Offizielle Daten neuer D5
Hej zusammen,
mittlerweile ist der neue D5 ja ohnehin kein Geheimnis mehr, aber auf www.vvspy.com hat jemand Links zu belgischen Preislisten veröffentlicht, die mit dem 28.3. datiert sind.
Die Listen sind vom XC70 und XC90. Darin wird beim XC70 der neue D5 mit 185PS und 6Gang-Handschaltung sowie der alte D5 mit 163PS als 2.4D mit serienmäßiger 5Gang-Automatik aufgeführt. Gleiches gilt für den XC90.
Im folgenden die wichtigsten techn. Daten:
2401cm³
185PS bei 4000/min
400Nm bei 2000-2750/min (schmaleres Band)
Vergleich D5 (alt) vs. D5 (neu)
XC70
0-100: 10,5 - 9,5s
Vmax: 200 - 210km/h
Verbrauch: 9,9 / 6,1 / 7,5 - 10,2 / 6,1 / 7,6 L/100km
CO2: 199 - 201 g/km
XC90
0-100: 12,2 - 10,9s
Vmax: 190 - 195km/h
Verbrauch: 10,3 / 6,9 / 8,2 - 10,7 / 6,9 / 8,3 L/100km
CO2: 216 - 219 g/km
37 Antworten
Hallo
mein Händler hat mir soeben die Preise für die Schweiz mitgeteilt:
Partikelfilter: CHF 1100.- (EUR 710.-)
Leistungssteigerung: CHF 2300.- (EUR 1480.-)
Grüsse
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Bin ja mal gespannt ob die neuen V70 schneller als 210 werden!
Gruß Martin
Da ich bei Volvo noch kein Getriebe gefunden habe, das länger übersetzt wäre als das heutige 5-Gang, würde ich nicht unbedingt darauf wetten.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Leistungssteigerung: CHF 2300.- (EUR 1480.-)
Heisst Leistungssteigerung dann Leistungssteigerung (also "Tuning"😉 made by Volvo, oder "größeren" Motor bestellen???
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Da wir hier alle davon ausgehen, dass der Motor im Grunde komplett gleich geblieben ist, was durch die Gegenüberstellung alter:neuer Motor in der belgischen Preisliste naheliegend ist, könnte es durchaus sein, dass Volvo jetzt quasi ein hauseigenes "tuning" anbietet. Das wiederum wäre für alle verlockend, die sich bisher nicht zu einem "Fremdtuner" getraut haben und ihrem alten D5 mehr Leben einhauchen wollen.
Aufgefallen ist mir auch, dass die Verbrauchswerte gesunken sind - aber scheinbar auch der Tank verkleinert wurde: 68 l statt bisher 72 l !!!
Könnte das der Tribut an die neue instant traktion haldex sein??
lG Richard
stimmt! Der "alte" AWD hatte auch nur 68l. Ohne AWD 70l.
Gruß
Stefan (der findet, dass sein Elch mit 11 Monaten noch nicht alt ist)
Ladevolumen
a propos "alt / neu":
Laut alter deutscher Preisliste hat der XC folgendes Ladevolument [in Liter]:
249 (7 Sitzer, nix umgeklappt) / 483 (3. Reihe umgeklappt) / 1837 (2.+3. Reihe umgeklappt);
in der neuen belgischen Liste stehen 530 / 615 / 1837
und beides angeblich nach VDA
- wieviel hadder denn nun? und was besagt eigtl die VDA-Methode?
Zitat:
Original geschrieben von dingodog
Da wir hier alle davon ausgehen, dass der Motor im Grunde komplett gleich geblieben ist, was durch die Gegenüberstellung alter:neuer Motor in der belgischen Preisliste naheliegend ist, könnte es durchaus sein, dass Volvo jetzt quasi ein hauseigenes "tuning" anbietet.
Das würde mich aber doch sehr wundern. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Volvo da deutlich mehr gemacht hat also nur 'ne neue Software.
Bitte um Nachsicht: mein Zugang zum neuen D5 kommt über den XC 90.
Da ihr mich jetzt doch etwas verunsichert habt - ein Blick in meine Prospekte:
MY 05/Liste Okt 03: D5 2401ccm 163 PS bei 4000: 70 l
MY 05/Liste Okt 04: ---wie oben--- : 72 l
MY 06/Liste März 05: D5 2401ccm 185 PS 4000: 68 l
letztere Daten stammen aus der belgischen Quelle
ziemlich flexibel der Tank...
Wieviel Volvo am Motor geändert hat, werden wir erfahren, wenn die ersten Techniker von ihren Schulungen zurückkommen und etwas "unter vier Augen" verraten...
von den technischen Eckdaten, wie Hubraum, Verdichtung etc gibt es keine Differenzen.
Für die, die belgische Quelle nicht gelesen haben - 5 Sitzer, Schalter:
163 auf 185 PS bei 4000 U/min
340 nm/1740-3000 auf 400/2000-2750 (also mehr schalten!)
neu: Dreiwegekatalysator mit Lamdasonde
Vmax 190 auf 195
Beschl 12,2 auf 10,9
Verbr Stadt 10,3 auf 10,7
Überland gleich 6,9
gemischt 8,2 auf 8,3
Co2 216 auf 219
Keine Gewichtsangaben, vermutlich wg neuer Haldex
(Die Verbrauchswerte sind leider nicht gesunken - ich hab fälschlicherweise mit der geartronik verglichen gehabt)
lG Richard
sich noch immer über den Tank wundernd
Nissan hat damals beim Patrol GR ähnliches gemacht: nachdem die ersten Kundenfahrzeuge ausgeliefert waren und sich die Rufe nach mehr Leistung mehrten, haben sie auch ein "Werkstuning" angeboten!
Warum also nicht auch von Volvo?
Gruß
Martin
Der das sehr begrüßen würde (sowie einen Nachrüst-RPF, da hier ja bald eh nicht mehr gefahren werden darf ohne).
Zitat:
Original geschrieben von dingodog
neu: Dreiwegekatalysator mit Lamdasonde
Das dürfte ein schlichter Druckfehler (bei Volvo auch: Prospekt-GE) sein, denn diese Installation ist beim Diesel völlig sinnlos.
Gruß
Jörg
Hi Jörg!
Da dürftest Du wohl recht haben; ich habe bisher keine detaillierten infos über das von Volvo verwendete System gesehen...
und ich bin Jurist (der schön abschreiben kann), kein Techniker (dem das Abgeschriebene verdächtig vorkommen würde)
lG Richard
Zitat:
Original geschrieben von dingodog
340 nm/1740-3000 auf 400/2000-2750 (also mehr schalten!)
Kann ich nicht nachvollziehen. Wieso soll man mehr schalten müssen? Bisher galt "340 Nm/1750-3000 rpm" und neu eben ">= 340 Nm/1750-3000 rpm". Nur weil das maximale Drehmoment in einem schmaleren Band zur Verfügung steht, heisst das ja nicht, dass ausserhalb dieses Bandes nicht mindestens gleichviel Drehmoment zur Verfügung steht wie anhin.
Grüsse
Christoph
Hier nochmal zur Bestätigung aus Schweden (Bilia weiß eigtl immer echt gut Bescheid):
Produktionsstart für den XC90 mit dem neuen D5 und der 6er Automatik KW 40/2005, Auslieferung ab KW 44/2005.
Der Neue soll ca. 2000 $ (knapp 1700 €) teurer werden als der alte mit 5er Automatik.