offenen Luftfilter am NG im AUDI 90 Quattro 89Q
N´Abend,
habe heute mal den Motorraum durchstöbert und mir dabei auch den Ansaugtrakt angesehen. Ich frage mich, wie da einige einen offenen Luftfilter verbauen?!
Hat das schon einer gemacht? Ein paar Bilder wären super🙂
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Hast Du wissenschaftliche Belege? Wahrscheinlich nicht, sonst würdest Du nicht so an diesen alten Räuberpistolen festhalten. Der Lufikasten saugt normalerweise (bei meinem NG) über den 90° Gummibogen direkt am Scheinwerfer an. Wenn ich Löcher in die Unterseie des Filterkastens mache, saugt er unterhalb des FIlterkastens, also unter dem Scheinwerfer an. Nie und nimmer saugt der Motor da heiße luft an, weil diese sich 1. nicht seitlich vorm Motor sammelt und 2. der Motor so viel Luft ansaugt, dass der Großteil eh von unten genommen wird, wo kalte Luft anliegt.
Zu den wissenschaftlichen Belegen: im TT-Forum hat der User StudenTT Messungen vorgenommen. Mit einem offenen Luftfilter (beim TT saugt er damit direkt seitlich vom Motor unter der Haube an) kamen im Endeffekt in der Ansaugbrücke die gleichen Lufttemperaturen an wie mit dem Serienkasten🙄 Soviel zu Heißluftansaugung. Es ist NICHT jedem "bekannt", dass man heiße Luft ansaugt...
Aber wozu wiederhole ich das immer wieder: manche glauben selbst wissenschaftlich belegten Argumentationslinien weniger als Stammtischparolen. Die kann man ja auch lauter schreien😉
Und wo werden Verunreinigungen angesaugt, wenn man die Unterschale des Kasten aufbohrt??? Ist ja vor´m Filtereinsatz!
84 Antworten
Sorry,
wenn ich jetzt mal meinen Senf dazu angebe, aber der Begriff "Obi-Tuning" ist schon recht treffend!
Wenn man nicht das Geld hat, für vernünftiges Tuning, sollte man es lieber vielleicht ganz aufgeben...
Ihr solltet mal dabei bedenken, daß das Herz des Autos, der Motor, ein in sich abgestimmtes System ist. Die Frischluftzufuhr ist genauso wichtig, wie die Abgasabfuhr. Das Löcher bohren ist zwar ganz nett, schadet aber im Endeffekt dem Motor mehr als das es was bringt! Schneid Dir doch den Endtopf ab, damit er lauter wird! Oder lass Luft aus den Reifen, dann haste ihn tiefer gelegt...😁
Also mal ehrlich Leute, eigentlich ist das hier garkein Thread/Post wert, weil jeder der ein bissel Ahnung hat sich schräg lacht, wenn er sowas liest mit dem Löcher machen in den Luftkasten. Was meint Ihr, warum sich Ingeneure hinsetzen, und Tuningteile entwickeln? Und sowas kostet nunmal Geld, weil wenn man was macht, dann richtig, sonst brauch ich es nicht machen!!!
nee, falsch. Vorraussetzung ist natürlich, dass man sich ein paar kleine Gedanken dazu macht, was man mit den Löchern bewirkt😉 Beim TT und anderen Fahrzeugen mit 1,8er Turbo ist es z.B. Gang-und-Gebe, dass man den Filterkasten an der Unterseite aufschneidet und einen Kaltluftschlauch in Richtung Radhaus dran baut. Supersound und auch messbare Mehrleistung.
Warum Ingenieure Tuningteile entwickeln: wenn es Ingenieure sind, dann geht es dabei schon um etwas mehr, also um andere Autos als unsere "Popelkisten". Die meisten anderen Tuningartikel in dem Bereich sind weder strömungstechnisch berechnet, noch hat sich jemand ernsthaft Gedanken gemacht. Die entwicklungskosten wären so hoch, dass keiner die Teile kaufen würde😉
Ähnliche Themen
hi a80c
kriegsbeil (wenn man überhaupt davon sprechen kann) ist schon längst begraben! Sachlichkeit und Audi-Fahren gehen vor. Wir sind ja nicht bei einem Privat-TV-Sender.
Zum Thema ganz kurz noch:
- Umgeht die Luft aus dem Schlauch den Luftfilter? Falls ja, verträgt das der Motor auf Dauer?
- In welchem Bereich liegt die messbare Mehrleistung?
- Wie wurde gemessen?
- Wie weit wurde das Abgasverhalten verändert?
- Was sagen TÜV, Dekra usw. dazu?
- Wie hoch liegt der Verbrauch im Vergleich zur Serie?
- Warum kostet 1 Mehr-PS bei konventionellem Tuning bei allen seriösen Tunern zwischen 50 und 100 €, wenn das Ganze genauso (?) umweltfreundlich, effektiv und gesetzesmäßig getreu so viel billiger mit Bohrer und Säge zu machen ist?
Original geschrieben von carolus
hi a80c
kriegsbeil (wenn man überhaupt davon sprechen kann) ist schon längst begraben! Sachlichkeit und Audi-Fahren gehen vor. Wir sind ja nicht bei einem Privat-TV-Sender.
Das sollte von mir auch nur ein Scherz sein.
Wir haben uns doch alle Lieb 😁
Zitat:
Original geschrieben von carolus
hi a80c
kriegsbeil (wenn man überhaupt davon sprechen kann) ist schon längst begraben! Sachlichkeit und Audi-Fahren gehen vor. Wir sind ja nicht bei einem Privat-TV-Sender.Zum Thema ganz kurz noch:
- Umgeht die Luft aus dem Schlauch den Luftfilter? Falls ja, verträgt das der Motor auf Dauer?
- In welchem Bereich liegt die messbare Mehrleistung?
- Wie wurde gemessen?
- Wie weit wurde das Abgasverhalten verändert?
- Was sagen TÜV, Dekra usw. dazu?
- Wie hoch liegt der Verbrauch im Vergleich zur Serie?
- Warum kostet 1 Mehr-PS bei konventionellem Tuning bei allen seriösen Tunern zwischen 50 und 100 €, wenn das Ganze genauso (?) umweltfreundlich, effektiv und gesetzesmäßig getreu so viel billiger mit Bohrer und Säge zu machen ist?
jo, Sachlichkeit muss sein😉
ich glaube, wir reden aber aneinander vorbei. Von Mehrleistung war doch gar nicht die Rede, sondern nur Soundzuwachs und der ist nunmal deutlich vorhanden. Wenn mane s so macht wie bei meinem TT, dann kommen dabei auch schnell mal 10 PS mehr raus (aber ausgehend von mindestens 250 PS). Viele Autos haben saugseitig auch eine Drosselung zwecks besserem Drehmomentverlauf aber zuungunsten der Maximalleistung. Man sollte in manchen Fällen nicht glauben, was da durch Entfernen von simplen Restriktionen so machbar ist. Werde mal ein Bild von meiner TT Lösung einstellen.
Und wer einen Lufikasten so aufbohrt, dass er hinter dem Filter Luft zieht, gehört eh erschlagen😠
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Und wer einen Lufikasten so aufbohrt, dass er hinter dem Filter Luft zieht, gehört eh erschlagen😠
Jenau, entweder hat man Leistung werkseitich,
oder eben nicht.
Da hilft dann die Aktion mit dem Luftfilter löschern nichts !?
Ich suche für meinen NG auch schon seit geraumer Zeit
ne "ordentliche" Lösung. Aber für den Motor gibt es eben nichts. ( bzw. nichts bezahlbares )
Da muß mann halt mit leben.
aha, und genau deswegen hat mein TT auch an die 100 Pferde nachgelegt😁
Öhm, und nochmal: es ging beim NG nicht um Leistungssteigerung, sondern darum, mehr Sound ohne große Kosten raus zu holen.
Ich hab die Lösung !!!!
Du fährst zum nächsten Dodge Händler,
nimmst den Sound einer V10 Viper auf,
und spielst das dann in Deinem Audi über die Anlage ab.
Kostet quasi nur ne CD !!! 😕
(kleiner Scherz)
Hallo,
bei uns in der Ecke nennt man das " Fuckeltuning"
Mal ganz ehrlich.....entweder richtig tunen oder gar nicht.
Das einzigste was einem leid tun kann , sind die armen Audimotoren die dann leiden müssen..... 🙂
Wer nicht das passende Geld zum tunen übrig hat, muss sich nen dreier Polo oder Golf kaufen.....da sind die Tuningteile billiger.....
In diesem Sinne.....
Audi 90 B 3 2,0 l 5 Zylinder
Zitat:
Original geschrieben von frontera83
Wer nicht das passende Geld zum tunen übrig hat, muss sich nen dreier Polo oder Golf kaufen
oder statt nem NG einen PS😁
ich finde den hier ganz super!den jamex Lufikasten.
ich hab den selbst zwar nur im 4 zylinder aber der macht einen höllen lärm😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
was bitte soll das denn sein???
das soll ein luftfilterkasten sein der einfach gegen den original luftfilterkastenuterteils ausgetauscht wird.
hier mal ein link:http://www.youtube.com/watch?v=Zqg7mobgwEo