Österreich und das Tempolimit auf AB

Hallo,
können wir von Österreich etwas in Sachen Tempolimit lernen?

In Österreich gibt es Überlegungen, die Tempo 130 Beschränkung auf Autobahnen auf Tempo 100 abzusenken. Grundlage soll nicht mehr die Straßenverkehrsordnung sein, sondern das Immissionsgesetz.
Aus Geschwindigkeitsübertretungen (zweistellige Eurobeträge) werden dann Umweltvergehen, die mit Strafen bis in die Tausende Euro geahndet werden können.
Natürlich sind nicht alle dafür, die traditionellen Automobilklubs protestieren, der umweltbewusstere Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist dafür.
Argumente:
Tempo 100 statt 130 senkt die Stickstoffemissionen um 18-25 Prozent, Feinstaub bei Diesel nimmt um 27 Prozent ab, Spritverbräuche samt Kosten sinken um fast ein Viertel, kürzere Bremswege, das Unfallrisiko sinkt um 60 Prozent.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 4.1.2007 Seite 7

Ich finde, mittlerweile sind wir im Schnitt gar nicht mehr soweit von dieser Geschwindigkeit weg, zumindest mein Eindruck während meiner Sylvesterfahrt nach München, Hinfahrt max. 120km/h, Rückfahrt Stau von Burgau bis Ulm-West, da wären 100km/h traumhaft gewesen.
Gibt es Meinungen dazu? 🙂 Grüße Harry

Beste Antwort im Thema

wie kann man nur auf sowas kommen?

hätte ich nie im leben geglaubt, dass die schleicher uns auch noch sprit sparen, co² reduzieren und für staufreie bahnen sorgen....
da schlag ich glatt mal tempo 30 für alles und jeden vor (auch im luftraum).
da müssten wir ja alle reich und gesund werden, soviel wie man da spart....ja und dann brauch man halt mal 10 stunden länger für die heimfahrt von der arbeit, aber man fährt ja auch 10 früher los, gleicht sich ja aus.

ohne scheiß, über solchen schwachsinn kann ich echt nur den kopf schütteln.
die ganze dämliche diskussion über sparen, schadstoffausstoß usw.....muss das immer auf dem rücken der autofahrer ausgetragen werden?
wer sparen möchte soll sofort seine kiste abgeben und fahrrad fahren, wer weniger co² austoßen möchte, sollte seine fabrikanlagen auf einen technisch angemessenen stand bringen.

und wenn ich so kommentare lese wie:
"verlust des statussymoles", "früher in der ddr gings ja auch gut, bis man dann nach westdeutschland fuhr und das rasen anfing"..... ?????????
hallo, noch alles fit da oben?
seit wann ist ein auto ein statussymbol, wenn es mehr als 100km/h schafft oder man eben schneller fährt? lächerlich.
und zum zweiten, wer es einfach nicht kann und nicht versteht, dass man auch ganz selbständig ohne anweisung 100km/h auf der bahn fahren kann, während andere schneller fahren, der sollte echt weg bleiben von der straße.
jeder so wie er kann, beherrscht und möchte....punkt.

grüße

76 weitere Antworten
76 Antworten

BMW, mercedes, chrysler werden auch sehr sehr viele in Ö produziert (ges. rd 200.000 kfz/jahr).

das bei geringeren geschwindigkeiten wesentlich mehr gedrängelt wird, ist definitf, aber anscheinend übersehen das so manche schlauen, die die beschränkungen ausarbeiten.

Teilweise bezweifle ich, das die überhaupt einen führerschein haben bzw jemals auf dem betreffenden stück waren oder mal erlebt haben, was sich in wirklichkeit dann auf solchen stücken abspielt.

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


die 100er nach der luftschutzverordnung sind meines wissens nach nur rund um "ballungszentren" (Salzburg, Klagenfurt habe ich selbst erfahren, wies woanders aussieht weiß ich nicht).

Naja als klein würde ich das Sanierungsgebiet nicht bezeichnen. Das Sanierungsgebiet in der Steiermark nimmt ca. 33% dessen Gesamtfläche ein (16.400 km²), dass sind immerhin 7% von ganz Österreich (die Sanierungsgebiete der anderen Bundesländer noch nicht mit eingerechnet)

Hallo,
"das argument mit den weniger unfällen ist auch hinfällig."
Na das kann man ja nach einem Jahr einfachst belegen, da gibt es dann Zahlen.
"dafür ist der einfluss der automobillobby auf die politik einfach zu groß." Glaube ich auch, ist aber nicht gut.

"das bei geringeren geschwindigkeiten wesentlich mehr gedrängelt wird, ist definitf, aber anscheinend übersehen das so manche schlauen, die die beschränkungen ausarbeiten."

Österreich als das Land der Drängler? 🙂 Also nein, dieser Pokal bleibt in D, keine Frage. 🙂
WIR sind (fast) Weltmeister. 😁

@CyberEGG
Ich kenne das Dorf noch ohne See, sehr schöne Kindheitserinnerungen. Vielleicht ist Stubenberg ja gewachsen, ich werde evt. im Sommer mal Nostalgie genießen. Mit 100 auf der AB, klar, macht mir als Tourist nichts aus. Harry

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Ich kenne das Dorf noch ohne See, sehr schöne Kindheitserinnerungen. Vielleicht ist Stubenberg ja gewachsen, ich werde evt. im Sommer mal Nostalgie genießen. Mit 100 auf der AB, klar, macht mir als Tourist nichts aus. Harry

Stubenberg ohne See, kann ich mir gar nicht vorstellen.

Aber wegen den 100 km/h brauchst du dir im Sommer keine Sorgen zu machen, der gilt glaub ich nur bis mitte März

Ähnliche Themen

@Merlin666

Das Tempo 100 gilt leider nicht nur in Ballungszentren sondern auch am land.

Bestes beispiel: Ich wohne in Trofaich(8744 Einwohner) selbst bei uns gilt die Tempo 100 regelung bezirhungsweise 80 auf der landstraße sogar in Vordernberg 10.min von mir weg.
(600 Einwohner) 😕

Hallo,
darf ich noch ein bisschen Salz in die Wunden streuen?

Zitat:
"Man wolle keinen Tempolimit-Fleckerlteppich, sagte nun Staatssekretär Kukacka, regionale Befindlichkeiten und Landesgrenzen dürften keine Rolle spielen"

Dann wird das ja wohl ausgeweitet werden? Harry

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


@sladalose:
Wenn man österreichische autobahnen mit deutschen vergleicht, wird einen auffallen, das in ö die autobahnen wesentlich mehr kurven haben und auch wesentlich engere.
Und das mit dem über 130 fahren ist reine gewohnheitssache.
Allerdings von 130 auf 100 60% weniger unfallrisiko bezweifle ich auch sehr sehr stark.

Muss mir das glaub ich mal persönlich anschauen um mir ein Bild von den Kurven zu machen. Nur... die Vignette kostet ja auch Geld, also einfach so komm ich nich 😁 😁

Fakt ist,es ist reine Abzocke von den Behörden.

Man muss sich mal vorstellen,da werden um zig Millionen die Autobahnen ausgebaut (von2-auf 3 Spuren),links und rechts werden die "wunderschönen"Mauern errichtet und zu guter letzt darf man nur 100 fahren.

Und das dieses System ausgeweitet wird,ist keine Frage.Das kommt bestimmt.

Der Partikelfilter wird auch nur z.Zt. in Salzburg und Steiermark gefördert (300.-€)alle anderen die umrüsten wollen,schauen durch die Finger...

Bin ja mal gespannt,wann die 100 nicht mehr genügen,sodass dann Tempo 80 villeicht eingeführt wird.

Was sonst noch auf uns zukommt: www.oeamtc.at

MfG
Riesenbaby

Re: Re: Re: Re: Österreich und das Tempolimit auf AB

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Und hinter der Sozialneid-Diskussion versteckt sich oft eine Angst vor dem Verlust der eigenen Statussymbole 🙂

Zum Thema: Ich glaube nicht, dass in Deutschland in absehbarer Zeit irgendein allgemeines Tempolimit durchgesetzt werden wird. Viel zu viele (IMHO) Autofahrer machen ihre persönliche Freiheit daran fest, wieviel Benzin/Diesel/Gas sie in welcher Zeit durch den Auspuff blasen dürfen.

Der eine fährt gerne mal schnell über die Autobahn. Der nächste hängt sich einen pervers großen Flachbildfernseher an die Wand, der seine Leuchtkraft schon verloren hat, bevor er ganz abbezahlt ist. Manche lassen sich jeden Woche 5 Kilo künftiges Altpapier in's Haus liefern, um einen Bruchteil davon tatsächlich zu lesen, andere reisen jedes Jahr mit dem Billig(st)flieger an den gleichen Strand um dort aus Eimern zu saufen. Vieles was erlaubt ist, richtet gesellschaftlichen oder okölogischen Schaden an. Jede Schicht pflegt ihre eigenen Laster und Statussymbole.

Ich möchte nicht in einer Gesellschaft leben, in der alle ständig mit dem Finger aufeinander zeigen und sich gegenseitig Schuld zuweisen. Die ewig alte Tempolimit-Debatte ist ein typischer Vertreter dieser Unkultur.

Wer ein politisch und ökologisch 100% korrektes Leben führen will, soll das gerne still und heimlich für sich machen, ich muß aber feststellen, dass diejenigen, die das lautstark von sich behaupten, bei genauerem Hinsehen auch selbst angreifbar sind und sich die heren Ziele immer schön hin- und herschieben und an die jeweiligen Lebensumstände anpassen.

Oliver

Von 130 runter auf 100?
Ökologisch eine absolute Lachpille.

Würden die Österreicher den alpinen Wintersport verbieten und die Hänge wieder gescheit aufforsten, dann würden sie so richtig etwas für die Umwelt tun.

Da geht es wie überall sonst nur um die Staatsfinanzen.
Alles andere ist absolut zu vernachlässigen.
Clever ist über diee Umweltschiene so richtig satte Bußgelder zu verhängen.

Da seht ihr´s mal wieder wie gut wir es doch hier in D haben, wenn wir uns nur vor dem Gespenst „130“ fürchten .. nicht weit von uns geht’s bereits um die 100 😉

Tja, dafür darfst Du in AUT und in D problemlos mehr als 130 km/h auf den Skipisten fahren. 😁

es gibt einige strecken in Ö wo auch 200 drin sind. nur die sind sehr rar gesäht (vor allem wenns der verkehr auch noch sicher zuläst).

meines wissens war die regelung so, das nur in belasteten gebieten mit höherer einwohnerzahl begrenzt werden darf.

in kärnten gibts da lediglich etwa 5km (vom Ehrentalerbergtunnel bis nach dem unterflurtrassen bei grafenstein).
Allerdings ist das genau paralell zum Flughafen, wobei ich denke, ein startendes/landendes flugzeug wird auch etwas beitragen zur bleastung.

Bin gespannt, ob es sich wirklich durchsetzt und ob es auch den gewünschten erfolg bringt.

Lärmmäßig hat es einen sinn, von der staubbelastung her naja.

Ich wünsche dem Fred Ersteller und den anderen die an 130 km/h denken einen Job der Sie 50 000 bis 80 000 km/h im Jahr mit dem Auto durch die Republik fahren läßt. Fahrt einfach mal im Wagen von HH nach M mit 130. Viel Spaß sage ich da nur. Es ist ein Unterscheid ob ich 10 h unterwegs bin oder 6 h. Und Bahnfahren finde ich klasse, es ist nur besch... wenn der Kunde auf dem Land wohnen wo Du nur mit dem Bummelzug oder Bus hinkommst oder Du nicht weißt wie lange der Einsatz dauert. BTW Mittelweile bin ich Bahn Comfort Kunde mit all der tollen Bahnerfahrungen ;-)

Ich arbeite seit 1987 im AD und ich sehe jeden Tag auf der AB und Landstrasse was los ist. Ich glaube es braucht eher Rücksicht als Oberlehrer und Möchtegern Erzieher. Falls jemand fragen sollte: Verkehrszeichen sind für mich Fakt und werden eingehalten ich ein und Auffahren und Drängel hasse ich wie die Pest.

Ich genieße entspannende Geschäftsfahrten mit dem Auto durchs tempolimitierte Ausland … ich bin dort meistens mit 120/130 durchschnittlich schneller unterwegs als hier „200+“ kurze Abschnitte und Stau „80-“ lange Abschnitte (schließlich sind Geschäftsreisende selten nachts auf freier Bahr unterwegs)

… es scheint im Umland irgendwie der Verehr flüssiger zu laufen … und auch scheinbar wesentlich weniger aggressiv zuzugehen … selbst wir Deutsche sind im Ausland weniger aggressiv unterwegs als hier … und nicht nur als Urlauber 😉 … 100 halte ich für arg … aber erstmal sehen, wie es wirklich wird … und wie es sich tatsächlich auswirkt.

Auch meine Geschäftskollegen fahren hier in D auf längeren Fahrten eher die Richtgeschwindigkeit (sofern erlaubt) und nur mal privat ihre persönliche Spaßgeschwindigkeit 200+ … und siehe da, die Unfallhäufigkeiten aktiv und passiv „invovierter Unfallgeschehen“ ganzer Flottenverbände gehen um oft mehr als 2/3 zurück … manchen lohnt das alleine schon … 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen