offiziell: Neuer 3 Liter Diesel mit 306 PS
Hi,
BMW hat heute offiziell den neuen 6 Zylinder 3 Liter Diesel mit 306 PS angekündigt. Könnte wohl der neue 335d werden?
http://www.autoblog.com/.../
Beste Antwort im Thema
Anstatt solche Prestige-Motoren zu bauen, sollten sie mal gscheite Benzinmotoren und Dieselmotoren im wichtigerem Segment bauen, nämlich jenes, wo am meisten verkauft wird. 318d, 318i, 320d und 320i ... Der Dieselmotor 318d ist eine Zumutung und die Benziner lahm wie nur irgendwas. Hauptsache wieder ein neuer 306PS Motor, für die Qualität vom Rest bleibt keine Zeit und Geld.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xpla
... Der Dieselmotor 318d ist eine Zumutung und die Benziner lahm wie nur irgendwas.
Das mit dem 318d kann ich nicht bestätigen, fahre aktuell einen 318d und mein nächster wird auch wieder ein 318d.
Mein Verbrauch liegt zwischen 5 und 6 Liter, und ich finde auch die Fahrleistungen für den Verbrauch und die Leistung wirklich in Ordnung.
Wäre halt interessant wieso der 318d Deiner Meinung eine Zumutung ist.
118 ist Top, was gibt es besseres?
Zudem wird der früher oder später auch ein Update erhalten.
Das Update vom 335d kommt ja analog zum 335i...der auch stärker geworden ist bzw. getuned werden kann von BMW.
Super Neuerungen sind das alles nicht, aber der Motor war auch vorher schon Referenzklasse.
Audi hat bis dato noch keine Alternative, auch wenn der V8TDI nun 350PS leistet (Q7).
Viel schneller, wenn überhaupt, wird er nicht sein wie der neue 335d und dabei Mehrverbrauch.
Schönen Motor hat da der österreichische Zulieferer MagnaSteyr wieder für die ByrischenMotorenWerke entwickelt.
Eigentlich schade das nur die großen betuchten Kunden in den Genuss kommen werden.
Für ein paar Vorstände aus den eigenen Reihen und anderer wird es bestimmt ein Genuss.
Ne ne, so wird das nichts mit aus der Krise kommen.
Aber auch hierfür haben die BMW Vorstände jetzt schon eine Abhilfe in Form von kleinen Zettelchen gefunden.
Was stimmt hier nicht?
Wäre das Geld nicht besser bei den 4 Zylinder Benzinern untergebracht gewesen?
Oder wartet man hier was ihnen so alles einfällt mit der Peugeot Kooperation 😉
Wie kommt ihr darauf das dieser Motor noch im aktuellen Dreier kommt?? Ich denke eher er wird zuerst im neuen 5er und im aktuellen 7er erscheinen. Im 3er sicherlich erst in der neuen Baureihe ab 2011 vielleicht auch erst später.
Ähnliche Themen
eventuell wird der motor gleichzeitig mit dem facelift von coupe bzw. cabrio eingeführt .... klingt aber wirklich sehr vielversprechend ... sicher ein super motor 😁
grundsätzlich finde ich jedoch das gejammere von einigen hier etwas überflüssig ... bmw ist nunmal eine premiummarke daher auch wird es auch weiterentwicklungen an premiummotoren die eben mehr als 4 zylinder und 100 ps haben geben ... 🙄 klar die kunden die sich nur den einstiegsmotor leisten können bzw. wollen ärgerts aber was solls ....
die wie hier schon mehrmals angeführte gut betuchte oder viell. ganz einfach motorisch anspruchsvolle klientel die eben den meist ex orbitant hohen aufschlag für den stärkeren serienmotor bezahlt wirds freuen ... & das ist meiner ansicht nach auch gut so, es muss eben auch motore geben die sich von den 98% einstiegsfahrzeugen auf unseren straßen abheben
klar aus der krise helfen die paar käufer nicht u. schwächere motore mit turbo müssen jetzt auch endlich her das sehe ich genauso!
@AndyAmbros: was soll die stichelei mit den zetteln? VW hat zB fremdmarken eine zeit lang nichtmal auf dem werksgelände parken lassen .... & die anspielung mit peugeot? audi hat im dieselsegment nichts vergleichbares anzubieten & das beginnt schon bei den 4zylinder diesel zB. dem 204PS Diesel von bmw ....
aber der R8 mit V10 motor bzw. der wahnsinnig wichtige V12 diesel im Q7 war dir sicher recht oder hast du hier auch gleich laut aufgeschrien & für eine verbesserung der audi oder eigentlich vw motore geschrien?
Zitat:
Original geschrieben von peter33d0
Das mit dem 318d kann ich nicht bestätigen, fahre aktuell einen 318d und mein nächster wird auch wieder ein 318d.Zitat:
Original geschrieben von xpla
... Der Dieselmotor 318d ist eine Zumutung und die Benziner lahm wie nur irgendwas.
Mein Verbrauch liegt zwischen 5 und 6 Liter, und ich finde auch die Fahrleistungen für den Verbrauch und die Leistung wirklich in Ordnung.
Wäre halt interessant wieso der 318d Deiner Meinung eine Zumutung ist.
Gibt's im Forum bereits einen Thread darüber, bitte suchen. BMW entwickelt halt am Markt vorbei, nicht umsonst haben sie so massivste Probleme. Sie steuern halt weiterhin mit 306 (oder 310PS) am Markt vorbei. Bitte, sollen sie. Der Markt wird sie schon abstrafen.
Lustig ist es aber, wenn man die Verkäufer mitbekommt die mit aller Gewalt die Benzinmotoren verteidigen müssen. Sobald BMW mal was in ner Testzeitschrift reißt, gibt es Sonderdrucke für die Autohäuser und wenn du ansonsten mit anderen Wägen vergleichst, sind sie alle eingeschnappt bei BMW, anstatt es als Herausforderung zu sehen, besser zu werden. Ja, mein 318d war ein deutlicher Fehlkauf und ich versuche eh gerade mein Auto zu verkaufen, nur ist es schwer, einen gerade mal 4 Monate alten Wagen zu verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von xpla
Gibt's im Forum bereits einen Thread darüber, bitte suchen. BMW entwickelt halt am Markt vorbei, nicht umsonst haben sie so massivste Probleme. Sie steuern halt weiterhin mit 306 (oder 310PS) am Markt vorbei. Bitte, sollen sie. Der Markt wird sie schon abstrafen.Zitat:
Original geschrieben von peter33d0
Das mit dem 318d kann ich nicht bestätigen, fahre aktuell einen 318d und mein nächster wird auch wieder ein 318d.
Mein Verbrauch liegt zwischen 5 und 6 Liter, und ich finde auch die Fahrleistungen für den Verbrauch und die Leistung wirklich in Ordnung.
Wäre halt interessant wieso der 318d Deiner Meinung eine Zumutung ist.Lustig ist es aber, wenn man die Verkäufer mitbekommt die mit aller Gewalt die Benzinmotoren verteidigen müssen. Sobald BMW mal was in ner Testzeitschrift reißt, gibt es Sonderdrucke für die Autohäuser und wenn du ansonsten mit anderen Wägen vergleichst, sind sie alle eingeschnappt bei BMW, anstatt es als Herausforderung zu sehen, besser zu werden. Ja, mein 318d war ein deutlicher Fehlkauf und ich versuche eh gerade mein Auto zu verkaufen, nur ist es schwer, einen gerade mal 4 Monate alten Wagen zu verkaufen.
Bist du nicht probegefahren?
Kann mich einem Teil meiner Vorredner nur anschließen, BMW arbeitet so mit Sicherheit am Markt vorbei. Das Geld wird schließlich mit den Flottenfahrzeugen, den Durchschnitts- und Einstiegsmotorisierten verdient.
Es ist schon seltsam, dass alle anderen gute 4-Zyl. bringen und Bmw weiter Wagen anpreist, die für die große Masse irrelevant sind.
Ich denke es kommt auch darauf an welche Strecken und Geschwindigkeiten man mit seinen Auto fährt. Für die Stadt ist das sicher nicht der richtige Motor, aber wenn man so wie ich recht schnelle 100 km Autobahn und 30 km Landstraße am Tag fährt, dann sieht das auch wieder anders aus. Ich bin da um 5.30 Uhr und dann wieder 14.30 Uhr unterwegs und vor allem morgens geht mehr wie die Hälfte der Strecke deutlich über 200 km/h. Der Rest und Nachmittags liegt dann zwischen 150-180. Mein Verbrauch liegt zwischen 8 - 9,5L pro Tankfüllung und ich denke da gibt es genügend kleinere Autos die bei dieser Strecke und Geschwindigkeit das gleiche oder deutlich mehr verbrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von Power-diesel
Ich denke es kommt auch darauf an welche Strecken und Geschwindigkeiten man mit seinen Auto fährt. Für die Stadt ist das sicher nicht der richtige Motor, aber wenn man so wie ich recht schnelle 100 km Autobahn und 30 km Landstraße am Tag fährt, dann sieht das auch wieder anders aus. Ich bin da um 5.30 Uhr und dann wieder 14.30 Uhr unterwegs und vor allem morgens geht mehr wie die Hälfte der Strecke deutlich über 200 km/h. Der Rest und Nachmittags liegt dann zwischen 150-180. Mein Verbrauch liegt zwischen 8 - 9,5L pro Tankfüllung und ich denke da gibt es genügend kleinere Autos die bei dieser Strecke und Geschwindigkeit das gleiche oder deutlich mehr verbrauchen.
Das mit 200km/h ist ein schwindend kleiner Anteil, weil Deutschland steht da ziemlich alleine da und was man liest, soll das ja auch bald eingedämmt werden. In den meisten Ländern, hast du Begrenzungen und Deutschland hat da sozusagen noch ne kleine Sonderstellung, die aber solche Motoren nicht rechtfertigt. Ich weiß net, aber mir liegt es fern, sozusagen die Spitze des Eisbergs schön aussehen zu lassen. Sie sollen sozusagen bottom-up das Ganze machen. Sprich, eine ordentliche, qualitative Basis und wenn die stimmt, schön wenn sie dann nocht Prestige-Motoren haben.
BMW im Gegensatz zum VAG Konzern schaut halt, dass sie mit ein paar Prestige-Sachen glänzen. Die TSI Motoren bzw. TFSI oder wie sie alle heißen bei VW/Audi verkaufen sich sicher nicht weil sie so schlecht sind. Sondern weil die Leute Wagen brauchen die sie sich a) leisten können b) einen Drehmomentverlauf wie einen Diesel wollen (beim Benziner) um in der Stadt voran zu kommen und c) alles andere auch stimmt.
Das Argument, während der Laufzeit den Motor nicht ändern zu wollen ist auch Schwachsinn. Mercedes stellt ja auch auf einen komplett neuen Diesel und neue Benzin-Direkteinspritzer um, während der Laufzeit ...
BMW sucht halt immer mehr die Nische im Top-Segment mit viel PS und das ist meiner Meinung nach immer mehr diametral vom Markt entfernt.
Soll nicht heißen, bei VAG ist alles Sonnenschein, aber sie verstehen es, dass zu liefern was gewünscht wird. Gute 4-Zylinder (endlich weg von Pumpe-Düse) so wohl als Diesel, als auch als Benziner.
Da bin ich der gleichen Meinung wie Power-Diesel. Im Verhältnis zur Leistung ist der Verbrauch voll ok.
Btw find ich manche Kommentare lustig:
"Fahre einen 318d und der ist lahm": Ja was soll er denn sonst sein??
Warum baut wohl der gleich Hersteller einen 325d, 330d und 335d??
Weil die alle gleich gehen ??
@xpla
Wenn ich mit unserem VW 2.0 TDI mit 140 PS (wahrscheinlich dann nicht diametral zum Markt?) eine Strecke von A nach B fahre, dann dient das dem Zweck.
Wenn ich es mit meinem 335d mache, habe ich Spaß dabei.
Jeder hat aber ein eigenes Spaßgefühl, deswegen gibts auch mehr als eine Motorisierung pro Hersteller.
Manch einem geht einer ab, weil er bei Tempo 90 auf der Autobahn nur 4,2 Liter auf 100km verbraucht hat.
BMW bedient halt einen anderen Markt als VAG. Deswegen fahr ich kein Produkt von VAG (sondern meine Frau).
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Aber auch hierfür haben die BMW Vorstände jetzt schon eine Abhilfe in Form von kleinen Zettelchen gefunden.Was stimmt hier nicht?
Langsam kann ich den Schwachsinn nicht mehr lesen... Natürlich wird das von höchst unseriösen billig-Zeitungen als "Verwarnung" verkauft... Lässt nunmal die Auflage steigen. Tatsächlich handelte es sich aber lediglich um ein Info Blatt was die Mitarbeiter von BMW zum nachdenken anregen sollte. Sie verdienen ihr Geld bei BMW, investieren aber in eine Fremdmarke. Kann ich persönlich auch gar nicht nachvollziehen, da man als Mitarbeiter sehr gute Konditionen bekommt... Whatever.
Das ganze ist übrigens nicht neu. Die VAG hats vor mehr als 1 Jahr (ausserhalb der Wirtschaftskrise) vorgemacht. Deren Mitarbeitern wurde sogar die Einfahrt zum Firmengelände verweigert...
Zitat:
Original geschrieben von ChKolumbus
@xpla
Wenn ich mit unserem VW 2.0 TDI mit 140 PS (wahrscheinlich dann nicht diametral zum Markt?) eine Strecke von A nach B fahre, dann dient das dem Zweck.Wenn ich es mit meinem 335d mache, habe ich Spaß dabei.
Jeder hat aber ein eigenes Spaßgefühl, deswegen gibts auch mehr als eine Motorisierung pro Hersteller.
Manch einem geht einer ab, weil er bei Tempo 90 auf der Autobahn nur 4,2 Liter auf 100km verbraucht hat.BMW bedient halt einen anderen Markt als VAG. Deswegen fahr ich kein Produkt von VAG (sondern meine Frau).
Tja, genau deswegen steht ja BMW blendend da, hat überhaupt keine Probleme, muss nicht Zettel auf Wagen seiner Mitarbeiter verteilen, wenn kein Hubschrauber vorne oben ist und überhaupt ... Du bist nicht repräsentativ, dass ist der feine Unterschied.
Der Spaß mit 335d ist halt so lange da, so lange ihr in .de fast keine Steuern zahlt und freie Autobahnen habt. Wenn du ne Ahnung hast, was man in .at alleine schon an Steuern zahlt, laufende so wie einmalige dann wirst auch mal aufwachen, ausser du hast es so dick. Nur wenn mann es wirklich hat, kauft man doch gleich a Sportauto zum Spaß haben?
Die Diskussion führt zu nichts, Deutschland hat eine kleine Sonderstellung auf Grund des sehr geringen Steuerniveaus, welches auf die laufenden Kosten niederschlägt und die unbegrenzten Autobahnen. Wenn du das mal akzeptiert hast, dass Deutschland nicht repräsentativ für alle anderen Märkte ist, dann wirst du auch verstehen, warum ein neuer Motor schön, eine zur Schaustellung der Fähigkeiten ist, aber völlig am Markt daneben liegt.