Offizielle Markteinführung Caddy ecofuel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hab das gerade auf der Erdgas Lobbyseite im Forum gelesen!

Offizielle Markteinführung also erst in der 24.KW?

Eigentlich soll meiner lt. Auskunft des 😁: genau in dieser Woche gefertigt werden und ich gehöre wohl nicht zu den Frühbestellern.

Bekommt denn keiner vorher seinen CNG-angetriebenen?

Ich werde wohl meine geplante Urlaubsfahrt mit dem alten Fahrzeug durchführen müssen!

Gruß
Rolf

111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 

Hallo Jens,

wenn es Dein "Planungsstress" zulässt, 😁 könnest Du mal was über "Beschränkungen für Erdgasfahrzeuge" berichten ? Gibt es welche für Fähre, Tunnel etc. ?

PS: Ich bekomme am 11. Juli einen Erdgas-Caddy 2 Tage zur Probe, wenn ich will kann ich ihn gleich behalten. 😎

Gruß LongLive

Kannst den Wagen behalten!

Beschränkungen gibts nur für LPG Fahrzeuge in Tiefgaragen.
CNG (Erdgas) ist leichter als Luft, LPG (Autogas) ist schwerer und kann sich daduch am Boden anreichern und ein explosives Gas/Luftgemisch verursachen.

GrußRolf
und viel Spaß mit dem Ecofully

kann mich rolf nur anschließen. meines wissens gibt es keine begründbaren einschränkungen. erdgas im tank ist im prinzip sicherer als benzin und flüssiggas.

in hannover ist mal ein üstra-bus ganz sauber abgebrannt - die feuerwehr war begeistert, dass die erdgastanks brav und kontrolliert das gas entweichen ließen und es in eine unproblematischen flamme brannte. keine explosionsgefahr wie beim benzintank.

jens

jaja, erdgas ist immer besser.schon klar.

meines wissens ist das mit den tiefgaragen betreiberabhängig.
wenn der nix verbietet, ist auch keine einschränkung.

und sicherheitstechnisch, was ist gefährlicher?
200 bar überdruck oder 8 bar überdruck.
ich weiss ja nich.

Zitat:

jaja, erdgas ist immer besser.schon klar.
meines wissens ist das mit den tiefgaragen betreiberabhängig. wenn der nix verbietet, ist auch keine einschränkung. und sicherheitstechnisch, was ist gefährlicher?
200 bar überdruck oder 8 bar überdruck. ich weiss ja nich.

Moin viszlat,

hier die Antworten:

Sicherheit
Der Naturkraftstoff Erdgas ist leichter als Luft und hat mit 650 °C eine vergleichsweise hohe Zündtemparatur.
Die Konsequenz: Gegenüber konventionellen Fahrzeugen ist die Unfallgefahr bei potentiellen Leckagen deutlich geringer.
Auch der TÜV Süddeutschland bestätigt: "Fahren mit Erdgas ist genauso sicher wie mit Benzin oder Diesel, die Brand- oder Explosionsgefahr ist sogar geringer".

Auch wenn der Tank unter 200bar Druck steht, ist er die stabilste Komponente im Autos. Der Berstdruck liegt bei 600bar. Sicherheitsventile sorgen im extremen Schadensfall für ein gezieltes Abblasen oder bei Hitzeeinwirkung für Abbrennen des Erdgas und verhindern damit mögliche Explosionen.

Sicherheitsargument
Wenn die Technik beim Erdgasfahrzeug nicht sicher wäre, würden dann namhafte Automobilhersteller wie z. B. Volvo, Opel, Fiat, Citroen, Mercedes-Benz, VW, Ford, MAN Erdgasautos in Serie bauen? Crashtests haben dies ausreichend bewiesen!

Tiefgarage
Das Befahren von Tiefgaragen sorgt in Deutschland immer noch für Verwirrung. So fragen sich viele Erdgasautofahrer bei Verbotsschildern wie "Verbot für Einfahrt für gasbetriebene Fahrzeuge", ob auch Erdgasfahrzeuge davon betroffen sind.

Grundsätzlich gilt:
Sie können in Deutschland mit einem Erdgasfahrzeug in jede Tiefgarage fahren. In allen Garagen-Verordnungen der einzelnen Bundesländer gelten dafür entsprechende positive Regelungen.

Jedoch:
Ein Eigentümer kann in Einzelfällen die Einfahrt untersagen.

Und zum Schluss noch eine Frage von mir:

Wie oft ist man in der Praxis von solchen Fällen betroffen ?

Gruß LongLive

Ähnliche Themen

zur sicherheit noch eine anmerkung von mir: jedes technische system kann versagen. ich habe gerade eine kurze meldung für ein fachmagazin geschrieben, dass es bei einem VW Golf IV Variant bifuel zu einem leck in der gasanlage gekommen ist. noch streiten sich die experten von VW darum, ob es ein riß im tank (erster befund der werkstatt) oder ein leck an ventilanschlüssen (1. abwiegelnde vermutung der VW-pressestelle) war. jedenfalls ist die ausgebaute anlage zu VW nach wolfsburg verfrachtet worden und wird dort untersucht. es ist bislang der einzige fall, dass ich von so etwas gehört habe - auch sollen nach aussage der pressestelle bei VW keine weiteren fälle vorliegen.

das gefährliche: beim golf variant liegen die tanks noch im fahrzeug. das gas hat sich im innenraum gesammelt. als der fahrer einsteigen wollte, war die konzentration zum glück schon so hoch, dass kein zündfähiges gemisch mehr vorlag. wäre er also eine stunde vorher zum fahrzeug gekommen, hätte ein funke in der zentralverriegelung oder der innenleuchte bei öffnen der tür für einen riesigen knall sorgen können.

ein problem der erdgasfahrzeuge? nein. denn es sind auch schon viele autofahrer durch die in der sommerhitze geplatzen reservekanister verletzt worden oder gestorben. außerdem betrifft es autos mit außenliegenden tanks nicht, hier verflüchtigt sich das erdgas schnell. und: selbst bei innenliegenden tanks könnte man durch eine einfache sicherheitsschaltung die gefährdung minimieren: einen gassensor einbauen, der bei zündfähigen gas-luftgemischen automatisch die elektrische anlage des fahrzeugs außer betrieb nimmt.

für alle, die nun angst vorm erdgasfahrzeug bekommen: erdgas ist lediglich zündfähig bei einer bestimmten atmosphäre. der kritische bereich liegt zwischen 4,4 und 13,5/16,5 Vol.% (habe hier mehrere wiedersprechende angaben gefunden) erdgas in der luft. bei benzin liegt die untere explosionsgrenze dagegen schon bei 0,8 Vol.%! die obere bei 8 Vol.%. zur vollständigkeit: propan 2,1 - 9,5 Vol.%. der geruchsstoff, mit dem erdgas aus sicherheitsgründen versetzt ist (odorierung), ist für einen durchschnittlichen menschen weit unterhalb der unteren zündgrenze zu riechen. im betrieb eines erdgasfahrzeugs ist die gefahr also sehr gering, dass sich ein zündfähiges gemisch einstellt - aber wenn der defekt beim abgestellten auto auftritt, sieht das eventuell anders aus.

jens

BOOM!

Hallo Jens,

Zitat:

wäre er also eine stunde vorher zum fahrzeug gekommen, hätte ein funke in der zentralverriegelung oder der innenleuchte bei öffnen der tür für einen riesigen knall sorgen können.

kannst du dich noch an dieses

Posting

erinnern...? 😰 😉

Gruß Torsten

nein, daran konnte ich mich nicht erinnern. aber das bild zeigt doch recht deutlich, welche relevanz die elektrische anlage in bezug auf die explosionsgefahr in modernen autos hat.

jens

endlich auch nen Termin

Am 28.06. wird es mich nun auch endlich nach Hannover führen, damit ich meinen Caddy in Empfang nehmen kann. Werde auch die nette Checkliste nutzen und Euch danach mal berichten :-)

Re: Re: Re: Offizielle Markteinführung Caddy ecofuel

Zitat:

Original geschrieben von CNG-Fan


Klappts nu mit dem Ecofuel Urlaub??

Aktuell ist KW24!

Da ist dann wohl ein Bericht fällig!!!

Gruß
Rolf
derderzurzeitkeinenfestenlieferterminhat

Hallo Rolf

haben am Freitag den 23 .06 unseren Caddy abgeholt in der Autostadt , ging alles super nur hatten die Leute auch keinen Ahnung vom Caddy EcoFuel Tramper , so das wir mit dem netten Herren und der Anleitung unser Bett ausprobiert haben . Das Zelt haben wir dann bei unserer ersten Fahrt am Samstag ausgepackt und aufgebaut , was reges Interesse auf dem Campingplatz auslöste ! Die Fahrt ging super nur mit dem verbrauch müssen wir nochmal schauen das umrechnen von Kg Gas in Liter Benzin muß noch ein wenig geüppt werden . Beim Tanken zuhause müssen wir ja nichts bezahlen ,dank Förderung der Stadtwerke , und das erste mal in Bensersiel hat nur 16 € gekostet .Macht wieder Spaß das Tanken , das Auto wurde mit vollen Benzin Tank und Gas zu 75% voll geliefert .Unten ein paar Fotos

Gruß Thomas

Re: Re: Re: Re: Offizielle Markteinführung Caddy ecofuel

[

Re: Re: Re: Re: Re: Offizielle Markteinführung Caddy ecofuel

Zitat:

Original geschrieben von uuuhi


[

Erdgas Caddy in der Bildzeitung

Auch unser Caddy ist beim gemeinen, blödzeitunglesenden Mitbürger angekommen.😉

Der Caddy Ecofuel steht sogar garnicht schlecht dar.
Guggst Du hier:

Gruß
Rolf
dermitohneabholtermin

nun ist er da

Einer der wenigen mit Optikpaket und Erdgas ;-)

und noch eins :-)

Zitat:

Original geschrieben von lars.gloeckner


und noch eins :-)

An den Anblick des

Auspuffs

muß ich mich wohl noch gewöhnen. 😉

Ansonsten

Gute Fahrt

Gruß
Rolf

echtneidischbin

Deine Antwort
Ähnliche Themen