OETTINGER RAM-AIR (Carbon-Staudruckaufladung für 2.0 Turbo FSI Motor)
Schönes Wochenende an alle T-FSI Fahrer (und die anderen natürlich auch). Stsportgrau und meine Wenigkeit haben heute bei Oettinger unsere neuen RAM-AIR in Empfang genommen. Bilder siehe unten:
Original Einlass von vorne
Originaleinlass von hinten
Originaleinlass von hinten unten
Oettinger RAM-AIR 1
Oettinger RAM-AIR 2
Oettinger RAM-AIR 3
Oettinger RAM-AIR 4
GF (der seine Rückfahrzeit von Friedrichsdorf nach Wettenberg durch diese Umbaumaßnahme erheblich verkürzen konnte)
104 Antworten
Hat der auch im Test 5 Sterne beim Fußgängerschutz bekommen?
Es erscheint mir doch so, als ob er den bösen Fußgänger unmittelbar von seine Qualen erlösen (und verarbeiten!) könnte. 😉
WAS für ein Zahnriemen!!! 😁
*auch-müde-bin*
Damit machen die in Down Under direkt von der Straße weg Kangaroo-Mett (ohne Kat und DPF) 😁
GF
BTT: Bin mal gespannt was den Jungs beim basteln so einfällt.
Hallo,
hab das Thema mal wieder hochgenommen! 2006 ist ja schon etwas her.
Wie ist das mit diesem Oettinger RAM-AIR? Gibts ja bei Oettinger zu bestellen mit und ohne Sportluftfilter. Lohnt sich so eine Anschaffung fuer meinen Audi S3 8P ?
Habe mal hier im Forum gelesen das KN Sportluftfilter mehr Dreck durchlassen wuerden und mehr schlecht als Recht sind. Ist das dann hier bei dem RAM-AIR genau das selbe oder etwas anderes?
Danke schonmal vorab fuer eure Antworten.
der RAM-AIR ändert ja nur die Luftansaugung nicht den Durchsatz am Filter (direkt)- dafür ist immer noch der Filter zuständig, fakt ist aber das ein Sportluftfilter immer auch mehr dreck durchlässt, und der Carbon RamAir ist auch mehr Optik - als nutzen!
Ähnliche Themen
Das will wieder keiner hören, aber trotzdem: es bringt bei einem Turbomotor so gut wie nichts. Die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum machbar erzielbaren Gewinn. Der 2.0T FSI hat bereits ab Werk eine Kaltluftansaugung und Schaltsaugrohr.
Die 300 Euro für das Ram-Air sind anderswo besser angelegt. Zum Beispiel im S3-LLK oder beim Umbau auf K04-Lader und eine Sportabgasanlage. Leichtere Räder und ein besseres Fahrwerk (Stabilisatoren) sowie auch bessere Bremsen bringen meiner Meinung nach auch mehr.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das will wieder keiner hören, aber trotzdem: es bringt bei einem Turbomotor so gut wie nichts. Die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum machbar erzielbaren Gewinn. Der 2.0T FSI hat bereits ab Werk eine Kaltluftansaugung und Schaltsaugrohr.Die 300 Euro für das Ram-Air sind anderswo besser angelegt. Zum Beispiel im S3-LLK oder beim Umbau auf K04-Lader und eine Sportabgasanlage.
Danke schonmal. Was gibts denn so fuer "Modifikationen" am LLK?
Was ist da zum empfehlen und was ist da der 'Nutzen'?
Danke
größerer ladeluftkühler- gleich kältere luft = mehr leistung ...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
größerer ladeluftkühler- gleich kältere luft = mehr leistung ...
Gibts da was zu empfehlen bzw. gibts da ein "Standardmodell" fuer S3 Fahrer? Habe noch nie einen Ladeluftkuehler gesehen, der von ABT, Oettinger, MTM .... angeboten wird fuer S3 8P.
suche mal hier nach LLK S3
Der S3-LLK hat z. B. einen höheren Wirkungsgrad und eine größere Netztiefe als der LLK beim kleinen 2.0T.
Ich glaube AudiS3Turbo wird schon einen S3-LLK haben.
Der aktuelle S3-LLK ist auch nicht mehr gleich den ersten Modellen. Die Seitenkästen sind mittlerweile, analog zum Golf R, aus Plastik.
Noch nicht verifiziert ist, dass mittlerweile alle aktuellen Modelle den gleichen LLK haben sollen (S3, Golf R, Golf GTI etc).
Zitat:
Original geschrieben von PureSilver-S
Ich glaube AudiS3Turbo wird schon einen S3-LLK haben.Der aktuelle S3-LLK ist auch nicht mehr gleich den ersten Modellen. Die Seitenkästen sind mittlerweile, analog zum Golf R, aus Plastik.
Noch nicht verifiziert ist, dass mittlerweile alle aktuellen Modelle den gleichen LLK haben sollen (S3, Golf R, Golf GTI etc).
Ja genau. Den muesste ich ja schon haben. Habe das Auto ja erst neu gekauft vor 1/2 Jahr und es ist das neuste Modell. Ich denke der S3 hat sowieso einen groesseren LLK und laesst sowieso schon mehr Luft vorne durch, oder? Denn wenn man bei Oettinger auf der HP schaut, gibt es den RAM-AIR und auch den groesseren LLK nur fuer den A3 als Zusatz. Unter S3 Tuning werden diese Artikel garnicht angegeben!
Hast du schon OZ Ultraleggera (17 oder 18 Zoll) auf deinem S3? Die Rad-Gewichtsreduktion bringt meines Erachtens viel mehr als kleinere Tuningmaßnahmen am Motor.
Ja, bei einem 1/2 Jahr alten Auto solltest du den aus Plastik leider verbaut haben. Ist nicht ganz so gut wie mit den Metallseitenkästen, aber ein Tausch macht keinen Sinn, da das Netz nicht größer ist, und man nur Geld veschwendet.
Das mit leichteren Felgen merkt man tatsächlich ganz extrem.
Ich habe von den orig. Winterrädern auf 8x18 gewechselt. Leider sind die extrem schwer und beschleunigen merklich schlechter. Meine nächste Anschaffung werden wohl wieder neue Räder werden.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Hast du schon OZ Ultraleggera (17 oder 18 Zoll) auf deinem S3? Die Rad-Gewichtsreduktion bringt meines Erachtens viel mehr als kleinere Tuningmaßnahmen am Motor.
Jepp! Neben dem Erhalt des (ohnehin schon geringen) Komforts ein Grund, warum ich mir die OZ UL in 18" und nicht in 19" zugelegt habe. Die Optik ist gegenüber den 19" zwar nicht ganz so der Renner...aber dafür hast du eine, wenn auch nur leicht spürbare, bessere Fahrdynamik.
Gruß