offener Luftfilter

Honda

Hallo,

weiß jemand wo man günstige offene Air Intaks bekommen kann? 100-140 Euro sind mir zu viel. ich hab nen Ej9 und bin mal 1 tag ohne Luftfilter gefahren und das klang total geil. klingt ein offener LF Lauter, leiser oder genauso? Muss ich zum Tüv und ne Abnahme machen lassen? Gibt es unterschiede zwischen den mit ABE und ohne? Muss man bei den offenen irgendwas beachten zwecks Anschluss, oder einfach nur vom LF-Deckel das Plasterohr entfernen und das neue mit LF dranklemmen? hehe Fragen über Fragen.....

Danke im Vorraus für antworten.

38 Antworten

@ Plazaplaya

Der Resonator is ein monströser Plastikkasten unter dem rechten Kotflügel der die Karre leise macht, da is so ne kleine Unterdruckdose dran die die Luftzufuhr regelt.

Am besten kommst du ran wenn du das rechte Vorderrad abmontierst und dann die Verkeidung im Radkasten entfernst. Kann sein das du auch noch die Frontschürze entfernen musst (kommt aufs Auto an). Is a bissl a geficke, aber Soundtechnisch lohnt sich der Aufwand auf jeden Fall!

Gruß

Mätz

hallo sui,

also bis jetzt hab ich nur an der optik was machen lassen. Fahrwerk 60x60, Nippon Frontlippe mit Air Flaps, ein Remus Sportschalldämpfer der allerdings nicht sehr laut ist (muss da ma mit ner Flex ran). Radkästen gezogen damit ich meine 17" OZ 215er Runterbekomme. Geplant ist noch ne Motorhaubenverlängerung und das Heck cleanen. da muss ich aber noch ma auf die Schnelle mit 1000 Euro rechnen mit allen drum und dran. aber dieses jahr wird das schon noch. Kennt eigentlich jemand Hondatreffen in Dreden oder umgebung. Hab da noch nie was von gehört, das es da mal was gegeben hat oder geben soll.

@ Preluder: shit das wird bei mir bestimmt nix, da ich mal ein kleinen Frontschaden hatte und mir die Frontschürze abgefallen ist. Die Frontschürze wurde danch mit dem Kottflügel zusammengeklebt, gespachtelt und gecleant. sieht verdammt geil aus nur pasieren darf mir nix mehr, sonst wirds hässlich teuer.

Sportluftfilter

Doch, billiger als 110 Euro gehts. 100 Euro ein Air Intake Filter ohne Probleme beim Tüv oder Dekra.
Poliertes Alurohr + Air Intakefilter + Montagematerial + Gutachten für Tüv und Einbauanleitung + geiler Service bekommst du in Oberhausen.

http://www.maxpower-extremecars.de

Hab mir das Teil gekauft und bin beinahe umgekippt als ich den drin hatte. Fahre ein Honda Civic Coupe mit 101 PS.
Mit meinem Filter und Standart Auspuff, und das ist ein Minirohr (4 cm) ist mein Auto lauter (bzw. meine Motorhaube) als eine Karre mit nem Sportauspuff.
Die Dinger sind super fett.

Meld dich mal wenn du das Ding bei dir drin hast, Einbau ist super einfach, auch für Idioten geeignet. 😉

MFG
FlashG

Ähnliche Themen

ich danke dir, schon bestellt!!!!!

Aber dort steht das die ABE in Vorbereitung ist??? Wie hastn das da angestellt beim TüV. da brauchste doch ne Abnahme die wieder 50 € kostet?

Mehr Leistung?

Wollt bloss mal wissen ob es nun mehr leistung bring oder nur mehr db. Ich habe einen EJ9 mit 90 PS.

Ich hab jetzt Hammersound

Ich hab jetzt Hammersound. und wie ? Habe einfach vom Luftfilterkasten das 60cm S-förmige Ansaugrohr entfernt was dann rechts zum Scheinwerfer geht. Der klang ist einfach die Hölle. Da kann kein Sportauspuff mithalten. nun meine Frage: stört das wenn der Motor jetzt schneller Luft anzieht da es ja direkt in den Luftkasten geht? wie siehts mit der Wärmeentwicklung aus und eventuellen Schäden.

Also ich hab mir in Essen bei DC-Sports ein Tenzo-R Air Intake einbauen lassen....also das Teil is so laut , wenn ich Gas gebe vibriert der Rückspiegel. Hät ich gewusst das das so laut ist, hätte ichs mir wahrscheinlich nich eingebaut. Ich hab schon nen Powerrohr-Endtopf der schon immer unnatürlich laut ist, aber das Teil überdröhnt alles. Längere Autobahnfahrten sind ne absolute Tortour. Allerdings so in der Stadt isses natürlich cool. Mein Civic macht so eigentlich nich viel her, aber ich finds immer wieder witzig wenn sich so viele umdrehen......
Bei Fugel war ich übrigens noch nicht nur immer in Heyda bei Riesa, bei Täuber aber der hat ja dummerweise zugemacht...

MFG
Morkhero

Sportluftfilter Raid HP im Corolla SI

Hi Leute! der raid HP mit TÜV ist echt ne gute Sache. Mit ein bisschen probieren kann man den Sound durchaus variieren.

Hatte zuerst den kompletten Ansaugteil aus Kunststoff entfernt und den Filter per beiliegenedem Adapterring direkt auf die Aluansaugbrücke an der Drosselklappe gesteckt. Der Sound war brachial. Schlürfend im Leerlauf, zischend bei spontanen Gasstössen, bassig tief bei Volllast unter 1500-3000 U/min und fröhlich trompetent Obenrumm ab 5.000 U/min. Dreht gelassener bis 6.700 U/min (Serie 6.500). Im unteren Bereich etwas schlapper durch kurzen Ansaugweg, dafür oberumm mehr Power. Die Vibrationen unter Vollast unter 3.000 U/min lassen den inneren Rückspiegel dermassen erzittern, dass Nichts mehr zu sehen ist.
An der Stirnfläche des HP habe ich mittig eine Bohrung angebracht und dort den serienmässigen Temperaturfühler aus dem Ansaugkasten eingesteckt.

Hab dann später das sereinmässige Gummirohr mit Resonatorkasten wieder angebaut und den Filter mittels eines Adapterrohres - braucht man, weil beide Teile aussenabdichtend sind und kein Gegenstück haben - in Höhe des alten Luftfilterkastens angebracht und diesen Kasten samt restlicher Kaltluftansaugung entfernt. Vorteil ist nun, dass man mehr kalte Luft ansaugt als direkt über dem Motor. Im Sommer konnte man deutlich merken, das heisse Luft den Motor zäh macht. Geschmackssache ist der neue Sound, Das Zischen im Leerlauf ist weg. Klingt solider, dezenter. Das Zischen bei Gasstössen ist leiser aber noch immer present. Die starken Vibrationen sind weg. Das gesamte Klangbild scheint kompakter und trotzdem auf eine andere Art agressiv. Keine Geschmacksfrage ist der Zuwachs an Drehmoment im Keller. Dank des verlängerten Ansaugweges kann sich eine Luftsäule aufbauen und Verwirbelugen vergleichmäßigen, so dass die Luft gezielt bei niedrigen Ausaugunterdrücken nahezu laminar strömend zur Drosselklappe gelangt. Deswegen bleibt auch die Drehfreudigkeit erhalten. Musste für diese Position des Filters die Kabelschütze öffnen und teilweise aus den Klippsen lösen, damit ich den Temperaturfühler soweit ziehen konnte.

Also. Für wenig Geld bekommt man schon Etwas geboten. Nachteilig ist eigentlich nur, dass der Schaumfilter schwarz ist und man deswegen beim Einölen des Gewebes nict sieht, welche Bereiche bereits benetzt sind und welche nicht. Muss man eben mal genauer hinsehen.

So. Denn mal viel Spass und Mut zum Probieren. Habe ähnliche Spielereien mal mit einem GOLF 3 GT Special, 90 PS 1.8 gemacht. Der klang beim Beschleunigen wie ein DTM Wagen!

@ i need nos

Der 1,8 l mit 90 PS von VW klingt wirklich super, wenn man den offenen Luftfilter an den Sammler dranmacht. Meine Nachbarn beschweren sich schon. Die Polizei sagte, dass ich den Luftfilter an das Rohr dranmachen müsse, weil in der ABE steht, dass der Luftfilter an den Luftschlauch geschraubt werden muss. Dann hat ein Polizist das gemacht und was passiert: Ich bin paar hundert Meter gefahren und dann fliegt mir der Luftschlauch weg bzw.er fiel ab. Der Polizist hatte den Filter festgeschraubt. Ich durfte den nicht festschrauben. Ich habe Schadensersatz verlangt und habe einen neuen Luftfilter und Ansaugrohr bekommen. Manchmal ist das Leben komisch.

Grüne Mechaniker

Hi Sportluftfilter,

die Mechaniker im "Grünmann" haben doch echt keine Ahnung, zumindest die meisten. Hab mal einem Kumpel, der Polizist im Streifendienst ist, erzählt, dass die lauten Ansauggeräusche bei Sportmodellen serienmässig wären und bei manchen nicht so laut sind, weil die widerrum einen Schalldämpfer eingebaut hätten.

Er bedankte sich daraufhin für den Tip und meinte, dann bräuchte er ja nicht jeden Verdächtigen anhalten, weil eh nichts zu finden seie...........

Tja. Da hab ich wohl ein paar Fahrern Stress erspart, weil mein Kumpel das auch an seine Kollegen so weitergeben wollte. So einfach ist unsere Exekutive also beeinflussbar.

Noch ein Tip: besorge Dir irgendwo her einen Raid HP aufkleber, setze den auf jeden beliebigen offenen Filter und lade Dir bei RAID ein Gutachten als .pdf Dokument herunter. Das rafft kein Grüner, wenn Du dem die falsche ABE vorlegst.

Schöne Grüsse noch;-)

Werd ich rigendwann machen, wenn ich den raid-hp wieder verloren hab ;-) Aber mal im Ernst: Der TÜV hat auch schon gemeckert und gesagt, dass dieser Filter nicht erlaubt sei. Der hat eine ABE!!!!!!!!!!!!!Ich hab ihm sie gezeigt und er sagte:"Ich prüfe das Auto nur, wenn der offenliegende Filter abgebaut ist."....wenn der OFFENLIEGENDE......Was ist das den für ein Ausdruck??Warum sagt der den net so:...wenn der geile offene Luffi, der einen sonoren Klang auf einem Golf 3 1,8l mit 90 PS hat.....Das wäre doch was oder????;-D Aber das finde ich wirklich unverschämt vom TÜV, das Fahrzeug nur wegen eines offenen Luftfilters nicht zu prüfen. Die TÜV-Leute haben immer was gegen offene Filter. Ein ausgeräumter Pott ist doch schlimmer oder???Mein Freund hat einen BMW 323ti Compact in schwarz. er hat einen ausgeräumten, leeren Supersprint Gr.A ESD drauf. Der TÜV hat nix gesagt. So kanns gehen!!!!!!!!!

TÜVtel Prüfer

Also, jetzt reichts mir aber langsam. Da wird einem die Abnahme wegen eines offnenen Filters versagt, wenn aber ein Bekannter von mir mit seinem Triumph zum TÜV kommt, regt sich keiner darüber auf, dass der megalaut ist. Der TÜV-Mensch hat sogar gesagt, dass dies ein cooler Sound seie. Passe wenigstens zum Auto, nicht so wie bei diesen ganzen "modernen Klitschen"....

Ja, kann denn heutzutage der Prüfer darüber entscheiden, welches Auto ihm gefällt und demnach die Abnahme nach Ermessen durchführen? Ich verstehe ja, dass ein Maschinenbauingenieur, der es nur zu einem TÜV-Prüfer gebracht hat, auch mal am längeren Hebel sitzen will, aber doch bitte nicht hier.

Kontrolliert doch bitte mal die ganze ach so soziale und ökologisch denkende Gemeinde aus der Grünen-Sektion. Die finden es nämlich cool, mit möglichst alten Schlürren durch die Gegend zu fahren, die keine Abgasnorm einhalten und ausserdem Bremsen-, Reifen- und Stossdämpfertechnisch die reinsten Zeitbomben sind. Von mir aus nehmt auch die Proleten auseinander, die unseren Ruf als seriöse Hobby- und Berufstuner ruinieren, weil sie um jeden Preis die Tiefsten, Lautesten und Härtesten sein wollen, ohne Rücksicht auf Verluste (siehe durchgeschliffene Bremsleitungen, schleifende Reifen, kritisches Fahrverhalten durch nicht passend ausgelegte Feder-/Dämpferkombinationen). Die sind die wahren Täter.

Und nochwas: wieso kann man in Amerika Auspuffanlagen mit wesentlich größeren Durchmessern der Rohre im Abgastrakt fahren und Lachgasanlagen legal als Streetracer einsetzen, während beides hier in f*cked Old Germany nicht erlaubt ist?

Wir haben als einziges Land weltweit keine Leistungs-und Geschwindigkeitsbeschränkung, aber bekommen Probleme bei solchen Lapalien? Bodewig, denk da mal drüber nach.

Guten Abend und Grüsse an alle seriösen Tuner. Das wirklich extreme Leistungstuning hat bisher eigentlich kein durchschnittlicher Prüfer oder Polizist feststellen können. Wir finden immer wieder einen Weg, Euch zu umgehen. Mittlerweile müssen ja sogar schon Importeure zu solchen Massnahmen greifen, weil Sie sonst bald nicht mehr existieren können. So hat mir zum Beispiel ein Anbieter für NOS-Anlagen unverhohlen empfohlen, die Anlage vor der Abnahme auszubauen. Der will seine Sachen schließlich auch noch verkaufen, der lebt davon.

Schönen Abend noch.

I NEED NOS

@ i need nos

Wirklich toller Beitrag, den du da geschrieben hast. Da muss ich dir wirklich recht geben. Hier in Deutschland ist wirklich nix erlaubt. Ich kenne einen Polizisten, der fährt Privat einen getunten Opel Corsa B. Der ist so laut, den hörste sogar aus 5-6 km Luftlinie. Er ist Hobbytuner und Polizist. Ich werde oft von ihm angehalten und er staunt immer nur über mein Auto. Die Tüvprüfer sind meiner Meinung nach zu konsequent, was die Tuningteile betrifft. Sie verweigern, wie in meinem Fall, eine Abnahme des Fahrzeugs, wenn ein bestimmtes Teil, was nicht dem Originalzustand entspricht, eingebaut ist. Das ist wirklich schlecht. In sofern bin ich mir darüber im klaren, dass die Tüvprüfer wirklich nicht in der Lage sind, bestimmte Teile zu ignorieren. Das gefährdet den Straßenverkehr. Natürlich. Ein offener Luftfilter gefährdet den straßenverkehr. In wie fern bitteschön???Nur von der Lautstärke her???Da könnte auch jemand mit einem maroden Auspuff herumfahren und sie sagen, dass es üblich sei. Aber ein Luftfilter, und auch andere Teile wie Auspuffanlagen usw., nur wegen dem Lärm als Verkehrsgefährdend einzustufen, ist für Mich wirklich ein Rätsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen