Offroad - Paket beim Highline

VW Tiguan 2 (AD)

Wer hat schon einen Highline Tiger mit Offroad-Paket bekommen?

Mich interessiert ob der hochgezogene Frontrahmen verchromt ist.
Oder ist es nur hellerer Kunststoff?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flofloi schrieb am 30. März 2017 um 18:53:29 Uhr:


Lackiert ist nur der R-Line und den gibt es nicht in Kombination mit Offroad

Genau so ist es. Ich ziehe das Offroad-Paket dem R-Line-Paket vor. Jeder aber so wie er mag...

96 weitere Antworten
96 Antworten

Mit "mehr nicht" wollte ich nur andeuten das es mehr technische Unterschiede nicht gibt. Keine Ahnung warum sich hier immer gleich jeder angegriffen fühlt.

Und ja, ich will damit nicht ins Gelände wie vermutlich 98,5% aller anderen Tiguan Käufer auch nicht 😉
Für die 1,5% Verbliebenen wurde eben das Offroad Paket ins Leben gerufen. Ist doch gut so 🙂

Wieso habe ich mich angegriffen gefühlt? War nur meine Meinung. Ich würde auch NIE einen SUV ohne Allrad kaufen. Aber auch das ist nur meine Meinung. Deshalb: Jeder wie er will. Was der eine mag findet der andere noch lange nicht gut! :-)

Zitat:

@ForiSJ schrieb am 31. März 2017 um 15:42:25 Uhr:


Wieso habe ich mich angegriffen gefühlt? War nur meine Meinung. Ich würde auch NIE einen SUV ohne Allrad kaufen. Aber auch das ist nur meine Meinung. Deshalb: Jeder wie er will. Was der eine mag findet der andere noch lange nicht gut! :-)

Stimme Dir voll zu. Tiger ohne Allrad währe nie in Frage gekommen.

Mit offroad paket zählt der tiger als geländewagen und darf bis 2.5t ziehen. Sonst tatsächlich nur bis 2.3t. So mein Kenntnisstand

Ähnliche Themen

Wo steht das? In den technischen Daten nicht.

Mein BiTu darf 2,5 T ziehen. Habe kein Offroad Paket dran.

Schulhofniveau!

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 31. März 2017 um 15:25:13 Uhr:



Zitat:

@scoty81 schrieb am 31. März 2017 um 12:10:41 Uhr:


Quatsch, der darf in allen Version 2.5T ziehen. Hängt von Motor/Getriebe Kombi ab, nicht ob Rline, Offline oder Highline 😉 😁

Na Mensch, da hat auch mir jemand erfolgreich einen Bären aufgebunden.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Tiguan II mit dem Offroad-Paket dann als entsprechende Fahrzeugklasse mehr Anhängerlast ziehen darf.

War beim Vorgänger so. Der dürfte als Offroad 2,5 t ziehen.

Zitat:

@052017 schrieb am 1. April 2017 um 07:27:19 Uhr:



Zitat:

@greg_BLN schrieb am 31. März 2017 um 15:25:13 Uhr:


Na Mensch, da hat auch mir jemand erfolgreich einen Bären aufgebunden.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Tiguan II mit dem Offroad-Paket dann als entsprechende Fahrzeugklasse mehr Anhängerlast ziehen darf.

War beim Vorgänger so. Der dürfte als Offroad 2,5 t ziehen.

Ich möchte hier freundlich auf ein Video von "Ausfahrt.tv." auf einem VW Testgelände hinweisen. Da ist es ganz genau erklärt. Hab den Link nicht, das Video hab ich gestern gesehen.
Der Tiguan mit den Offroadpaket erfüllt mit den 25,6 Grad (mehr als 25 notwendig) vorderen Böschungswinkel alle 6 Anforderungen (5 hat er eh schon) an die Klassifizierung eines Geländewagens. Deshalb darf er dann 2,5 to. ziehen. Das ist möglicherweise auch dann von der Motor/Getriebekombination abhängig. Aber so ist es wohl. Ich hoffe ich konnte zur Klärung etwas beitragen

Nein, konntest du nicht da auch der normale Tiguan 2.5t ziehen darf 😉

Wenn ein Fahrzeug die Klassifizierung als Geländewagen (M1G) hat, darf es das 1,5 fache des zul. Gesamtgewichts ziehen, max. 3,5t was ja beim Tiguan zutreffen kann.

Schöne Verwirrung 🙂

Siehe drittletzte Zeile: zulässige Anhängelast gebremst bei 12 %/8 %
2300 - 2500 kg.
Fahrzeugklasse laut Zulassungsbescheinigung M1G. Hat aber mE nix mit der zulässigen Anhängelast zu tun.

Bild 1.jpg

Die Anhängelast ist abhängig von Motor und Getriebe. Dabei spielt es keine Rolle ob das Offroad-Paket vorhanden ist oder nicht.

z. B.:
180 PS mit Handschaltung = max. 2.200 kg
180 PS mit DSG-Getriebe = max. 2.500 kg

Zitat:

@ForiSJ schrieb am 7. April 2017 um 11:18:52 Uhr:


Die Anhängelast ist abhängig von Motor und Getriebe. Dabei spielt es keine Rolle ob das Offroad-Paket vorhanden ist oder nicht.
z. B.:
180 PS mit Handschaltung = max. 2.200 kg
180 PS mit DSG-Getriebe = max. 2.500 kg

Oder aber...

180 PS mit DSG-Getriebe

und

Sportlichem Fahrwerk = max. 2300kg

Warum? Er ist weder tiefer als der normale oder der mit DCC, er ist sogar etwas härter gefedert und taucht mit höherer Anhängelast nicht so tief ein.... Aber er hat 200 kg weniger Zuglastfreigabe. Also warum? Keine Ahnung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen