OFFSET-CRASH mit nur sehr geringer Überdeckung, extrem gefährlich?
Mir ist in letzter Zeit aufgefallen das auch sehr große Fahrzeuge probleme haben, die mit einer nur sehr geringen Überdeckung von ca. 5-10 % kollidiert sind.Die Kraft geht am Längsträger vorbei und gibt dadurch die Energie direkt zur A-Säule weiter!
Bei anderen kollisionen wie bei dem EURO-NCAP wird ja mit 5o-60 % Überdekung gegrasht.Der Längsträger kann dabei die Energie voll abbauen.
Es wurden in letzter Zeit einige Unfallbilder von schweren Unfällen veröffentlich, die gezeigt haben das die Kräfte direkt auf die A-Säule und Fußraum gehen.Es ist dabei nur sehr wenig Kraftaufnahme möglich.
Die Fahrgastzelle wird somit extrem deformiert, die Insassen sind dabei extrem gefährdet.
Was können die Fahrzeughersteller dagegen machen?
Ich denke diese Unfälle werden unterschätzt, da der Längsträger nicht getroffen wird, der eigendlich die Energie abbauen sollte!
Beste Antwort im Thema
Eben...willst ewig leben oder was? 😉
Aber im Ernst, was soll man da machen? Die Energien eines solchen Aufpralls kannst nicht mit Blinkerglas und Kotflüger auffangen.
Das ist genauso wie hinten in einen LKW reindonnern. Der Unterfahrschutz knickt weg wie ein Streichholz und gebremst wird mit der A-Säule bzw deiner Stirn an der Kante der Ladefläche...Restrisiko.
Die Verteiler von Güllefässern kommen auch gut.
Bei einer Überdeckung von 10% sind die Chancen aber eh ganz gut dass du an deinem Gegner mehr oder wengier vorbeigleitest.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
Naja Dach...war bei uns erst letzte Woche.
Fahranfänger. Von der Straße ab, überschlagen, mit Dach gegen Baum, danke das war's.Aber da kann man sich 1000 Szenarien ausdenken. Die Welt ist halt nicht der NCAP-Crashtest.
Im Endeffekt alles eine Frage der Wahrscheinlichkeit. Die Chance auf nem OP-Tisch abzudanken ist ungefähr genauso hoch wie im Straßenverkehr. Von Unfällen Im Haushalt... will ich erst garned anfangen.
Als Motorradfahrer bin ich ja eh Organspender auf Rädern 😁
😉
Wobei der ncap natürlich wesentlich wahrscheinlicher als Dach gegen Baum ist... 😉
Hier ein Beispiel wenn die Kraft am Längsträger vorbei geht.Ist noch mit geringer Geschwindigkeit.Ich denke Diese Unfallart kommt schon öfters vor.
Ja mein Gott dann sind die Füße halt ab...du kannst dich nicht gegen alles und jedes absichern und sich bei heutigen Autos noch über die Sicherheit zu beschweren ist doch lächerlich, nix für ungut.
In beiden Fällen doch nicht wirklich wild. Da ist überall noch jede Menge Fußraum da.
Stell dir mal vor du hast so einen crash in einem Golf II oder Fiat Chinquicento (schreibt man das so, egal 😉 )
Ähnliche Themen
Luis, hat jemand schnell den Reifen gewechselt, bevor er die Aufnahme vom Innenraum gemacht hat, oder wieso sieht die Felge anders aus? 🙄
Wenn ich mir das letzte Bild so angucke, glaube ich schon dass da ohne sehr viel Aufwand schon was zu machen ist. Nicht jedes Autos wird so aussehen wenn da unten was reinkracht, andere haben bestimmt besseren Boden der mehr Verformung vom Rad bzw.Felge abverlangt und nicht "reinlässt".
Ja die haben schnell andere Felgen aufgezogen. Gleich nachdem sie ihn von schwarz auf silber umlackiert haben und die Trittbretter montiert waren. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von habanos
leo hat ne knappe knautschzone
Meines Wissens nach hat der überhaupt keine Knautschzone. Was soll sich da überhaupt verformen?
Aufgrund der Masse wird sich da schon irgend was verformen...wenn auch nur minimalst. Das ist dann halt eine "knappe Knautschzone" 😁 Wobei...so stabil wird so ein Leo auch nicht sein, dass sich da gar nichts merkliches bewegt. Ist ja nicht mehr aus einem Stück gegossen, wie früher 😉
Das auf dem ersten Foto sieht doch halb so wild aus. Viel verformtes Blech aussen, aber die Fahrgastzelle sieht noch weitgehend unbeschädigt aus.
Das auf dem zweiten Foto zeigt ein Problem das viele Autos haben dürften. Ein Crash mit stark eingeschlagenen Rädern. Stehen die gerade können die die Kraft von vorne nach hinten auf den Schweller weitergeben. Im Fussraum selber ist aber meist keine derart stabile Struktur vorhanden die das bei eingeschlagenen Rädern übernehmen könnte. Auf dem Foto scheint das Rad ja direkt vom Unfallgegner getroffen worden zu sein.
Gruß Meik
das zweite foto zeigt imho irgendeinen amivan o.ä., da darf man eh keine wunder erwarten. ein europäisches auto würde da wohl besser nach aussehen schätze ich mal.
Hier ein besseres Beispiel, die Kraft geht am Längsträger vorbei.
Ich habe zusätzlich am Montag in der Zeitung über einen Unfall gelesen.Leider habe ich kein Foto mehr, betroffen war ein großer 5 er BMW, Vorgänger vom aktuellen, der ist ja ganz stabil laut NCAP Crash-Test, wo die Fahrgastzelle stark vervormt war.Da die Kraft am Längsträger vorbei direkt auf die Fahrgastzelle durchgeschlagen hatte.Der Längsträger war nahezu unbeschädigt, der Fahrer leider tot.
Das meine ich.Dieses Foto ist nur ein Beispiel, nicht der BMW!
Zitat:
Original geschrieben von Luis1000
Hier ein besseres Beispiel, die Kraft geht am Längsträger vorbei.
Ich habe zusätzlich am Montag in der Zeitung über einen Unfall gelesen.Leider habe ich kein Foto mehr, betroffen war ein großer 5 er BMW, Vorgänger vom aktuellen, der ist ja ganz stabil laut NCAP Crash-Test, wo die Fahrgastzelle stark vervormt war.Da die Kraft am Längsträger vorbei direkt auf die Fahrgastzelle durchgeschlagen hatte.Der Längsträger war nahezu unbeschädigt, der Fahrer leider tot.
Das meine ich.Dieses Foto ist nur ein Beispiel, nicht der BMW!
Naja, im Kotflügelbereich ist ja auch so ein "Knautsch-Blecht-Teil"-von daher ging das nicht direkt auf die Karosse.
Aber so oder so, ändern wirst du daran nicht viel können.
ohne genau kenntniss des unfalls (gegner, geschwindigkeit, genauere umstände - überdeckung usw) lässt sich da schwer was genaues zu sagen. das natürlich der unfall umso heftigere folgen hat, je geringer die überdeckung ist, ist logisch.
das rote auto im letzten beispiel sieht ja auch vorallem deshalb so schlimm aus weil die feuerwehr dran rumgeschnippelt hat 😉