OEM - Motortuning, -umbau

Subaru Forester IV (SJ)

Hallo zusammen,
eine kleine Frage in die Runde....
kann man einen Forester (SJ) 2.0XT Bj. 06/2018 mit 240PS in eine STi Version wandeln? Natürlich mit entsprechender Leistungssteigerung, einem anderen Ladeluftkühler ggf.Turbo o.ä.?

Über Tipps würde ich mich freuen, Grüße Alex

28 Antworten

Ohne das der Motor das durch eine Umpragrammierung nutzt nein.
Es kann je nach Motor eine messbare Mehrleistung geben, die man allerdings nicht fühlt.

Sowas braucht man eig erst wenn der Ladedruck und somit die Ansaugluft deutlich heißer werden.
Sonst ist es nur ein Umbau aus Spaß an der Freude.

Dein Motor ist schon gut , bewegt sich schon an der oberen Leistung viel geht da nicht mehr . LLK alleine ohne Motorabstimmung bringt nichts.
Die Motoren sind empfindlich , spreche aus eigener Erfahrung.
Wie gesagt sprich besser mit Fachleute die das jeden Tag machen ansonsten wird
der Spaß sehr schnell teuer.

auch bevor man den Turbo tauscht. Von Twinscroll runter auf normal sollte man sich genau überlegen wie man das Auto fährt. Die Leistung und der Ladedruck kommen deutlich später.

Subiperformance ist da bestimmt bestens geeignet für Auskünfte.

Ja find ich auch weil selbst basteln an den Dingern ohne ausreichende Erfahrung und spezielle Subikenntnisse führt gerade Wegs ins Unglück.

Ähnliche Themen

Angeblich gibt es zum Subaru Tourenfahrzeug welches auf den Rennstrecken unterwegs bzgl. des Motors keinen Unterschied. Der XT hat immerhin 240Ps, da werden doch +60 auf 300Ps möglich sein? Das hab ich ja selbst mit meinem alten Lexus geschafft, ohne den Motor zu zerstören.
Grüße Alex

Wenn du meinst machs und ein Lexus hat ein Reihenmotor und kein Boxer.
Wirst schon deine Lehre draus ziehen und jammere nach nicht rum wenn er kaputt ist.

So war zumindest die Aussage von Subaru Deutschland....

Umbau würde ohnehin nur bei Subaru stattfinden.
Aber danke für die Info's....

Ich warte mal die Rückmeldung von Sub-Preformance ab. Vielleicht habt ihr Recht und eigentlich reichen die 240Ps ja dicke, zumindest wenn ich auf der Autobahn in den Rückspiegel schau. Gibt's einen Part an dem es sich lohnt ein wenig zu investieren, um ihm eine individuelle Note zu geben?

??
der Auspött z.B.

Ich weiß nicht ob es sinnvollen Ersatz im Ansaugsystem gibt. Kann sein das die neueren immer noch Ansaugschalldämpfer hinter dem Filterkasten haben. Hab die Low Budget Lösung und meinen rausgenmommen damit man den Turbo wenighstens ein bisschen hört. Motorgeräusch ist ja praktisch nicht vorhanden.

Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Ne schöne Anlage Greddy oder Invidia und vielleicht eine Ansaugwegeoptimierung....

Na da gibt's doch was bei Subi-Preformance:
Modifikationen der Steuerelektronik (Motor) + Sportluftfilter von 241 auf 300 Ps für 1.600 EUR.

Der Motor scheint doch für höhere Leistungen gebaut. Der einzige Haken ist, dass sie bei sich in Sankt Augustin keine TÜV-Abnahme anbieten.

so einfach ist das auch nicht.
Aus nem anderen Forum wurde mal durchgekaut wie eine Auspuffanalage ab Motor mit Teilegutachten abgenommen wurde.

Also das Teilegutachten wurde dann für diese Firma erstellt. Waren viele 1000€ und der Testwagen musste noch eine weile bewegt werden um die Alterung des Metallkats zu testen.
Mit dem Gutachten musste aber jeder noch einmal zum Tüv und diese eintragen lassen inklusive ~10-15ps Leistungssteigerung durch die Abgasanlage.

https://www.tuev-nord.de/.../

Zitat:

Wenn Ihnen weder Teilegutachten noch ABE vorliegen, müssen unsere Experten eine aufwändige Einzelabnahme durchführen. Und die ist häufig sehr teuer:

Abgasmessung nach den Vorschriften nach der EG-Richtlinie 70/220/EWG
Fahrgeräuschmessung nach den Vorschriften nach der EG-Richtlinie 70/157/EWG
Motorleistungsmessung nach der EG-Richtlinie 80/1269/EWG
Höchstgeschwindigkeitsmessung nach der ECE-Regelung Nr. 68
Möglicherweise Überprüfung der Bremswirkung und der Bereifung bei der gesteigerten Höchstgeschwindigkeit

Das oben genannte müsste der Chiptuner dann für genau dieses KFZ gemacht haben.

Kommt natürlich drauf an wie genau man das möchte. Die meisten fahren eh ohne Eintragung was in 90+% wohl selbst bei schäden nicht kontrolliert wird bzw eh nicht durchgeht als Ursache von was auch immer. Ein abgebranntes Auto unterm Carport könnte da schon eher Ärger machen.

Ich warte bis zum Sommer und erkundige mich nochmal bei Subi-Performance...

Deine Antwort
Ähnliche Themen