Off Road Fahrprogramm nachrüsten
Gibt es eine Möglichkeit, das Off-Road-Fahrprogramm aus dem Track & Field im Sport & Style nachzurüsten?
Braucht es hierfür andere Steuergeräte oder reicht das Nachrüsten eines Schalters + Freischaltung?
(Den Grund hiefür habe ich extra weggelassen, dass es nicht zu einer "Weshalb/Warum" Diskussion wird, sondern das technische im Vordergrund steht.)
Grüsse aus der Schweiz
PlatinCH
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PlatinCH
Gibt es eine Möglichkeit, das Off-Road-Fahrprogramm aus dem Track & Field im Sport & Style nachzurüsten?Braucht es hierfür andere Steuergeräte oder reicht das Nachrüsten eines Schalters + Freischaltung?
Grüsse aus der Schweiz
PlatinCH
Hallo PlatinCH
Wie bei allen Sachen: Nachrüsten ist technisch möglich!
Das Off Road Fahrprogramm ist im ABS/ESP integriert und wird durch
den Taster -E 598- Fahrprogramm aktiviert.
Die Nachrüstung ist sicher möglich wenn es ein 4motion Tiguan ist.
Alle Funktionen sind im EBC 450 integriert. Bei neueren Fahrzeugen
kann aber schon ein EBC 460 verbaut sein und dieses gibt es mit
unterschiedlicher Ausstattung. (EBC= elektronische Bremskontrolle=
Baustein ABS/ESP)
Der Bergabfahrassistent ist an Bedingungen geknüpft! Modus ein=
grünes Symbol im Tacho. Geschwindigkeit unter 20Kmh. Gefälle hat
mindestens 20% oder 15%rückwärts, es wird nicht gebremst oder
Gas gegeben, der Motor läuft.
(Der Neigewinkel wird vom Ölstandsensor geliefert, deshalb muss
der Ölstand maximal voll sein)
Gruß
suedwest
122 Antworten
Ok. Ich muss die nächsten Tage wohl mal wieder Tante Else besuchen....
Vielleicht seh ich dort, ob es ans Motorensteuergerät oder ans ABS-Steuergerät angehängt werden muss.
@Naruto: Danke für den Hinweis.
So, nach meinem aktuellen Wissensstand muss der Taster (T18) am Motorensteuergerät angeschlossen werden (T18/7 an T94/88 -> gelb-blau und T18/6 an T94/82 -> grün-rot).
Zusätzlich brauch es noch eine Leitung (von T18/18) zur Sicherung 13 auf Sicherungshalter C (schwarz-gelb).
Soweit mal, damit es funktioniert.
Weiter braucht es noch die Anschlüsse für die Beleuchtung:
T18-11 ans Bordnetzsteuergerät (T52b/51) und T18/9 an Masse.
Mal schauen, ob es noch einen einfacheren Weg gibt (könnte mir vorstellen, dass ev. die Leitungen vom Motorensteuergerät schon irgendwo im Innenraum vorhanden sind).
So, noch ein Schritt weiter....
Das Bordnetzsteuergerät befindet sich Fahrerseitig hinter dem Relaisträger. Dort in der Nähe befindet sich auch der Sicherungshalter C.
Das einzige, was ich noch nicht herausgefunden habe und noch suchen muss, ist der einfachste Weg zum Motorensteuergerät. Aber dafür brauch ich mal Zeit...
Ähnliche Themen
Hallo, also das anschliesen wie du es beschreibst funktioniert nicht. Das grün-rote und das gelb-blaue kabel ist nicht für das Offraod Programm sondern für das Start-Stop System....
Ich bin am suchen.... wenn ich was finde melde ich mich.
mfg
Was für ein Jahrgang hat dein Tiger?
Es gibt das natürlich Unterschiede zwischen Tiguan mit Golf 5 Elektronik (rote MFA), Golf 6 Elektronik (weisse MFA) und Face-Lift.
Zitat:
Original geschrieben von PlatinCH
Was für ein Jahrgang hat dein Tiger?Es gibt das natürlich Unterschiede zwischen Tiguan mit Golf 5 Elektronik (rote MFA), Golf 6 Elektronik (weisse MFA) und Face-Lift.
Würde die Codierung für das Abs Steuergerät brauchen für Tiger mit Offroad Programm, Start Stop, und Schaltgetriebe..... 0038......
Hier ist ein Link vom google Übersetzer
Hallo zusammen,
ich möchte in meinem Tiguan 2.0 TDI 4Motion "S+S" mit DSG auch das Off Road Fahrprogramm nachrüsten.
Ein wenig habe ich mich schon in das Thema eingelesen, es gibt aber so einige Widersprüche in den Ausführungen.
Mein Wagen hat ab Werk die recht gewöhnungsbedürftige Start/Stop Funktion mit Taster zum deaktivieren.
Vor einigen Tagen habe ich in meinem Wagen ein Start-Stopp-Automatik-Memory-Modul (SSAM-Modul) verbaut und hatte den Stecker von der Bedienleiste in der Hand.
Laut russischer Anleitung ( siehe Beitrag oben ...) wird dort die Aktivierung der Start/Stop Funktion beschrieben, aber nicht die Aktivierung der Off Road Funktion. ( die beiden Kabel werden laut russischem Bastler dazu an das Motorsteuergerät angeschlossen ...)
Um die Off Road Funktion zu aktivieren müsste man, laut Stromlaufplan, aber eigentlich nur zwei Kabel zum Bordnetzsteuergerät verlegen. ( siehe Fotos im Anhang ... )
Hat jemand die OffRoad Funktion schon erfolgreich aktiviert?
Es wäre nett, wenn sich jemand meldet.
Gruß, >1<.
Zitat:
Original geschrieben von sattvbox
Hier ist ein Link vom google Übersetzer
Hallo>1>
die beiden Leitungen sind richtig, schwieriger ist schon die Verlegung
zum Motorsteuergerät. Das eigentliche Problem ist die Freischaltung des
Fahrprogramm "off road" im Motorsteuergerät. Dazu ist ein Gespräch mit
einer autorisierten Werkstatt zu führen, denn alle Änderungen werden
im Protokoll(Datenspeicher) des M-Steuergerät abgelegt.
Gruß
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von >1<
Laut russischer Anleitung ( siehe Beitrag oben ...) wird dort die Aktivierung der Start/Stop Funktion beschrieben, aber nicht die Aktivierung der Off Road Funktion. ( die beiden Kabel werden laut russischem Bastler dazu an das Motorsteuergerät angeschlossen ...)
Hat jemand die OffRoad Funktion schon erfolgreich aktiviert?
Es wäre nett, wenn sich jemand meldet.
Gruß, >1<.
Russischer Anleitung ist richtig,und bei mir funktioniert alles.(MJ.2010.Diesel)
Hallo Südwest und sattvbox,
vielen Dank für eure Antworten.
Damit bestätigt sich, dass es zwischen den Tiguan 5N1 "ALT" und 5N2 "NEU" einige Unterschiede gibt.
Die russische Anleitung ist somit für das 5N1 Modell ohne Start/Stop Technik zutreffend.
( Belegung, siehe Anhang ... )
Bei meinem 5N2 aus MJ.2013 sind die beiden Kabel schon zum Motorsteuergerät verlegt.
( für das werksseitig verbaute Start/Stop System, siehe Stromlaufplan und Fotos in meinem Beitrag darüber ... )
Es müssten bei dem 5N2 für das Off Road Fahrprogramm "nur" die zwei erwähnten Kabel zum Bordnetzsteuergerät verlegt werden.
Gerne biete ich mich als erster für diesen Test an.
Was ich benötige ist ein VCDS Scan aus einem Tiguan Track & Style 4Motion ab Modelljahr 2013 mit 177PS, Start-Stop und DSG.
Eventuell kann mir aber auch schon jemand sagen, welche Werte ich in den Steuergeräten verändern muss.
Vielen Dank!
Gruß, >1<.
Zitat:
Russischer Anleitung ist richtig,und bei mir funktioniert alles.(MJ.2010.Diesel)
Hallo zusammen,
ich habe nun die neue Tasterleiste mit OffRoad Drücker eingebaut und die beiden Kabel zum Bordnetzsteuergerät (09) verlegt.
Was mir nun leider noch fehlt, ist eine Information über die Freischaltung des OffRoad Fahrprogramms in einem Tiguan ab Modelljahr 2013.
Sehr hilfreich wäre für mich ein VCDS Scan von einem Tiguan Track & Field ab dem Facelift. (gerne auch per PN.)
Danke schon mal für die Hilfe.
Hallo zusammen,
noch konnte mir leider keiner helfen.
Ich biete hiermit meine Hilfe, in Sachen Codierung oder Steuergeräte Update, für Tiguan Fahrer mit einem Tiguan Track & Field oder Track & Style, 177PS Diesel und DSG ab dem Facelift an.
( Natürlich kostenlos. Er bekommt alles codiert, was gewünscht wird und auch machbar ist ... )
Das selbe Angebot gilt auch für einen Tiguan Fahrer mit LED Rückleuchten ab Werk.
( diese SBBR Rückleuchten in LED Technik wurde für den Tiguan ab Ende 2013 angeboten ...)
Standort wäre in Remscheid, bitte zwecks Zeitabsprache per private Nachricht bei mir melden.
Schönes Wochenende.