ein Reh...
Möge die Gemeinde Mitleid mit mir haben... 🙁
Beste Antwort im Thema
Also ich fahr nun auch schon fast 20 Jahre Auto und das bis auf den Rehunfall unfallfrei. Bei mir waren es nur 120, aber ich hätte sogar 70 Fahren können und hätte das nicht verhindern können.
Ich tu auch mal gern die Möhre fliegen lassen und bin jenseits der 200 Unterwegs. Ja auch Nachts. (Zwar selten aber kann vorkommen).
Den Leuten die behaupten man könne nachts nicht schnell fahren würde ich empfehlen beim nächsten Autokauf den Aufpreis für Xenons zu bezahlen. Hilft ungemein!
Früher habe ich immer gesagt, wer schneller fährt hat weniger Zeit Unfälle zu bauen..... 😉
Is natürlich quatsch..
aber es gibt nunmal einfach unterschiedliche Arten von Autofahrern und Menschen.
Manche Leute wollen es nicht, Andere können es manchmal auch einfach nicht.
Klingt zwar Arrogant is aber leider so.
Die Fähigkeit vorrausschauend zu fahren ist genau so Unterschiedlich ausgeprägt, wie wir auch aussehen. Der eine kann es besser der Andere etwas schlechter.
Und wer es nunmal etwas schlechter kann, der sollte sein Fahrzeug auch nicht oberhalb der Richtgeschwindigkeit bewegen.
Oder zumindest nicht so schnell, das es seine Fähigkeiten und auch die Fähigkeiten seines Fahrzeugs überschreitet.
Meine Frau würde z.B Ihren Polo nie über 120 bewegen, ganz einfach weil sie es sich nicht zutraut, das gibt Sie selber zu.
Und ich weis das sie Recht hat
Komischerweise is Sie bei mir im Auto so relaxt, das sie meistens einschläft wenn ich mit 220 über die Bahn fliege.
Leute die diese Fähigkeit des Vorrausschauenden Fahrens nun mal nicht so gut drauf haben werden mich nun gleich auch wieder flamen.
Ihr dürft euch ruhig Outen, ich habe es auch getan.
Eins ist Fakt, man muss jederzeit mit der Dummheit oder auch Unfähigkeit anderer Verkehrsteilnehmer rechnen und somit derern mögliches Verhalten in seine Fahrweise einfließen lassen.
Desweiteren sollte man sich natürlich nie selbst überschätzen und auch dafür sorgen das sein Fahrzeug in einem technisch einwandfreien Zustand ist.
Ich sprech hier zu euch als Motorradfahrer, ehemaliger Cart und ADAC Polo Cup Pilot.
Lasst die Show beginnen!
171 Antworten
In Deutschland gibt es eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Wer die überschreitet, bekommt immer eine Mitschuld bei einem Unfall 😉.
Das wissen scheinbar wirklich die Wenigsten 😉
Zitat:
Original geschrieben von germania47
Also ich erkenne jedenfalls am Tage ein Hindernis wesentlich früher, da ich keine Röntgenauge habe, wie so viele.Zitat:
Original geschrieben von c32amg
...und am Tag hat man das Problem nicht oder was?
...achso und Nachts fahren alle ohne Licht auf der Autobahn?
...da sieht man mit Sicherheit die Rückläuchten im Stau...macht für mich kein Unterschied...anders ist es wenn unbeleutetet Teile oder Tiere sich auf der Straße befinden.
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
In Deutschland gibt es eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Wer die überschreitet, bekommt immer eine Mitschuld bei einem Unfall 😉.
Das ist so pauschal zum Glück nicht richtig. Es kommt immer noch auf die individuelle Situation an.
Wundert mich ohnehin, dass heute hier so viele "Moralapostel" unterwegs sind.
Auf der einen Seite schreien alle immer, dass die 4-Zylinder keine "echten" Autos sind und raten einem hier permanent zum ach so tollen 6-zylinder, weil man nur mit dem zügig unterwegs sein kann, dann aber machen sie einem Vorwürfe, wenn man nachts auf menschenleerer AB nicht 130km/h fährt... Da reicht uns allen doch auch zukünftig ein 45PS-Polo.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Das ist so pauschal zum Glück nicht richtig. Es kommt immer noch auf die individuelle Situation an.Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
In Deutschland gibt es eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Wer die überschreitet, bekommt immer eine Mitschuld bei einem Unfall 😉.Wundert mich ohnehin, dass heute hier so viele "Moralapostel" unterwegs sind.
Auf der einen Seite schreien alle immer, dass die 4-Zylinder keine "echten" Autos sind und raten einem hier permanent zum ach so tollen 6-zylinder, weil man nur mit dem zügig unterwegs sein kann, dann aber machen sie einem Vorwürfe, wenn man nachts auf menschenleerer AB nicht 130km/h fährt... Da reicht uns allen doch auch zukünftig ein 45PS-Polo.
Ich wohne in Österreich und kann mit dem Tempolimit auch gut Leben 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Genauso! Den wenigsten ist bekannt, dass man mit über 130km/h ganz schnell in Mithaftung genommen werden kann, egal wieviel Schuld man hat. Die Versicherungen kennen da kein Pardon.Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Ich hab damals bei einem Unfall vom Richter eine Teilschuld von 25% aufgebrummt bekommen, weil ich mit 180km/h unterwegs war, obwohl ich ganz klar nicht der Unfallverursacher war. Weiss nicht, wie es sich mit der Versicherung verhält.
Stimmt, das Problem hatte ich auch schon. 100% Recht bekommen, gegnerische Versicherung ist in Berufung gegangen...dann kahm heraus schneller als 130km/h Richtgeschwindigkeit = 25% Teilschuld!
Finde ich ungerecht...hindert mich aber nicht daran nur 130km/h zu fahren...dann brauch ich kein 3.0 TDI...
...ha und ich freu mich schon wenn mein Cousin aus Canada kommt...dann könne wir mal als "Speedtouristen" mit 250km/h über die Bahn sausen...natürlich nur wenn es der Verkehr zu läßt...auf Gefährdung habe ich auch kein Bock!
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Das ist so pauschal zum Glück nicht richtig. Es kommt immer noch auf die individuelle Situation an.
nö, da täuschst du dich, das ist irrelevant! Schneller als Richtgeschwindigkeit unterwegs und in einen Unfall verwickelt und du bekommst immer eine Teilschuld aufgebrummt - wenns rauskommt. Frag deine Versicherung. Ist gültige Praxis. Weiter oben hats einer ja grad beschrieben.
Zitat:
Wundert mich ohnehin, dass heute hier so viele "Moralapostel" unterwegs sind.
Was hat das mit Moralapostel zu tun, wenn man nachts - und zwar aus guten Gründen - zu etwas mehr Vorsicht mahnt?
Aber an den Reaktionen merke ich schon: für die meisten ist man damit gleich wieder der spießige Spielverderber, der anderen ihren Spaß nachts "auf der Bahn" nicht gönnt.
Zitat:
Auf der einen Seite schreien alle immer, dass die 4-Zylinder keine "echten" Autos sind und raten einem hier permanent zum ach so tollen 6-zylinder, weil man nur mit dem zügig unterwegs sein kann, dann aber machen sie einem Vorwürfe, wenn man nachts auf menschenleerer AB nicht 130km/h fährt...
ich für meinen Teil habe mich nie zur ersten Gruppe zugehörig gefühlt.
Aber Leichtsinn (und 240 km/h nachts IST Leichtsinn!) darf man jemanden schonmal vorwerfen.
Der Unfall wäre auch bei 120 nicht anders ausgegangen, vom der her könnt ihr euch gerne weiter im Sicherheitsforum über die Raser ausheulen!
Ich fahre sogar nachts mit 260 durch die Kassler Berge und lebe noch, unglaublich oder??
Man muss hier ein bischen aufpassen, "Mitschuld" gibt es im Rahmen der Teilkasko (die hier ja leistungspflichtig ist) nicht. Allerdings kann eine Versicherung bei Tempo 240 nachts durchaus mit grober Fahrlässigkeit kommen, weil man nun mal innerhalb der Sichtweite seines Lichts anhalten können muss. Und das ist bei 240 defintiv nicht mehr der Fall, dass ist weitgehend Blindflug, wenn auch auf der Autobahn vergleichsweise risikolos. Wie man sieht, kann aber doch mal was passieren.
Und das das Stauende angeht, oder das unbeleuchtete Sachen auf der Straße liegen: Ein Freund von mir hatte mal einen MG F. War ja optisch ganz hübsch, aber technisch der letzte Müll. Bei dem Auto hat sich auf der AB nachts bei Tempo 130 schlicht das rechte Hinterrad mit einem Knall verabschiedet. Da ist nicht etwa der Reifen geplatzt, sondern aus heiterem Himmel das gesamte Rad mit Bremse und Aufhängung abgerissen.
Der Gutachter der Versicherung konnte nicht mehr feststellen, ob das ein Materialfehler war, oder ob die Aufhängung durch einen früheren Vorfall beschädigt war.
Jedenfalls hat es ihm in diesem Augenblick das Auto verissen, hat sich gedreht wie ein Kreisel, ist mehrfach in die Leitplanke eingeschlagen und blieb dann komplett unbeleuchtet auf der linken Spur liegen. Dass da nicht mehr passiert ist, ist ausschließlich einem zufällig gerade vorher überholten LKW-Fahrer zu verdanken, der die Unfallstelle sofort abgesichert hat. Und trotzdem wären fast noch der eine oder andere da reingefahren, weil die auch nachts mit deutlich über 130 über die Bahn geprügelt sind, und sich nicht einmal durch einen warnblinkenden LKW zum bremsen verleiten ließen. Der LKW-Fahrer hat durch wildes Fuchteln mit seinem Warndreieck die Leute dazu gebracht zu bremsen.
Anders gesagt, wenn der LKW-Fahrer nicht da gewesen wäre, muss man wohl davon ausgehen, dass über kurz oder lang irgendeiner in das nur schwer erkennbare Wrack gefahren wäre.
Ich würde gegenüber der Versicherung die 240 km jedenfalls nicht betonen.
Grüße
Jan
Glückwunsch zu deinem Jagderfolg!
Durftest du das Reh mitnehmen??
Wo bleibt der Gesetzesentwurf der endlich Rehe zwingt ein Leuchthalsband oder rotierendes Licht zu tragen?
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Das ist so pauschal zum Glück nicht richtig. Es kommt immer noch auf die individuelle Situation an.Wundert mich ohnehin, dass heute hier so viele "Moralapostel" unterwegs sind.
Auf der einen Seite schreien alle immer, dass die 4-Zylinder keine "echten" Autos sind und raten einem hier permanent zum ach so tollen 6-zylinder, weil man nur mit dem zügig unterwegs sein kann, dann aber machen sie einem Vorwürfe, wenn man nachts auf menschenleerer AB nicht 130km/h fährt... Da reicht uns allen doch auch zukünftig ein 45PS-Polo.
Großes VETO !!!
Dein Post ist leider sinnbildlich für die Ansicht vieler...eine Ansicht die schlicht und ergreifend falsch ist. Ein potenter Motor ist deshalb ne schöne Sache, weil man
1. jederzeit ohne "Drehorgel" entspannt auf seine angenehme Reisegeschwindigkeit kommen kann ( und die liegt deutlich unter 240!)
2. auch auf der Landstrasse bei Bedarf mal flott an einem Auto vorbeiziehen kann ohne sämtliche Verkehrsteilehmer zu gefährden
3. weil die Beschleuingung von "unten heraus" und die Elastizität im mittleren Bereich einfach Spass machen
Zu guter Letzt möchte ich anmerken, dass die Höchstgeschwindigkeit bei einem schnellen Wagen in meinen Augen die irrelevanteste aller Größen ist - gerade auch mit Blick auf die Verkehrssituation. Ein "Ausfahren des Wagens" auf der BAB, rechnet sich weder zeitlich, finanziell schon mal gar nicht, gefährdet sich und andere über Gebühr. Mag man mich dafür meinetwegen gern als Moralapostel ansehen, aber für Autobahnraser habe ich kein Verständnis!
Zitat:
Original geschrieben von _alternate
Bei 240km/h liegen entspannte 3000u/min an -> entspannte Reisegeschwindigkeit
Gemessen an der Drehzahl entspannt für den Motor...vielleicht. Wobei selbst das zu bezweifeln ist, den die Geschwindigkeit wurde sicherlich nicht durch seichtes Beschleunigen im Schongang erreicht.
Ob "Entspannt" hier auch auf den Fahrer zutrifft?
Tja, wer nichtmals aus Schaden klug wird, dem ist wohl wirklich nicht mehr zu helfen. Bleibt zu hoffen, dass es bei evtl. nächsten Crashes nur bei Wildschäden bleibt...
PS: So...ich beruhige mich jetzt wieder, indem mich auf die tollen 120 Minuten + Elfmeterschießen des gestrigen denkwürdigen CL-Halbfinalspiels besinne. Glückwusch an die "Roten" nochmals an dieser Stelle...
Also ich fahr nun auch schon fast 20 Jahre Auto und das bis auf den Rehunfall unfallfrei. Bei mir waren es nur 120, aber ich hätte sogar 70 Fahren können und hätte das nicht verhindern können.
Ich tu auch mal gern die Möhre fliegen lassen und bin jenseits der 200 Unterwegs. Ja auch Nachts. (Zwar selten aber kann vorkommen).
Den Leuten die behaupten man könne nachts nicht schnell fahren würde ich empfehlen beim nächsten Autokauf den Aufpreis für Xenons zu bezahlen. Hilft ungemein!
Früher habe ich immer gesagt, wer schneller fährt hat weniger Zeit Unfälle zu bauen..... 😉
Is natürlich quatsch..
aber es gibt nunmal einfach unterschiedliche Arten von Autofahrern und Menschen.
Manche Leute wollen es nicht, Andere können es manchmal auch einfach nicht.
Klingt zwar Arrogant is aber leider so.
Die Fähigkeit vorrausschauend zu fahren ist genau so Unterschiedlich ausgeprägt, wie wir auch aussehen. Der eine kann es besser der Andere etwas schlechter.
Und wer es nunmal etwas schlechter kann, der sollte sein Fahrzeug auch nicht oberhalb der Richtgeschwindigkeit bewegen.
Oder zumindest nicht so schnell, das es seine Fähigkeiten und auch die Fähigkeiten seines Fahrzeugs überschreitet.
Meine Frau würde z.B Ihren Polo nie über 120 bewegen, ganz einfach weil sie es sich nicht zutraut, das gibt Sie selber zu.
Und ich weis das sie Recht hat
Komischerweise is Sie bei mir im Auto so relaxt, das sie meistens einschläft wenn ich mit 220 über die Bahn fliege.
Leute die diese Fähigkeit des Vorrausschauenden Fahrens nun mal nicht so gut drauf haben werden mich nun gleich auch wieder flamen.
Ihr dürft euch ruhig Outen, ich habe es auch getan.
Eins ist Fakt, man muss jederzeit mit der Dummheit oder auch Unfähigkeit anderer Verkehrsteilnehmer rechnen und somit derern mögliches Verhalten in seine Fahrweise einfließen lassen.
Desweiteren sollte man sich natürlich nie selbst überschätzen und auch dafür sorgen das sein Fahrzeug in einem technisch einwandfreien Zustand ist.
Ich sprech hier zu euch als Motorradfahrer, ehemaliger Cart und ADAC Polo Cup Pilot.
Lasst die Show beginnen!
jetzt mal ehrlich... ich sitze hier, und muss echt manchmal schmunzeln, grübeln und lachen...
ich fahre wirklich sehr gerne schnell, auch nachts - dazu stehe ich! denn dieses ganze gerede "ich fahre nie nachts 240" kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen. wenn ihr nachts mit 180 rumfahrt, glaub ihr ernsthaft das macht einen unterschied wenn man auf ein stauende auffährt das "unbeleuchtet" ist oder in einen unfallwagen auf der linken spur? leute wenn dann bleibt realistisch. klar sind bei 240 andere reaktionen und bremswege vorhanden, aber das ist genauso tagsüber wenn man durch lange kurven zieht die man nicht kennt, oder auch nachts wenn man mit eben 180 rumfährt.
der eine fährt schnell, der andre nicht. dem einen ist es ein graus, der andre machts einfach weil er tagsüber nicht fahren kann wie er gern möchte. ist doch gut dass das ganze unterschiedlich ist? stellt euch vor jeder fährt nur noch mit 160, na dann könnten wir gleich das tempolimit einführen!
kommt mal ein bisschen runter, hier geht es um theorien die passieren könnten!
genauso gut kanns passieren, dass man nachts durch eine brücke fährt mit 130 und dir jemand n betonklotz runterwirft, was bringt das dann? - nix.
also runterkommen, jeden fahren lassen wie er meint oder glaubt zu können, und einfach mal den tag genießen bei dem schönem wetter :-)