Östand Anzeige spinnt sie oder ist sie defekt?
Vor 2 Wochen war die Ölstand Anzeige im BC auf 1/2. Letzte Woche auf 1/4.
An für sich nichts ungewöhnliches aber gestern war sie auf 3/4 und heute wieder auf 1/4.
Was ist denn nur mit der Anzeige?
Ist vllt ein Sensor defekt und die Messung (Anzeige) ist falsch.
Nachschau beim 🙂 hat nichts erbracht. Fehlerspeicher ist ausgelesen und keine Fehler sichtbar.
Weißt vllt jemand einen Rat?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Berba11 schrieb am 29. Januar 2015 um 22:16:38 Uhr:
Ein Blick in sein Profil verriet mir vorhin zumindest mal Benziner 😛😉Zitat:
@Sega66 schrieb am 29. Januar 2015 um 22:13:56 Uhr:
@Uwe Mettmann
denkst Du an das Thema der "Öl-Vermehrung" die bei der DPF-Regeneration entstehen kann ?Hat mich auch gewundert, warum der TE nicht verraten möchte, welchen Motor er drin hat.
Fällt bei mir unter die Rubrik, "Beratungsresistent" :-D
wenn der ein 325i fährt dann ist nicht der erste der sich beschwert
ich habe von vielen gehört das 325i viel öl verbraucht
28 Antworten
Denke auch, aber solche "Spielchen" können doch ins Auge gehen 🙁
Was wäre wenn der tatsächliche Ölstand auf "Min" ist und die Anzeige zeigt zB. 1/2.
Geht die Warnleuchte an oder ... denkt sie auch was anderes?
Immer wieder schön, wenn man bei einer Anfrage nicht verrät um welches Fahrzeug es sich genau handelt.
Es gibt nämlich Motoren, da kann man den Ölstand mit einem Ölstab gegenprüfen.
Ansonsten sollte man den Ölstand per Ölstandsanzeige erst nach mindesntens 10 km (oder waren es gar 20 km) prüfen, denn ansonsten kann es auch vorkommen, dass man unterschiedliche Pegel angezeigt bekommt.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
@Berba11 schrieb am 29. Januar 2015 um 19:52:17 Uhr:
Fährst du viel Kurzstrecke?
Nein und nie.
Sowas beobachte ich zum ersten Mal
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 29. Januar 2015 um 19:53:43 Uhr:
Immer wieder schön, wenn man bei einer Anfrage nicht verrät um welches Fahrzeug es sich genau handelt.
Es gibt nämlich Motoren, da kann man den Ölstand mit einem Ölstab gegenprüfen.
Ansonsten sollte man den Ölstand per Ölstandsanzeige erst nach mindesntens 10 km (oder waren es gar 20 km) prüfen, denn ansonsten kann es auch vorkommen, dass man unterschiedliche Pegel angezeigt bekommt.Gruß
Uwe
Denke das die Motorisierung mit dem Thema Falschanzeige/Messung nicht zu tun hat, denn die Anzeige erfolgt Digital im BC und bei solchen Anzeige gibt's keinen Messstab.
Außerdem ist mir bekannt das die Anzeige erfolgt zw. 10-20 Km je nach Fahrweise.
Der Motor spielt sehr wohl eine Rolle. Und benutze mal die Suchfunktion, das Thema haben wir hier schon zig-mal durchgekaut.
Danke für die (un)professionele Bemerkung.
SuFu hat mir nichts gebracht und dein Link eben so wenig.
Solches "Problemchen" war/ist laut 🙂 bei verschiedenen Motoren zu beobachten.
FalschZitat:
@Spark schrieb am 29. Januar 2015 um 20:06:52 Uhr:
Denke das die Motorisierung mit dem Thema Falschanzeige/Messung nicht zu tun hat, denn die Anzeige erfolgt Digital im BC und bei solchen Anzeige gibt's keinen Messstab.
, mein Fahrzeug hat z.B. beides. Und wir kennen die Motorisierung immer noch nicht. 🙁
Zitat:
@Spark schrieb am 29. Januar 2015 um 20:06:52 Uhr:
Außerdem ist mir bekannt das die Anzeige erfolgt zw. 10-20 Km je nach Fahrweise.
Da das aber eine häufige Ursache war und ich nicht weiß, was du weißt und was nicht, war das ein angebrachter Hinweis.
Gruß
Uwe
entweder ist die Anzeige kaputt oder die Dichtung
mach die Motorhaube und guck mal ob du Öl spuren siehst
ich würde das schnell überprüfen lassen
Öl Spuren gibt's definitiv keine.
Aus dem Motorraum kann man sprichwörtlich Essen
Meine Vermutung: irgend ein Sensor bzw. Leitung ist fehlerhaft.
sowas kann bei jeder Motorisierung vorkommen.
@Uwe Mettmann
denkst Du an das Thema der "Öl-Vermehrung" die bei der DPF-Regeneration entstehen kann ?
Hat mich auch gewundert, warum der TE nicht verraten möchte, welchen Motor er drin hat.
Fällt bei mir unter die Rubrik, "Beratungsresistent" :-D
Zitat:
@Spark schrieb am 29. Januar 2015 um 21:57:06 Uhr:
Öl Spuren gibt's definitiv keine.
Aus dem Motorraum kann man sprichwörtlich EssenMeine Vermutung: irgend ein Sensor bzw. Leitung ist fehlerhaft.
sowas kann bei jeder Motorisierung vorkommen.
also mein E90 325i fing an viel öl zu Verbrauchen 1 liter auf 1000 km das war mir zuviel
das wegen habe ich den Verkauft
ich hoffe bei dir ist nur der Sensor ansonsten gib den schnell ab
was für ein Motor hat dein Auto? auch 325i?