Offenes POP OFF schädlich ??

Audi TT 8N

für den motor oder den turbo ?? es ist glaube ich ein: SONIC POP OFF
habe noch überhaupt kein problem gehabt die letzten 9000 km die ich es drinn hab !
aber man hört ja dies und das !???
wie sind da euere erfahrungen ? oder was könnte da kaput werden , oder ist es egal ???
schöne grüße. wandi

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Da das Shcubumluftsystem im Leerlauf und bei geringer Last im Umluftbetrieb ist, wird JEDES offene Einkolbenventil Falschluft ansaugen.

wenn eine Seite des Ventiles ein Auslass ist und der eigentliche Anschluss im Ansaugschlauch verpfropft ist, dann ist es auch kein Umluftsytem mehr 😉

Falschluft ziehen ist natürlich gut und sinnvoll... 😉

Zitat:

Original geschrieben von TTurboTobi


HI!!

Also ich hatte kurze Zeit ein offenes verbaut und hab es gleich wieder rausgeschmissen! Ist eigentlich recht logisch, die Luft, die das originale abgibt beim öffnen, geht wiede zurück ins Druckrohr, wenn du ein offenes verbaut hast, wird auf diesen Loch im Druckrohr ein Stopfen gesteckt und die Luft von dem offenen Pop Off geht in die atmosphäre. Folge davon ist, dass dein Motormanagement mit diser Luft des originalen SUV´s rechnet aber eben nicht bekommt.. somit übrfettet dein Motor... ich habs an dem Endrohr gesehen, das war ziemlich schwarz nach kurzer Zeit!

MFG Tobi

ÜBERFETTEN ?? Ach so an meinen endrohren ist da nicht viel zu sehen , spuckt eigendlich fast nichts raus würd ich sagen ! und was kan pasieren wenn er überfettet oder is egal ??

Lass dich nicht verrückt machen.
Die Überfettung ist lediglich beim Schaltvorgang vorhanden.

Fahre das FORGE Splitter und bin sehr zufrieden....es lässt einen Teil der Luft auch zirkulieren und ein Teil geht raus.

Gruß

@moerf: nix anderes habe ich gesagt - die Umluft geht verloren, weil keine Rückführung mehr vorhanden ist.

Das Problem mit der Überfettung habe ich am eigenen Leib damals mit einem Typ 1 BOV erlebt. Man muss sich das nicht als kurze unmerkbare Überfettung vorstellen, sondern der Motor verschluckt sich dann kurz und bockt einmal, als wenn er eben mit dem überschüssigen Sprit den Zündfunken löscht. Man hat eben ein unschönes Übergangsverhalten. Beim vollständigen Gaswegnehmen merkt man es nicht, weil man den Antriebsstrang aus dem Eingriff nimmt, aber wenn man ohne Kupplung treten nur etwas lupft, dann gibt es einen Ruck als wenn man eine viel zu harte Feder im SUV fährt.

Das muss nicht bei jedem offenen Ventil so sein, aber bei meinem Typ 1 war es so.

Ähnliche Themen

NAJA, werd morgen mal alles kontrollieren und säubern , ob alle schläuche in ordnung sind , komplette luftansaugung ausbauen säubern , vieleicht einen neueun LMM !? da bei mir ab und zu die ESP lampe läuchtet soll anscheinend helfen hab ich gelesen ! oder kann man den im ausgebauten zustand prüfen ob der was hatt ??, drosselklape reinigen, ( POP OFF fetten ! was soll ich da fürn fett nehmen fals ich es drinnen lassen soll ? ) usw....

ich hab grob mitgelesen und finde es wurde schon alles gesagt ,

aber mal ehrlich ,wenn du ein offenes blow off fährst und sogar die leuchte manchmal angeht ,dann würde ich mir gedanken machen 😉 es gibt für mich keinen einzigen grund ,ein offenes ventil in einem wagen zu fahren ,das mit einem geschlossenen system arbeitet 😉 nur der SOUND??das wär es mir nicht wert...dann lieber fürs gleiche geld ein geschlossenes forge blow off,das ist auch lauter ,aber schadet dem motor nicht!
der lmm geht schonmal nicht von nem blow off kaputt ,soviel soll gesagt sein ,kann natürlich aber kaputt sein ,da der blöde lmm nicht ewig hält!
auch wenn der wagen fährt ,gut oder sogar besser als ein geschlossenes blow off KANN ES GARNICHT SEIN ,unmöglich!
du kannst auch offenen lufi verbauen und ohne probleme fahren ,aber mit der zeit ,wirst du merken ,das es nicht besser ist als orginal ,spätestens wenn du den zweiten lmm verbauen musst und das ist noch harmlos!
aber jedem so wie er will ,nur wenn der motor die 100t oder 200t nicht erreicht ,dann brauch man sich hinterher nicht ärgern 😉 is einfach so!
ich weiß ,das es schice ist ,über ein verbautes teil ,sowas zu hören ,ich kenne das ,aber man muss auch ein bischen real bleiben

gruß michael

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


ich hab grob mitgelesen und finde es wurde schon alles gesagt ,

aber mal ehrlich ,wenn du ein offenes blow off fährst und sogar die leuchte manchmal angeht ,dann würde ich mir gedanken machen 😉 es gibt für mich keinen einzigen grund ,ein offenes ventil in einem wagen zu fahren ,das mit einem geschlossenen system arbeitet 😉 nur der SOUND??das wär es mir nicht wert...dann lieber fürs gleiche geld ein geschlossenes forge blow off,das ist auch lauter ,aber schadet dem motor nicht!
der lmm geht schonmal nicht von nem blow off kaputt ,soviel soll gesagt sein ,kann natürlich aber kaputt sein ,da der blöde lmm nicht ewig hält!
auch wenn der wagen fährt ,gut oder sogar besser als ein geschlossenes blow off KANN ES GARNICHT SEIN ,unmöglich!
du kannst auch offenen lufi verbauen und ohne probleme fahren ,aber mit der zeit ,wirst du merken ,das es nicht besser ist als orginal ,spätestens wenn du den zweiten lmm verbauen musst und das ist noch harmlos!
aber jedem so wie er will ,nur wenn der motor die 100t oder 200t nicht erreicht ,dann brauch man sich hinterher nicht ärgern 😉 is einfach so!
ich weiß ,das es schice ist ,über ein verbautes teil ,sowas zu hören ,ich kenne das ,aber man muss auch ein bischen real bleiben

gruß michael

Alles bestens 🙂 also originales rein ! oder von forge ein geschlossenes ? ein forge geschlossen ist laut ?

Original ist von BOSCH.
Geschlossene sind so leise wie das Originale.

falsch ,das geschlossene von forge ist lauter als das orginale und läuft besser als das orginale 😉
aber der rieeeeeesen unterschied ists nicht!
wenn du sound haben willst ,hol nen offenen lufi und kauf jedes jahr nen neuen lmm 😁 das ist das elent überschaubarer 😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


@moerf: nix anderes habe ich gesagt - die Umluft geht verloren, weil keine Rückführung mehr vorhanden ist.

@i Need nos,

doch.. lese einmal, was ich von Dir zitiert hatte..

Ein offenes! Ventil ist niemals in einem Umluftsystem eingebunden, denn es entlässt den Druck ja in die Aussenumgebung und führt ihn nicht wieder in den Kreislauf, in den Ansaugschlauch, zurück!

Was ich jetzt aber nach langer Betrachtung des Fotos verstehe, ist die Bezeichnung Splitter für das Ventil und weshalb das Ventil auf der Ausgangsseite ebenso einen Schlauch drauf hat 😉

edit: entschuldige bitte, aber ich musste Dir, ein letztes Mal, widersprechen 🙁

Versprochen!

Moin,

Soweit ich es weiß, gibt es das Splitter lediglich von FORGE und das sieht ganz anders aus, als das oben auf dem Bild.
Hat aber eben auch alle drei Schläuche angeschlossen und lässt sich auch zum komplett geschl. System umbauen.

Gruß

Bei mir sind nur 2 schläuche angeschlossen und beim ansaugschlauch ein stopfen !
hab jetzt mal das teil zerlegt ... fals ich es wieder einbaue... müste ich es putzen und wieder schmieren ! also womit sollte ich es schmieren gehäuse ist aus alu und innen messing ( siehe bild ) ?
da ich schon dabeibinn, beim ansaugschlauch unten beim turbo ist ja so ein alustück kann man das bei audi bestellen ?
möchte mir einen edelstahlansaugschlauch machen wieß aber noch nicht genau wie ich da unten 100 % das dicht beckomme ?

Also, wie ich das sehe wenn man vom gas geht , schleudert es die luft von der drosselklappe zurück richtung turbo aber eben vorher ins SUF. und dann die warme luft in den ansaugschlauch !???? was hat das für einen sinn ? ist eigendlich doch schlecht warme luft im ansaugschlauch oder irre ich mich da?
und bei meinen schleudert es die luft eben so raus !!
und nochwas falschluftansaugen tud das teil auch nicht !! es öfnet nur um luft rauszublasen ZZZIIISSSCCCHHHH.
klärt mich auf wenn was falsch ist bitte ..

halt mal im Leerlauf die Hand um die Abblasöffnungen. Mein Greddy Type S hat dort damals Falschluft gezogen, hat also Unterdruck gesaugt, wenn man die Abblasöffnung mit der Hand verschlossen hat.

vielleicht habe ich ja ein Brett vor´m Kopf, aber wieso wird hier ständig von Teilrückführung der Luft und einem ominösen Schlauch an dem vom Threadurheber gezeigten Ventil gepostet?😕 Ich sehe da nur ein offenes BOV und eine verschlossene Öffnung am Saugschlauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen