Oh Du ... Mercedes
Trotz einiger Kleinigkeiten steht der Volvo meiner Ansicht nach weiter für Zuverlässigkeit!
Hier zwei Anfänge von Artikeln bei Automobilwoche.de:
Mercedes-Benz hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um den Elektronikproblemen der im März 2002 eingeführten E-Klasse (W211) auf den Grund zu gehen. Aus Händler- und Kundenkreisen werden seit Monaten Defekte an dem „Trendsetter in Spitzentechnik“ (Werbung) gemeldet. [...]
Einige Händler bestritten nach eigenen Angaben zeitweise fast 50 Prozent ihres Werkstattgeschäfts mit Arbeiten an der Bordelektronik des W211.
http://automobilwoche.com/cgi-bin/news.pl?newsId=2357
und
Vor dem Hintergrund steigenden Kostendrucks und schrumpfender Margen kommen jetzt bei Mercedes-Benz Innovationen auf den Prüfstand, mit denen die Marke Technologieführerschaft demonstrieren wollte. Erstes Opfer ist die aufwändige elektrohydraulische Superbremse Sensotronic Brake Control (SBC), die für die SL-Modelle und die E-Klasse von Bosch zugeliefert wird.
http://automobilwoche.com/cgi-bin/news.pl?newsId=2359
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Nur: es ist nicht mainstream nicht m$ zu benutzen. Und versuche mal als Geschäftskunde nicht aufzurüsten. Ich habe jetzt auf meinem betrieblichen Notebook nach Office97, Of2000 ganz neu Office2002 "XP" drauf. Fazit: nix neues, die Farben sind blöder, die Gesamtgeschwindigkeit ist niedriger und Wo** stürzt immer noch ab. Vorteile: keine.
Jürgen
tja, wir schwimmen eben alle mehr oder weniger im strom mit, ob es uns passt oder nicht....
ich seh die problematik schon, nur wenn mac vor ein paar jahren sich nicht für harry hirsch gehalten hätte - sondern die masse im auge gehabt hätte... dann, wer weiss....
greetz
.Ralph
ps: wenn du auf XP umrüstest, wäre auch neue HW zu empfehlen =) dann ergibt sich das mit dem "langsam"
ps2: nochmals für XP, beobachtet mal nicht IT orientierte bekannte am PC, mit XP kommen die auf anhieb ziemlich gut zurecht (jaja, ich weiss, wäre mit MAC seit 10 jahren so) - also M$ gibt sich schon mühe.....
kleine korrektur, ralph:
mit dem mac IST das seit ueber 20 (in worten: zwanzig!) jahren so. damals hat bill noch fleissig dos an ibm verkauft. ... und natuerlich word und excel an steve - das lief doch auf "seinem" os noch garnicht =;^)
aber - hand auf's herz - mit macos X waere die katastrophe in etwas genauso gross.
Zitat:
Original geschrieben von GraveDigger
ach jetzt übertreibt mal nicht... wenn M$ so schlecht ist - wieso nutzen wir es denn alle (mehr oder weniger intensiv) ?
Weil Kunden lieber auf kostenlose Werbung hören, als auf IT-Experten, die oft unverständliches Kauderwelsch reden.
Wir hatten vor Jahren schon Tests gefahren, in denen sich die Netzwerk-Software von IBM und Novell als stabiler, performanter und besser administrierbar rausgestellt hat.
Aber der Kunde will den Marktführer. Wenns nicht funkt, ist dann nämlich Microsoft schuld. Hätte der IT-Leiter sich anders entschieden, wäre er selbst fällig. Und so setzen sich die schlechtesten Produkte mit dem besten Marketing durch.
Aber wie schon beschrieben ist eh nicht die Software das Problem, sondern das Zusammenspiel unterschiedlichster Komponenten von vielen sich ändernden Zulieferen.
Und bei Mercedes kommen noch Kunden hinzu, die jedem technischen Schnickschnack hinterherlaufen, sobald er mit "...TRONIC" aufhört.
Dass manche Leute Navi und FSE brauchen kann ich noch nachvollziehen, aber nach Features wie Sprachsteuerung (Linguatronic) oder Abstandskontrolle (Distronic) dauerts nicht mehr lange bis zur Freund/Feind-Erkennung ("BMWtronic"?).
Nonsens. In den Niederlassungen hab ich keinen CLK320 gefunden mit weniger als 20T€ Zusatzausstattung. Weil "der" Mercedes-Kunde sowas haben muss...
Modernere Karosseriekonzepte und leichtere Autos mit mehr Fun und weniger Verbrauch wären mir lieber als diese strassengestützten Kampfbomber mit Head-up-Display und 37 Airbags...
Aber DC baut, was der Kunde will. Und der hört gerade die Werbung von Dieter Bohlen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Aber der Kunde will den Marktführer. Wenns nicht funkt, ist dann nämlich Microsoft schuld. Hätte der IT-Leiter sich anders entschieden, wäre er selbst fällig. Und so setzen sich die schlechtesten Produkte mit dem besten Marketing durch.
Leider 100%ig die Wahrheit, "You'll never get fired buying M$". Wenn Ihr wissen wollt, was M$ taugt, geht doch mal in grosse DataCenter und fragt nach den Underdogs. Das sind die armen Schweine der Intel/M$-Fraktion. Ausgelacht und von niemandem ernstgenommen...
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
nicht mehr lange bis zur Freund/Feind-Erkennung ("BMWtronic"?).
Falsch! In einem BMW wirds NUR Feind-Erkennung geben...😉
Viele Grüsse,
wnd
Schade, dass das Thema gleich wieder zerredet wird und sofort wieder beim PC endet.
Der PC ist halt mit einem Automotive Umfeld nicht zu vergleichen. Keine Realtime-Anforderungen, völlig andere Zielgruppe, völlig andere Eingabekonzepte.
In dem Zusammenhang möchte ich hier mal die Lanze für ein sinnvolles "TRONIC" brechen: die Linguatronic. Vielleicht noch nicht die, die man aus dem Benz kennt, sondern die aus dem A8. Ein komplettes System im Fahrzeug mit Hilfe eines einzigen Knopfes und der eigenen Stimme zu bedienen ist sehr wohl nützlich und sicherheitsfördernd dazu!
Aber vielleicht bin ich als Audi A8 SDS MMI Integrator nicht ganz objektiv! ;-)
Gruß
Duffy
@duffy duck
objektivität hin oder her - du sprichst von einem a8. der liegt aber sicher 2 preiskategorien über volvo. da verlange ich langsam, daß mir morgens auf dem weg zur arbeit die e**r gekrault werden, und dem chauffeur gleich mit 😉😉😉
spaß beiseite - da man insbesondere bei deutschen autos jede technische errungenschaft gleich teuer mitbezahlt, kann die linguatronic gleichwohl in einem a8 integriert sein - allerdings nicht, wie es bei mercedes scheint, um den teuer bezahlenden kunden als beta- tester zu nehmen (da wären wir wieder in der rechnertechnik und bei m$)
mfg volker
@Volker
Hast Du denn selber Erfahrung mit der Linguatronic im Benz, oder woher stammt Dein negativer Eindruck? Und beziehst Du Dich etwa auf die neue E-Klasse? Die kommt nämlich vom selben Lieferanten und basiert auf identischer Hardware wie im A8. In vorherigen Fahrzeugklassen wars zwar der selbe Lieferant, aber deutlich weniger leistungsfähige Hardware.
Also glaub mir... diese Systeme sind groß im Kommen! ;-)
Duffy
@duffy duck
ok - den punkt muß ich an dich fairnesshalber zurückgeben. nein - ich bin noch nicht einen a8 oder mercedes mit linguatronic (probe)gefahren. und kann somit keine subjektiven aspekte einfliessen lassen. da hört sich mein vorheriger post sicher nur nach nörgelei an - sorry, ich will mal die brisanz aus dem vorherigen post `rausnehmen. aber nicht, ohne auf techn. revolutionen (z.b. idrive [bmw] etc.) aufmerksam machen, die in oberklassefahrzeugen verbaut wurden und wenig später revisionbedürftig waren (menüführung zu kompliziert). da habe ich als kunde das produkt auto schon gekauft - und wäre bei den preisen für solche kaleschen aber mehr als ungehalten bei fehlkonstruktionen. sollten die herren der ringe da etwas innovatives auf den markt geschmissen haben, was auch was taugt - meine aufrichtige hochachtung.
kannst du mir genauere info`s über die linguatronic zukommen lassen?
mfg volker