offen abstellen

Mercedes

wir haltet ihr das eigentlich? ich mache den wagen meistens zu.

peso

Beste Antwort im Thema

Wenn ich vor Vogelschiss oder Schmutz beim Abstellen Angst hätte, würde ich ein Coupé statt eines Cabrios kaufen...
Ich habe in nun 23 Jahren Cabriofahrt nicht ein einziges Mal ein Problem durchs offen Abstellen gehabt. Und im Sommer bleibt mein Dach gern auch den ganzen Tag über offen. Natürlich achte ich darauf nicht unter Bäumen zu parken und die Scheiben hoch zu fahren. Außerdem klappe ich den Fahrersitz immer nach vorn wegen der Hitze.
Mittlerweile bin ich jetzt im 9. Jahr Designo Nappa (2x A207 und aktuell A217) und die Sitze sehen immer Top aus.
Wie gesagt, wenn sowas ein Problem wäre, wäre ich Coupé Fahrer

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@boxter986 schrieb am 5. Februar 2020 um 14:36:07 Uhr:


…..
Der Mercedes kann ab einer Geschwindigkeit von 40 kmH geschlossen werden, diesen Knopf gibt es in meinem Wagen, keine Ahnung ob der bei Euch fehlt und am Ende der Fahrt wird das Fahrzeug wie immer selbstverständlich geschlossen.

Schönen Tag noch

Dieser Knopf fehlt bei mir tatsächlich und ich bin mir ziemlich sicher, dass du keine Ahnung hast, denn so einen Knopf hast du in deinem Wagen mit Sicherheit auch nicht 😉😁

Sind doch (hoffentlich) hier alle alt genug, so ein schwieriges Problem einer zufriedenstellenden Lösung zu zuführen ohne sich als Messi zu outen oder hinstellen lassen zu müssen...

Zitat:

@zandi1 schrieb am 5. Februar 2020 um 20:13:43 Uhr:


Ich weis nicht wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist das ein Vogel genau zu der Zeit an der Stelle in mein Auto Scheisst und wenn doch, ist der aufwand die Ledersitze zu reinigen gleich dem, das Dach zu reinigen. Ich sehe das wie jw61, mit etwas umsicht kann er ruhig offen bleiben für einen begrenzten Zeitraum, nicht unter Bäumen, (das würde die Kakestatistik im Innenraum enorm anheben) und die Umgebung betrachten wo der Bolide abgestellt wird.
Der Unterschied zum Haus ist übrigens das ein Cabrio, offen mit geschlossen Fenstern Versichert ist, das Haus nicht.

Oh ha, das mit dem Vogelschiss ist erstens gar nicht so unwarscheinlich und zweitens ist nicht jeder Vogel ein Spatz und drittens sind selbst die selten allein.
Bisherige Ausbeute:
Eine Taube, da saß ich noch im Wagen, deshalb schnell beseitigt, einfach aussteigen und neues T-Shirt nach dem duschen. Ein Schwarm Stare deutlich unangenehmer, aber na ja, Schwamm drüber.
Wenn du aber einmal Reiherscheiße aus dem Auto geputzt hast, weißt du das die Kacke auf dem Dach dagegen viel einfacher zu beseitigen gewesen wäre. Daher ist geschlossen Abstellen letztlich entspannter.

Wenn ich vor Vogelschiss oder Schmutz beim Abstellen Angst hätte, würde ich ein Coupé statt eines Cabrios kaufen...
Ich habe in nun 23 Jahren Cabriofahrt nicht ein einziges Mal ein Problem durchs offen Abstellen gehabt. Und im Sommer bleibt mein Dach gern auch den ganzen Tag über offen. Natürlich achte ich darauf nicht unter Bäumen zu parken und die Scheiben hoch zu fahren. Außerdem klappe ich den Fahrersitz immer nach vorn wegen der Hitze.
Mittlerweile bin ich jetzt im 9. Jahr Designo Nappa (2x A207 und aktuell A217) und die Sitze sehen immer Top aus.
Wie gesagt, wenn sowas ein Problem wäre, wäre ich Coupé Fahrer

Zitat:

Außerdem klappe ich den Fahrersitz immer nach vorn wegen der Hitze.

Der Tip is ja mal richtig gut 🙂 Das klappt doch sicher auch geschlossen.
Danke, da hätte man ja auch mal seber drauf kommen können.

Ähnliche Themen

Verzeihung, habe mich verklickt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen