Offizielle R-Preise

Volvo S60 1 (R)

Hej zusammen,

nein das ist kein Aprilscherz. Volvo hat die offiziellen Preise für die Modelle S60R und V70R ins Netz gestellt.

S60R: 50.250€
V70R: 54.150€

Hier noch die wichtigsten Merkmale der Serienausstattung (über das Basisniveau hinaus):
-HU-603
-Bi-xenon
-elektr. Fahrersitz
-Vordersitze beheizbar
-Four-C-Fahrwerk
-Servotronic
-Tempomat
-Brembo-Bremsen
-Klimaautomatik
-17-Zoll-LM-Felgen
-Softlederpolsterung
-Multifunktionslenkrad
-Nebelscheinwerfer
-Regensensor

Ob es noch weitere Änderungen innerhalb der Preisliste gab, konnte ich auf einen ersten flüchtigen Blick noch nicht erkennen, aber ich halte euch auf dem Laufenden.

31 Antworten

@dsg:

In Deutschland kosten die 18-Zoll-Felgen sowohl für den S60R als auch für den V70R 600€ Aufpreis.

aha, ok, ich habe in der bekanntesten auto-zeitung (automobi-revue) gelesen, dass man für die schweiz wahlweise 17" oder 18" ohne aufpreis ordern kann.....

Zitat:

Original geschrieben von Flabian


Der Wertverlust wird angesichts des überhöhten Neupreises bei magerer Ausstattung wieder mal extrem hoch, auch im Hinblick des - auf den ersten Blick und für Nicht-Insider - geringen Unterschieds zum T5, soviel traue ich mir schon zu sagen.

schon recht. aber wer kauft denn ein auto wegen des geringeren wertverlustes? da faehrt man doch lieber taxi!

Schon klar, aber man muß auch solche Fahrzeuge mit Konkurrenzprodukten ähnlicher Preis- und Leistungsklassen vergleichen und da siehts nun mal nicht sehr rosig aus für den R.

Ähnliche Themen

wollte damit nur sagen: wer ueber den wertverlust nachdenkt, sucht eigentlich schon nach den argumenten GEGEN ein bestimmtes auto-modell.

1. Um mal den Wert des 4C-Fahrwerks einordnen zu können: In der letzten Preisliste stand es mit 1.500€ für den S80 drin. Seltsamerweise wird es in der aktuellen Preisliste nicht mehr aufgeführt, aber jedenfalls waren diese 1.500€ wohl ein reeller Gegenwert für das Fahrwerk.

2. Bei einem Volvo S60/V70R über den Wertverlust zu diskutieren hat schon etwas Masochistisches. Ich bin davon überzeugt, dass jeder R-Volvo - vollkommen unabhängig von der Serienausstattung - mit einem ziemlich hohen Wertverlust zu kämpfen haben wird. Doch mit der Zeit wird ja vielleicht doch ein Sammlerstück draus. Wert wären es die Autos auf jeden Fall.

Ich habe mir einen V70R mit diesen Extras konfiguriert:
- HU803 Premium
- Befestigung für Tragetaschen
- Dachspoiler
- 18" 235/40R18
- Metallic Lackierung
- RTI Navi
- Seitenfenster aus Verbundglas
- GSM Telefon

und der Preis liegt bei 61.380,-

Kann man von einem Verhandlungspielraum seitens Volvo ausgehen? Ich kenne mich da nicht so aus, daher die Frage, ob/wieviel sich realistisch preislich verhanden lassen kann.
Das ganze ist Geschäftsleasing (anders wäre es nicht niemals möglich bei dem Preis).

Zitat:

Original geschrieben von murcs


wollte damit nur sagen: wer ueber den wertverlust nachdenkt, sucht eigentlich schon nach den argumenten GEGEN ein bestimmtes auto-modell.

nö, also ich bin der letzte, der krampfhaft versucht ein Argument gegen den R zu finden.

@Ransom
Masochismus hin oder her, bei einem Neuwagenkauf sollte man alle Faktoren miteinbeziehen, natürlich spielen bei einem R die Emotionen eine größere Rollen als bei einem V40 1,6i und daher wird in den meisten Fällen auch nicht soo aufs finanzielle geachtet. Trotzdem würde ich bei Neukaufüberlegungen auch den Wertverlust miteinbeziehen, auch bei solchen Fahrzeugen, und natürlich mit Konkurrenzprodukten verlgleichen.
Klar, ein S4 oder M3 (ob die jetzt wirklich Konkurrenten sind hin oder her) hat schon einen enormen Wertverlust, beim R fällt dieser denke ich noch höher aus.
Mir kommt das eigentlich nur gelegen, werde mich beim neuen R wieder diesen hohen Wertverlust zu Nutze machen und spätestens 2006 steht einer vor der Tür :-)

Zitat:

Original geschrieben von Flabian


Mir kommt das eigentlich nur gelegen, werde mich beim neuen R wieder diesen hohen Wertverlust zu Nutze machen und spätestens 2006 steht einer vor der Tür :-)

auch 'ne gute strategie.

hi jungs
habe am freitag den offiziellen verkaufsprospekt, inkl. preisliste (für die CH) von volvo zugestellt bekommen.
habe leider jetzt nicht viel zeit, werde aber bei interesse ausführlich berichten können.

zwei sachen im voraus:
1) 18" sind ohne aufpreis erhältlich, und zwar in 2 farben; alu und titan grey (17" sind nur in alu erhältlich)

2) es gibt LEIDER bei dem polster nur 3 leder-farben, wobei das caramel aufpreis kostet. aber die anderen beiden farben sind für mich sehr gewöhnungsbedürftig: sehr helles beiges (fast weiss) oder blau !!!
also kein grau oder schwarz oder anthrazit......

frage an volvo:
WIESO ?????

Zitat:

Original geschrieben von DSG


1) 18" sind ohne aufpreis erhältlich, und zwar in 2 farben; alu und titan grey (17" sind nur in alu erhältlich)

In Deutschland nicht.

€ 600,- Aufpreis.

hoi zämä

Zitat:

Mir kommt das eigentlich nur gelegen, werde mich beim neuen R wieder diesen hohen Wertverlust zu Nutze machen und spätestens 2006 steht einer vor der Tür :-)

sehe es genau so ich pflege es die autos zu fahren bis sie auseinander fallen! ich will sie gar nicht weiterverkaufen! so soll es mir recht sein wenn der wiederverkaufspreis in den keller sackt 🙂 ! wobei volvo in sachen wiederverkauf ziemlich gut da steht! meiner meinung nach.

mfg

Hallo,

ich muss ehrlich gestehen, dass für mich der S4 von Audi die bessere Wahl wäre.

Was den Preis und die Fahrleistungen(was schon über beide berichtet wurde) anbelangt. Werde mir aber von beiden persönlich ein Bild machen.
Aber wie gesagt, bei aller Volvo-Zufriedenheit, ist der Audi mein Favorit.

Gruss Guido

Der S4 glänzt mit absoluter Überlegenheit in Sachen Motorpower.
Leider, leider für mich als Fahrer zu klein (197cm).
Ich stoße sehr oft auf dieses Problem: Tolle Fahrzeuge aber passe ich wirklich rein?
Mir war sogar der A6 zu klein 🙁

Ich glaube, dass sich der S4 und der S60R bei den Fahrleistungen trotz der 44PS Unterschied nicht viel nehmen. Die Eckdaten der Beschleunigung (S4: 5,7s auf 100; S60: 5,8s) liegen nur minimal auseinander. 250 fahren sie auch beide.

Beim Drehmoment liegen sie nur um mickrige 10Nm auseinander, doch die der Maximalwert liegt beim Audi halt erst bei 3500/min an.

Im S4 bekommt man halt einen 8Zylinder auch mit dem entsprechenden Motorsound und allem Prestige, was dazugehört. Ich persönlich stehe allerdings sowieso auf Reihen-5er und ich denke, dass auch das Geräusch des Volvo nicht ohne ist.

Was in meinen Augen gegen den S4 spricht, ist die finanzielle Seite. Zum einen liegt der Grundpreis des S4 um 2.000€ höher, bei vergleichbarer Ausstattung beträgt die Differenz knapp 5.000€. Und bei diesem Preis hat der S4 noch kein aktives Fahrwerk oder Hochleistungsbremsen anzubieten. Darüber hinaus ist auch der R nach Euro4 eingestuft. In Sachen Steuer zieht der Audi mit seinen 4,2 Litern Hubraum preislich sowieso den Kürzeren.

Bei der Karosserie kann ich verstehen, wenn es Verfechter für den Audi gibt, aber in meinen Augen kann der S4 nicht punkten. Weniger Platz als im Volvo und der S60 gefällt mir in natura auch optisch besser.

Ich sehe bei einem Vergleich beider Autos eigentlich keinen Punkt, in dem der S4 besser als der Volvo ist, umgekehrt gibt es einige Argumente.

Deine Antwort
Ähnliche Themen