Off Topic, mal einfach drauf los reden
Servus Leute,
ich glaub es gibt den einen oder anderen der einfach so wie ich mal erzählen möchte aber es eigentlich nicht so richtig ein Thema bzw ein Eigenes Thema evtl ist.
Darum hab ich das hier mal Eröffnet.
Was habt ihr für einen Spritverbraucht?
also egal ob Land,Stadt oder sonst was, ob ihr schnell oder langsam Fahrt, erzählt mal was ihr durchschnittlich braucht
Gruß
Mika
Beste Antwort im Thema
Servus Leute,
ich glaub es gibt den einen oder anderen der einfach so wie ich mal erzählen möchte aber es eigentlich nicht so richtig ein Thema bzw ein Eigenes Thema evtl ist.
Darum hab ich das hier mal Eröffnet.
Was habt ihr für einen Spritverbraucht?
also egal ob Land,Stadt oder sonst was, ob ihr schnell oder langsam Fahrt, erzählt mal was ihr durchschnittlich braucht
Gruß
Mika
1140 Antworten
Zitat:
@Nanex schrieb am 25. März 2015 um 08:25:39 Uhr:
Achja, was meint ihr zu 225er hinten und 205ern vorne? Haben ja die großen Sportwägen auch, dass hinten breiter als vorne ist.
Auf einem Fahrzeug mit einer 50:50-Gewichtsverteilung ist Mischbereifung aus fahrdynamischer Sicht Unfug, speziell dann, wenn dem eher wenig Leistung (beim MX-5 maximal 160PS) entgegensteht.
Bei hecklastiger Gewichtsverteilung oder einer verhältnismäßig großen Leistung kann das jedoch tatsächlich sinnvoll sein. Beispiele hierfür wären der Porsche 911, diverse Mittelmotorsportler oder eben auch ein Caterham mit der entsprechenden Leistung.
Die meisten Fahrzeuge, die mit Mischbereifung herumfahren, tun dies allerdings nur und ausschließlich aus optischen Gründen und den meisten Fahrern dieser Autos sind die Nachteile, die sie damit in Kauf nehmen, nicht bewusst.
@2010Bambi
Die Farbbezeichnung "Mülltütenblau" ist mindestens genau so geläufig, wie "Bauknecht" für die weißen NAs. 😉
Ich würde es mehr als liebevolle Schrulligkeit ansehen. 😎
Okay, dann bedanke ich mich schon mal bei euch!
Und rundum 225er drauf zu machen wäre auch eher nachteilig? Die Niseko original Felgen haben ET 55..sollten da nicht auch 225er Rauf passen?
Gruß
soweit ich weiß ist die Reifengröße nicht von ET, sondern nur von der Breite der Felge abhängig... es gibt Rechner im Internet...
Ich mach mir dieses Jahr nicht mal die Mühe, Sommerreifen draufzuziehen 😁
Jetzt wirds aber erstmal Zeit, dass der Eimer wieder rollt. Vorne ist das Gewindefahrwerk schon drin, hinten kämpfe ich noch. Heute kommt mein Schweißmeister, da hoffe ich auf den Durchbruch!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 25. März 2015 um 12:03:04 Uhr:
da hoffe ich auf den Durchbruch!
Das ist hoffentlich nicht wörtlich zu nehmen. 😉
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 25. März 2015 um 12:03:04 Uhr:
Ich mach mir dieses Jahr nicht mal die Mühe, Sommerreifen draufzuziehen 😁
Jetzt wirds aber erstmal Zeit, dass der Eimer wieder rollt. Vorne ist das Gewindefahrwerk schon drin, hinten kämpfe ich noch. Heute kommt mein Schweißmeister, da hoffe ich auf den Durchbruch!
Cool, was für ein Fahrwerk??
Fotos vielleicht?
🙂😁
Weitec GT 🙂
Vorne hat ja alles schön auf Anhieb geklappt, das ist jetzt auch schonmal provisorisch im zulässigen Bereich eingestellt. Hinten sind die alten Dämpfer endlich raus. Was ein Act, einen davon mussten wir abflexen und beide Haltemuttern anschweißen... wenn alles sehr gut läuft und ich auf die Schnelle zwei Federspanner auftreiben kann, könnte der Wagen morgen noch auf eigenen Rädern stehen 🙂
http://abload.de/img/img_0072n1k7m.jpg
So, hab mir heute meine Sommerreifen aufziehen lassen. Jetzt sind die Abrollgeräusche noch lauter als mit den Winterreifen. Kann das gleiche Verhalten bei seinem MX-5 irgendjemand bestätigen?
Reifen wurden vorher natürlich gewuchtet.
Oder liegt es am Luftdruck, den die Herren dort eingefüllt haben? Ganze 2.8 Bar. Mir erscheint es etwas viel..
Achja, auf die Niseko Felgen dürfen nur 205er. Andere gibt Mazda nicht frei..schöne scheiße..
Anbei noch ein Bild mit winter und eins mit sommerreifen 🙂
Was für Reifen hast du denn drauf? Neu oder schon älter?
Ich fahre übrigens 2,2 bar, wobei glaube ich 2 bar im Handbuch/Türeinstieg stehen.
sind jetzt 2 Jahre alt, haben aber eigentlich noch ganzes Profil. Sind keine 2000 km gelaufen..
Ich werde es auch wieder reduzieren, hatte in den Winterreifen jetzt auch 2,2 bar.
Der in der Reifenwerkstatt meinte, wenn man nur 2 oder 2.2 einfüllt, wie es Mazda angibt, dann fährt er sich nur aussen ab, weil er viel mehr "walkt"... 😕
meine 17" sind wesentlich lauter, als Winterräder 15"... aber es liegt definitiv an den Reifen selbst
Das grenzt schon an Unfug. Das würde nur passieren, wenn man den empfohlenen Druck deutlich unterschreitet. Beim angegebenen Druck steht er vernünftig auf. Vermutlich wird der angegebene Druck noch ein Kompromiss aus für etwas mehr Komfort sein, so dass man den Druck noch um 0,2-0,3 bar erhöhen kann. Aber 2,8 bar sind schon ziemlich heftig.
Zitat:
@automatik schrieb am 25. März 2015 um 21:44:04 Uhr:
meine 17" sind wesentlich lauter, als Winterräder 15"... aber es liegt definitiv an den Reifen selbst
Winterreifen sind wesentlich weicher (Gummimischung) als Sommerreifen, damit
sie bei niedrigen Temperaturen nicht steinhart werden und ihre Griffigkeit bei
Schnee/ Schneematsch nicht verlieren. Darum fahren sie sich auch bei Ganzjahresbetrieb
schneller ab.--- Wenn WR (zu) alt werden, werden sie immer haerter und verlieren
(auch bei reichlich Profil) ihre Wintertauglichkeit. Dann werden sie auch immer lauter......
Sommerreifen werden erst bei hoeheren Temperaturen weicher und damit auch wieder
leiser.
Gruss
Erster Erfahrungsbericht zum Thema Gewindefahrwerk:
Die Heimfahrt aus der Halle gestern war, um es ehrlich zu sagen, grauenhaft. Ich hatte provisorisch auf ca. 1,5 cm über der maximalen, durch das Gutachten abgedeckten Tieferlegung eingestellt. Gehoppel ohne Ende :P
Heute habe ich vorne einen und hinten zwei cm höhergeschraubt und die Spurwerte sauber einstellen lassen. Alles hauchdünn innerhalb der Toleranzen mit Tendenz zu den 'Werner-Werten'. Der Meister hat sich fast eineinhalb Stunden Zeit genommen und mich trotzdem nicht arm gemacht. Und was soll ich sagen, das Fahrverhalten ist grandios. Leichte Komforteinbußen habe ich nur unter ca. 50 km/h, aber die Seitenneigung hat sich deutlich verringert, da fühlt sich alles sehr viel knackiger an. Optik... naja, mit mehr Tiefgang war er schon heißer, aber dafür war das Fahrverhalten bescheiden. Was ein paar Windungen ausmachen können.
Kostenpunkt:
350 für das Fahrwerk
70 für die Einstellung
20 für Staubmanschetten und ein paar Kleinteile
- hat sich gelohnt! Jetzt noch TÜV-Segen, und ich bin happy.
Erst ein mal viel Spaß damit!
Ist es ein Weitec Hicon GT Gewindefahrwerk?
Ich habe mal etwas recherchiert und habe nichts unter knapp 800€ gefunden, oder hast du es gebraucht übernommen?
Gruß
Walter