Offene Sollbruchstelle am Beifahrer-Airbag – TÜV relevant?

Fiat 500 312

Hallo zusammen,

bei meiner Schwester am Fiat 500 (Typ 312) ist mir aufgefallen, dass die Sollbruchstelle am Beifahrer-Airbag leicht geöffnet ist bzw. sich sichtbar abzeichnet. Der Airbag selbst wurde nie ausgelöst, und es leuchtet auch keine Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Ich habe online gesehen, dass dieses Problem wohl öfter bei diesem Modell vorkommt.

Meine Frage:

Ist das ein bekanntes Problem und kommt man damit noch durch den TÜV? Oder wird das als sicherheitsrelevanter Mangel eingestuft, weil es wie eine Beschädigung oder Manipulation wirken könnte?

Ein Bild habe ich im Anhang beigefügt.

Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht oder weiß, wie streng der TÜV bei so etwas ist?

Danke schon mal im Voraus!

Airbag Beifahrer
2 Antworten

Aufjedenfall wird dieses fahrzeug beim Tüv durchfallen.

Hallo

Im Abarth Forum und im Fiat 500Forum sind identische Beiträge bzgl. Beifahrerairbag.qnscheinend muss mindestens ein Serviceauftrag in einer Fiat Werkstatt stattgefunden haben um einen Kulanzantrag stellen zu können.

Ich habe schon 2016 von dem Mackel erfahren und Pflege mein Armaturenbrett regelmäßig mit Kunststoffpflegemittel um das Material geschmeidig zu halten. Unser 500er ist von 2018 und der Abarth 1 von2012, Abarth 2 von 2018 und Abarth 3 von 2024 alle ohne ersichtliche Schäden. Abarth 1 weiß ich nicht alle anderen sind in unserem Familienbesitz und Garagenfahrzeuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen