Oettinger Chip - mein Bericht
Hallo,
wollt mal einen kleinen Erlebnisbericht von meinem Chiptuning bei Oettinger vortragen.
Nach terminlicher Absprache vom Montag(17.5) hab ich Mittwoch (19.5) auch schon einen Termin bekommen. Herr Spahn und Herr Hart waren bereits am Telefon schon sehr kompetente und freundliche Ansprechpartner und dieses zeigte sich auch vor Ort. Sofort nahm man mein Wägelchen in Empfang und bot mir einen Kaffee an. um 11 Uhr hatte ich Termin und kam sofort dran. Dann musste ich mir etwas die Zeit vertreiben. Der Verkaufsraum war ordentlich und mit einigen Zubehörteilen ausgestattet. Ist zwar alles nicht so pompös wie vielleicht bei ABT (oder anderen?), aber dennoch eine sehr angenehme Atmosphäre. Jede Frage die ich zwischenzeitliche stellte (und das waren einige:-) ) wurden mir sofort zu meiner Zufriedenheit beantwortet.
Ein kleines Anliegen hatte ich auch - und zwar wollte ich bei der Leistungsmessung dabei sein, war aber alles kein Problem. Ich durfte dabei zusehen und mir wurden dort auch noch einige technische Details erklärt. Also auch hier --> echter Kundenservice.
Um 14 Uhr war mein "Baby" komplett fertig (inkl. TÜV-Eintragung und Leistg.mess.). Man erklärte mir noch die Papiere, Rechnung Garantie usw. und schicke mich mit besten Wünschen auf die Straße.
Das eigentliche Highlite kam ja jetzt erst. Ich staunte vorher ja schon nicht schlecht welche Leistung mein A3 auf dem Papier gebracht hat...134KW/405Nm (gemessen m. 225/40R18)
...aber auf der Straße der echte Hammer.
Ich habe das Gefühl das der "Turbokick" etwas weniger geworden ist...wahrscheinlich weil der Drehmomentverlauf jetzt viel harmonischer einsetzt, aber wenn man mal die Tachonadel im Auge behält kann man das gar nicht glauben.
Hab gleich noch en Test mit nem Kumpel gemacht ob der Tacho noch richtig funktioniert, konnte gar nicht glauben wie schnell er von zb. 70 auf 140 oder von 120 auf 200 schießt.
Absolut kein Vergleich zu vorher!!!! Echt gigantisch!!!
Nicht das ihr denkt ich will hier Werbung für Oettinger machen oder so, ich arbeite auch nicht dort.
Hab das nur geschrieben für manch anderen der vielleicht genauso zögert wie ich gezögert hab.
Ich kann diese Firma und Chiptuning im allgemeinen - vom Fachmann - nur weiterempfehlen und hoffe das alles weiterhin so gut läuft wie im Moment.
Gruß
Patchie
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von juerging
Also alles bitte mit Vorsicht geniessen und wenn nur bei Oettinger oder Abt chippen!!
so pauschal kann man das nicht sagen. nach diversen erfahrungen (z.b. chiptuning forum auf audi4ever.at) und berichten von leuten mit dem noetigen fachwissen kann man auch kleinere chiptuner empfehlen (wie z.b. tcm). allerdings sollte man natuerlich immer vorher ein paar meinungen zu dem jeweiligen tuner einholen, das ist klar.
speziell zu abt gibt es aber auch negative berichte wie z.b. einen extrem erhoehten russ-ausstoss. bei oettinger wird manchmal ein nicht ganz harmonischer leerlauf moniert.
Hi!
Ich habe schon oft etwas über TCM gehört, bisher sogar nur positives - und genau das wundert mich :-).
Bei TCM gibt es ja diese Versicherung auf Motor u. Getriebe für 180EUR, mich würde interessieren ob die schon mal jemand benötigt hat und wie bzw ob sich TCM bei der Bezahlung angestellt hat.
Hat einer einen 2.0TDi mit TCM Chip? Würde mich mal inetessieren wie der sich so fährt denn die 180PS halte ich für etwaszuviel für den Motor!?
Gruss
Stephan
tcm bietet auch obd tuning an. ich bin da momentan dran, ist ja keine schlechte alternative. ich will aber vorher erstmal noch auf einen neutralen pruefstand (hat das eigtl jede bosch werkstatt??), um zu sehen, wieviel serien mehrleistung mein motor evtl schon hat.
falls ich das bei tcm mache, gibts natuerlich auch einen ausfuehrlichen bericht.
Zitat:
Original geschrieben von olzbnjjn[09
tcm bietet auch obd tuning an. ich bin da momentan dran, ist ja keine schlechte alternative. .
Das wird eigentlich sowieso nur noch gemacht bei den neuen EDC-16 Steuergeräten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Das wird eigentlich sowieso nur noch gemacht bei den neuen EDC-16 Steuergeräten.
achso? wusste ich nicht. ist das eigtl noch nachvollziehbar, wenn praktisch nur die software geflashed wurde? dann koennte man sich ja vielleicht sogar eine eintragung sparen
Zitat:
Original geschrieben von olzbnjjn[09
achso? wusste ich nicht. ist das eigtl noch nachvollziehbar, wenn praktisch nur die software geflashed wurde? dann koennte man sich ja vielleicht sogar eine eintragung sparen
Früher nicht,bei den neuen schon,da das Steuergerät irgendwie geperrt werden muß,da sonst,wenn in der Werkstatt ein normales Softwareupdate aufgespielt wird,der Motor nicht mehr startet (Wegfahrsperre).IMMER Eintragen lassen,ohne ist illegal,bei einem schweren Unfall wirst du nicht mehr glücklich.
Gruß
Erlebnisbericht
Hallo,
ich wollte von meinem heutigen Tag bei Oettinger berichten.
Um 10:30 haben die den Wagen angenommen. Der Verkäufer war sehr nett und beantwortete auch noch menie ganzen Fragen. Um kurz nach 12 war der Wagen dann auch schon ferig. Ich hatte vorher ausgemacht, erst eine Probefahrt zu machen. Also gaben sie mir den Wagen.
Also ich muss schon sagen, trotz Sekpsis war der erste Eindruck schon toll. Der Wagen zieht halt in allen Lagen besser. Er fühlt sich spritziger an. Im ersten Gang muss man jetzt ein wenig aufs Gas aufpassen, wird bei nasser Fahrbahn ohne ESP sicher spaßig.
Alles in allem hat es sich auf jeden Fall gelohnt.
Danach wurde der TÜV gemacht, so dass nach 3,5 Stunden alles vorbei war.
Morgen gehts wieder auf den Leistungsprüfstand, bin mal gespannt.
Unabhängig von der PS-Zahl ist der subjektive Eindruck aber schon geil!!
Gruß
zweter
Zitat:
Original geschrieben von juerging
Alos alles bitte mit Vorsicht geniessen und wenn nur bei Oettinger oder Abt chippen!!
Was glaubst Du wo Du mehr für Dein Geld bekommst?
1. Tuner mit Namen, mit prächtigem Gebäude und Ausstellungsraum wo Autos für 6- oder 7-stellige Euro-Beträge rumstehen
2. Ein kleiner Tuner mit kleiner Werkstatt (geringe laufende Kosten)
Es ist richtig, dass man bei 2. leichter auf die Schnauze fallen kann, als bei 1.
Aber wenn man sich etwas umhört, sich Empfehlungen anderer zu Herzen nimmt, kann man sich beruhigt auch für Variante 2 entscheiden.
Entgegen vieler Meinungen ist es nicht immer so, dass die wirklich guten Leute auf dem Gebiet nur bei den bekannten Tunern arbeiten. Oft sind das kleine unscheinbare Unternehmen, die wirklich Ahnung von der Materie haben.
Es gibt darunter aber auch viele schwarze Schafe.
Also: Augen auf beim Chipkauf
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Das wird eigentlich sowieso nur noch gemacht bei den neuen EDC-16 Steuergeräten.
Anders rum. EDC15 und co können meist über OBD gemacht werden.
Für die VAG EDC16 hat bisher kein einziger Tuner ein OBD-Flashtool parat. Zu löten gehen die VAG EDC16 aber auch nicht mehr, das stimmt.
Dafür gibt es ein spezielles Tool mit dem man direkt auf der Stg. Platine flashen kann. Anders gehen die VAG Teile im Moment definitiv nicht.
Gruß
Berni
Du hast Recht, das auch kleine Tuner gute Arbeit leisten, siehe TCM u.a.
Ich glaub nur nicht, dass die im Falle eines Schadens mit Audi kooperieren, wie z.B. Oettinger. Den Schaden wird Dir der kleine Tuner nicht zahlen. Oettinger arbeitet in Partnerschaft mit Audi zusammen (hat mir so der Werkstattmann bei Oettinger erklärt). Schätze bei Abt läuft das ähnlich ab.
Gruß
zweter
Zitat:
Original geschrieben von olzbnjjn[09
tcm bietet auch obd tuning an. ich bin da momentan dran, ist ja keine schlechte alternative. ich will aber vorher erstmal noch auf einen neutralen pruefstand (hat das eigtl jede bosch werkstatt??), um zu sehen, wieviel serien mehrleistung mein motor evtl schon hat.
falls ich das bei tcm mache, gibts natuerlich auch einen ausfuehrlichen bericht.
Hier kannste in deiner Nähe den Bosch Service suchen und gucken ob die einen Leistungsprüfstand haben.
http://www.bosch-service.de/de/cf/stindex.cfm