Offizielle Markteinführung Caddy ecofuel
Hab das gerade auf der Erdgas Lobbyseite im Forum gelesen!
Offizielle Markteinführung also erst in der 24.KW?
Eigentlich soll meiner lt. Auskunft des 😁: genau in dieser Woche gefertigt werden und ich gehöre wohl nicht zu den Frühbestellern.
Bekommt denn keiner vorher seinen CNG-angetriebenen?
Ich werde wohl meine geplante Urlaubsfahrt mit dem alten Fahrzeug durchführen müssen!
Gruß
Rolf
111 Antworten
und zu guter Letzt, der neue Climatec-Schriftzug. Ebenfalls ab MJ 2007 Serie:
Ansonsten bin heute so ca 100 Km mit Erdgas gefahren. Die Tankuhr (Gas) hat sich nicht bewegt. Beim Fahreindruck hat sich nicht viel verändert.
Bis 100 Km/h läuft er ganz gut mit, darüber geht ihm (gerade beim Überholen) schon mal die Puste aus und er benötigt schon seine Zeit. Spitze bin ich heute mal so 140 Km/h (Landstrasse) gefahren. Da ist mein Diesel besser (im Spurt, beim Überholen und Beschleunigen).
Ich haben allerdings den Erdgas-Caddy nicht auf "max" Drehzahl laufen lassen, da er ja noch relativ neu ist (Übergabe mit 200 km). Vielleicht bessert sich das noch nach der Einlaufphase.
Den Übergang von Benzin zu Gas ab ca. 15 Grad Motortemperatur spürt man überhaupt nicht.
Generell meint man in einen ganz normalen "Caddy" zu sitzen bis einem der Blick auf den Bordcomputer wieder daraufhinweist in einem "Ecofuel"-Caddy zu sitzen.
Ciao Thomas
98 Oktan
Zitat:
Original geschrieben von depeche
und hier als letztes Bild die Tankeinheit.
Wie bereits berichtet ist der Tankdeckel nicht in die ZV einbezogen. Es kann also jeder den Deckel öffnen.
Das nichteinmal der "Normale" Benzindeckel ein Schloss hat ist schon mehr als verwunderlich.
Vielen Dank für den Bericht.
Da ist wohl der falsche Verschluß montiert worden?
Was steht da innen auf dem Deckel?
"Super Plus 98 Oktan"
Wünscht der Erdgasmotor den edlen Treibstoff?
Na, so oft wird man hoffentlich Benzin nicht benötigen.
Gruß
Rolf
Zitat:
"Super Plus 98 Oktan"
ich weiß es nicht. kann ich mir aber vorstellen. denn erdgas ist ja wesentlich klopffester als benzin und superbenzin. und der caddy hat einen motor, der so hoch verdichtet ist, dass er gerade noch mit benzin fahren kann. dann ist es doch nur logisch, dass man den sprit nimmt, der eine möglichst hohe oktanzahl hat.
also zumindest wäre es logisch. aber die bedienungsanleitung wird da sicherlich genaues zu sagen.
ansonsten kann ich mich aufgrund meiner erfahrungen auf basis meiner fahrten mit dem caddy ecofuel im november letzten jahres nur den aussagen von thomas anschließen: der ecofuel fährt wie ein ganz normaler caddy. jeder der einen drehmomentstarken TDI gewohnt ist wird sich über mangelnden durchzug beschweren und das niedrige geräuschniveau des motors bestaunen. und alle, die vom benziner kommen, werden keinen wesentlichen unterschied außer einem etwas kernigeren motorgeräusch feststellen.
jens
Ähnliche Themen
Hallo Rolf,
ja auf dem Tankdeckel steht 98 Oktan. War schon richtig.
@Jens
genauso kann man es beschreiben. Leiser Motor, geringe Durchzugsstärke im Vergleich zum TDI.
Ciao thomas
die pressemitteilung von VW bestätigt mich in der vermutung, dass die damen und herren in wolfsburf den caddy ecofuel einfach vergessen haben, als sie von der offiziellen markteinführung der vw erdgasfahrzeuge gesprochen haben. und das team von gibgas hat dann nicht mitgedacht.
jens
---------------------------------------------------------
Volkswagen und „Coco“ stellen den EcoFuel vor
Mit dem neugierigen Affen den neuesten Touran erforschen
Große Familienaktion in deutschen Kinos
Wolfsburg, 24. Mai 2006 – Er ist neugierig und abenteuerlustig, nichts
kann den Forscherdrang von Coco, dem neugierigen Affen stoppen. Der
kleine Schimpanse ist der große Star des neuen Animationsfilms von
Volkswagens Allianzpartner NBC Universal und erobert in
Sekundenschnelle die Herzen der Zuschauer und eines namenlosen
Mannes mit einem gelben Hut. Und bei allen Komplikationen, in die sich
das Äffchen wegen seiner Wissbegier bugsiert, kann er sich einer Sache
immer sicher sein: Der Freundschaft mit seinem menschlichen Freund.
Die hinreißende Zeichentrickkomödie „Coco, der neugierige Affe“ über
Lernfreude und Verantwortungsbewusstsein, die am 25. Mai in die
deutschen Kinos kommt, begleitet die Markteinführung des Touran
EcoFuel. Das neueste Modell des beliebten Kompakt-Vans ist ab sofort
mit umweltschonendem Erdgasantrieb zu bestellen.
Vom 25. bis 28. Mai wird der Touran EcoFuel im Rahmen des Filmstarts
von „Coco, der neugierige Affe“ in acht deutschen CineMaxX-Theatern
präsentiert und kann von kleinen und großen Kinobesuchern genau
erkundet werden – Gewinnspiele inklusive. So erwartet der Touran
EcoFuel jeweils ab 15 Uhr große und kleine Forscher, die so wie Coco
und Volkswagen Verantwortung übernehmen wollen, unter anderem in
Berlin, Dresden, Hamburg-Harburg, Krefeld, Regensburg und Trier.
In seinem Forscherdrang tastet Coco, der neugierige Affe sich auch durch
das Kinderportal "Kinderleicht" im Internetauftritt von Volkswagen. Das
"Coco"-Special bietet nicht nur das bezaubender Affen-Memory, Malbilder
und Screensaver und vieles mehr, sondern zeigt auch, wie die
Zeichentrickfiguren sprechen lernen. Zu erreichen ist das Webspecial in
der "AutoLernWerkStadt Kinderleicht" unter www.volkswagenkinderleicht.
de/coco-der-neugierige-affe/
Hinweis:
Bildmaterial finden Sie in unserer Pressedatenbank: www.volkswagen-mediaservices.
com und auf der Pressedatenbank von UIP unter www.image.net.
Volkswagen Konzernkommunikation
Produktkommunikation
Kontakt:
Hallo Jens,
kannst du deine Links noch mal auf Richtigkeit prüfen, funktionieren nicht. Zumindest findest mein IE6 die Seiten nicht.
ciao Thomas
der erste Link ist so richtig :
http://...volkswagen-kinderleicht.de/.../
bei 2ten Link fehlt das com nach dem . (DOT)
beim 3 Link muß der letzte Punkt weg, ist aber eh Benutzergeschützt, also da sehen nur registrierte Besucher was,
Gruß Martin
Markteinführung
VW sagt dazu, dass man zwischen Personenwagen (VW) und Transportfahrzeugen (VW-Nutzfahrzeuge) unterscheiden muss. Somit werden Caddy und Touran auch unterschiedlich behandelt. Dies fällt übrigens nicht nur bei Pressemitteilungen auf, sondern natürlich auch beim Preis und auch dabei, welches Auto einem eher vom VW-Händler empfohlen wird (eigene ungute Erfahrungen).
Meiner soll nun schlußendlich in der 24. KW in Hannover abholbar sein und auch schon das Optikpaket haben (habe ich noch nachbestellt).
Re: Markteinführung
Zitat:
Original geschrieben von lars.gloeckner
Meiner soll nun schlußendlich in der 24. KW in Hannover abholbar sein und auch schon das Optikpaket haben (habe ich noch nachbestellt).
wird der per Expesszustellung eingeflogen ?? Die ersten Caddys mit Optikpaket werden erst in KW 22 gebaut. Wenn, dann müsste deiner also nächste Woche gebaut werden.....
Normal behält sich VW 3 Wochen für den Transport vor.....
gruß Martin
nachdenklich
Keine Ahnung, wie er einfliegt. Als ich am Wochenende in Frankfurt/Oder war, konnte ich zumindest auf der Rückfahrt einige Autotransporter überholen, die allesamt gelbe Caddy Combi der deutschen Post geladen hatten - gesamt wohl an die 50 Fahrzeuge. Wenns für die Post geht, dann sollte ja langsam auch mal eins der ewig bestellten Kundenfahrzeuge gebaut werden, oder?
(Zumal das Vorfahrzeug-Leasing seit mehr als 4 Wochen beendet ist und ansich auch schon verkauft.)
beim touran ecofuel gibt VW voll-gas. und der caddy ecofuel wird fast wie bückware angeboten. der truthahn scheint den strategen in wolfsburg ja wesentlich besser zu gefallen als der kleintransporter aus polen. aktuelle pressemitteilung von vw:
Zitat:
Volkswagen gibt Gas mit Touran Werbung
Start der TV-Kampagne zum Touran EcoFuel mit Erdgasantrieb
Wolfsburg, 31. Mai 2006 – Volkswagen gibt Gas und startet eine
Werbekampagne für den Touran EcoFuel mit Erdgasantrieb. Der
Fernseh-Spot und die anschließende Print-Kampagne thematisieren
die Vorteile des alternativen Antriebs.
Im TV-Spot versucht eine Familie in einem Heißluftballon bei einem
Burger-Drive-In Essen zu bestellen, was sich naturgemäß sehr schwierig
gestaltet. Erstaunt beobachtet eine zweite Familie, die ebenfalls mit
einem gasbetriebenen Verkehrsmittel unterwegs ist, die Szene. Der
Touran EcoFuel erweist sich für sie auch in dieser Situation als durchaus
alltagstauglich.
Dem 30-Sekünder folgt ein kurzer weiterer Spot mit dem Hinweis, dass
der Volkswagen Caddy ebenfalls als Erdgasfahrzeug erhältlich ist.
In den drei Printmotiven werden ebenfalls mit Hilfe anderer
gasgetriebener Fahrzeuge die Vorteile des Touran EcoFuel gezeigt: Ein
Raketenantrieb auf dem Rücken eines Menschen ist zwar praktisch, zieht
aber in diesem Fall den Kürzeren in Sachen Familienfreundlichkeit, ein
Zeppelin ist bei Weitem nicht so alltagstauglich und ein Heißluftballon ist
keinesfalls so geräumig wie der Touran.
Media-Planung
Die einseitigen Anzeigen werden ab Ende Juni in Automobil- und
Publikumszeitschriften geschaltet. Im Fernsehen werden die TV-Spots
beispielsweise auf RTL, Pro 7, Vox, und Kabel 1 zu sehen sein.
Verantwortlich bei der Volkswagen AG:
Leiter Marketing-Kommunikation: Lutz Kothe
Leiter Klassische Werbung: Michael Lendle
Verantwortlich bei DDB Berlin:
jens
nach einem gestrigen totalschaden unseres corsa´s (ohne personenschaden und schuld) sind wir per zufall bei unserem hiesigen vw-dealer auf suche nach günstigem ersatzfahrzeug langgeschlendert.
zack: da stand ein caddy life. wir rein, laber rababer, was kostet so einer als diesel und neu? so so, schlappe 17.000 euronen. meine frau: zu teuer und neuwagen is eh irgendwie utopisch.
der freundliche: welche fahrleistung haben sie eigentlich? wir: so um die 30 -40 tsd. km p.a. er: boah. was ist denn mit ´nem caddy ecofuel, weil günstig im verbrauch und kosten und so weiter.
meine frau: wieso eigentlich nicht? 4 jahre werksgarantie und und und.
morgen haben wir termin um uns für oder gegen den ecofuel zu entscheiden. wenn schon dann neu und so. (mein ich)
meine sorge: urlaub mit unseren kindern irgendwo in europa und keine möglichkeit (oder schlechte möglichkeit) gas zu tanken. positiv: co2-neutral bei biogas.
was denkt ihr?
hallo neo_4,
wenn du dir die teils hitzigen diskussionen hier im forum rund um die frage "LPG (flüssiggas) oder CNG (erdgas)?" durchliest, hast du eigenlich sehr fix alle vor- und nachteile im blick.
wenn eure urlaubsziele italien, schweiz, österreich oder schweden sind, dann sollte es keine unüberwindlichen schwierigkeiten geben. wenn ihr regelmäßig die tour de france begleitet, dann würde selbst ich als ecofuel-fan davon abraten. denn noch ist nicht absehbar, wie sich die tankstellensituation in frankreich weiterentwickeln wird - den das LPG-netz ist dort super gut ausgebaut und ob sich ein zweiter alternativer kraftstoff durchsetzen kann ist doch fraglich. allerdings kommen die franzosen langsam auch mit der windkraft voran nachdem jahrelang nur kernenergie denkbar war. in den einschlägigen tankstellen-suchmaschinen (mehr dazu sicherlich auf gibgas.de oder erdgasfahrzeuge.de) kannst du mal schauen, wie es in eurem urlaubsgebiet aussieht. ach ja: wenn ihr eh alle 200 kilometer wegen der kids eine pause macht, dann kannst du auch bei jeder pause benzin nachtanken. klar, das ist nur ein notbehelf. aber wenn es wirklich nur um einmal im jahr eine hin- und eine rückfahrt geht, dann könnte man die anderen 38.000 kilometer von den vorteilen des erdgases profitieren.
wie lange fahrt ihr denn euer auto, wenn es fast 40.000 kilometer im jahr läuft? gibt es da wirklich ein risiko, mal einen ecofuel zu kaufen. wenn es nichts ist, dann gibt es eben in drei jahren wieder einen diesel ...
jens
p.s.: die durchzugstärke eines TDI hat der ecofuel natürlich nicht. die hat aber auch der benziner nicht und ein auf LPG-umgerüstetes fahrzeug erst recht nicht. beim drehmoment verwöhnt uns ein TDI motor richtig. dafür ist der ecofuel erholsam für die ohren.
die werbespots von VW sind ja richtig witzig. ich habe sie als mpg auf dem rechner. hat jemand im netz speicherplatz, wo sie abgelegt werden könnten und dann aus dem forum ein link gesetzt werden kann? denn mit 3,4 mb und 1,5 mb sind sie für ein upload ja wohl zu groß.
jens