Oettinger Chip - mein Bericht

Audi A3

Hallo,

wollt mal einen kleinen Erlebnisbericht von meinem Chiptuning bei Oettinger vortragen.

Nach terminlicher Absprache vom Montag(17.5) hab ich Mittwoch (19.5) auch schon einen Termin bekommen. Herr Spahn und Herr Hart waren bereits am Telefon schon sehr kompetente und freundliche Ansprechpartner und dieses zeigte sich auch vor Ort. Sofort nahm man mein Wägelchen in Empfang und bot mir einen Kaffee an. um 11 Uhr hatte ich Termin und kam sofort dran. Dann musste ich mir etwas die Zeit vertreiben. Der Verkaufsraum war ordentlich und mit einigen Zubehörteilen ausgestattet. Ist zwar alles nicht so pompös wie vielleicht bei ABT (oder anderen?), aber dennoch eine sehr angenehme Atmosphäre. Jede Frage die ich zwischenzeitliche stellte (und das waren einige:-) ) wurden mir sofort zu meiner Zufriedenheit beantwortet.
Ein kleines Anliegen hatte ich auch - und zwar wollte ich bei der Leistungsmessung dabei sein, war aber alles kein Problem. Ich durfte dabei zusehen und mir wurden dort auch noch einige technische Details erklärt. Also auch hier --> echter Kundenservice.
Um 14 Uhr war mein "Baby" komplett fertig (inkl. TÜV-Eintragung und Leistg.mess.). Man erklärte mir noch die Papiere, Rechnung Garantie usw. und schicke mich mit besten Wünschen auf die Straße.

Das eigentliche Highlite kam ja jetzt erst. Ich staunte vorher ja schon nicht schlecht welche Leistung mein A3 auf dem Papier gebracht hat...134KW/405Nm (gemessen m. 225/40R18)
...aber auf der Straße der echte Hammer.

Ich habe das Gefühl das der "Turbokick" etwas weniger geworden ist...wahrscheinlich weil der Drehmomentverlauf jetzt viel harmonischer einsetzt, aber wenn man mal die Tachonadel im Auge behält kann man das gar nicht glauben.
Hab gleich noch en Test mit nem Kumpel gemacht ob der Tacho noch richtig funktioniert, konnte gar nicht glauben wie schnell er von zb. 70 auf 140 oder von 120 auf 200 schießt.
Absolut kein Vergleich zu vorher!!!! Echt gigantisch!!!

Nicht das ihr denkt ich will hier Werbung für Oettinger machen oder so, ich arbeite auch nicht dort.
Hab das nur geschrieben für manch anderen der vielleicht genauso zögert wie ich gezögert hab.

Ich kann diese Firma und Chiptuning im allgemeinen - vom Fachmann - nur weiterempfehlen und hoffe das alles weiterhin so gut läuft wie im Moment.

Gruß
Patchie

54 Antworten

180 PS aus nem 2.0 TDI Motor??? *dumm guck*
wie ist das dann eigentlich mit der versicherung? wird das viel teuerer?

Versicherung bleibt in der Regel gleich.

Abt Garantieleistung:

Zitat:

Garantie Neufahrzeuge: 2 Jahre analog Umfang und Richtlinien des Herstellers bis max. 100.000 km

Das bedeutet doch, dass die Garantie gleich bleibt.

Wenn das Auto keine Werksgarantie mehr hat gibt ABT auf das Tuning(Teile) eine Garantie

genau da liegt das problem: was ist mit teilen, an denen nichts durch tuning veraendert worden ist, die aber folgeschaeden durch tuning erleiden? da erlischt die hersteller garantie.

jeder tuner hat da aber unterschiedliche richtlinien. bei tcm beispielsweise beinhaltet eine optional abzuschliessende garantie nicht nur die veraenderten teile (also den "chip"😉, sondern auch die baugruppen motor, motormanagement, kraftuebertragung.

Ähnliche Themen

Kann man bei ABT auch abschließen aber in den ersten 2 Jahren bleibt die Werksgarantie eh bestehen.

Nachtrag: Habe grad mal ne Mail an ABT geschrieben wegen der Werksgarantie ob die bestehen bleibt poste hier dann wenn ich die Antwort habe.

Wenn der Motor aufgrund des Chiptunings kaputt geht übernimmt Audi definitiv keine Haftung dafür. Du hast den Wagen "modifiziert" und das ist dann Dein Probelm bzw. das des Tuners, der nach seinen eigenen Vorstellungen damit umgeht. Auch wenn nur, mal angenommen, einer von 10.000 Autos kaputt geht, wär mir das Risiko und der anschließende Ärger zu gross. Da sitzt man am kürzeren Hebel.

@olzbnjjn[09 : Die TCM Sache hört sich eigentlich recht gut an. Aber selbst die schreiben, dass Ihre Garantie die Herstellerganratie ablöst. Wenn Audi die Garantie aufrecht erhalten würde, würden sie das wohl kaum schreiben.

Hi,

folgendes bezgl. der Versicherung nach Chiptunnig hab ich vor kurzem in einem anderen Thread geschrieben:

"Ich hab mich tel. erkundigt bei der DA. Nach zwei Tagen haben sie mich zurückgerufen und mir mitgeteilt das ich jetzt halbjährlich 325€ statt 309€ zahlen muß.

Hab allerdings keine Ahnung wie das in Zusammenhang mit den Prozenten steht (ich fahr auf 30% HF u. VK). "

Der Thema hieß : Vers.beitrag nach Chiptuning
(findet ihr auch in der Suche)

...zu der Garantiegeschichte:

Mir is auch klar das definitiv eine Mehrbelastung vorhanden ist, aber wer fährt schon dauernd Vollgasetappen auf der BAB?? Also ich nicht.
Oettinger sagte mir, wenn ein Schaden auftreten sollte der durch das chippen verursacht worden sein könnte (was lt. denen eigentlich kaum vorkommt) soll die Werkstatt vorher kurz Rücksprache mit ihnen halten.
So wie ich das verstanden habe übernehmen die die Gewährleistung für alle Motor-u. Getriebeteile für 2Jahre ohne Km-Begrenzung. Da oettinger ja jetzt auch Audi u. VW Händler ist, denke ich werden Schäden von denen wohl besser abgewickelt werden können als von einer anderen Vertr.Werkstatt.
Hoffe ich zumindest!

Ich hab soviele Berichte und Meinungen über Chiptuning vor meiner Entscheidung gelesen, daß ich sagen kann das die positiven bei weitem überwiegen. Hohe km-Laufleistung sind auch keine Seltenheit. Ein Restrisiko bleibt natürlich immer...aber wo ist das nicht der Fall??

PS: @Rooting
Es wird die Leistung und auch die neue Höchstgeschw.keit eingetragen (214 km/h).

... Dann muß man ja auch noch beachten, daß man evtl in eine neue Reifenklasse aufsteigt, mmmmmh....

Habe einen Audi Händler der ABT-Partner ist (Stehen auch lauter schöne Sachen rum, z.b. ABT-A3 usw....).

Dieser Händler hat mir gesagt, daß sämtliche ABT-Dienste, u.A. Chiptuning (ca.1100 Euro) von Ihnen durchgeführt werden. Falls es dann Probleme mit dem Wagen geben würde, solle ich ich ihn einfach auf den Hof stellen, den Rest erledigen die intern. Es würden also keine weiteren Kosten auf mich zukommen und ich hätte nichts mit ABT direkt zu tun...

Muß ich nochmal klarstellen und mir ggf. schriftlich geben lassen, dann werde ich vielleicht doch Kunde bei dem Verein- aber erstmal warten bis der Wagen da ist und die ersten 5000 km runter hat. Vorher machen die nämlich gar nix.

Gruß

TeDeI

Thema Garantie. Erst mal sollte man dem Audi Händler nicht mit wehenden Fahnen erzählen das ein Chip drin ist. Was er nicht weiß, macht ihn nicht heiß. 😉

Es gibt auch Händler die wissen das ein Chip drin ist und trotzdem Garantie/Kulanz auf Teile wie Radlager, Kupplung, LMM usw geben. So wars bis jetzt bei meinen Händlern. Sie arbeiten zur Zufriedenheit des Kunden. Was mir natürlich sehr gefällt. Natürlich wird die Sache bei einem Motorschaden anders aussehen.

Gruß

Raoul

So hab nun ne Antwort von ABT bekommen

Zitat:

Sehr geehrter Herr ...,

als erstes bedanken wir uns sehr herzlich für Ihre Anfrage.

Um Ihnen Ihre Fragen zu unserer/n Leistungssteigerung/en für das angefragte Fahrzeug näher beantworten zu können, übersenden wir Ihnen als anhängende Datei unser/e aktuelles/n Motordatenblatt/blätter. Diese/s enthalten/enthält wichtige Informationen in Bezug auf Leistungsdaten, Fahrwerte, Garantiefragen sowie Preise.

Wir gewähren bei Neufahrzeugen eine Garantie/Gewährleistung analog der Werksgarantie. Nähere Informationen zum Unfang entnehmen Sie bitte den anhängenden Datenblättern.

Wir empfehlen Ihnen die Leistungssteigerung möglichst bald einbauen zu lassen. Bei 1.500 km Laufleistung? ... kein Problem!

.
.
.

Wir hoffen, Ihnen gedient zu haben und würden uns freuen, auch aus Ihrem Fahrzeug einen "echten Abt" machen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüssen

Stefan Schalk

P.S.: Vom 21.05.-29.05.04 finden in unserem Hause wieder die allseits bekannten und beliebten Abt-Chiptage statt.

Während diesem Aktionszeitraum bieten wir viele unsere Abt-Leistungssteigerungen zu konkurrenzlos günstigen Konditionen an. Lassen Sie sich die Rabatte bis teilweise über 30% und mehr auf unsere regulären Verkaufspreise nicht entgehen und vereinbaren Sie mit uns einen Umbautermin. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Der Preis für die Leistungssteigerung Ihres Fahrzeuges in unserem Hause würde dann nur € 770,00 betragen; inkl. Garantie, Montage, TÜV und MwSt.! Sie sparen sich ganze € 308,80 (gegenüber unsere regulären Verkaufspreisen)!

Also gibt es bei ABT eine volle Garantie wie sie auch Audi in den ersten beiden Jahren anbietet 😉

Audi bietet doch "nur" Gewährleistung, oder irre ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von EnigmA3


Audi bietet doch "nur" Gewährleistung, oder irre ich mich da?

Theoretisch ja,aber da Audi die "Beweislastumkehr" nach einem halben Jahr nicht anwendet ist es mehr oder weniger eine Garantie.

Ach, das ist ja nett von Audi, wahrscheinlich aber trotzdem einzelfallabhängig...

Nur wird man sich bei ABT auf diese *Großzügigkeit* Audis wahrscheinlich nicht berufen können, wenn mal was nach einem halben Jahr kaputtgeht... Denn geschrieben steht das ja nirgends, wahrscheinlich aus gutem Grund 😉

Gruß, Testsieger

Naja,wie das dann mit Chip aussieht weiß ich natürlich nicht,aber zumindest bei einem "normalen" Schaden sollte es keine Probleme geben.

Gruß

Um noch mal auf den Oettinger-Chip zurückzukommen:
Ich habe zwar am Donnerstag einen Termin bei Oettinger, gehe aber von 130kw / 380Nm und nicht von 134kW/ 405 NM aus. Außerdem wurde ein Preis von 750 Euro ausgemacht.
Hast Du da ein anderes Leistungspaket? Im Internet stehen nur die erstgenannten Daten.
Ehrlich gesagt sind mir 405 Nm aber auch schon was kritisch.

Gruß
zweter

Deine Antwort
Ähnliche Themen