Österreich: roter Doppelkreis

Hallo,
es ist zugegeben kein explizites Verkehrsthema, aber man sieht sehr oft in Österreich neben der Strasse (aber auch mitten im Gebirge) diese roten Zeichen stehen (siehe Bild, zwei rote Kreise auf einem Pfosten).

Ich kenne eine gebürtige Österreicherin, ich habe die Frage auf Wanderungen schon mehrfach Einheimischen gestellt....leider wusste bisher niemand, wofür die sind.
Auch google -lens kann mit dem Bild nix anfangen.

Daher meine Bitte an die mitlesenden Österreicher oder sonstige Insider:
Wofür sind diese roten Pfosten?

vielen Dank vorab

Wegzeichen wofür
26 Antworten

Das ist eine Skipisten Markierung, soviel ich weiß.
Gibt's auch in anderen Farben und bezeichnet den Schwierigkeitsgrad.

Google Lens auf dem Smartphone bestätigt die Aussage von Corle.

nein, Pistenmarkierung kann ich ausschließen. Bin selbst Skifahrer, die sehen anders aus.

Die Dinger stehen überall z.B. auch am Wanderweg Zamser Grund hoch zum Pfitscher Joch ab Schlegeis mitten im Fels und da ist weit und breit nix mit Skifahren.

Oder siehe unten südlich Kössen oben auf einem Wall im Flachland bzw. direkt neben der Brenner Autobahn...

Ich glaube, dass es was mit Vermessung zu tun hat...

Bei kössen
Zwischenablage03

und wieso können da keine Pisten sein?

Ähnliche Themen

Zitat:

@pivili schrieb am 31. Mai 2023 um 13:49:04 Uhr:


Ich glaube, dass es was mit Vermessung zu tun hat...

Richtig, das ist ein Vermessungszeichen.

Diese rote Tafeln sind Peilpunkte für die Vermessung des Geländes (aus Zeiten als GPS noch nicht so verbreitet war).

Zitat:

@ktown schrieb am 31. Mai 2023 um 14:19:01 Uhr:


und wieso können da keine Pisten sein?

Weil da, wo ich diese Schilder gesehen habe, ein Felsvorsprung und darunter eine Straße ist. Vielleicht setzt irgendwann der Goldi (Andreas Goldberger) wieder zum Gaudi-Sprung über die Straße an. 😁 😛 😉

... und wer des TEs genaue Lokalität betrachten will:

https://goo.gl/maps/mM3tha14KjcyER9B6

... Skipisste wollen wir mal wirklich ausschließen 😉

Zitat:

@ktown schrieb am 31. Mai 2023 um 14:19:01 Uhr:


und wieso können da keine Pisten sein?

Siehst du etwa Schnee auf dem Foto? Kein Schnee = keine Piste 😛.

Glaubst du wirklich, dass nach Saisonende wirklich alles eingemottet wird was für die Kenntlichmachung von Skipisten benötigt wird?

Ja! In Skigebieten, die ich auch aus dem Sommer kenne, werden die Skipistenmarkierungen und Schilder nach der Saison abgebaut. Liegt oft auch daran, dass die Stangen in den Schnee gesteckt werden, der im Sommer halt keinen Halt mehr gibt.

Wenn es im Saisonbetrieb im Schnee steckt macht das Sinn dies danach zu entfernen. 😛
Alles andere wird größtenteils nicht abgebaut.
Aber ist ja auch egal. Es scheint ja doch was anderes zu sein.😁

Die schon geäußerten Vermessungszeichen, Verlaufskennzeichnungen einer Pipeline... ??? Kein österreichischer Geometer hier?

Ich habe zwar keine Ahnung, wie das in Österreich läuft aber in Deutschland müssen Kennzeichen von Leitungsverläufen (Sei es Gas, Kerosin, Wasser oder sonst irgendetwas) einen sichtbaren Hut haben. Nur so kannste die beim Überflug mit Hubschrauber oder Drohne von oben erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen