Offene Fenster nach dem Parken !
Hi Leute, meine Frau hatte gestern folgendes Problem.Sie stellte den Touri zum Einkaufen auf dem Parkplatz ab , als Sie zurück kam waren die vorderen Scheiben halb runter,hinten rechts ganz unten und hinten links war zu. Aber Sie ist sich ganz sicher , das nach dem Abstellen alle Scheiben oben waren .Habe gleich beim Freundlichen angerufen, der erklärte mir ,das es nur sein kann das versehentlich die Öffnertaste der Fernbedienung länger gedrückt wurde , so das sich die Fenster öffnen.Ich bin jedoch der Meinung ,das dann alle Scheiben gleich hoch sind.Kennt jemand das Problem ? Gruß Dirk !!
17 Antworten
Problem ist bekannt und wurde hier im Forum (ev. auch im GolfV-Forum) und auch bei langzeittest.de schon diskutiert. Auch Audi-Fahrer haben schon den gleichen Effekt gehabt. Es besteht daher die starke Vermutung, dass der Fehler NICHT beim Fahrer/in liegt!! Ich vermute Softwarefehler resp. Probleme.
Gruss: Peter (aus der Schweiz)
----------------------------------------------------------------
Touran 2.0 TDI High MJ2005, silber, mit Climatronic, Anhängevorrichtung, Xenon, Standheizung, Popo-Heizung, el. Klapp-Zu-Spiegel, usw.
Da is mir folgendes passiert. Gehe zum einkaufen.Steig aus-geh los und drücke zum abschliessen den knopp. Fenster waren auf .Hab sie mit der Comfortschaltung hochgefahren. Und siehe da, weil die scheiben teilweise so schwer gehen schaltet sich der Einklemmschutz ein und einige scheiben fahren wieder halb runter---baa
@lollyboy:
Den Effekt hatte ich auch als es so warm war. Bei der Hitze dehnen sich die Dichtungen massiv aus, und der Einklemmschutz wird aktiviert, weil die Scheibe zu schwer geht.
Eine Ladung Silikonspray in die Führungsschienen, und alles ist wieder gut....
Dank für den Tip , werd ich gleich machen..
Ähnliche Themen
@lollyboy:
Nach der Benutzung des Spray wird es nicht sofort besser, am besten die Fenster ein paarmal hoch und runter fahren lassen, damit es sich gut verteilt, dann evtl. nochmal die Anwendung wiederholen.
Danach laufen die Fenster wie in Butter hoch und runter... schont auch auf Dauer die FH-Motoren...
Bei den hinteren Scheiben meines Touran, wo manchmal bei FFB-Befehl "(alle) schliessen" eine Scheibe rauf und gleichzeitig eine runter läuft hat Silikonspray nicht geholfen. Hier ist es eindeutig nicht der Einklemmschutz.
Gruss: Peter (aus der Schweiz)
@peter:
Das ist eindeutig ein anderer Fehler.
Bei mir war es so:
-Komfortschliessen aktiviert
-Alle Scheiben liefen hoch
-Zwei Scheiben (eine vorne, eine hinten) liefen nach Erreichen der Endstellung gleich wieder runter...
Da hat das Silikonspray geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
@peter:
Da hat das Silikonspray geholfen.
Und dann doch wohl wunderbar die Scheiben verschmiert, das geht doch nie mehr ganz runter......
????Murksr?????
@Murksr:
Das Silikonspray wird nicht auf die Scheiben gesprüht.
Du machst die Scheiben runter, und sprühst es mit geringem Abstand direkt in die Führungsschienen. Danach die Fenster 2-3 mal hoch und runter, und gut is. Auf den Scheiben sieht man davon nichts, denn die Stellen, die mit dem Silikonspray benetzt sind, werden ja von den Führungsschienen verdeckt.
Zitat:
Original geschrieben von Murksr
Und dann doch wohl wunderbar die Scheiben verschmiert, das geht doch nie mehr ganz runter......
????Murksr?????
Hallo Murksr
DA muss ich Dir rechtgeben, auch wenn ich meinem geschätzten Kollegen "Touranfaq" etwas widersprechen muss 😉
Das ver*x&ammte Silikonspray hat man, auch wenn man noch so vorsichtig agiert, nachher trotzdem an den Händen, dem Türgriff, dem Lenkrad und.... und bekommt es kaum mehr weg von dort.
Gruss: Peter (aus der Schweiz)
@peter:
Welche Marke benutzt Du denn? Das Zeug, was ich habe, ist äußerst flüchtig und überhaupt nicht klebrig. Ist von einem Bau-Fachmarkt und von der Firma E-Coll: http://www.e-coll.de/
Das Problem ist ja das Glas und Silikon aus Silikaten bestehen und sich sehr gut miteinander verbinden. Darum klebt man Glas ja mit Silikon. Wer schon mal versucht hat Silikon von Glas rückstandslos(!) zu entfernen, weiss was ich hier will...Mir reichen schon die Wachsreste auf der Scheibe von den Wäschen, da bleibt ebenfalls was irreversibles zurück. Gibt so Schlieren. Eigentlich müsste Silikonspray wie Pech auf Scheiben haften und eben schmieren......nur mal so, bevor wer Überaschungen erlebt.
Grüsse
Hallo Holgi
Mein Dealer hat vor etwa 6 Monaten, wegen meinen genannten Scheibenheber-Problemen, Silikonspray benutzt. Ich hab das mit "gemischten Gefühlen" beobachtet und wirklich nachher (obwohl er es genauso wie Du schilderst angewendet hat) überall "glitschige" Spuren gehabt. Produktmarke ist mir allerdings nicht bekannt.
Ich meine allerdings, dass alle Silikonsprays letztlich ja glitschige Silikonspuren hinterlassen, da ja nur das eigentliche Treibmittel (ev. Lösungsmittel) verdunstet. In's gleiche Kapitel gehören ja auch Lederpflegemittel mit Silikonzusatz. Bei meinem (verkauften) Audi hat der Vorgänger-Besitzer solches verwendet. Weil es so schön glänzt und weich macht. Ich hab mich nachher Dauer-geärgert ab der Schweinerei.
Gruss: Peter (aus der Schweiz)
,,,also ich HATTE das Problem auch öfters. An meinem Touran habe ich es wie folgt erfolgreich gelöst.
Alle Fenster geöffnet. Batterie (Masse) für paar Sekunden abgeklemmt, dann wieder ran. Danach Zündung ein und die Fenster einzeln hoch und runter gefahren. Dabei aber den jeweiligen Schalter immer gedrückt/gezogen gehalten, also nicht nur angetippt.
So speichert sich der "Überlast- bzw. Einklemmschutz" neu ab.
Gruß