Off Road Fahrprogramm nachrüsten

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Gibt es eine Möglichkeit, das Off-Road-Fahrprogramm aus dem Track & Field im Sport & Style nachzurüsten?

Braucht es hierfür andere Steuergeräte oder reicht das Nachrüsten eines Schalters + Freischaltung?

(Den Grund hiefür habe ich extra weggelassen, dass es nicht zu einer "Weshalb/Warum" Diskussion wird, sondern das technische im Vordergrund steht.)

Grüsse aus der Schweiz

PlatinCH

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PlatinCH


Gibt es eine Möglichkeit, das Off-Road-Fahrprogramm aus dem Track & Field im Sport & Style nachzurüsten?

Braucht es hierfür andere Steuergeräte oder reicht das Nachrüsten eines Schalters + Freischaltung?
Grüsse aus der Schweiz
PlatinCH

Hallo PlatinCH

Wie bei allen Sachen: Nachrüsten ist technisch möglich!

Das Off Road Fahrprogramm ist im ABS/ESP integriert und wird durch

den Taster -E 598- Fahrprogramm aktiviert.

Die Nachrüstung ist sicher möglich wenn es ein 4motion Tiguan ist.

Alle Funktionen sind im EBC 450 integriert. Bei neueren Fahrzeugen

kann aber schon ein EBC 460 verbaut sein und dieses gibt es mit

unterschiedlicher Ausstattung. (EBC= elektronische Bremskontrolle=

Baustein ABS/ESP)

Der Bergabfahrassistent ist an Bedingungen geknüpft! Modus ein=

grünes Symbol im Tacho. Geschwindigkeit unter 20Kmh. Gefälle hat

mindestens 20% oder 15%rückwärts, es wird nicht gebremst oder

Gas gegeben, der Motor läuft.

(Der Neigewinkel wird vom Ölstandsensor geliefert, deshalb muss

der Ölstand maximal voll sein)

Gruß

suedwest

122 weitere Antworten
122 Antworten

Glaube hier gab es ein link zu einer Polen Seite, der hat umgebaut und die Codierung steht dabei.

Meinst du die, die mit Google übersetzt wurde?

http://translate.google.de/translate?sl=ru&tl=de&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http://www.drive2.ru/cars/volkswagen/tiguan/tiguan/nneko/journal/1911961&act=url
?

Hallo,

ich freue mich diesen Beitrag gefunden zu haben.

Offensichtlich kein Thema von der Stange, da es wahrscheinlich wenige Leute gibt die den "Offroad Modus" wirklich vermissen. Ich vermisse ihn auf jeden Fall. Mein erster Tiguan hatte ihn und ich vermisse ihn schmerzlich im "neuen" Gebrauchten. 4motion ist 4 motion habe ich gedacht. Ich wurde eines besseren belehrt. Die erflogreichen
Nachrüstungen lassen mich hoffen.

Jetzt kommt mein Problem:

Ich habe wenig Ahnung von der ganzen Sache. Die russische Anleitung kann ich soweit nachvollziehen. Ich weiß alledings nicht, ob ich genau das gezeigte Modell habe und was ich bei meinem Modell beachten muss. Für die anschließende Codierung (wenn ich wüsste was genau) hätte ich jemanden.

Wer kann mir hier helfen?

Tiguan 2.0 TDI 4motion ohne Start Stop, in der Schalterleiste habe ich bisher nur den Knopf für ASR OFF,
die Tachobeleuchtung ist weiß, Baujahr 05/11

Wer kann mir helfen?

Moin, steht alles in der Anleitung.
Stecker vom Steuergerät ab und schauen ob angegebene Plätze frei sind.
So habe ich es auch gemacht.
Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

@mmmaax schrieb am 9. März 2020 um 13:53:28 Uhr:


Hallo,

ich freue mich diesen Beitrag gefunden zu haben.

Offensichtlich kein Thema von der Stange, da es wahrscheinlich wenige Leute gibt die den "Offroad Modus" wirklich vermissen. Ich vermisse ihn auf jeden Fall. Mein erster Tiguan hatte ihn und ich vermisse ihn schmerzlich im "neuen" Gebrauchten. 4motion ist 4 motion habe ich gedacht. Ich wurde eines besseren belehrt. Die erflogreichen
Nachrüstungen lassen mich hoffen.

Jetzt kommt mein Problem:

Ich habe wenig Ahnung von der ganzen Sache. Die russische Anleitung kann ich soweit nachvollziehen. Ich weiß alledings nicht, ob ich genau das gezeigte Modell habe und was ich bei meinem Modell beachten muss. Für die anschließende Codierung (wenn ich wüsste was genau) hätte ich jemanden.

Wer kann mir hier helfen?

Tiguan 2.0 TDI 4motion ohne Start Stop, in der Schalterleiste habe ich bisher nur den Knopf für ASR OFF,
die Tachobeleuchtung ist weiß, Baujahr 05/11

Wer kann mir helfen?

Hallo

Helfen kann ich Dir leider nicht, jedoch habe ich eine Frage: Wo u. wie wird Dein Tiguan so gefordert, dass Du auf diese Off Road Programm angewiesen bist. Danke im voraus.

Nachtrag: Für den echten Off Road bzw. Geländeeinsatz ich doch das Auto bezüglich Verwindungssteifigkeit usw. gar nicht ausgelegt.

Hallo supereinstein,

es geht weniger um irgendwelche super offroad Touren und Fahrten bei denen ständig zwei oder drei Reifen in der Luft sind. Ich bin Jäger und fahre fast täglichen auf Feldwegen, Wiesen und im Wald. Der Tiguan ohne Offroad Programm kann bei selber Bereifung lange nicht mit einem Dacia Duster (den fährt mein Vater) mithalten, bzw hat er mich zwei mal raus gezogen. Also sandiger bzw. momentan schlammiger nasser loser Untergrund auf nicht befestigten Feldwegen ist das große Probleme!

Gruß mmmaax

Nachtrag:

Ich habe mich in den letzten Tagen viel mit meinem Problem auseinandergesetzt und hier im Forum gelesen. Momentan kommt mir noch ein anderer Verdacht. Die Haldexkupplung könnte auch das Problem sein.

Das Bild zeigt mein Problem:

Vordereifen drehen durch, hinten passiert nichts! Ich habe bisher den fehlenden offroad modus im Verdacht. Vielleicht zu Unrecht.

Zitat:

@mmmaax schrieb am 10. März 2020 um 08:01:49 Uhr:


Die Haldexkupplung könnte auch das Problem sein.
...
Vordereifen drehen durch, hinten passiert nichts!

Schaue dazu mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...der-haldex-kupplung-t4920067.html?...

Zitat:

@mmmaax schrieb am 10. März 2020 um 07:29:34 Uhr:


Hallo supereinstein,

es geht weniger um irgendwelche super offroad Touren und Fahrten bei denen ständig zwei oder drei Reifen in der Luft sind. Ich bin Jäger und fahre fast täglichen auf Feldwegen, Wiesen und im Wald. Der Tiguan ohne Offroad Programm kann bei selber Bereifung lange nicht mit einem Dacia Duster (den fährt mein Vater) mithalten, bzw hat er mich zwei mal raus gezogen. Also sandiger bzw. momentan schlammiger nasser loser Untergrund auf nicht befestigten Feldwegen ist das große Probleme!

Gruß mmmaax

Hallo

Das verwundert mich einwenig. Vor meinem Tiguan hatte ich einen Nissan Qashqai mit Allrad. Diese System war, ist bekanntlich baugleich mit dem vom Daster. Der Nissan konnte dem Tiguan nicht das Wasser reichen. Ich habe dies natürlich nicht im harten Gelände getestet, sondern nur z.B. auf nassen durchweichten Wiesen usw. Der Allrad spricht beim Tiguan einfach spontaner an. Hinzu kommt noch, dass beim Nissan nur max. 50% an die Hinterachse kommen, beim Tiguan angeblich knappe 100%.

Wenn die Haldexkupplung funktioniert, ist das Allradsystem nicht schlecht, da die VW's immer mit geschlossener Kupplung wegfahren. Am besten sieht man es an den Antriebswellen vom Durchmesser her wieviel Kraft übertragen werden kann.... Das beste Allradsystem auf losen Untergrund hat Subaru (Forester). Die Quattros sind nicht schlecht doch die Bodenfreiheit ist halt eingeschränkt... Und der Q5 als Waldfahrzeug ist bei uns momentan noch Recht selten

Hallo
Das kann ich bestätigen. Am Nissan Qashqai waren die hinteren Antriebswellen wesentlich dünner als die vorderen. Beim Tiguan sind die vorderen u. die hinteren identisch.

Stelle mir gerade die Frage, ob du überhaupt weiss was das Program macht beim Tiguan?
Hat mit Geländefahrten nichts gross zu tun. Das sollte ehr Bergabfahrhilfe heissen, denn mehr ist es nicht.
Gruss

Hallo
Das denke ich auch. Könnte allerdings auch noch ein etwas agressiverer Eingriff ins ABS bez. der pseudo Diff.-Sperre dazukommen.

Zitat:

@keulle1313 schrieb am 10. März 2020 um 10:11:59 Uhr:


Stelle mir gerade die Frage, ob du überhaupt weiss was das Program macht beim Tiguan?
Hat mit Geländefahrten nichts gross zu tun. Das sollte ehr Bergabfahrhilfe heissen, denn mehr ist es nicht.
Gruss

Soweit ich weiß verändern sich die Parameter für die Gasannahme, das ABS und auch die "Steuerung" für die Haldexkupplung + Bergabfahrassistent. Da ich beide Modelle hatte bzw kenne und den Unterschied kenne habe ich auf den fehlenden Offroad Modus geschlossen.

Vielleicht liege ich da auch falsch und es ist generell was kaputt!

Lasse mir da gerne helfen!

Ob die hinteren Räder überhaupt mitdrehen hast du geprüft?
Dass die gerne mal passiv bleiben, ist bei versifftem Filter/sieb oder einer defekten Vorförderpumpe gar nicht mal so selten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen