Offener Kofferraum wird nicht erkannt

VW Golf 4 (1J)

Moin, ich hab seit kurzer Zeit ein Problem, dass beim Öffnen durch die ZV und anschließendem Öffnen vom Kofferraum der Wagen nach kurzer Zeit wieder automatisch abschließt.
Das ist ja eine Funktion, welche dann greift, wenn der Wagen nach dem Aufschließen nicht geöffnet wird.
Und ein kurzer Test zeigt auch: im Kombiinstrument wird nicht mehr angezeigt, wenn der Kofferraum während der Fahrt offen steht.
Zusätzlich war mir eine kleine Pfütze unter dem Heckklappenschloss aufgefallen, der Fall schien mir also klar:
kaputter Heckscheibenwischer, dadurch das Wasser ins Schloss gesifft, dadurch der Schalter kaputt und Fehler gefunden.
Ja, denkste.
Denn: mit dem Schalter am Heckklappenschloss kann ich immer noch die Kofferraumbeleuchtung steuern.
Das war bis jetzt ein untrügliches Zeichen, dass der Schalter im Schloss kaputt ist: Kofferraum auf, Leuchte aus? -> Schalter putt.
Das funktioniert jetzt aber. Mit dem Schloss kann ich die Kofferraumbeleuchtung an- bzw. ausschalten.

Hat da jemand eine Idee, wieso die Kofferraumbeleuchtung funktionert aber der Wagen den offenen Kofferraum trotzdem nicht erkennt?

Beste Antwort im Thema

Anbei mal das Bild vom offenen Mikroschalter. Es ist so wie @JulHa schrieb. Möglich wäre ihn als Wechsler zu betreiben, aber es wird nur der Schließer benutzt (2 drähtiger Anschluss)
@das-markus hatte auch Recht.

Asset.JPG
27 weitere Antworten
27 Antworten

Für die Türschlösser, siehe hier:

Mikroschalter Türschlösser (seite) siehe hier:

Vielen Dank für die Links und pdf‘s 🙂

Die Nachbauschalter haben 3 Kontakte, das hab ich auch schon gesehen. Die Originale haben, zumindest äußerlich, nur 2. Falls es dort wirklich 3 sind, sind nur 2 benutzt. Sieht man ja am 2 drähtigen Anschluss.
Ich schau mal nach den Bildern vom geöffneten Mikroschalter, da sieht man es genau.

Au weh, da steckt ja doch einiges mehr drin als gedacht...
Ja, hinten hab ich 3 Kabel aber ich glaube eher, dass da was an der Knickstelle nicht richtig ist, da ich mal ein bisschen die Kofferraumklappe auf- und zugemacht habe bei eingeschalteter Zündung und dabei ist die Warnung aus und angegangen im Kombiinstrument.
Wenns Wetter also wärmer wird, werd ich mich mal an die linke Verkleidung setzen und schauen, was die Kabel so sagen.

Ähnliche Themen

Der Microschalter von Heckklappen schloss lässt sich selber reparieren. (Bei mir waren die Kontakte verbogen bzw aus der Toleranz raus.

Falls diese nicht abgebrochen sind einfach wieder ein Stück raus biegen sodass du Kontakt hast ....

Anbei mal das Bild vom offenen Mikroschalter. Es ist so wie @JulHa schrieb. Möglich wäre ihn als Wechsler zu betreiben, aber es wird nur der Schließer benutzt (2 drähtiger Anschluss)
@das-markus hatte auch Recht.

Asset.JPG

Hallo. Wisst ihr woher man den Stecker für den Microschalter bestellen kann?
Meine Pins sind alle gebrochen...
Gruss Matthias

Hallo zusammen!

Ich benutze einfach mal den Thread hier kurz mit: Ist es auch möglich, dass der Mikroschalter an der Heckklappe meldet, dass diese offen ist und somit die Kofferraumbeleuchtung die Batterie innerhalb einer Woche leer zieht? Wenn ich meinen Verdacht prüfen will, bleibt die Lampe leider immer aus, aber vor Kurzem ist auch die Alarmanlage durch einen vorbeifahrenden Traktor angegangen. Was meinen Verdacht ja irgendwie bestätigen dürfte, oder?

Zitat:

@Sese304 schrieb am 13. Juli 2019 um 18:36:19 Uhr:


Hallo zusammen!

Ich benutze einfach mal den Thread hier kurz mit: Ist es auch möglich, dass der Mikroschalter an der Heckklappe meldet, dass diese offen ist und somit die Kofferraumbeleuchtung die Batterie innerhalb einer Woche leer zieht? Wenn ich meinen Verdacht prüfen will, bleibt die Lampe leider immer aus, aber vor Kurzem ist auch die Alarmanlage durch einen vorbeifahrenden Traktor angegangen. Was meinen Verdacht ja irgendwie bestätigen dürfte, oder?

Jap, das mit der DWA (Diebstahlwarnanlage) kenne ich noch von meinem vorherigen Golf. ;-)
Als Notlösung habe ich beim Abschließen die DWA immer deaktiviert.

Gut, dass die DWA angeht würde mich jetzt nicht weiter stören, aber wenn dadurch auch das Licht im Kofferraum anbleibt und mir ständig die Batterie leer zieht ist das nicht ganz so schön.

Werde dann wohl mal den Mikroschalter versuchen zu wechseln. Schafft man das auch ohne große Elektrokenntnisse?

Hi, oh, meinen alten Thread gibts ja noch und ich hab gar nicht geschrieben, was denn nun meine Lösung war... 😁
Bei mir wars ein Kabelbruch vom Stecker am Schloss zu der ersten Befestigung in der Heckklappe, also in dem Bogen auf den ersten 20cm...
Man mag sich meinen Ärger vorstellen, nachdem ich den gesamten Heckklappenkabelstrang neu verlötet hatte, weil ich den Kabelbruch in den Tüllen links und rechts vermutet hatte.
Naja, hinterher ist man immer schlauer :P

Den Mikroschalter hab ich aus dem Schloss noch nicht ausgebaut, daher kann ich dazu leider nichts Sinnvolles beitragen.

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 14. Juli 2019 um 12:01:27 Uhr:



Man mag sich meinen Ärger vorstellen, nachdem ich den gesamten Heckklappenkabelstrang neu verlötet hatte, weil ich den Kabelbruch in den Tüllen links und rechts vermutet hatte.

Das war garantiert keine unnütze Arbeit!

Das denke ich auch, die Kabel dort sollten bis zum Ende des Wagens definitiv halten 😉
Und: ich hatte schonmal dort einen Kabelbruch bei der 3. Bremsleuchte, also hab ich dort ein Kabel in die Tülle gesteckt und abgeklebt, so richtig dicht war das nicht. Hab also dort die Tülle auch erneuert und das ist alles wunderbar dicht jetzt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen