offensichtliche Unfähigkeit bei Audi-Händler

Audi A3

Hallo zusammen!

Ich muss jetzt mal meinen Frust loswerden und vielleicht hat ja jemand ne Idee, wie man sich wehren kann!

Zur Ausgangssituation: Mein Audi A3 ( 8L Facelift ), TDI hat 89 TKM runter und das FIS schickt mich zum Service. Sprich meiner Meinung nach die 90 TKM-Inspektion. Durch dieses Forum weiß ich, dass der Zahnriemen (ZR) gewechselt werden muss.

Nun zu meinen Erlebnissen:

1. Autohaus VW/Audi-Partner im LK Vechta

Erstaunlicherweise war es möglich, mir einen Termin für die 90 TKM-Inspektion vier Tage später zu geben. Die nette Dame am Schalter wies mich - nachdem alles im Rechner eingegeben wurde - auch direkt daraufhin, dass einige umfangreichere Arbeiten auf mich zu kommen würden. Wie z.B. Kraftstofffilter etc. Nun gut. Interessanterweise sprach sie nicht vom ZR-Wechsel. Deswegen sprach ich sie direkt darauf an. Sie machte einen verblüfften Eindruck, dass dieser auch gewechselt werden müsse. Wenn das der Fall wäre, würde das mit dem Termin vier Tage später doch nicht klappen.

Es hätte recht interessant werden können, wenn ich sie nicht auf den ZR-Wechsel angesprochen hätte. Einen evtl. Motorschaden hätten die mir bestimmt nicht ersetzt. Naja, da es eine von bereits vielen durchweg negativen Erfahrungen dort war, suchte ich mir ein anderes Autohaus.

2. Autohaus VW/Audi-Partner in BS

Da ich am nächsten Tag zufällig in Braunschweig für zwei Tage gebunden sein werde und den Wagen vor Ort nicht benötige, rief ich bei einem VW/Audi-Händler an, um mir dort einen Termin für die 90 TKM-Inspektion geben zu lassen.

Die nette Dame am Telefon fragte mich nach der Fahrgestellnummer meines Wagens, als ich direkt das ZR-Problem erläuterte. Wenig später rief sie zurück und sagte mir, dass der ZR erst bei 150.000 km gewechselt werden müssen. Juhu, dann wird der Spaß ja nicht ganz so teuer!

Ich habe den Wagen dann also am nächsten Tag dort abgegeben. Den Service-Mitarbeiter der Reparaturannahme war auch sehr bemüht. Ich fragte ihn dennoch zweimal, ob der Zahnriemen wirkklich nicht gewechselt werden müsse. Die bestätigte er beidemale.

Dass der gute Mann nichts von der Möglichkeit wußte, die automatische Türverriegelung freizuschalten wunderte mich eigentlich überhaupt nicht mehr. Ich habe noch keinen Händler gefunden, der davon wußte - geschweige dem, wie man das macht.

In meinem Beisein füllte er dann das Serviceheft aus. Dabei machte er auch das Kreuz bei "Zusatzarbeiten bei 90.000 KM". Schließlich sprach ich auch die ganze Zeit über von der 90 TKM-Inspektion.

Am nächsten Tag rief ich im Autohaus an, um mich nach meinem Wagen zu erkundigen, da ich zufällig in der Nähe war. Er sagte mir, ein bis zwei Sachen müssten noch gerichtet werden ( Stabi-Gummis vorne, Bremse gangbar machen hinten ). Ferner sagte er mir, dass ich dann bei 90 TKM den Zahnriemen erneuern lassen muss...

Was dann von meinerseite zu hören war kann sich jeder denken. Das Gespräch dauerte so zehn Minuten...

Kurz nach diesem Telefonat rief er dann zurück und hatte ein Einsehen. Er versprach mir, dass der Wagen jetzt mit zwei bis drei Mechanikern fertig gemacht werden würde, damit auch der Zahnriemen gewechselt werden würde. Fairerweise muss ich sagen, dass er die ganze Zeit sehr freundlich war und wirklich alles getan hatte, um die begangen "Versäumnisse" zu beheben.

Okay, schließlich war der Wagen fast zur ursprünglich vereinbarten Zeit fertig.
Beim Durchgehen der Rechnung viel mir dann der Posten von 0,66 € + MwSt. für das Kennschild auf, welches als Nachweis für den ZR-Wechsel gilt. Da konnte ich mich doch nicht ganz zurückhalten, wie man über 400€ für den ZR-Wechsel verlangt, aber ein Schild von 0,66 € extra berechnet.

Zum Schluss war mir das dann auch egal. Ich wollte nur noch raus aus dem Laden. Dass dies tolle Schild im Wagen hing, mit dem nochmal daraufhingewiesen wird, dass der Wagen ausgesaugt, Scheiben und Ascher gereinigt worden sind - dies übrigens OHNE BERECHNUNG auch auf der Rechnung stand, konnte mich auch nicht wirklich zufrieden stellen. Der ganze Spaß hat mich zuletzt knapp 1000€ gekostet. Von den körperlichen und seelischen Wunden ganz zu schweigen... 😁

Ach ja: der Ascher war nicht geleert...

Fazit: Wieso gibts in diesem Land eigentlich keinen Service der Autohäuser mehr? Meine Frau ( fährt nen VW Lupo ) und ich haben bislang ausnahmlos schlechte Erfahrungen mit den VW/Audi-Häusern gemacht. Offensichtliche Unfähigkeit und Unkenntnis sind noch die verschmerzbarsten Mängel. Aber wie soll man sich da wehren? Es gibt keine Alternativen, oder doch? ATU mit Sicherheit nicht.

Oder bin ich der Einzige, dem solche Geschichten immer wieder passieren?!

27 Antworten

Geht mir auch meist so. Mittlerweile habe ich einen Händler gefunden, mit dem ich gut auskomme.

Meiner Ansicht nach liegt es daran, dass die Leute keine Beziehung mehr zu ihren Berufen haben. Jeder malocht irgendwas, damit Kohle reinkommt und das wars.

Die kleine private Werkstatt ohne Markenbindung kann sich sowas nicht leisten. Den VAG-Händlern können die Kunden ja kaum weglaufen. Alleine wegen Garantieabwicklungen, etc.

Ich hab manchmal das Gefühl, viele machen da mehr schlecht als recht ihr Ding, damit sie bei Dienstschluss pünktlich den Schraubendreher fallen lassen und nach Hause heizen können in ihrem (für sich selbst) perfekt gepflegten Wagen.

Mir ist es jetzt schon zwei Mal passiert, dass diese Blindnieten bei VAG (verschiedene AHs) das hintere Kennzeichen mit selbstschneidenen Plastikschrauben (rostend) in die Gewindebuchsen gedreht haben. Fazit: neue Gewindebuchsen auf meine Kosten, weil weggerostet.

Qualitätsarbeit ist wohl Vergangenheit. Ich erlebe sowas nicht nur im Autobereich!

EDIT: Und nur mal so nebenbei, ich bin 24 Jahre alt und selbst mit fällt dieser "Verfall" schon auf!

da_baitsnatcha

man sieht es oft das es immer weniger service und qualität bei den werkstätten , firme usw.

Ja, das mit der Arbeitsmoral kann ich auch nur bestätigen! Zwar nicht bei Audi oder VW aber es geht ja im allgemeinen um die Arbeitsmoral!
Ach und wo wir gerad dabei sind, warum ist in einer Fachwerkstatt eigentlich niemand mehr dazu in der Lage Reparaturen durchzuführen? Egal was ist, Teil getauscht fertig!!

Ein Beispiel:

Mein Auto lief vor kurzem nur auf 3 Zylindern statt der üblichen 4. Nach der "Reparatur" weiß ich das es nur daran lag das ein Kabel zur Zünkerze offen alge und der Zündfunke somit schon am Motorblock ankam.
Tja, der freundliche Mitarbeiter tausch alle vier Kabel aus, obwohl meines erachtens auch ein schrumpfschlauch oder simples Isolierband ausgereicht hätte.

Noch einer:

Halterung am Auspuff war durchgerostet. Ich wieder zur Fachwerkstatt und gefragt ob´s möglich wär den zu Schweißen. Der Meister sofort:" Klar das ist kein Problem." Nach einer halben Stunde Rumprobieren kam der Mitarbeiter zu mir und meinte das es doch nicht möglich sei den Auspuff wieder anzuschwießen, sonder es müsste ein neuer her. Und warum, weil die Schelle durchgerostet ist.

Bei sowas krieg ich nen Hals......

Zum erstn Posting - klar ist das ärgerlich das du erst im nachhinein mit dem Wechsel des ZR konfrontiert wurdest, aber die sache mit den 66cent fürs schild versteh ich nicht.
Das ist eine ganz normale Teilepositionn und wieso sollten die des wenn sie es selbst bezahlen verschenken ?

Zudem die sache mit dem Automatischen Verschliessen - nur mal als Info, die Kundenberater vorn haben irgendwann vieleicht mal ne Lehre als Mechi gemacht,vieleicht auch noch mal nen Meistertitel aber keiner / kaum einer von denen hat von Diagnosetechnischen Dingen großen Plan, eine aussage über die Fähigkeit anhand sowas festzumachen find ich völlig verfehlt - dafür sind die Jungs aus der Werkstatt zuständig, ggf. ein Diagnosetechniker aber mit sicherhheit kein KD-Berater.Das einzige was die machen sollten ist das aufzuschreiben und der rest hat hinten geklärt zu werden.

Nur weil du dir vom Installateur nen WC ins Bad bauen lässt für 1000 euro, wirst du auch dichtungen oder ein zusätzliches Rohr zahlen müssen wenn es zur Arbeit benötigt wird.
Sorry, aber da komm ich dann nicht mehr mit.

Und zum Letzten :
Es ist ja schön das es mit Schrumpfschlauch (wobei du mir noch zeigst welchen schrumpfschlauch du nehmen willst,der a) über den stecker geht und b) dann noch auf dem eigentlichen Kabel hält - da die stecker verklebt sind,also nicht mehr abschraubbar sind wie früher) können die auf sowas keine garantie geben.
Und es ist wesentlich blöder wenn du dann 3 oder 4 mal dahin musst weil dann hier und dann da was gemacht werden soll. Sei es ein Marder oder was auch immer den schaden am kabel verursacht hat.
Man hätte zwar auch sagen können o.k, wir tauschen nur eins, aber dann nen großen vermerk auf die rechnung, ohne garantie auf weitere Probleme.

Ähnliche Themen

Schon mal was von Weiterbildung gehört?! Im letzten Volkswagen Magazin waren die doch groß am Tönen von wegen "Volkswagen.tv" vom Werk direkt in die Werkstätten, um die Mechaniker/Service-Elektroniker 😁 immer auf neuestem Stand zu halten...

Die Mechaniker haben doch auch selber oft keinen Plan von Dingen. Wie die sich immer freuen, wenn ich wieder neue OBD-Codes mitbringe....ts ts

Aber da kommt wieder das Thema ins Spiel, dass man:

a) sich bei Interesse an der Materie automatisch weiterbildet (Neugier!)
b) nicht nur auf in der Ausbildung Gelerntes zurückgreifen kann, egal in welchen Job!

da_baitsnatcha

Zitat:

Original geschrieben von da_baitsnatcha


Geht mir auch meist so. Mittlerweile habe ich einen Händler gefunden, mit dem ich gut auskomme.

Meiner Ansicht nach liegt es daran, dass die Leute keine Beziehung mehr zu ihren Berufen haben. Jeder malocht irgendwas, damit Kohle reinkommt und das wars.
...
da_baitsnatcha

Schließe mich in beiden Punkten 100% an.

1980-1985 Ausbildung + Arbeit bei VAG.
ab 1985 Berufsfeuerwehr.
Wenn ich mich damals so verhalten hätte, wie die Leute von heute, wäre ich warscheinlich gekündigt worden.
Ich sehe mein Beruf noch als Berufung, was heute leider allzu selten vor kommt.
Kammeradschaft, Teamgeist, etc. und der Reiz knifflige Probleme zu lösen, zählen heut nicht mehr.
Viel mehr wie kann ich ohne große Anstrengung möglichst viel Knete schöffeln. -Leider-

Ich habe jetzt einen (kleinen) 🙂 gefunden, bei dem ich mein
Wissen und meine Ideen mit einbringen kann.
Dies wird Dankbar angenommen und umgesetzt.
Ich habe lieber Jemanden der ehrlich sagt, daß er etwas nicht weiß, anstatt Jemanden mit großer Klappe und nichts dahinter.

Die Service-Wüste lebt. 🙁

Ja - leider ist das weit verbreitet.
Das Motto der beratungsfesten Universaldilettanten und merkbefreiten Nixblicker: "Um hier arbeiten zu können, genügt es nicht, keine eigenen Ideen zu haben - man muß auch unfähig sein, fremde Ideen umzusetzen!"

Re: offensichtliche Unfähigkeit bei Audi-Händler

Zitat:

Original geschrieben von Fixel



Da konnte ich mich doch nicht ganz zurückhalten, wie man über 400€ für den ZR-Wechsel verlangt, aber ein Schild von 0,66 € extra berechnet.

@Fixel,

es steht doch auf diesem Aufkleber eine Ersatzteinummer drauf?

Also muß die WS dieses von Audi Teil kaufen und bezahlen, somit auch weiter verrechnen.

Regst Du Dich auch über einen Gummidichtung für 0,70 € auf, die Dir nach Einbau verrechnet wird?
Zur Beruhigung: ich habe diese 0,66€ ebenso bezahlt und es juckt mich eigentlich nicht die Bohne.

Im Gegenzug wurde meine Karre tiptop gewaschen und ausgesaugt.

FÜR LAU !

Über manche Threads hier im Forum kann ich einfach nur den Kopf schütteln.

Zitat:

Original geschrieben von Meierto



Ach und wo wir gerad dabei sind, warum ist in einer Fachwerkstatt eigentlich niemand mehr dazu in der Lage Reparaturen durchzuführen? Egal was ist, Teil getauscht fertig!!

@Meierto,

weil erstens die Stundenverrechnungssätze wahnsinnig hoch sind und es zweitens eine gesetzliche Garantiezeit gilt.

Ein repariertes Altteil verreckt dann aus irgendeinem nichtigen Grund und die WS muß für ein Uraltteil gerade stehen.

Würde ich als klar denkender Unternehmer auch nicht machen.

Neu ist treu!

Re: Re: offensichtliche Unfähigkeit bei Audi-Händler

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@Fixel,
es steht doch auf diesem Aufkleber eine Ersatzteinummer drauf?

Also muß die WS dieses von Audi Teil kaufen und bezahlen, somit auch weiter verrechnen.

Regst Du Dich auch über einen Gummidichtung für 0,70 € auf, die Dir nach Einbau verrechnet wird?
Zur Beruhigung: ich habe diese 0,66€ ebenso bezahlt und es juckt mich eigentlich nicht die Bohne.

Im Gegenzug wurde meine Karre tiptop gewaschen und ausgesaugt.

FÜR LAU !

Über manche Threads hier im Forum kann ich einfach nur den Kopf schütteln.

Habe ich mir eigentlich umsonst die Finger wund geschrieben?

+++ Ironiemodus AN +++

Du hast natürlich völlig recht! Nach dem Ärger den ich hatte - und definitiv nicht von mir verschuldet wurde - kann ich natürlich nicht auf das kleinste Entgegenkommen seitens des Autohauses hoffen!

+++ Ironiemodus AUS +++

Komischerweise schaffen das Autohäuser anderer Marken. Ich habe selbst erlebt, dass man mir eine Glühbirne für 2 € bei Mercedes schenkte ( mit dem Kommentar: Service!! ), obwohl ich den Laden niemals vorher betreten hatte. Meiner Frau werden aber bei VW 0,20 € für ne Sicherung abgeknöpft!

Im Übrigen gings nicht um diese lächerlichen Cent-Beträge sondern um die Gesamtumstände. Und da war eben dies auch ein Punkt davon - aber mit Sicherheit nicht der ausschlaggebende!

Und selbst diese "Dienstleistungen für lau" wie Saugen und Waschen werden nicht einmal erfüllt, obwohl man damit recht deutlich wirbt.

Mir wäre es lieber, dass die Aufträge ordentlich angenommen, geprüft, weitergegeben und durchgeführt werden, anstatt Dinge zu versprechen, die dann doch wieder nicht gemacht werden - obwohl sie ausgewiesen worden sind!

VAG schlechter Service...

Seit ca. 35 Jahren fährt mein Vater ausschließlich VW. Und er hat schon immer über den nicht besonders guten, aber im Besonderen teuren Service der VAG-Werkstatt geschimpft. Er blieb aber bis jetzt noch bei VW, weil er mit den Autos zufrieden ist.

Das war mir eine Lehre. Nachdem ich mir als Azubi einen gebrauchten Audi 80 1.8S gekauft hatte, bin ich sofort zu einer freien Werkstatt gegangen. Zugegeben: Sie war nur ca. 3 min. Fußweg von unserem Zuhause entfernt. Somit spielte bei mir ein Wenig Bequemlichkeit eine Rolle. Glücklicherweise war auch der Meister ein ehemaliger VAG-Mitarbeiter. Aber eines kann ich sagen: Ich hab keinerlei Beanstandungen zu machen. Das gilt bis heute!!! Immer fair in Bezug auf Information des Schadens und auch immer fair im Preis. Zudem bekam ich im Schadensfall auf Wunsch immer einen Leihwagen, und das für Umme (als langjähriger Kunde wohlgemerkt)!!!

Fazit: Vielleicht hatte ich Glück, aber ich kann jedem nur empfehlen, sich solch eine freie Werkstatt zu suchen. Mit etwas Geduld wird man diese bestimmt auch finden.

Gruß
Bishop

ja ja der Service

ja die Beiträge sind ja net grad das gelbe vom EI....eieieiei..

richtig ist dass die Motivation der Beschäftigten hin u wieder zu wünschen übrig lässt (demzufolge auch das ,,gewisse,, Interesse an der Sache!

Andrerseits sage ich mla ganz klar...bei uns in Bayern funktioniert ,,das gut..
Solcherlei Problme habe ich bisher noch nicht erlebt..

Aber auch daran arbeitet Audi um solche Ungereimtheiten abzustellen
Die Händler ,,bibbern ,, förmlich vor dem von Audi veranlassten ,,regelmässigen Werkstattest......

Somit werden hoffentlich obige Erlebnisse bald der Vergangenheit angehören..
Toni

Diese Werkstatt-Tests gibt es dann wohl nur in Bayern oder sie haben keine Konsequenzen, wenn man durchfällt. Ich hatte bislang bei jeder Reperatur Nachbesserungsarbeiten zu veranlassen.

Als meine Heckschürze neu lackiert wurde, haben sie das "mit Werkstattmitteln anzupassende" Dichtungsband mit nem Cutter angepasst und somit ordentliche Schlitze in die Ladekante gesäbelt und mir das so hingestellt. Zudem kam das Dichtungsmaterial zwischen der Schürze und der Ladekante hervorgequollen.

Das neue Teil musste dann irgendwie per Express bestellt werden, etc.
Wäre wohl billiger für die Werkstatt gewesen, es gleich gescheit zu machen.

Könnte noch zig weitere Dinge aufzählen...

da_baitsnatcha

Das andere Foto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen